Die landwirtschaftlichen Betriebe der Unternehmensgruppe „Agrain“ haben die Aussaat von Mais auf 70 % der geplanten Fläche abgeschlossen, für die in der Saison 2025 über 14 Tausend Hektar vorgesehen sind, teilte die Pressestelle des Agrarunternehmens auf Facebook mit.
„In diesem Jahr haben wir besonderes Augenmerk auf die Auswahl von Hybriden gelegt, die nicht nur ein hohes Ertragspotenzial aufweisen, sondern auch gut an die lokalen klimatischen Bedingungen angepasst und besonders trockenheitsresistent sind. Dies sind wichtige Kriterien unter instabilen Feuchtigkeitsbedingungen“, so der Agrarkonzern.
Um die Effizienz der Aussaat in den Betrieben von „Agrain“ zu gewährleisten, werden hochpräzise Sämaschinen Horsch Maestro 24.70SW und Kinze 3600 mit dem Precision Planting-System eingesetzt. Diese Technik gewährleistet den Landwirten eine 100-prozentige Saatgutverteilung, eine gleichmäßige Einbringtiefe und die Erhaltung der Bodenfeuchtigkeit.
„Wir säen Mais in einer Tiefe von 5 cm mit einer Aussaatmenge von 65-74 Tausend Samen/ha. Gleichzeitig bringen wir Stickstoffmineraldünger aus: 50 kg/ha Harnstoff oder 70 kg/ha KAS“, fasste der Agrarkonzern zusammen.
„Agrain“ befasst sich mit dem Anbau und der Lagerung von Getreide und Ölsaaten sowie mit der Tierhaltung. Vor der vollständigen russischen Invasion gehörten 11 landwirtschaftliche Betriebe zum Agrarholding. Es bewirtschaftete rund 110.000 ha in den Regionen Zhytomyr, Charkiw, Tschernihiw, Odessa und Tscherkassy.
Eigentümer der Holding ist die Firma SAS Investcompagnie (Frankreich).
Die landwirtschaftlichen Betriebe der Unternehmensgruppe Agrain haben die Erntekampagne von Winterweizen auf einer Fläche von mehr als 14 Tausend Hektar in den Regionen Odessa, Tschernihiw, Tscherkassy, Schytomyr und Charkiw abgeschlossen, berichtet der Pressedienst der Agroholding.
„Der Plan für die Getreideernte in den Betrieben der Agrogruppe für das Jahr 2023 ist im Allgemeinen um 20 % übererfüllt. Der höchste Winterweizenertrag wurde auf den Feldern von LLC „Agrovit“ (Gebiet Tscherkassy) mit 7,8 t/ha und LLC „Agricor Holding“ (Gebiet Tschernihiw) mit 7,0 t/ha erzielt. In allen Regionen wurde die Ernte trotz des regnerischen Wetters Ende Juli pünktlich eingefahren. Das in diesem Jahr geerntete Weizenkorn ist von hoher Qualität und sauber“, zitiert der Pressedienst den Chefagrarwissenschaftler der Agrarholding Slavko Stanisic.
Derzeit wird der Boden für die Aussaat der Winterkulturen für die Ernte 2024 vorbereitet. Die landwirtschaftlichen Betriebe bereiten sich auf die Ernte von Sonnenblumen und Mais vor.
„Agrain“ beschäftigt sich mit dem Anbau und der Lagerung von Getreide und Ölsaaten sowie mit der Tierhaltung. Vor der russischen Invasion umfasste die Agrarholding 11 landwirtschaftliche Betriebe und bewirtschaftete rund 110 000 Hektar in den Regionen Zhytomyr, Kharkiv, Chernihiv, Odessa und Cherkasy. Der Betrieb befindet sich im Besitz der SAS Investcompagnie (Frankreich).