Irina Mikhaleva, Marketingdirektorin des Bauträgers Alliance Novobud, nahm am Ukrainischen Baukongress (UBC) teil, der am 21. November im Kongresszentrum „Parkovy“ in Kiew stattfand, als Sprecherin und Moderatorin von zwei Diskussionsrunden zum Thema bezahlbarer Wohnraum und dem staatlichen Hypothekenprogramm „єОселя“.
Wie die Pressestelle von Alliance Novobud mitteilte, moderierte Michaleva die Podiumsdiskussion „Bezahlbarer Wohnraum: Wie kann man Immobilien für Ukrainer erschwinglich machen?”, an der Vertreter von Bauträgerunternehmen, Banken und staatlichen Institutionen teilnahmen, darunter EcoBud Building Group, „Ukrfinzhytlo“, dem Staatlichen Fonds zur Förderung des Wohnungsbaus für junge Menschen, Sky Bank und dem Bauträger „Intergal-Bud“. Die Teilnehmer diskutierten über die Kombination von staatlichen Programmen, Marktinstrumenten von Bauträgern und Bankprodukten zur Schaffung eines erschwinglichen Wohnungsmarktes unter Kriegsbedingungen.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf den Auswirkungen der Kriegshandlungen auf die Kaufkraft, das Bautempo und die Finanzierung neuer Projekte. Laut Michaleva werden staatliche Förderprogramme wie „єОселя” in Kriegszeiten für den Markt nicht nur zu einem Finanzinstrument, sondern auch zu einem Indikator für das Vertrauen des Staates in die Branche. Sie merkte an, dass die Teilnahme an solchen Initiativen den Bauträgern hilft, ihre Verkäufe zu stabilisieren und die Nachfrage nach Erstimmobilien anzukurbeln.
Darüber hinaus trat die CMO Alliance Novobud als Sprecherin der Diskussionsrunde „єОселя – staatliche Investition in den Wiederaufbau“ auf, in der Entwickler und Banker ihre Erfahrungen mit dem Programm austauschten, dessen Einfluss auf die Vertriebsstruktur bewerteten und die Aussichten für eine Umstellung des Kreditprodukts auf die vorrangige Finanzierung von Erstwohnungen diskutierten. Mikhaleva bekräftigte die Bereitschaft des Unternehmens, Partnerschaftsformate mit Banken zu entwickeln, um Käufer zusätzlich zu unterstützen.
Alliance Novobud ist ein Bauträgerunternehmen, das seit mehr als 18 bis 20 Jahren auf dem Wohnimmobilienmarkt in Kiew und der Region Kiew tätig ist und sich auf Business-Class-Projekte in der Hauptstadt und moderne Wohnkomplexe in den Vororten spezialisiert hat. Nach Angaben des Unternehmens werden unter der Marke Alliance Novobud Projekte in Kiew (Montreal House, Clubhaus Illinsky House) und Brovary (insbesondere Krona Park II, Madison Gardens, „Lesnoy Kvartal“ und „Lavandovy“) realisiert.
Laut dem Ranking des Dienstes LUN und der Zeitschrift NV gehörte Alliance Novobud Ende 2024 zu den 20 größten Bauträgern in Kiew und Umgebung und belegte den 15. Platz nach der Anzahl der in Betrieb genommenen Wohnungen, was nach Einschätzung von Analysten die Stabilität des Unternehmens unter Kriegsbedingungen belegt. Branchenberichte zeigen, dass der Bauträger seit seiner Gründung mehr als zwei Dutzend Wohnhäuser gebaut hat und seine Projekte sich durch Monolith-Rahmenbauweise und Mittel- und Business-Klasse-Positionierung auszeichnen.
Die Installation von individuellen und autonomen Heizsystemen in Wohnprojekten kann die Baukosten erhöhen, jedoch steigt die Nachfrage nach einer solchen Option seitens der Käufer allmählich, wie ukrainische Bauträger gegenüber der Agentur „Interfax-Ukraine“ angaben.
„Die Frage der Heizung ist für Käufer von zentraler Bedeutung – sie prüfen diesen Aspekt bereits in der Phase der ersten Beratungen sehr sorgfältig. Potenzielle Bewohner interessieren sich nicht nur für die technischen Eigenschaften des Systems, sondern auch für dessen Stabilität, Autonomie und Betriebskosten“, teilte die Pressestelle des Unternehmens Alliance Novobud mit.
Wie der Bauträger betonte, wird die Art der Heizung für jedes Projekt individuell ausgewählt, unter Berücksichtigung der Lage, der technischen Möglichkeiten, der Größe des Komplexes und der Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner. So sehen die Projekte von Alliance Novobud sowohl eigene Heizräume als auch eine Zentralheizung vor.
Die Zweckmäßigkeit des einen oder anderen Heizungsformats wird in der Planungsphase festgelegt. Bei Bedarf können jedoch auch während der Realisierungsphase technische Lösungen angepasst werden, um die Kosten zu optimieren und die Effizienz zu steigern, ohne dass dies wesentliche Auswirkungen auf die Gesamtkosten des Projekts hat, erklärte Alliance Novobud.
Das Unternehmen PGD hat in einem zuvor entworfenen Komplex bereits in der Realisierungsphase Generatoren installiert. In neuen Projekten integriert der Bauträger die Autonomie in das Konzept und sieht eigene Heizungsanlagen und Solarkraftwerke vor.
„Für uns ist es von grundlegender Bedeutung, dass diese Fragen nicht auf den Schultern der Bewohner lasten. Alle Entscheidungen werden von uns zentral auf der Ebene des Bauträgers berechnet und umgesetzt. Die Menschen wollen sicher sein, dass ihre Wohnung warm ist, der Aufzug funktioniert, das Tor zum Parkplatz sich öffnet und das Zugangssystem nicht aufgrund eines Stromausfalls ausfällt“, erklärte die Pressestelle des Bauträgers.
Nach Ansicht von PGD erhöht dieser Ansatz zwar die Kosten für die Umsetzung des Projekts etwas, senkt jedoch die zukünftigen Betriebskosten.
Nach Angaben der Baugruppe „Synergia“ sind die Heizkosten aus einem eigenen Gaskessel etwa ein Drittel niedriger als aus einem zentralen städtischen System. Darüber hinaus ist das Projekt des Bauträgers in Irpen mit individuellen Heizkesseln in jeder Wohnung ausgestattet.
„Die Frage der Wärme in den Wohnungen ist sehr aktuell, es gab viele Anfragen nach individueller Heizung und Fußbodenheizung. Für die Bewohner ist es wichtig, unabhängig von städtischen Reparaturen und saisonalen Warmwasserabschaltungen sowie dem offiziellen Beginn der Heizperiode zu sein“, erklärte der Bauträger.
Ein wichtiger Bestandteil des Heizungssystems sind auch eigene Generatoren, die den Betrieb des Heizraums und der technischen Anlagen des Hauses im Falle von Ausfällen sicherstellen.
„Die Menschen bevorzugen Autonomie und Energieunabhängigkeit. Deshalb sind Generatoren, individuelle Heizungen, energieeffiziente Wohnungen, keine unnötigen Wärmeverluste und eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung echte Vorteile. Nach dem ersten Stromausfall im Winter 2022 sind diese Fragen für die Besucher der Verkaufsabteilung aktueller denn je“, so das Unternehmen Greenville.
Nach Ansicht der Experten des Unternehmens hat das zentrale Heizsystem eine Reihe von Nachteilen, darunter hohe Anschlusskosten, ein hoher Verschleißgrad der Netze und erhebliche Wärmeverluste beim Transport von Energieträgern. Daher entschied sich der Bauträger für seine Projekte in Kiew für die Installation von Gasheizkesseln auf den Dächern und individuellen Heizungsstationen.
Zu den Vorteilen zählen Greenville die technische Flexibilität der Heizungsanlagen, die Umweltfreundlichkeit, die Wirtschaftlichkeit und die Amortisation des Systems. Darüber hinaus optimieren der hohe Wirkungsgrad der individuellen Heizungsanlagen, die automatische Regelung und die wetterabhängige Steuerung den Energieverbrauch.
„Die Amortisationszeit eines individuellen Dachkesselraums beträgt in der Regel drei bis fünf Jahre aufgrund von Einsparungen bei den Tarifen und Wärmeverlusten. Ein weiterer Vorteil ist die technische Flexibilität. Das System lässt sich leicht an verschiedene Lastmodi (Heizung, Warmwasserversorgung, Sommerperiode) anpassen. Und schließlich geht es um die ökologische Zweckmäßigkeit. Moderne Gasheizkessel haben einen geringen Ausstoß an Stickoxiden und CO“, erklärte das Unternehmen.
Wie Igor Ferenz, Geschäftsführer des Bauträgers „Riel“, betonte, sind Dachheizungen und individuelle Heizkessel auch in den alten Stadtteilen von Lemberg, die nicht über eine zentrale Wärmeversorgung verfügen, eine notwendige Lösung.
In Kiew hingegen wird die Wahl des Heizungssystems für ein Projekt von einer Reihe von Faktoren bestimmt: Lage, vorhandene Infrastruktur und technisch-wirtschaftliche Zweckmäßigkeit, so Artem Sebba, Projektleiter des Business-Class-Wohnkomplexes Maxima Residence in der Hauptstadt.
„Wir analysieren die Verfügbarkeit von Wärme- oder Gasnetzen in der Nähe, vergleichen die Kosten für die Umsetzung verschiedener Lösungen und berücksichtigen die weiteren Betriebskosten. Bei neuen Projekten orientieren wir uns an Lösungen, die es ermöglichen, die Abhängigkeit von externen Lieferanten zu verringern und einen stabileren Betrieb des Systems zu gewährleisten“, erklärte der Experte.
Ihm zufolge werden zusätzliche autonome Lösungen für den Fall von Wärme- oder Stromausfällen für jedes Projekt separat geprüft, da sie sich auf die Baukosten und den weiteren Betrieb auswirken.
Nach einer technisch-wirtschaftlichen Analyse hat sich das Entwicklungsunternehmen Enso für seine Projekte für eine zentrale Wärmeversorgung entschieden. Wie das Unternehmen erklärte, wird die Zweckmäßigkeit der ausgewählten Heizungssysteme durch einen Vergleich der Anschlusskosten, der Kapitalkosten für den Bau und der prognostizierten Betriebskosten der Bewohner ermittelt.
Die Anpassung von Projekten in der Umsetzungsphase kann zusätzliche Ressourcen und Zeit erfordern, da zusätzliche Abstimmungen und Überarbeitungen der Projektdokumentation erforderlich sind, so der Bauträger. Dafür sehen die Projekte die Möglichkeit vor, Reserve- oder Ausweichausrüstung zu installieren.
„Diese Entscheidung hatte keinen Einfluss auf die Gesamtkosten der Projektumsetzung, und die Betriebskosten für die Bewohner bleiben auf dem durchschnittlichen Marktniveau für Wohnkomplexe mit Zentralheizung“, erklärte der Bauträger.
Die Entwicklungsgesellschaft Alliance Novobud setzte im Oktober 2025 die aktiven Bauarbeiten an den Objekten Montreal House in Kiew und den Wohnkomplexen Krona Park II und „Lesovy Kvartal” in Brovary (Region Kiew) fort, wie aus dem Bericht über die Baudynamik auf der Website des Unternehmens hervorgeht.
Den Informationen zufolge wurden im Rahmen des Hauptstadtprojekts Montreal House (Bolschaja-Vasilkjowskaja-Straße 102/Antonowitsch-Straße 83) in den Blöcken 1 und 2 im Oktober die Verputzarbeiten und die Verlegung von Zementestrich auf den Standardetagen und in den Gemeinschaftsbereichen sowie die Dämmung der Fassaden fortgesetzt. In Block 3 wurden elektrische Kabel entlang der „kalten Übergänge” und Treppenhäuser verlegt. In Block 4 wurde die Montage lichtdurchlässiger Aluminiumkonstruktionen (Fertigstellungsgrad 65 %) und die Verlegung von Kabeln entlang der Steigleitungen und Treppenhäuser fortgesetzt.
Auf dem Parkplatz des Montreal House wurde die Abdichtung der oberen Platte im Innenhofbereich abgeschlossen, die Montage der Rohrleitungen für die Regenwasserkanalisation wird fortgesetzt und mit der Abdichtung der Stilobat-Platte auf der Seite der Bolshaya Vasilkovskaya-Straße wurde begonnen. Außerdem wurde der Turmkran für die nächsten Arbeiten abgebaut und der Metallrahmen für die Überdachung des Eingangsbereichs auf der Seite der Antonowitsch-Straße montiert.
Im Wohnkomplex Krona Park II (Brovar, Vasyl Simonenko-Straße 32) wurde im Oktober die Dämmung der Kellerwände in Haus 5 abgeschlossen, die Verfüllung der Fundamenthohlräume wird fortgesetzt, Dacharbeiten und die Montage von PVC-Fenstern werden durchgeführt (Fenster vom 2. bis zum 10. Stock sind bereits eingebaut, im 11. und 12. Stock wird derzeit gearbeitet). In Haus 8 wurde mit der Installation der internen Versorgungsnetze für Wasser und Heizung begonnen, die Installation der internen Strom- und Beleuchtungsnetze wird fortgesetzt, der Anschluss an die externen Wärme- und Wasserversorgungsnetze sowie die Fassadenarbeiten werden durchgeführt: Die Fertigstellung von Abschnitt Nr. 1 beträgt 95 %, von Abschnitt Nr. 2 – 75 % und Sektion Nr. 3 zu 45 %.
In Haus 9 von Krona Park II werden die Endarbeiten an den Gemeinschaftsräumen und die Gestaltung des umliegenden Geländes durchgeführt, die Inbetriebnahmearbeiten laufen, und die Vorbereitung der Unterlagen für die Erstellung des Fertigstellungsprotokolls hat begonnen. Im Haus 10 haben die Ausbauarbeiten in den Gemeinschaftsräumen und Wohnungen begonnen, die Installation der internen Sanitär-, Strom- und Beleuchtungsnetze wird fortgesetzt. In Haus 12 sind die Dacharbeiten in den Abschnitten Nr. 1 und Nr. 2 abgeschlossen, die Montage der PVC-Fenster wird fortgesetzt (bis zum 9. Stockwerk des Abschnitts Nr. 1 sind sie bereits eingebaut, auf den Stockwerken 10 und 11 werden die Arbeiten fortgesetzt). In den Häusern 14 und 16 ist die Errichtung des Pfahlfeldes abgeschlossen, 100 % der Bohrpfähle sind fertiggestellt.
Auf der Baustelle „Lesovy Kvartal“, Haus Nr. 16 (Brovar, V. Chernovola-Straße) wurden im Oktober vertikale Monolithkonstruktionen in den Abschnitten 2.2, 2.1 und 1 errichtet und mit dem Bau von Ziegelwänden begonnen.
Das Unternehmen präzisiert, dass die Arbeiten an den Objekten in Kiew und Brovary in verschiedenen Phasen durchgeführt werden – vom Pfahlfeld und Monolith bis zur Endbearbeitung und Vorbereitung für die Inbetriebnahme, wobei der Bauträger die Zeitpläne einhält und die Projekte schrittweise bis zur Fertigstellung vorantreibt.
Alliance Novobud ist ein Entwicklungsunternehmen, das seit über 18 Jahren auf dem Wohnimmobilienmarkt in Kiew und der Region Kiew tätig ist. Der Bauträger ist auf Komfort- und Business-Klasse-Projekte spezialisiert. Zu den wichtigsten Projekten gehören Montreal House und Illinsky House in Kiew sowie Krona Park II, Lesovy Kvartal, Zeleny Kvartal, Madison Gardens und Lavandovy in Brovary.
Laut Branchenrankings gehörte Alliance Novobud Ende 2024 zu den 20 größten Bauträgern in Kiew und Umgebung, gemessen an der Anzahl der fertiggestellten Wohnungen (481 Wohnungen in fünf Gebäuden, Marktanteil ca. 2,2 %). Das Unternehmen ist Preisträger der Fachpreise UKRAINIAN SPECIAL BUILDING AWARDS IBUILD und Business of the Year und wurde für die Projekte Montreal House und Krona Park II als „Entwickler des Jahres” und „Wohnkomplex des Jahres” ausgezeichnet.
Alliance Novobud, Krona Park II, Lesovyi Kvartal, Montreal House
Der Wohnkomplex „Waldquartier“ in Brovary beginnt eine neue Entwicklungsphase – den Verkauf von Wohnungen im letzten Gebäude. Der Komplex positioniert sich als komfortables Wohngebiet in der Nähe einer Grünzone und der gut ausgebauten Infrastruktur des Stadtzentrums. In der letzten Bauphase wurden die besten Lösungen und Standards umgesetzt, die den Erfolg des gesamten Komplexes „Lesovyi Kvartal“ gesichert haben: funktionale Grundrisse, hochwertige Materialien, moderne Bautechnologien und eine aufmerksame Berücksichtigung der Bedürfnisse der zukünftigen Bewohner.
Der Verkauf der Immobilien erfolgt nach dem MON-Mechanismus (zukünftige Immobilie). MON ist ein Teil eines noch nicht fertiggestellten Bauobjekts, das nach seiner Inbetriebnahme zu einer eigenständigen Immobilie wird, z. B. einer Wohnung, einer Garage oder einem Gewerbeobjekt. Investitionen in MON sind in elektronischen Systemen registriert und gesetzlich geschützt, sodass der Käufer bereits vor Fertigstellung des Bauvorhabens die Eigentumsrechte an dem ausgewählten Teil der Immobilie erhält.
Vorteile von MON für Käufer:
Der Komplex befindet sich im zentralen Stadtteil von Brovary – nur 15 Minuten von der U-Bahn-Station „Lisova” und wichtigen Verkehrsknotenpunkten der Hauptstadt entfernt. Für den Bau des letzten Gebäudes wurde eine zuverlässige monolithische Rahmenkonstruktion verwendet, die Langlebigkeit, Feuerbeständigkeit und Erdbebensicherheit garantiert.
Auf dem Gelände des Komplexes gibt es einen modernen Kindergarten, und in der Nähe befinden sich der größte Stadtpark und ein malerischer Kiefernwald, die ein angenehmes Umfeld für Familien schaffen.
Zum Verkauf stehen Wohnungen verschiedener Typen: von Einzimmerwohnungen (ca. 40 m²) bis hin zu geräumigen Familienwohnungen (bis zu 100 m²). Auftraggeber des Baus ist die GmbH „MTDK „BUDIVELNE MISTOS” in Zusammenarbeit mit der Firma Alliance Novobud.
Das Verkaufsbüro unter der Adresse: Brovary, ul. V. Chornovola, 8A, Tel. +38 (044) 344-08-23 vereinbart bereits Termine mit Käufern und gibt detaillierte Informationen über die verfügbaren Grundrisse, Kaufbedingungen usw.
Am 7. Oktober fand in Kiew im Ausstellungs- und Kongresszentrum Parkovy die LUN-Konferenz statt, eine der wichtigsten Veranstaltungen des Jahres für Fachleute des ukrainischen Immobilienmarktes.
Auf der Konferenz fand eine Diskussionsrunde mit dem Titel „Zusammenarbeit zwischen Bauträgern und Immobilienagenturen beim Wohnungsverkauf: Bedürfnisse der Käufer und effektive Interaktion“ statt, an der Iryna Mikhalova, CMO von Alliance Novobud, teilnahm.
Gemeinsam mit ihren Kollegen aus führenden Entwicklungs- und Immobilienunternehmen erörterte Iryna Mikhalova aktuelle Fragen der Interaktion zwischen Immobilienagenturen und Vertriebsabteilungen von Bauträgern.
Zu den Hauptthemen des Panels gehörten die Suche nach effektiven Kooperationsmodellen, Möglichkeiten zur Vermeidung von Konflikten um Kunden, die Schaffung von Synergien zwischen Maklern und internen Verkaufsteams sowie die Rolle des „Primären“ in der Vertriebsstruktur von Agenturen.
„Der Markt braucht heute eine Partnerschaft, die auf Vertrauen und gemeinsamen Interessen beruht. Sowohl Bauträger als auch Immobilienagenturen sollten als Team arbeiten, denn unser Ziel ist es, dem Käufer ein Qualitätsprodukt und einen tadellosen Service zu bieten. Gerade jetzt ist es wichtig, nach neuen Wegen der Interaktion zu suchen, die Kräfte zu bündeln, Analysen und Erfahrungen zu teilen. Nur so können wir die Markteffizienz steigern und einen neuen Standard der Zusammenarbeit im Vertrieb schaffen“, so Iryna Mikhalova, CMO von Alliance Novobud.
Die Teilnahme von Alliance Novobud an solchen Fachveranstaltungen ist nicht nur eine Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch, sondern auch ein weiterer Schritt zur Bildung eines modernen, offenen Ökosystems des Immobilienmarktes in der Ukraine.
Das Bauunternehmen Alliance Novobud hat einen Bericht über den Baufortschritt seiner Projekte im August 2025 vorgelegt.
Montreal House, Kiew (W. Wasylkowska-Straße 102 / Antonowitsch-Straße 83)
· Block 1: Die Montage der Rohrleitungen für die Wasser- und Wärmeversorgung ist zu 85 % abgeschlossen, der Zementestrich auf den Wohnetagen und in den Gemeinschaftsbereichen ist fertiggestellt, außerdem werden Elektroinstallationsarbeiten durchgeführt – 30 % Fertigstellungsgrad.
· Block 2: ähnliche Arbeiten – Rohrleitungen zu 95 % fertiggestellt, Estrich und allgemeine Arbeiten werden fortgesetzt, Elektroinstallationen zu 30 % fertiggestellt.
· Block 3: Installation eines Aluminiumsubsystems für lichtdurchlässige Konstruktionen im Gange, Verlegung von Elektrokabeln in den Wohnungen abgeschlossen.
· Block 4: Die Montage lichtdurchlässiger Konstruktionen wird fortgesetzt (zu 40 % abgeschlossen), Kabelarbeiten in den Wohnungen werden durchgeführt.
Parkplatz (bei Montreal House)
· Die Abdichtung der oberen Platte ist zu 60 % abgeschlossen, die Montage der Regenwasserkanalisation wird durchgeführt.
· Es werden Arbeiten zum Anschluss an die Wasserversorgungs- und Abwasserentsorgungsnetze durchgeführt: Hauskanalisation – 80 %, Anschluss an die Wasserversorgung – 70 %.
Krona Park II, Brovary (Simenko-Straße 32)
· Haus 3: Die Inbetriebnahmebescheinigung wurde erhalten.
· Haus 5: Installation der internen Wasser- und Abwassernetze, Verlegung des Erdreichs, Dämmung der Kellerwände, Bau des Daches und Einbau der Fenster (2–5 Stockwerke fertig, Arbeiten an 6–7 begonnen).
· Haus 8: Installation von Stromnetzen, Aufzügen, Fassade (Abschnitt 1 – 75 %, Abschnitt 2 – Arbeiten begonnen).
· Haus 9: Inbetriebnahme, Endbearbeitung, Verschönerung des Hausumfelds.
· Haus 10: Die Fassade wird fertiggestellt (95 % abgeschlossen), „kalte” Türen werden eingebaut, Sanitär- und Elektroinstallationsarbeiten werden durchgeführt.
· Haus 12: Die Arbeiten am Dach der Sektionen 1 und 2 werden fortgesetzt, mit dem Einbau von PVC-Fenstern wurde begonnen.
· Häuser 14 und 16: Die Errichtung des Bohrpfahlfeldes ist zu 100 % abgeschlossen.
„Lesovoy Kvartal”, Brovary (ul. V. Chornovola, d. 16)
· Die Betonierung der Fundamentplatte von Abschnitt 1 ist abgeschlossen, die Vorbereitung des Fundamentrosts von Abschnitt 2.1 und die Montage vertikaler Monolithkonstruktionen in Abschnitt 2.2 sind im Gange.
Alliance Novobud ist ein ukrainisches Entwicklungsunternehmen, das seit über 18 Jahren auf dem Markt für Wohn- und Gewerbeimmobilien tätig ist. Das Unternehmen wurde Mitte der 2000er Jahre gegründet. Der Hauptsitz befindet sich in Kiew. Der Schwerpunkt der Tätigkeit liegt auf dem Bau von mehrstöckigen Wohnkomplexen der Komfort- und Businessklasse sowie der dazugehörigen sozialen und gewerblichen Infrastruktur.
Das Unternehmen gehört zu den Top 20 der Bauträger in Kiew und der Region Kiew, gemessen an der Anzahl der fertiggestellten Wohnungen (laut den Fachportalen Anbud und ЛУН). Das Gesamtvolumen der realisierten Projekte wird auf mehr als 800.000 Quadratmeter Wohnfläche geschätzt. In der Bau- und Vorbereitungsphase befinden sich weitere rund 300.000 Quadratmeter.
Alliance Novobud positioniert sich als Bauträger, der auf Qualität und Termintreue setzt. Das Unternehmen veröffentlicht regelmäßig Berichte über die Bautätigkeit, was die Transparenz und das Vertrauen erhöht.
Trotz des Krieges und der wirtschaftlichen Schwierigkeiten setzte das Unternehmen in den Jahren 2022–2025 seine aktive Bautätigkeit fort, was es von seinen Mitbewerbern abhebt.
Die Strategie des Unternehmens sieht die Entwicklung gemischter Wohnviertel mit integrierten Schulen, Kindergärten, Einzelhandelsflächen und Erholungsgebieten vor.
https://interfax.com.ua/news/press-release/1101400.html