Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats von „Energoatom“ wurde auf sieben erhöht

Der Ministerrat hat Änderungen an der Satzung der NAEK „Energoatom“ vorgenommen, insbesondere die Anzahl der Mitglieder des Aufsichtsrats von fünf auf sieben erhöht, von denen vier unabhängig sein müssen. Die entsprechenden Änderungen wurden durch den Beschluss des Ministerrats Nr. 983 vom 15. August 2025, der auf dem Regierungsportal veröffentlicht wurde, genehmigt.

Gemäß § 74 der geänderten Satzung von „Energoatom“ besteht der Aufsichtsrat aus sieben Mitgliedern, von denen die Mehrheit, nämlich vier, unabhängig sein müssen, während drei weitere Mitglieder den Staat vertreten müssen.

Gemäß der Mitteilung des Unternehmens im Informationssystem der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NKZDFR) wurden die Befugnisse der Hauptversammlung der Aktionäre durch die Änderungen ergänzt und ein Teil ihrer Befugnisse auf den Aufsichtsrat übertragen.

Somit entfällt unter anderem die Zuständigkeit der Hauptversammlung für die Entscheidung über die Ernennung und Abberufung des Vorsitzenden und der Mitglieder des Vorstands auf Vorschlag des Aufsichtsrats. Gemäß § 12 der geänderten Satzung liegt die Wahl und Abberufung des Vorsitzenden und der Mitglieder des Vorstands in der ausschließlichen Zuständigkeit des Aufsichtsrats. Ebenso wie die Genehmigung der Geschäftsordnung des Vorstands, die Prüfung des Berichts des Vorstands und die Beschlussfassung über dessen Ergebnisse, die Genehmigung des Finanzplans der Gesellschaft sowie ihres mittelfristigen Investitionsplans (drei bis fünf Jahre) und ihres strategischen Entwicklungsplans.

Dafür wurden in die Zuständigkeit der Hauptversammlung insbesondere die Vorlage von Vorschlägen zu einzelnen Finanzkennzahlen, den Umfang der Zahlungen an den Staat, der Haushaltsfinanzierung und quasi-fiskalischer Maßnahmen, die Genehmigung des Erwartungsschreibens des Eigentümers auf der Grundlage der Politik des Staatseigentums und nach Konsultation des Aufsichtsrats der Gesellschaft sowie die Genehmigung der Ergebnisse der Bewertung der Tätigkeit des Aufsichtsrats.

Wie bereits berichtet, plant das Ministerkabinett bis Dezember 2025 die vollständige Bildung von Aufsichtsräten für staatliche Energieunternehmen unter Einhaltung des Grundsatzes der Mehrheit unabhängiger Mitglieder und möchte die Leiter dieser Unternehmen auf Wettbewerbsbasis ernennen. Dies geht aus dem am 18. August veröffentlichten Entwurf des Regierungsaktionsprogramms hervor.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem nach der achten Überprüfung aktualisierten Programm zur erweiterten Finanzhilfe für die Ukraine Anfang Juli die Notwendigkeit einer weiteren Stärkung der Unternehmensführung staatlicher Unternehmen in der Ukraine hervorgehoben, insbesondere die unverzügliche Ernennung des Leiters der LLC „Gasfernleitungsnetzbetreiber“ und die Fertigstellung der Bildung des Aufsichtsrats der NAEK „Energoatom“, was eine Erweiterung seiner Zusammensetzung auf sieben Mitglieder vorsieht.

Dem Aufsichtsrat von Energoatom gehören derzeit dessen Vorsitzender Jarek Niewierowicz und sein Stellvertreter Michael Elliott Kirsch sowie die Vertreter des Staates Timofei Milowanow und Vitalij Petruk an. Das dritte unabhängige Mitglied des Aufsichtsrats, Timothy Stone, hat die Unterzeichnung des Vertrags abgelehnt.

 

,

Der Aufsichtsrat der SK „Veles“ hat die Amtszeit der Vorstandsvorsitzenden bis zum 1. September 2025 verlängert

Der Aufsichtsrat der SK „Veles“ (Odessa) hat am 8. August die Amtszeit der Vorstandsvorsitzenden Oksana Sherstneva bis einschließlich 1. September 2025 verlängert, wie aus der Informationssystem der Nationalen Kommission für Wertpapiere und den Fondsmarkt (NKZBF) über die Abhaltung der Hauptversammlung hervorgeht.
Wie bereits berichtet, hat die Nationalbank der Ukraine am 17. Juli 2025 gegenüber der PJSC SK „Veles“ Sanktionsmaßnahmen in Form einer schriftlichen Verwarnung verhängt, da das Stammkapital des Versicherers nicht den Anforderungen des Gesetzes „Über das Versicherungswesen“ hinsichtlich seiner Mindesthöhe entspricht. Darüber hinaus wurde gegen die Versicherungsgesellschaft „Veles“ eine Maßnahme in Form einer schriftlichen Verwarnung verhängt, da die geschäftliche Reputation und die Eigentümer der wesentlichen Beteiligungen des Versicherers nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen.
Die Aktionäre des Unternehmens planen, auf der Hauptversammlung am 14. August 2025 eine Erhöhung des Stammkapitals um 61,5 % oder 24 Mio. UAH zu prüfen.
Die Versicherungsgesellschaft „Veles“ ist seit 1998 auf dem Markt tätig. Sie verfügt über 15 Lizenzen für freiwillige und obligatorische Versicherungsarten. Sie ist Mitglied des Verbandes „Versicherungsgeschäft“. Das Stammkapital beträgt 39 Mio. UAH.

, , ,

Der Däne Eppe Kofod leitet den Aufsichtsrat des Staatsunternehmens Ukrenergo

Der ehemalige dänische Außenminister Eppe Kofod wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der NPC Ukrenergo gewählt, teilte das Unternehmen mit.

„Ein unabhängiger Vertreter Eppe Kofod wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats, und der staatliche Vertreter Anatoliy Hulei wurde zu seinem Stellvertreter“, sagte Ukrenergo auf seinem Telegram-Kanal.

Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufsichtsrat in seiner ersten Sitzung nach der Ernennung am 12. Dezember auch Ausschüsse für Audit, Ernennung und Vergütung, Investitionen und Strategie gebildet und über deren Leiter entschieden hat.

Der Aufsichtsrat von Ukrenergo besteht aus sieben Mitgliedern: vier unabhängigen Mitgliedern, die im Rahmen eines Auswahlverfahrens gewählt werden, und drei staatlichen Vertretern. Die unabhängigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden vom Ministerkabinett der Ukraine durch seinen Beschluss Nr. 1168-r vom 26. November 2024 bestätigt: Patrick Greichen, der von 2021 bis 2023 Staatssekretär im deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz war, Luigi de Francischi, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von TERNA und Enel (bereits Mitglied des Aufsichtsrats des NVV), Eppe Kofod, ehemaliger Außenminister Dänemarks, und Jan Montell, der über Erfahrungen als Topmanager und Vorstandsmitglied mehrerer finnischer Energieunternehmen verfügt.

Die Vertreter des Staates wurden durch den Regierungserlass Nr. 1232-r vom 10. Dezember 2024 bestätigt. Die Ernennungen sind: Jurij Bojko, der in den Jahren 2020-2021 das ukrainische Energieministerium leitete, derzeit Berater des Premierministers und Mitglied des früheren Aufsichtsrats der NPC ist; Oleksij Nikitin, der zuvor unter anderem bei SE NPC Ukrenergo als Leiter der Abteilung für die Entwicklung des Elektrizitätsmarktes und anschließend bei Ukrhydroenergo als Direktor der Handelsabteilung tätig war; Anatoliy Guley – hat seine Karriere im Bankensektor aufgebaut, war Vorstandsvorsitzender der Oschadbank und der Activ Bank sowie stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Alfa Bank und ist Aktionär der Accordbank.

, , ,

Versicherer „Mega-Garant“ wechselt den Aufsichtsrat

Die Aktionäre von IC Mega-Garant JSC (Kiew) haben beschlossen, die Befugnisse des Aufsichtsratsvorsitzenden Roman Kipot, der Aufsichtsratsmitglieder Oleksandr Batrak und Natalia Titova zu beenden.
Laut der Ankündigung des Unternehmens im Informationsoffenlegungssystem der National Securities and Stock Market Commission waren außerdem Alexander Volokhin, der Direktor von Akvis Trade LLC, Kars Technoservice LLC, und Ivan Nizhnik, Direktor von Nizhbud LTD LLC, waren bestellte Mitglieder des Aufsichtsrats für die letzten fünf Jahre.
Wie berichtet, gab das Motor (Transport) Insurance Bureau of Ukraine den Verlust des Status als assoziiertes Mitglied des Unternehmens ab dem 5. Oktober 2022 bekannt. Im Zusammenhang mit der vorübergehenden Aussetzung der Lizenzen von IC „Mega-Garan“, einschließlich für die Durchführung von Aktivitäten zur obligatorischen Haftpflichtversicherung.
Zuvor hatte die NBU am 1. August die Lizenzen für Versicherungstätigkeiten von IC Mega-Garant JSC wegen Verstoßes gegen zwingende Finanzstandards vorübergehend ausgesetzt.
Wie die Aufsichtsbehörde feststellte, wurde ein erheblicher Teil des Vermögens von Mega-Garant IC bei Megabank JSC platziert, die gemäß der Entscheidung der NBU vom 3. Juni 2022 als insolvent eingestuft wurde.
Infolgedessen verlor IC Mega-Garant eine große Menge an anrechenbaren Vermögenswerten, die die Zahlungsfähigkeit des Versicherers sicherstellen, was dazu führte, dass der Versicherer ab dem 7. Juni 2022 die Solvenz- und Kapitaladäquanzquote nicht einhält. sowie das Risikoverhältnis von Operationen.
Die NBU stellt fest, dass dem Versicherer eine Frist bis zum 30. September 2022 eingeräumt wurde, um die Verstöße zu beseitigen, die zur Grundlage für die Anwendung der Durchsetzungsmaßnahme wurden.
JSC „IC „Mega-Garant“ ist Teil der Bankengruppe JSB „Megabank“. Sie ist im Nichtlebenssegment tätig, einschließlich OSAGO.
Im ersten Quartal 2022 nahm der Versicherer 116,4 Mio. UAH an Versicherungszahlungen (von denen mehr als 80 % OSAGO sind) ein und zahlte 4,5 Mio. UAH an Versicherungszahlungen aus.
Das Unternehmen belegt den 28. Platz unter den größten ukrainischen Unternehmen, die auf dem OSAGO-Markt tätig sind, und hat einen Marktanteil von 1,24 % an Versicherungsprämien für diese Art von Versicherung.

, ,