Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

69 % der ukrainischen Bürger sind für eine Beendigung des Krieges durch Verhandlungen – Gallup

Eine neue Umfrage zeigt, dass etwa 69 % der Befragten in der Ukraine der Meinung sind, dass ihr Land eine rasche Beendigung des Krieges durch Verhandlungen mit Russland anstreben sollte. Dies geht aus Daten hervor, die vom amerikanischen Meinungsforschungsinstitut Gallup erhoben wurden.

„In der letzten Gallup-Umfrage in der Ukraine, die Anfang Juli durchgeführt wurde, sprachen sich 69 % der Befragten für eine rasche Beendigung des Krieges durch Verhandlungen aus, während 24 % die Fortsetzung des Kampfes bis zum Sieg unterstützen“, heißt es in einer Mitteilung auf der Website der Organisation.

Die Umfrage zeigt auch, dass die Hoffnungen der Ukrainer auf einen Beitritt zur NATO und zur Europäischen Union verschwunden sind und die Unterstützung für die US-Regierung stark gesunken ist. Die Ukrainer sehen die EU, Großbritannien und die USA weiterhin als Schlüsselakteure für die Beendigung des Krieges. Die Mehrheit bezweifelt jedoch, dass dies in naher Zukunft geschehen wird.

„Obwohl derzeit die überwiegende Mehrheit der Ukrainer für eine rasche Beendigung des Krieges durch Verhandlungen ist, sind die meisten skeptisch, dass die aktiven Kampfhandlungen in naher Zukunft beendet werden. Jeder Vierte (25 %) glaubt, dass die aktiven Kampfhandlungen wahrscheinlich innerhalb der nächsten 12 Monate enden werden, obwohl nur 5 % dies für „sehr wahrscheinlich” halten. Mehr als zwei Drittel (68 %) glauben, dass die aktiven Kampfhandlungen im nächsten Jahr kaum enden werden”, heißt es in der Studie.

Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Meinung der Ukrainer über die USA als militärischer Verbündeter seit den ersten Monaten des Krieges grundlegend geändert hat.

„Im Jahr 2025 befürworten 16 % der Ukrainer die Führungsrolle der USA, während 73 % sie ablehnen, was einen Rekordwert darstellt. Die gesamte Wohlwollen, die Washington im Jahr 2022 aufgebaut hatte, als 66 % die Führungsrolle der USA befürworteten, ist verschwunden“, berichtet das Institut.

Trotz der scharfen Ablehnung der US-Führung glaubt die Mehrheit der Ukrainer immer noch, dass Washington eine wichtige Rolle bei der Beendigung des Krieges spielt.

„70 % sind der Meinung, dass die USA eine „wichtige Rolle“ in den Friedensverhandlungen spielen sollten, was den Ansichten gegenüber den EU-Ländern (75 %) und Großbritannien (71 %) entspricht. Obwohl kürzlich einige Verhandlungen in der Türkei stattfanden, unterstützen 55 % der Ukrainer deren maßgebliche Beteiligung, was deutlich unter der Unterstützung für die EU, Großbritannien und die USA liegt“, informieren die Soziologen.

Dafür hat sich die Wahrnehmung Deutschlands in diesem Jahr deutlich verbessert. „Die Zustimmungsrate für die Berliner Regierung hat trotz der zurückhaltenderen Haltung Deutschlands in den ersten Kriegsmonaten einen Rekordwert von 63 % erreicht. Die Zustimmungsrate für Russland bleibt gering (1 %), und China erhält wie zu Beginn des Krieges weiterhin niedrige Bewertungen (8 %)“, heißt es in der Studie.

Die Ukraine hat seit langem den Wunsch geäußert, der NATO beizutreten, was viele als äußerst wichtig für die langfristige Sicherheit des Landes betrachten.

„In den ersten beiden Kriegsjahren gab es große Hoffnungen auf einen raschen NATO-Beitritt, als eine deutliche Mehrheit (64 % im Jahr 2022 und 69 % im Jahr 2023) davon ausging, dass die Ukraine innerhalb des nächsten Jahrzehnts in das Bündnis aufgenommen werden würde. Die Hoffnungen auf einen baldigen NATO-Beitritt sind im vergangenen Jahr auf 51 % gesunken und sinken weiter, bis sie 2025 32 % erreichen werden… Unterdessen ist der Anteil derjenigen, die glauben, dass die Ukraine niemals in die NATO aufgenommen wird, auf 33 % gestiegen, was dem Anteil derjenigen entspricht, die einen Beitritt innerhalb der nächsten 10 Jahre erwarten“, berichtet das American Institute for Public Opinion.

Die Ergebnisse der Studie basieren auf einer Stichprobe von 1000 und mehr Befragten im Alter von 15 Jahren und älter, die in der Ukraine leben. Einige Gebiete, die unter russischer Kontrolle stehen und deren Bevölkerung etwa 10 % ausmacht, wurden aufgrund mangelnder Zugänglichkeit aus den nach 2022 durchgeführten Umfragen ausgeschlossen.
Wie berichtet, lehnen 76 % der Ukrainer den vorläufigen Friedensplan Russlands, der unter anderem eine erhebliche Verkleinerung der ukrainischen Armee, den Verzicht auf eine NATO-Mitgliedschaft und die Übergabe der von der Ukraine kontrollierten Gebiete an Russland vorsieht, kategorisch ab, während 17 % den Forderungen Russlands zustimmen könnten, Dies geht aus den Ergebnissen einer Umfrage hervor, die vom Kiewer Internationalen Institut für Soziologie vom 23. Juli bis 4. August 2025 durchgeführt wurde.

https://interfax.com.ua/

 

,