Die Maschinenbauer von DTEK Energy haben von Januar bis August dieses Jahres 2.050 Tausend Bergbaumaschinen hergestellt und repariert, darunter sechs neue Teilschnittmaschinen, so das Unternehmen in einer Pressemitteilung. Darüber hinaus wurden 1,7 Millionen Ersatzteile und Komponenten hergestellt.
„Wir setzen die konsequente Stärkung der Zuverlässigkeit der Wärmeerzeugung in Kriegszeiten fort“, wird Oleksandr Fomenko, CEO von DTEK Energy, in der Mitteilung zitiert.
In der Pressemitteilung wird darauf hingewiesen, dass die Maschinenbauer des Unternehmens vor kurzem mit der Massenproduktion von ukrainischen Elektromotoren für GCG begonnen haben, die teure importierte Ausrüstung vollständig ersetzen.
Die neuen Motoren haben eine Leistung von 75 bis 200 kW und sind für Walzenlader, Bandförderer und Pumpstationen bestimmt.
„Sie haben bereits Zertifikate für Klimakonformität und Explosionsschutz erhalten. Von der Qualität her sind sie ein vollwertiges Analogon zu teuren ausländischen Geräten. Aber jetzt sind sie ukrainisch und zu einem günstigeren Preis. Dieses Ergebnis ist das Resultat von drei Jahren Arbeit der Maschinenbauer“, heißt es in der Erklärung.
Wie berichtet, investierte DTEK Energy in der ersten Hälfte des Jahres 2025 2,9 Mrd. UAH in den ukrainischen Kohlebergbau, im Jahr 2024 beliefen sich die Investitionen in ukrainische Bergwerke auf 7,5 Mrd. UAH und in den letzten drei Jahren (2022-2024) auf 18 Mrd. UAH.
Seit Anfang dieses Jahres haben die Bergleute von DTEK Energy sieben neue Strebwände in Betrieb genommen. „DTEK Energy gewährleistet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Im Januar 2022 betrug die installierte Kapazität des Unternehmens in der Wärmeerzeugung 13,3 GW.
Das Unternehmen hat einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau etabliert: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Wartung der Bergwerksausrüstung.