Business news from Ukraine

Ölpreis sinkt, Brent um $81,75 pro Barrel

Die Preise für die Referenzrohölsorte sind am Freitagmorgen leicht rückläufig, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung gefallen waren.

Der Preis für Juli-Futures der Sorte Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse liegt um 8:14 Uhr bei 81,75 $ pro Barrel und damit 11 Cent unter dem Schlusskurs des vorherigen Handelstages. Am Donnerstag fielen diese Kontrakte um $ 1,74 (2,1 %) auf $ 81,86 pro Barrel.

Die WTI-Futures für den Monat Juli im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) verbilligten sich um $ 0,23 (0,3 %) auf $ 77,68 je Barrel. Am Vortag waren die Futures um $ 1,32 (1,7 %) auf $ 77,91 pro Barrel gefallen.

Druck auf die Notierungen wurde durch ein allgemein nachlassendes Interesse der Anleger an risikoreichen Anlagen ausgeübt, was auch zu einem Rückgang der US-Aktienindizes und einem Anstieg der Renditen von US-Staatsanleihen führte.

„Die US-Wirtschaft ist nach wie vor widerstandsfähig und die Inflation gibt weiterhin Anlass zur Sorge. Unter diesen Bedingungen kann die US-Notenbank die Zinsen noch lange hoch halten, was sich negativ auf die Prognosen für die Ölnachfrage auswirkt und die Preise unter Druck setzt“, so Ricardo Evangelista, Senior Analyst bei ActivTrades.

Selbst die Daten, dass die kommerziellen Ölvorräte in den USA in der vergangenen Woche um 4,16 Millionen Barrel gesunken sind, während Experten einen Rückgang um 1,15 Millionen Barrel erwartet hatten, konnten den Markt nicht stützen.

Unterdessen stiegen die Benzinbestände um 2,02 Millionen Barrel und die Destillatbestände um 2,54 Millionen Barrel. Analysten hatten einen Rückgang der Benzinbestände um 1,5 Millionen Barrel und eine gleichbleibende Höhe der Destillatbestände vorausgesagt.

,

Ölpreise steigen, Brent $82,3 pro Barrel

Die Ölpreise steigen am Montagmorgen.

Der Preis für Juli-Futures der Sorte Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse liegt um 8:08 Uhr bei 82,32 $ pro Barrel und damit 0,2 $ (0,24 %) höher als bei Handelsschluss des Vortages. Am Freitag waren diese Kontrakte um $ 0,76 (0,9 %) auf $ 82,12 pro Barrel gestiegen.

Die WTI-Futures für Juli im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) verteuerten sich bis zu diesem Zeitpunkt um $ 0,28 (0,36 %) auf $ 78 pro Barrel. Am Ende der vorangegangenen Sitzung war der Wert dieser Kontrakte um $ 0,85 (1,1 %) auf $ 77,72 je Barrel gestiegen.

In der vergangenen Woche verlor die internationale Benchmark 2,2 %, während die nordamerikanische Benchmark 2,3 % einbüßte.

Der Druck auf die Notierungen wurde durch die Befürchtung ausgelöst, dass die US-Notenbank die Zinssätze länger als erwartet hoch halten würde, was im Falle einer starken Konjunkturabschwächung eine Gefahr für die Nachfrage darstellen würde.

In dieser Woche wird der neueste Wert des PCE-Index, des bevorzugten Inflationsindikators der US-Zentralbank, veröffentlicht. Diese Daten könnten sich auf die künftige Politik der Zentralbank auswirken.

Außerdem erwartet der Markt am Sonntag das OPEC+-Treffen, bei dem die führenden Ölproduzenten ihre Produktionskürzungen voraussichtlich bis Ende des Jahres verlängern werden.

,

Ölpreise steigen weiter, Brent $83,5 pro Barrel

Die Ölpreise steigen am Dienstagmorgen weiter an, da die Händler die Situation im Nahen Osten bewerten.

Der Preis für Juli-Futures der Sorte Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse liegt um 8:04 Uhr bei 83,48 $ pro Barrel und damit um 0,15 $ (0,18 %) höher als bei Handelsschluss des Vortages. Am Montag waren diese Kontrakte um $ 0,37 (0,5 %) auf $ 83,33 pro Barrel gestiegen.

Die Juni-Futures für WTI im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) verteuerten sich bis zu diesem Zeitpunkt um $ 0,14 (0,18 %) auf $ 78,62 je Barrel. Infolge des vorangegangenen Handels stieg der Wert dieser Kontrakte zum ersten Mal seit sechs Sitzungen – um $ 0,37 (0,5 %) auf $ 78,48 pro Barrel.

Israel gibt seine Pläne für eine Operation in Rafah nicht auf und will auf diese Weise Druck auf die Hamas-Bewegung ausüben, berichtet die Times of Israel unter Berufung auf eine Erklärung des Büros des israelischen Premierministers Benjamin Netanjahu.

„Das israelische Militärkabinett hat einstimmig beschlossen, die Vorbereitungen für eine Operation in Rafah fortzusetzen, um militärischen Druck auf die Hamas auszuüben, damit diese Fortschritte bei der Freilassung der Geiseln und der Erreichung der Kriegsziele macht“, zitiert die Zeitung die Erklärung des Büros.

Der Erklärung zufolge stellt die jüngste Reaktion der Hamas auf Friedensinitiativen Israel nicht zufrieden. Netanjahu hatte zuvor erklärt, die Hamas habe unannehmbare Forderungen gestellt, darunter einen dauerhaften Waffenstillstand.

Darüber hinaus kündigte Saudi Aramco am vergangenen Wochenende an, die Ölpreise für asiatische Abnehmer im Juni zu erhöhen. Die Kosten für die wichtigste nach Asien gelieferte Sorte, Arab Light, werden um 0,9 Dollar pro Barrel steigen. Infolgedessen wird es 2,9 $ mehr kosten als der Korb aus omanischem und Dubai-Rohöl, so Saudi Aramco in einer Erklärung.

Die Preiserhöhung könnte darauf hindeuten, dass Saudi-Arabien „nicht so sehr über die schwache Ölnachfrage besorgt ist“, zitierte MartketWatch Phil Flynn, leitender Marktanalyst bei The Price Futures Group, mit den Worten.

,

Ölpreise steigen, Brent nahe $83,3 pro Barrel

Die Ölpreise steigen am Montag, nachdem sie in der Vorwoche den größten Rückgang seit Februar verzeichnet hatten.

Der Preis für Juli-Futures der Sorte Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse liegt um 8.10 Uhr bei 83,25 $ pro Barrel und damit um 0,29 $ (0,35 %) höher als bei Handelsschluss der Vorwoche. Am Freitag waren diese Kontrakte um $ 0,71 (0,9 %) auf $ 82,96 pro Barrel gefallen.

Die Juni-Futures für WTI im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) verteuerten sich bis zu diesem Zeitpunkt um $ 0,3 (0,38 %) auf $ 78,41 je Barrel. Infolge des vorangegangenen Handels sank der Wert der Kontrakte um $ 0,84 (1,1 %) auf $ 78,11 pro Barrel.

Im Laufe der Woche sank Brent um 6 %, während WTI um fast 7 % nachgab.

In der vergangenen Woche wurde der Markt durch Daten über steigende US-Lagerbestände und Signale für eine rückläufige Nachfrage sowie durch ein gewisses Nachlassen der Befürchtungen hinsichtlich einer möglichen Reduzierung der Öllieferungen aus dem Nahen Osten unter Druck gesetzt.

Händler gehen davon aus, dass die OPEC+-Länder trotz eines deutlichen Preisrückgangs ihre Produktion weiter drosseln werden. Die Mehrheit der von Bloomberg befragten Händler und Analysten geht davon aus, dass die Länder der Allianz, die sich an die freiwilligen Produktionskürzungen halten, die derzeitigen Maßnahmen bis zum Ende dieses Jahres fortsetzen werden.

Am vergangenen Wochenende kündigte Saudi Aramco an, dass es die Ölpreise für asiatische Abnehmer im Juni anheben werde. Die Kosten für die wichtigste nach Asien gelieferte Sorte, Arab Light, werden um 0,9 $ pro Barrel steigen. Infolgedessen wird sie 2,9 $ mehr kosten als ein Korb mit Rohöl aus Oman und Dubai, so Saudi Aramco in einer Erklärung.

,

Ölpreis steigt moderat, Brent wird mit $89,4 pro Barrel gehandelt

Die Benchmark-Ölpreise steigen am Freitagmorgen moderat an, nachdem sie in den letzten Handelsstunden des Vortages gestiegen waren.

Der Preis für Juni-Futures der Sorte Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse liegt um 8:01 Uhr bei 89,35 $ pro Barrel und damit um 0,34 $ (0,38 %) über dem Schlusskurs des Vortages. Am Donnerstag verteuerten sich diese Kontrakte um $ 0,99 (1,1 %) auf $ 89,01 pro Barrel.

Die Notierungen für Juni-Futures der Sorte WTI im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) stiegen zu diesem Zeitpunkt um $ 0,29 (0,35 %) auf $ 83,86 je Barrel. Am Ende der vorangegangenen Sitzung war der Kontrakt um $ 0,76 (0,9 %) auf $ 83,57 pro Barrel gestiegen.

In der vorangegangenen Sitzung wurde der Ölpreis größtenteils im Minus gehandelt und erreichte erst ganz am Ende des Handels ein ausgeglichenes Ergebnis. Diese Schwankungen wurden durch das geringe Handelsvolumen verursacht, so Manish Raj, Geschäftsführer von Velandera Energy Partners, gegenüber MarketWatch. „Zu viele Anleger haben auf den Abwärtstrend gesetzt und versuchen nun, ihre Positionen zu schließen“, sagte er.

Einen Tag zuvor hatte das US-Energieministerium gemeldet, dass die kommerziellen Ölvorräte des Landes in der vergangenen Woche um 6,368 Millionen Barrel gesunken sind. Dies war der stärkste Rückgang seit Januar, und der Rückgang wurde zum ersten Mal seit fünf Wochen verzeichnet. Trotzdem gaben die Ölpreise am Mittwoch leicht nach.

„Die Bullen sind wahrscheinlich sehr verärgert über die Reaktion des Marktes auf den unerwartet starken Rückgang der Ölvorräte“, so die Analysten der Maklerfirma Zaner.

,

Ölpreise ziehen wieder an, Brent $90,2 pro Barrel

Die Ölpreise sind am Freitag inmitten einer neuen Welle von Befürchtungen über einen möglichen iranischen Angriff auf Israel wieder angestiegen.

Zuvor hatten die Vereinigten Staaten und ihre Verbündeten als Reaktion auf den Angriff auf die iranische Botschaft in Syrien vor der hohen Wahrscheinlichkeit eines iranischen Angriffs auf Regierungs- und Militärziele in Israel gewarnt.

Das Wall Street Journal berichtete am Donnerstag unter Berufung auf informierte Quellen, dass der Angriff in den nächsten 24-48 Stunden stattfinden werde.

Der Preis für Juni-Futures der Sorte Brent an der Londoner ICE-Futures-Börse liegt um 8:05 Uhr bei 90,22 $ pro Barrel und damit um 0,48 $ (0,53 %) höher als zum vorherigen Handelsschluss. Am Donnerstag fielen diese Kontrakte um $ 0,74 (0,8 %) auf $ 89,74 pro Barrel.

Die Mai-Futures für WTI im elektronischen Handel an der New York Mercantile Exchange (NYMEX) verteuerten sich um $ 0,61 (0,72 %) auf $ 85,63 je Barrel. Im vorangegangenen Handel war der Wert dieser Kontrakte um $ 1,19 (1,4 %) auf $ 85,02 pro Barrel gefallen.

„Die drohende iranische Intervention dürfte den Aufwärtstrend der Ölpreise unterstützen“, sagte Charu Chanana, Analyst bei Saxo Bank Capital Markets in Singapur. – Der Aufwärtstrend am Markt wird jedoch gefährdet sein, wenn die Eskalation der geopolitischen Risiken vermieden wird.

Die Aufmerksamkeit der Händler richtet sich am Freitag auch auf den monatlichen Bericht der Internationalen Energieagentur (IEA) über den Ölmarkt.

,