Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

DTEK Energy hat bereits mehr in die Reparatur von Wärmekraftwerken investiert als im gesamten Jahr 2024

In der ersten Hälfte des Jahres 2025 hat DTEK Energo rund 4 Mrd. UAH in die Reparatur und Wiederherstellung von durch massive Angriffe beschädigten Wärmekraftwerken investiert, was mehr ist als im gesamten Jahr 2024, als 3,6 Mrd. UAH investiert wurden, teilte die Kommunikationsabteilung von DTEK mit.

Laut einer Pressemitteilung vom Freitag wurden im Rahmen der laufenden Reparaturkampagne in diesem Jahr bereits umfangreiche Arbeiten durchgeführt, obwohl noch viel zu tun bleibt, sowohl in diesem als auch im nächsten Jahr.

„Unsere Energieversorger stellen nicht nur die Anlagen wieder her, sondern auch das Vertrauen in den weiteren zuverlässigen Betrieb der Wärmeerzeugung und des Energiesystems insgesamt. Strom ist die Grundlage von allem, und wir tun alles, damit er auch in den schwierigsten Momenten ausreicht“, kommentierte Alexander Fomenko, Generaldirektor von DTEK Energy.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Russische Föderation seit Beginn der groß angelegten Invasion in der Ukraine bereits 205 Angriffe auf das Wärmekraftwerk von DTEK verübt hat. Insgesamt wurde die Energieinfrastruktur im vergangenen Jahr 13 groß angelegten Angriffen ausgesetzt. Seit Februar 2022 wurden 56 Energieversorger der Kraftwerke von DTEK Energo durch Beschuss verletzt, vier kamen ums Leben.

Wie berichtet, kam in der Nacht zum 18. Juli bei einem Beschuss der russischen Besatzer in der Region Dnipropetrowsk ein Lokführer der Ukrzaliznytsia ums Leben, ein Lokführer von DTEK wurde verletzt.

 

, ,

DTEK Energy hat die Produktion von Bergbauausrüstung im ersten Halbjahr verdoppelt

Die Maschinenbauunternehmen von DTEK Energo haben im Januar bis Juni 2025 1.707 Einheiten Bergbauausrüstung hergestellt und repariert, darunter vier neue Kombimaschinen für den Bergbau, wie die Pressestelle des Energiekonzerns mitteilte.

Laut einer Pressemitteilung vom Dienstag haben die Maschinenbauer außerdem 1,2 Millionen Ersatzteile und Komponenten hergestellt.

Wie bereits berichtet, wurden im ersten Halbjahr 2024 757 Bergbaumaschinen hergestellt und repariert, darunter acht neue Tunnelvortriebs- und Abbaumaschinen.

Gleichzeitig wurden 542.000 Ersatzteile und Komponenten hergestellt. „Die Maschinenbauer von DTEK Energo produzieren aktiv Ausrüstung und versorgen die Bergleute mit den notwendigen Ersatzteilen.

Dies ermöglicht den ukrainischen Bergwerken eine stabile Kohleförderung, damit die Wärmeerzeugung die Sommer-Spitzenlasten sicher bewältigen und zuverlässiger in die nächste Heizperiode starten kann“, wird DTEK Energo-Generaldirektor Alexander Fomenko in einer Pressemitteilung zitiert.

Zu den Maschinenbauaktivitäten von DTEK Energy gehören das Maschinenbauwerk in Druzhkivka (2022 nach Dnipro verlegt), das Werk „Svitlo Shakhtaria“ in Charkiw und das RMZ in Pershotravne.

Wie bereits berichtet, investierte DTEK Energo im ersten Halbjahr 2025 2,9 Mrd. UAH in die ukrainische Kohleförderung, 2024 beliefen sich die Investitionen in ukrainische Bergwerke auf rund 7,5 Mrd. UAH, in den letzten drei Jahren (2022-2024) auf 18 Mrd. UAH.

Seit Anfang dieses Jahres haben die Bergleute von DTEK Energo sieben neue Kohleflöze in Betrieb genommen.

DTEK Energo gewährleistet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Die installierte Leistung des Unternehmens im Bereich der Wärmeerzeugung betrug im Januar 2022 13,3 GW. Im Kohlebergbau wurde ein vollständiger Produktionszyklus geschaffen: Kohleförderung und -aufbereitung, Maschinenbau und Wartung von Bergbauausrüstung.

 

,

Seit Jahresbeginn hat DTEK Energo sieben neue Kohleflöze in Betrieb genommen

Um die Wärmeerzeugung für die Sommerverbrauchshochs und die nächste Heizperiode vorzubereiten, haben die Bergleute von DTEK Energy seit Anfang 2025 sieben neue Kohleflöze in Betrieb genommen, zwei davon im Mai, wie aus einer Pressemitteilung der Holdinggesellschaft hervorgeht.

„Im Sommer und während der Heizperioden steigt die Belastung der Wärmeerzeugung traditionell an, daher halten wir einen entsprechenden Arbeitsrhythmus ein. Die Förderung von Brennstoffen für die Wärmeerzeugung erfordert eine detaillierte Planung und Konsequenz in jeder Phase. Dazu gehört auch die Inbetriebnahme neuer Kohleflöze“, erklärte Alexander Fomenko, Generaldirektor von DTEK Energy.

Im vergangenen Jahr beliefen sich die Investitionen des Unternehmens in die ukrainische Kohleförderung auf rund 7,5 Mrd. UAH, von 2022 bis 2024 insgesamt auf 18 Mrd. UAH.

Wie DTEK Energy erklärte, wurden die Mittel für die Durchführung und Instandsetzung von Kapitalbergwerken, die Ausstattung von Kohleflözen, die Ausrüstung von Bergwerken mit Vortriebsgeräten, den untertägigen Bergbauverkehr und Projekte zur Aufrechterhaltung der Produktionskapazitäten verwendet.

DTEK Energy gewährleistet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Die installierte Leistung des Unternehmens im Bereich der Wärmeerzeugung belief sich im Januar 2022 auf 13,3 GW. Im Kohlebergbau wurde ein vollständiger Produktionszyklus geschaffen: Kohleförderung und -aufbereitung, Maschinenbau und Wartung von Bergbauausrüstung.

DTEK Energo hat seine Steuerzahlungen auf 16,9 Milliarden erhöht

Nach den Ergebnissen des Jahres 2024 haben die Unternehmen von DTEK Energo 16,9 Milliarden UAH an Steuern an alle Ebenen des Staatshaushalts gezahlt, was um mehr als 14 % über dem Wert von 2023 (14,8 Milliarden UAH) liegt, wie die operative Holding mitteilte.
„Für uns bleibt die schnellstmögliche Wiederherstellung der durch Beschuss beschädigten und zerstörten Kapazitäten der Wärmekraftwerke, die Vorbereitung auf die Sommerverbrauchshochs und die nächste Heizperiode Priorität. Aber trotz des Krieges erfüllt das Unternehmen seine Verpflichtungen gegenüber dem Staat“, erklärte Alexander Fomenko, Generaldirektor von DTEK Energo.
Im Jahr 2024 beliefen sich die eigenen Investitionen des Unternehmens in Reparaturen, die Wiederinbetriebnahme von Wärmekraftwerken und die ukrainische Kohleförderung auf 11 Mrd. UAH.
„Dies hat maßgeblich dazu beigetragen, dass die Wiederherstellung der thermischen Erzeugungskapazitäten nonstop voranschreitet und die Bergleute im vergangenen Jahr 26 neue Kohleflöze in Betrieb nehmen konnten, sieben weitere seit Anfang dieses Jahres“, betonte das Unternehmen.
Insgesamt zahlten die Unternehmen von DTEK Energy in den Jahren 2022-2024 44 Mrd. UAH Steuern an verschiedene Ebenen des Staatshaushalts.
Gleichzeitig zahlte die DTEK-Gruppe im Jahr 2024 41 Mrd. UAH an alle Ebenen des Staatshaushalts und war damit im vergangenen Jahr der größte Steuerzahler unter den ukrainischen Unternehmen.
Wie bereits berichtet, schloss DTEK Energy BV, die Holdinggesellschaft von DTEK Energy, das Jahr 2023 mit einem Nettogewinn von 13,675 Mrd. UAH ab, gegenüber einem Nettoverlust von 5,798 Mrd. UAH im Jahr 2022.

„DTEK Energo“ hat über 1100 Bergbaumaschinen hergestellt und repariert

Die Maschinenbauer von „DTEK Energo“ haben von Januar bis April dieses Jahres 1136 Bergbaumaschinen hergestellt und repariert, darunter drei neue Kombimaschinen für den Bergbau.

Wie der Energiekonzern am Dienstag in einer Pressemitteilung mitteilte, haben die Maschinenbauer die Bergwerke außerdem mit über 735.000 Ersatzteilen und Komponenten versorgt.

„Wir bereiten uns bereits aktiv auf die kommende Herbst- und Winterperiode vor. Denn das wichtigste Ziel ist es, diese so zuverlässig wie möglich zu überstehen. Dazu versorgen unsere Maschinenbauer die Bergleute mit der notwendigen Technik und Hunderttausenden von Ersatzteilen, von denen die Zuverlässigkeit der Kohleförderung und damit auch die Arbeit der Wärmekraftwerke insbesondere in Spitzenzeiten des Stromverbrauchs abhängt“, wird der Generaldirektor von DTEK Energo, Alexander Fomenko, in der Pressemitteilung zitiert.

Nach Angaben von „Korum Druzhkivsky Mashzavod“, einem der Maschinenbauunternehmen von DTEK Energy, wurden von Januar bis April 106 GSH-Einheiten (davon 34 im April) hergestellt, zwei KPD-Kombineninstrumente repariert und über 286.000 Komponenten produziert.

Laut einer Pressemitteilung haben die Bergleute von DTEK Energo seit Jahresbeginn fünf Kohleflöze in Betrieb genommen.

Wie bereits berichtet, beliefen sich die Investitionen des Unternehmens in den ukrainischen Kohlebergbau im Jahr 2024 auf 7,5 Mrd. UAH und in den letzten drei Jahren (2022-2024) auf 18 Mrd. UAH. Die Mittel wurden für die Durchführung und Instandsetzung von Kapitalbergwerken, die Komplettierung von Kohleflözen, die Ausstattung der Bergwerke mit Vortriebsgeräten, den untertägigen Bergwerkstransport und Projekte zur Aufrechterhaltung der Produktionskapazitäten verwendet.

„DTEK Energo“ gewährleistet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Die installierte Leistung des Unternehmens im Bereich der Wärmeerzeugung betrug im Januar 2022 13,3 GW. Im Kohlebergbau wurde ein vollständiger Produktionszyklus geschaffen: Kohleförderung und -aufbereitung, Maschinenbau und Wartung von Bergbauausrüstung.

DTEK Energo hat Investoren einen jährlichen Rückkauf von Anleihen im Wert von 100 Millionen Dollar angeboten

Der größte private ukrainische Energiekonzern DTEK Energo hat sich an die Inhaber seiner Eurobonds mit Fälligkeit im Jahr 2027 gewandt und ihnen angeboten, die bestehende Regelung für begrenzte Zahlungen zu überprüfen und die Verpflichtung des Unternehmens festzuschreiben, jedes Jahr Anleihen im Wert von bis zu 100 Millionen Dollar zurückzukaufen.

„Die Gruppe beabsichtigt, ihre Strategie zum Schuldenabbau fortzusetzen und schlägt vor, zusätzliche Verpflichtungen des Emittenten zum Schuldenabbau aufzunehmen“, heißt es in der Anfrage des Unternehmens an die irische Börse am Montag, für deren Zustimmung es bereit ist, 1 % des Nennwerts der Anleihen zu zahlen.

„DTEK Energo“ präzisierte, dass derzeit Anleihen im Nennwert von 930,91 Mio. US-Dollar bei einem Gesamtemissionsvolumen von 1 Mrd. 466,87 Mio. US-Dollar ausstehen.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Gruppe trotz der Herausforderungen und Störungen, die durch den Krieg in der Ukraine entstanden sind, ihre nominellen Verbindlichkeiten seit Kriegsbeginn proaktiv um etwa 47 % oder 750 Mio. USD reduziert hat, indem sie halbjährliche Tilgungen von 8 Mio. USD bis 10 Mio. USD alle sechs Monate, dem Rückkauf von Anleihen im November 2022 gemäß dem Emissionsvertrag sowie freiwilligen Rückkaufangeboten im Rahmen einer holländischen Auktion im Dezember 2022, März und Oktober 2023 sowie weiteren marktüblichen Anleiherückkäufen.

„Zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Antrags auf Zustimmung beläuft sich die ausstehende Verschuldung der Gruppe auf rund 931 Millionen US-Dollar“, heißt es in dem Dokument.

Demnach hängt die Fähigkeit, die erklärte Strategie zum Schuldenabbau fortzusetzen, von den geltenden Beschränkungen der NBU ab, d. h. von der Fähigkeit der ukrainischen Tochtergesellschaften der Holding, dem Emittenten – DTEK Energy B.V. – Devisen in den erforderlichen Mengen zur Verfügung zu stellen.

Im Rahmen des Angebots an die Inhaber von Eurobonds wird das Unternehmen verpflichtet sein, die nicht für den Schuldenabbau in Höhe der angegebenen 100 Mio. USD verwendeten Beträge auf einem separaten Konto in der Ukraine zu reservieren, wobei die Möglichkeit, diese Mittel für kurzfristige Investitionen zu verwenden, eingeschränkt ist.

Darüber hinaus schlägt DTEK Energo Änderungen an seinem Kovenantenpaket vor, um die Attraktivität des Unternehmens für Investoren zu erhöhen und seine finanzielle und operative Flexibilität für strategische Investitionen zu verbessern, beispielsweise durch die Aufhebung von Beschränkungen für zukünftige Geschäftsbereiche und die Anhebung der Schwellenwerte für die Anforderungen an eine unabhängige Bewertung und die Zustimmung der Anleihegläubiger.

„Die operative und strategische Vision von DTEK Energy besteht darin, das Energiesystem der Ukraine weiterhin zu unterstützen, indem so viel Strom produziert wird, wie zur Deckung des nationalen Bedarfs erforderlich ist, und indem Ausgleichs- und andere Dienstleistungen erbracht werden. Entsprechend dieser Vision setzt die Holding ihre Reparaturkampagne zur Instandsetzung oder zum Austausch beschädigter oder veralteter Anlagen fort, was erhebliche Investitionen erfordert“, heißt es in dem Dokument.

Demnach kann der Rückkauf der Anleihen durch Ausschreibungen oder private Rückkäufe in einer oder mehreren Transaktionen erfolgen, und im Falle eines Restbetrags bis zur Obergrenze der NBU wird dieser zum Nennwert zusammen mit einer halbjährlichen Amortisation von 10 Millionen US-Dollar zum Rückkauf der Anleihen verwendet.

Anträge von Anleihegläubigern werden bis einschließlich 26. Mai dieses Jahres entgegengenommen.