Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„DTEK Energy“ hat über 3,8 Tausend Binnenvertriebene beschäftigt

Seit Februar 2022 haben die Kohlebergbau-, Energie- und Maschinenbauunternehmen von DTEK Energy mehr als 3,8 Tausend Binnenflüchtlingen Arbeit gegeben.

Wie das Unternehmen am Mittwoch in einer Pressemitteilung mitteilte, sind mehr als 80 % der Beschäftigten in den Kohlebergbauunternehmen von DTEK Energy tätig. Die meisten von ihnen hatten keinen Bergbauhintergrund und wurden am Arbeitsplatz umgeschult. Es gibt auch viele junge Menschen, die ihre ersten Jobs in ukrainischen Bergwerken bekommen haben.

„Als zuverlässiger Partner und verantwortungsvoller Arbeitgeber unterstützen wir systematisch die Gemeinden in den Regionen, in denen unsere Unternehmen angesiedelt sind. Wir sind immer bereit, Menschen aufzunehmen, die zur Umsiedlung gezwungen wurden“, sagte Alexander Fomenko, CEO von DTEK Energy.

„DTEK Energy bietet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Im Januar 2022 betrug die installierte Kapazität des Unternehmens in der Wärmeerzeugung 13,3 GW. Das Unternehmen hat einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau etabliert: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Wartung der Bergwerksausrüstung.

Derzeit sind die meisten Wärmeerzeugungsanlagen der DTEK-Gruppe durch russische Angriffe zerstört worden.

„DTEK Energy“ nimmt die ersten beiden Kohleflöze in Betrieb

Im Januar haben die Kohlebergbauunternehmen von DTEK Energy die ersten beiden neuen Strebepfeiler in diesem Jahr in Betrieb genommen, teilte die Energieholding am Mittwoch in einer Pressemitteilung mit.
„Wir müssen nicht nur an diese Heizperiode denken, sondern uns auch auf die Verbrauchsspitzen im Sommer und den nächsten Winter vorbereiten. Wir arbeiten als Team – Energietechniker, Bergleute und Maschinenbauer. Wir sind bereits dabei, Kohle-Längswände in Betrieb zu nehmen, um eine stabile Versorgung unserer Kraftwerke zu gewährleisten“, so Aleksandr Fomenko, CEO von DTEK Energy.
Im Jahr 2024 beliefen sich die Investitionen des Unternehmens in den ukrainischen Kohlebergbau auf insgesamt 7,5 Milliarden UAH. Diese Gelder wurden für den Bau und die Instandsetzung von Hauptbergwerken, die Fertigstellung von Kohleflözen, Tunnelbauausrüstungen, den Transport unter Tage und Projekte zur Unterstützung der Produktionskapazität ausgegeben.
Wie berichtet, haben die Maschinenbauer von DTEK Energy im Jahr 2024 fast 1,1 Tausend Einheiten an Bergbauausrüstung hergestellt und repariert. Zu den wichtigsten Produkten gehören 11 neue Teilschnittmaschinen und Walzenlader.
„DTEK Energy bietet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Im Januar 2022 betrug die installierte Kapazität des Unternehmens in der Wärmeerzeugung 13,3 GW. Das Unternehmen hat einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau etabliert: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Wartung der Bergwerksausrüstung.
Derzeit sind die meisten Wärmeerzeugungsanlagen der DTEK-Gruppe durch russische Angriffe zerstört worden.

DTEK Energy fertigte und reparierte im Jahr 2024 1,1 Tausend Geräteeinheiten

Die Maschinenbauer von DTEK Energy haben im Jahr 2024 fast 1,1 Tausend Einheiten an Bergbauausrüstung hergestellt und repariert.
„Zu den wichtigsten Produkten gehören 11 neue Teilschnittmaschinen und Walzenlader“, teilte die Energieholding am Dienstag in einer Pressemitteilung mit.
Außerdem lieferten die Maschinenbauer mehr als eine Million Ersatzteile und Komponenten, um den Bedarf der Bergleute zu decken.
„Die Zuverlässigkeit des Energiesektors und der Durchgang der Heizperiode durch die Wärmeerzeugung hängt weitgehend von der Koordination und der täglichen Arbeit aller ab. Die ukrainischen Maschinenbauer leisten dazu einen wichtigen Beitrag, indem sie die Bergleute und den ukrainischen Kohlebergbau unterstützen“, so Oleksandr Fomenko, CEO von DTEK Energy.
Die Investitionen von DTEK Energy in den ukrainischen Kohlebergbau beliefen sich im vergangenen Jahr auf insgesamt rund 7,5 Mrd. UAH und wurden für den Bau und die Instandsetzung von Großbergwerken, die Fertigstellung von Strebanlagen, die Bereitstellung von Tunnelbauausrüstungen, den Transport unter Tage und Projekte zur Unterstützung von Produktionsanlagen eingesetzt.
„DTEK Energy gewährleistet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Im Januar 2022 betrug die installierte Kapazität des Unternehmens in der Wärmeerzeugung 13,3 GW. Das Unternehmen hat einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau etabliert: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Wartung der Bergwerksausrüstung.
Derzeit sind die meisten Wärmeerzeugungsanlagen der DTEK-Gruppe durch russische Angriffe zerstört worden.

„DTEK Energy“ hat 11 neue Tunnelbohrer und Schrämmaschinen hergestellt

Die Maschinenbauunternehmen von DTEK Energy haben in den 10 Monaten des Jahres 2024 1.039 Bergbauausrüstungen hergestellt und repariert.

„Zu den wichtigsten Produkten gehören 11 neue Teilschnittmaschinen und Walzenlader. Die Maschinenbauer lieferten außerdem 831.000 Ersatzteile und Komponenten, um den Bedarf der Bergleute zu decken“, teilte das Unternehmen am Freitag in einer Pressemitteilung mit.

„Die Energietechniker geben nicht auf und führen rund um die Uhr Wiederherstellungsarbeiten durch. Auch die ukrainischen Bergleute arbeiten weiter hart daran, die Wärmekraftwerke mit dem nötigen Brennstoff zu versorgen. Auch die Maschinenbauer geben ihr Bestes und sorgen dafür, dass die Bergleute über die nötige Ausrüstung für die Kohleförderung verfügen“, so Aleksandr Fomenko, CEO von DTEK Energy.

Dank der Unterstützung der Maschinenbauer bei der Ausrüstung haben die Bergleute des Unternehmens in den zehn Monaten des Jahres 2024 18 neue Strebe in Betrieb genommen und planen die Inbetriebnahme von acht weiteren bis Ende des Jahres.

Die Investitionen des Unternehmens in den ukrainischen Steinkohlebergbau werden bis Ende des Jahres voraussichtlich rund 7,6 Mrd. UAH erreichen.

Wie berichtet, belaufen sich die Investitionen des Unternehmens in den ukrainischen Kohlebergbau im Jahr 2023 auf rund 7 Mrd. UAH, was fast doppelt so viel ist wie 2022.

„DTEK Energy bietet einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Im Januar 2022 betrug die installierte Kapazität des Unternehmens in der Wärmeerzeugung 13,3 GW. Das Unternehmen hat einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau etabliert: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Wartung der Bergwerksausrüstung.

Derzeit sind die meisten Wärmeerzeugungsanlagen der DTEK-Gruppe durch russische Angriffe zerstört worden.

,

„DTEK Energy“ hat 16 neue Strebanlagen in Betrieb genommen

„DTEK Energy hat im Zeitraum Januar bis September 2024 16 neue Strebe in Betrieb genommen, teilte der Pressedienst des Unternehmens am Freitag mit.
Demnach planen die Bergleute des Unternehmens, bis Ende des Jahres neun weitere Strebe in Betrieb zu nehmen.
„Dies ermöglicht es uns, den Brennstoffbedarf der Wärmekraftwerke auf dem Höhepunkt des Stromverbrauchs zu decken, die erforderlichen Kohlereserven für die Herbst-Winter-Periode anzuhäufen und die Zuverlässigkeit des ukrainischen Stromsystems aufrechtzuerhalten“, heißt es in der Erklärung.
Insgesamt hat DTEK Energy seit dem Beginn der russischen Invasion fast 18 Mrd. UAH aus eigenen Mitteln in den ukrainischen Kohlebergbau investiert.
Die Investitionen flossen in den Bau und die Instandsetzung kapitaler Grubenbaue, die Fertigstellung von Kohleflözen, die Bereitstellung von Tunnelbauausrüstungen, den Transport unter Tage und Projekte zur Instandhaltung von Produktionsanlagen.
Wie berichtet, hat DTEK Energy im Jahr 2023 26 neue Strebanlagen in Betrieb genommen.
Im Jahr 2023 beliefen sich die Investitionen der Energieholding in den ukrainischen Kohlebergbau auf insgesamt rund 7 Mrd. UAH, das ist fast doppelt so viel wie im Jahr 2022.
„DTEK Energy sorgt für einen geschlossenen Kreislauf der Stromerzeugung aus Kohle. Insbesondere hat das Unternehmen einen vollständigen Produktionszyklus im Kohlebergbau eingerichtet: Kohleabbau und -anreicherung, Maschinenbau und Wartung der Bergwerksausrüstung.

,

„DTEK Energy“ hat über 2,3 Milliarden UAH in die Reparatur und Sanierung von TPPs investiert

„Von Januar bis September 2024 investierte DTEK Energy über 2,3 Milliarden UAH aus eigenen Mitteln in die Reparatur und Wiederherstellung von Wärmekraftwerken.
Laut dem Pressedienst des Unternehmens besteht das Ziel darin, so viele Kapazitäten wie möglich wiederherzustellen, die durch die zahlreichen feindlichen Angriffe auf den Energiesektor beschädigt oder zerstört wurden, um eine zuverlässigere Heizperiode zu gewährleisten.
Wie bereits berichtet, plant DTEK Energy, im Jahr 2024 rund 3,9 Mrd. UAH in die Reparatur und Wiederherstellung von TPPs zu investieren, was den Investitionen des letzten Jahres entspricht.
Seit Beginn der umfassenden russischen Invasion wurden die KKW von DTEK Energy mehr als 190 Mal vom Feind angegriffen. Bei diesen Angriffen wurden 56 Ingenieure verletzt und drei getötet.
Allein zwischen März und Juni dieses Jahres hat der Feind sieben massive Angriffe auf die KKWs des Unternehmens durchgeführt. Durch den Beschuss wurden etwa 90 % der Wärmeerzeugungskapazität von DTEK zerstört oder beschädigt.