Vom 3. bis 8. November 2025 erlebte der Kryptomarkt einen starken Rückgang und eine anschließende teilweise Stabilisierung. Bitcoin fiel am 4. November auf 99.000–101.000 USD und schloss die Woche bei 106.000–107.000 USD, blieb aber unter den jüngsten Höchstständen.
Treiber der Woche. Der Markt startete am 3. und 4. November mit einem Rückgang vor dem Hintergrund vorsichtiger Signale der Fed und einer verstärkten Neigung zur Gewinnmitnahme nach einem schwachen Oktober. Nach Einschätzung der Medien brachte der Beginn des Novembers eine Fortsetzung des Rückgangs bei den wichtigsten Coins, während Bitcoin etwa 18 % von seinem jüngsten Rekordwert zurückfiel.
Bitcoin-ETFs in den USA verzeichneten an einzelnen Tagen der Woche Nettoabflüsse. Am 3., 4. und 6.-7. November waren Minuswerte bei den Gesamtströmen zu verzeichnen, was Druck auf den Preis ausübte.
Ethereum war dem Markt folgend volatil. Am 3. und 4. November fiel ETH um fast 9 % pro Tag, machte dann einen Teil des Rückgangs wieder wett und wurde am 8. November bei etwa 3,40–3,45 Tausend US-Dollar gehandelt.
Hintergrund und Ereignisse. In Veröffentlichungen wurde darauf hingewiesen, dass die Unsicherheit hinsichtlich der Zinssätze und der Geopolitik die Risikobereitschaft verschlechtert habe. Gleichzeitig blieb das Interesse an Produkten auf Basis von Krypto-Assets in diesem Sektor bestehen, einschließlich der Diskussion über neue börsengehandelte Fonds, was die mittelfristigen Erwartungen stützt.
Die Ergebnisse der Woche nach den wichtigsten Indikatoren sehen wie folgt aus:
1) BTC-Spanne vom 3. bis 8. November: Höchststand bei etwa 111.000 USD am 3. November, Tiefststand bei etwa 99.000 USD am 4. November.
2) ETF-Ströme: an einzelnen Tagen Nettoabflüsse, darunter am 4. und 6.–7. November.
3) ETH-Spanne: 3,06–3,65 Tausend USD mit einem Wochenabschluss von etwa 3,44 Tausend USD am 8. November.
Die Basis für Prognosen und deren Szenarien ist neutral-volatil. Die Unterstützung für BTC ist im Bereich von 98–101 Tausend USD zu sehen, deren Beibehaltung die Chancen auf eine Konsolidierung und Versuche eines Anstiegs auf 110–114 Tausend USD aufrechterhält. Die Risiken hängen mit anhaltenden Abflüssen aus ETFs und einer allgemeinen Rotation in Risikoanlagen zusammen. Ein verstärkter Zufluss von Mitteln in die Fonds und das Ausbleiben negativer Nachrichten seitens der Regulierungsbehörden könnten den Preis wieder an die Obergrenze des Bereichs bringen. Bei einem Durchbrechen der 98.000-Dollar-Marke nach unten steigt das Risiko einer Beschleunigung auf 92.000–95.000 Dollar mit anschließender Suche nach einem neuen Gleichgewicht. Die Einschätzungen basieren auf der Preis- und ETF-Dynamik vom 3. bis 8. November.
Im letzten Monat stieg Ethereum (ETH) auf über 4.000 USD, wobei es Ende Oktober mehrfach die 4.000-USD-Marke „verteidigte“, bevor es aufgrund gemischter Ströme in Krypto-ETFs und einer Pause bei den Regulierungsentscheidungen in den USA zu einer Korrektur kam. Am Mittwochmorgen schwankte der Preis im Bereich von etwa 3.300 USD, was unter den Höchstständen der letzten Woche liegt.
Was hat den Markt im letzten Monat bewegt?
Nach mehreren Rückgängen von 4.000 USD Ende Oktober stieg die Aktivität über den Durchschnitt, aber der Impuls verflachte sich bei 4.050–4.200 USD.
Die für Oktober erwarteten Entscheidungen über neue Krypto-ETFs wurden aufgrund des Regierungsstillstands in den USA verschoben; einzelne Produkte wurden dennoch nach einem vereinfachten Verfahren an die Börse gebracht, wodurch sich die „wichtigsten” Katalysatoren auf November verschoben haben.
Die SEC hat im September einheitliche Listing-Standards für Rohstoff-ETPs an den führenden US-Börsen verabschiedet, was die Einführung neuer Krypto-ETFs vereinfacht und die Erwartungen hinsichtlich einer Erweiterung der Produktpalette (einschließlich Multi-Krypto-Fonds) gestützt hat. I
Lassen Sie uns nun die wichtigsten Faktoren für November–Dezember analysieren (Basisszenarien).
1) Moderat positiv. Die Einführung neuer ETFs/aktualisierter Prospekte und die Wiederaufnahme institutioneller Zuflüsse in ETH verstärken die Nachfrage; technisch gesehen ebnet eine Rückkehr über 3,8–4,0 Tausend Dollar den Weg für einen erneuten Test der Herbsthochs.
2) Neutral. Überhöhte Erwartungen an ETFs und verhaltene On-Chain-Indikatoren halten ETH in einer breiten Spanne von 3.000–3.800 USD ohne Trend; lokale Rallyes werden schnell eingefangen. (Orientierungspunkt: die jüngsten „Verkaufszonen” von 4.050–4.200 USD).
3) Risikoreich. Eine Zunahme der Makrovolatilität oder neue Abflüsse aus dem ETH-ETF führen zu einem Rückgang auf 2.800–3.100 USD; in diesem Fall wird sich der Markt auf mittelfristige Unterstützungen konzentrieren, und die entscheidenden Treiber werden auf das Jahr 2026 verschoben. (Beispiele für Daten zu Kapitalabflüssen/Kapitalflüssen in Altcoins gab es diese Woche.).
Interessanterweise nannte Citi im September eine Basisprognose von 4.300 USD zum Jahresende mit einem „bullischen” Szenario von bis zu 6.400 USD bei günstigen makroökonomischen Bedingungen und der Nutzung von Anwendungen auf Ethereum; der „bärische” Fall lag bei 2.200 USD.
Nach den Netzwerk-Updates im Frühjahr diskutiert die Branche die nächsten Schritte der Ethereum-Roadmap. In Fachberichten werden die folgenden Verbesserungen der Benutzererfahrung und Skalierbarkeit erwähnt, aber für den Markt bleibt in den kommenden Wochen vor allem die Regulierung von ETFs in den USA entscheidend.
Hinweis: Die Prognosen sind probabilistischer Natur und hängen von den makroökonomischen Bedingungen, den Nachrichten zu ETFs und der Dynamik der Zu- und Abflüsse in die Fonds ab; Investitionsentscheidungen sollten unter Berücksichtigung der Risiken getroffen werden.
https://www.fixygen.ua/news/20251105/efir-prosiv-pislya-testu-4-tis-prognozi-na-listopad-gruden.html
Die bitcoin Rate stieg über $35.000 am Dienstag zum ersten Mal seit Mai letzten Jahres.
Ab 18:15 Uhr stieg er um 9% auf 34,362 $. Während der Sitzung erreichte der Kurs 35,142 $.
Der Anstieg des Wertes von bitcoin wird durch die wachsende Erwartung der Investoren angetrieben, dass die USA bald die Schaffung von börsengehandelten Fonds (ETFs) für direkte Investitionen in Kryptowährungen genehmigen werden, schreibt Market Watch.
In der Vergangenheit hat die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC (Securities and Exchange Commission) wiederholt Anträge von Investmentgesellschaften auf die Auflegung solcher ETFs mit der Begründung abgelehnt, dass ein hohes Risiko der Marktpreismanipulation bestehe. Experten der Kryptowährungsbranche glauben jedoch, dass sich die Situation bald ändern wird.
Am Montag entschied das US-Berufungsgericht, dass seine Entscheidung vom August, die das frühere Verbot der SEC für die Umwandlung des Kryptowährungstrusts von Grayscale Investments in einen Spot-Bitcoin-ETF aufhob, in Kraft treten sollte.
Experten weisen darauf hin, dass das Aufkommen solcher Produkte auf dem Markt die breitere Akzeptanz von Bitcoin erleichtern wird.
Wenn Bitcoin-ETFs genehmigt werden, könnten wir einen „historischen Sprung im Wert der Kryptowährung“ und eine Marktverschiebung hin zu einem Aufwärtstrend erleben, sagte Alex Adelman, CEO und Mitbegründer von Lolli.
BlackRock Inc. und Fidelity Investments sind unter den Unternehmen, die bereit sind, ähnliche Produkte anzubieten.
Dieses Tool „wird institutionellen und privaten Anlegern neue Möglichkeiten bieten, ihre Bitcoin-Investitionen innerhalb des aktuellen regulatorischen Rahmens zu steigern“, so Adelman.
Die Aktien der Kryptowährungsunternehmen Coinbase Global Inc., MicroStrategy Inc., Riot Platforms Inc. und Marathon Digital Holdings Inc. sind um 13%, 14,8%, 14,5% bzw. 17,5% gestiegen.