Notierungen von Eurobonds mit Stand vom 02. Juli
Nach Angaben der Nachrichtenagentur Bloomberg
Die jüngste Platzierung von Eurobonds in Höhe von 1,25 Mrd. USD zu 6,875% p.a. durch die Ukraine zeige das Vertrauen der internationalen Investoren in die ukrainischen Behörden sowie die positiven Erwartungen für die Entwicklung des Landes, heißt es auf der Website des Präsidenten des Landes unter Berufung auf Wirtschaftsberater des ukrainischen Präsidenten Oleh Ustenko.
„Die Ukraine zählt auf die Unterstützung der amerikanischen Unternehmen und lädt die Investoren ein“, merkte Ustenko während eines Treffens mit den Mitgliedern des US-Ukraine Business Council an, an dem etwa 130 Mitglieder von Wirtschaftsverbänden teilnahmen.
Nach Angaben des Präsidentenberaters räumt die Führung des Landes der Verbesserung des Geschäftsklimas Priorität ein. „Und das ist unmöglich ohne die Lösung der Fragen zur Sicherung der Eigentumsrechte und der Justizreform. Die entsprechenden Gesetzesinitiativen wurden bereits an die Werchowna Rada weitergeleitet, ein weiterer Teil wird in naher Zukunft dem Parlament vorgelegt“, erklärte Ustenko.
Er wies auch auf das Ziel des Präsidenten hin, die ukrainische Wirtschaft zu deoligarchisieren. „Derzeit diskutiert das Präsidententeam aktiv mehrere Gesetze, die den kolossalen Einfluss der Oligarchen auf das Land reduzieren sollen, der seine Entwicklung seit Jahren blockiert“, betonte Ustenko.
Notierungen von Eurobonds mit Stand vom 16. April
Nach Angaben der Nachrichtenagentur BLOOMBERG.
Notierungen von Eurobonds mit Stand vom 9. April
Nach Angaben der Nachrichtenagentur BLOOMBERG.
DTEK Renewables B.V. („DTEK Erneuerbare Energetik“), die die Aktiva der Energieholding „DTEK“ im Bereich der erneuerbaren Energetik konsolidiert, plant EUR300-350 Mio. von der Anlegung der Eurobonds hinzuziehen, teilte den Journalisten der Generaldirektor von DTEK Maxim Timchenko mit.
Nach seinen Worten, nimmt der Leiter von DTEK Renewables Philipp Leckebusch zur Zeit an der Road-Show der zur Ausgabe geplanten Eurobonds in London, Zürich, Frankfurt und New-York teil“.
Das Finanzministerium der Ukraine tilgte am 25. September den vierten Coupon nach den Obligationen der äußeren Staatsanleihe (Euroobligationen) mit der Laufzeit bis 2032, berichtet man der Agentur „Interfax-Ukraine“ in der Behörde.
Laut Angaben des Finanzministeriums hat die Gesamtsumme der Auszahlung $110,625 Mio. betragen.
Wie bereits berichtet, hat die Ukraine im September 2017 die 15-jährigen Euroobligationen im Wert von $3 Milliarden, darunter im Wert von $1 Milliarde 681 Millionen 877,022 Tsd. zum Austausch oder Abkauf der Euroobligationen mit der Tilgung in 2019 und 2020, die im Rahmen der Schuldenbereinigung in 2015 ausgegeben wurden, sowie zur Auszahlung der angerechneten Prozente angelegt.
Die neuen Euroobligationen haben den Prozentsatz von 7,375% p.a. Die Couponauszahlung danach erfolgt einmal im Halbjahr – am 25. März und am 25. September.
Deren Tilgung ist zu gleichen Teilen in Höhe von 25% der Hauptsumme am 25. März und am 25. September 2031, am 25. März und am 25. September 2032 geplant.