Wo liegt das größte Potenzial zur Reduzierung der CO2-Emissionen und welche Bautechnologien ermöglichen eine maximale Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden?
Der Bau und Betrieb von Gebäuden ist für 39 % der weltweiten CO2-Emissionen verantwortlich, davon 28 % aus dem Betrieb und dem Energieverbrauch für Heizung, Kühlung und Stromversorgung und 11 % aus der Herstellung von Materialien und Konstruktionen.
In der EU gelten nur 25 % der Gebäude als energieeffizient, in der Ukraine liegt der Anteil solcher Gebäude bei etwa 5 %. Folglich liegt das größte Potenzial zur Reduzierung der CO2-Emissionen in der Steigerung der Energieeffizienz von Gebäuden sowie in der Verringerung des Einsatzes fossiler Brennstoffe bei der Herstellung von Baumaterialien.
Die Verwendung energieeffizienter Gebäudehüllen in Kombination mit Technologien wie Wärmepumpen, erneuerbaren Wärme- und Energiequellen ist der beste Weg, um energieunabhängige Gebäude zu schaffen und Klimaneutralität zu erreichen.
Rauta bietet energieeffiziente Technologien unter Verwendung von Ruukki-Produkten für die Errichtung energieeffizienter Gebäude an.
Dank der speziellen Konfiguration der Fugen und der EPDM-Dichtung in den Verriegelungen der Sandwichpaneele wird eine maximale Dichtheit der Konstruktionen von q50≤1 m3/(m2h) und eine Senkung des Energieverbrauchs um bis zu 20 % im Vergleich zu herkömmlichen Paneelen erreicht.
Hocheffiziente Gebäudehüllen aus Ruukki-Sandwichpaneelen reduzieren nicht nur die Gesamtkohlendioxidemissionen und Betriebskosten, sondern bieten auch mehr Komfort für die Menschen, verbessern das Image des Unternehmens und steigern den Wert des Gebäudes.
Durch den Einsatz von Ruukki-Sandwichpaneelen mit erhöhter Energieeffizienz, speziellen Zubehörteilen und zusätzlicher Fugendichtung kann der Energieverbrauch des Gebäudes um bis zu 30 % gesenkt werden.
Produkte aus „grünem” Stahl
Im Jahr 2023 war Ruukki das erste Unternehmen weltweit, das mit der Produktion von Sandwichpaneelen und Verkleidungen für hinterlüftete Fassaden aus „grünem” Stahl begann, bei dessen Herstellung anstelle von fossilen Brennstoffen Wasserstoff, Strom und Biogas verwendet werden. Das Endprodukt dieses Produktionsprozesses ist nicht Kohlendioxid, sondern Wasser.
Für Fassaden und Dächer, die unter aggressiven Umgebungsbedingungen betrieben werden, bietet Ruukki spezielle Beschichtungen Hiarc und Pural an, die eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen UV-Strahlung bieten, eine erhöhte Widerstandsfähigkeit gegen Schmutz und Kratzer aufweisen und die Temperatur der Oberflächen von Gebäudehüllen senken können.
Unter gleichen Bedingungen erwärmen sich die energieabweisenden Beschichtungen um 23 % weniger als herkömmliche Beschichtungen. Dadurch kann der Energiebedarf für die Beheizung oder Kühlung von Räumen zusätzlich gesenkt werden.
Die Lösung von Rauta besteht aus einer Solaranlage auf dem Dach eines Gebäudes, die eine Umfassungsstruktur aus Ruukki-Dach-Sandwichpaneelen und moderne monokristalline Solarmodule mit einem Satz spezieller Befestigungen umfasst.
Derzeit beträgt die Amortisationszeit für Investitionen in RoofSolar für Gewerbegebäude 3,5 bis 4 Jahre.
Heute wird die Baukunst nicht mehr in Tonnen Beton und Stahl gemessen, sondern daran, wie wenig sich der Bau und Betrieb von Gebäuden auf die Umwelt auswirkt. Die Verbesserung der Bautechnologien und die Verwendung energieeffizienterer Materialien und Konstruktionen sind wichtige Schritte der Bauherren zum Schutz unseres Planeten.
Im Mai dieses Jahres nahm das Filatov-Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie ein neues medizinisches Gebäude in Betrieb. Im Mai dieses Jahres nahm das Filatov-Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie ein neues medizinisches Gebäude in Betrieb, das im Rahmen des staatlichen Investitionsprojekts „Schaffung einer modernen klinischen Basis für die chirurgische Behandlung von Augenkrankheiten“ gebaut wurde.
„Heute haben sich sowohl die Patienten als auch die Ärzte an das neue Gebäude gewöhnt und seine Vorteile zu schätzen gelernt“, teilte die Klinik gegenüber Interfax-Ukraine mit.
Das neue sechsstöckige Gebäude verfügt über 230 Betten. Entsprechend den neuen Anforderungen an klinische Einrichtungen verfügt jede der geräumigen Stationen über ein Bad, und alle Anforderungen für Patienten mit Behinderungen wurden erfüllt. Das Gebäude ist mit den neuesten diagnostischen, medizinischen, labortechnischen, anästhesiologischen und chirurgischen Geräten ausgestattet.
Derzeit sind in dem neuen Gebäude vier der neun klinischen Abteilungen sowie zwei Aufnahmeabteilungen – getrennt für Kinder und Erwachsene – untergebracht. Darüber hinaus beherbergt das neue Gebäude einen Komplex von klinischen Labors, Physiotherapie- und Ultraschallabteilungen sowie eine Operationsabteilung mit 12 Operationssälen.
„Die Inbetriebnahme des neuen medizinischen Gebäudes wird es uns ermöglichen, angesichts der hohen chirurgischen Aktivität (mehr als 15.000 Operationen pro Jahr) die modernsten Geräte und Einrichtungen für Operationssäle bereitzustellen und hohe Standards für die Patientenversorgung in der klinischen Einrichtung zu erreichen“, so das Institut.
Filatov-Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie. Das Filatov-Institut für Augenkrankheiten und Gewebetherapie der NAMSU wurde 1936 gegründet. Es ist eine führende wissenschaftliche und medizinische Einrichtung und ein nationales Zentrum für wissenschaftliche Forschung in der Augenheilkunde. Das Institut verfügt über vier nationale Zentren, die sich mit den häufigsten Augenkrankheiten befassen: Das Ukrainische Zentrum für Augentrauma, das Zentrum für pädiatrische Ophthalmopathologie, das Zentrum für Augenonkologie und das Zentrum für Augenverbrennungen.
Die Klinik des Instituts ist ein ophthalmologisches Zentrum, in dem alle Arten von Diagnostik und Behandlung von Augenkrankheiten unter Einsatz innovativer Technologien durchgeführt werden.
AUGENKRANKHEITEN, FILATOV-INSTITUT, GEBÄUDE, Gewebetherapie, ODESA
Das Volumen der in der Ukraine im Zeitraum Januar-Juni 2022 durchgeführten Bauarbeiten ist nach Angaben des Staatlichen Statistikdienstes (Gosstat) im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2021 um das 2,1-fache auf 36 Mrd. UAH gesunken.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes lag das Volumen der Bauarbeiten im Juni 2022 bei nur 22,2 % des Wertes vom Juni 2021. Gleichzeitig stieg die Zahl von Juni bis Mai dieses Jahres um 18,5 %.
Nach Angaben des Staatlichen Statistikamtes ist das Volumen der Bauarbeiten in der ersten Jahreshälfte 2022 im Vergleich zu Januar-Juni 2021 in allen Baubereichen zurückgegangen. So verringerte sich das Bauvolumen im Wohnungsbau um das 2,1-fache auf 7,6 Mrd. UAH (37,3%), im Nichtwohnungsbau um das 2-fache auf 9,9 Mrd. UAH (39,5%) und im Segment der Ingenieurbauwerke um das 2,2-fache auf 18,3 Mrd. UAH (36,6%).
Der Anteil des Neubaus am Gesamtvolumen der Bauarbeiten betrug 43,8 %, der Anteil der Reparaturen 27,4 %, der Anteil der Rekonstruktion und technischen Neuausrüstung 28,8 %.
Der staatliche Statistikdienst stellt fest, dass sich die Veröffentlichung der Daten aufgrund des Kriegsrechts verzögert hat. In der Statistik sind die vorübergehend besetzte Krim und die vorübergehend besetzten Gebiete in den Regionen Donezk und Luhansk nicht enthalten.
Daran erinnern, dass RAUTA früher eine Analyse des Metallbaumarktes in der Ukraine präsentiert hat.
Rauta ist ein führender Anbieter moderner Lösungen für vorgefertigte Gebäude – Sandwichelemente, hinterlüftete Metallfassaden, Stahlrahmen, tragende Profile usw. Das Unternehmen bietet Dienstleistungen für den Entwurf, die Installation von tragenden und umschließenden Konstruktionen sowie die Generalunternehmerschaft für Anlagen jeder Komplexität an. Das Hauptgeschäft des Unternehmens ist der Import von Ruukki-Produkten für kommerzielle Bauprojekte. Wir nutzen Produktionsstätten in Polen, Estland und der Ukraine.
Rauta Group“ GmbH (ТМ Rauta, Kyiv), die sich mit der Projektierung und der Montage der schnellaufbauenden Gebäude beschäftigt, erhielt die Lizenz auf die Erfüllung der Bauarbeiten mit der mittleren und der bedeutsamen Folgenklasse (СС2, СС3).
„Das Erhalten der Lizenz wurde zur logischen Fortsetzung der Entwicklung der Gesellschaft in den Lieferungen der Baustoffe und der Erbringung der Dienstleistungen höchster Qualität“, – so die Mitteilung des Direktors und des Eigentümers von Rauta Andrey Ozeychuk.

Wie die Mitteilung berichtet, zur jetzigen Zeit beschäftigt sich die Gesellschaft mit der Lieferung der Fassaden, der Gerüste und der Sandwich-Paneele, sowie mit der Projektierung und der Montage der schnellaufbauenden Gebäude.
„Rauta Group“ wurde in 2014 gegründet, die Hauptgewerbeart ist der Großhandel mit dem Holz, den Baustoffen und den sanitärtechnischen Anlagen.
Laut Angaben des Einheitlichen Staatsregisters gilt als Inhaber von 100% des Grundkapitals der Gesellschaft Andrey Ozeychuk.
Höhe des Grundkapitals – 388,6 Tsd. Uah.