Die OKKO-Gruppe hat mit dem Bau des ersten Hotelkomplexes des GORO Mountain Resort in den Lemberger Karpaten begonnen, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
„Der Bau des ersten Hotelkomplexes ist eine strategisch wichtige Etappe bei der Umsetzung des ganzheitlichen Konzepts eines internationalen Ganzjahresresorts. Nach dem gemeinsam mit österreichischen Experten entwickelten Masterplan wird eine ausgewogene Kombination aus Berg-, Ski-, Hotel- und Unterhaltungsinfrastruktur dazu beitragen, die Aufenthaltsdauer der Gäste zu erhöhen, was sich wirtschaftlich positiv auf die gesamte Region auswirken wird“, so Vasyl Danylyak, CEO der OKKO Group und Mitbegründer des GORO Mountain Resort.
Der erste Komplex umfasst drei Design-Hotels mit 415 Zimmern und einer Gesamtfläche von 48.000 Quadratmetern, von denen 11.000 Quadratmeter für Geschäfts- und Unterhaltungsinfrastruktur vorgesehen sind. Der Bau des ersten Hotels hat bereits begonnen, teilte der Pressedienst von OKKOUkraine gegenüber Interfax-Ukraine mit.
Die OKKO-Gruppe hat im Oktober 2024 mit dem Bau des groß angelegten Erholungsprojekts GORO Mountain Resort begonnen. Die Gesamtfläche des künftigen Resorts beträgt fast 1,2 Tausend Hektar, wovon 360 Hektar für die Berg- und Skiinfrastruktur und mehr als 800 Hektar für die Entwicklung von Hotel-, Handels- und Erholungseinrichtungen vorgesehen sind.
GORO Development, eine Investitions- und Entwicklungsgesellschaft, die zur OKKO-Gruppe gehört, ist mit dem Verkauf der Hotelimmobilien des Resorts beschäftigt. Das Unternehmen ist verantwortlich für die Entwicklung von architektonischen Konzepten, die Konstruktion, den funktionalen Inhalt und die Freizeitgestaltung sowie für die Anwerbung von Investitionen im Hotelgewerbe.
In den nächsten 15 Jahren plant GORO Development den Bau von 25 Hotels mit 5.150 Zimmern in dem Resort. Die erste Phase auf einem 127 Hektar großen Grundstück in der Nähe des Dorfes Volosyanka, 5 km vom Dorf Slavsko in der Region Lviv entfernt, wird fünf Hotelkomplexe mit insgesamt neun Hotels mit mehr als 1.100 Zimmern umfassen und soll 2028-2029 abgeschlossen sein.
Neben den Hotels sind auch 41 75 km lange Skipisten mit 342 Hektar Schnee, zwei moderne Gondelbahnen und 11 Sessellifte sowie Willkommens- und Bergzentren geplant.
„GORO wird eine der größten Freizeit- und Infrastruktureinrichtungen der Ukraine werden, was sich auf die Position des Landes in der europäischen Tourismusarena auswirken wird“, so Danyliak.
Wie berichtet, erhielt das Projekt im Dezember 2024 von der FUIB ein langfristiges Darlehen mit einer Laufzeit von 10 Jahren für die Realisierung wichtiger Skiinfrastruktureinrichtungen, darunter das Welcome Centre, die Talstation der Gondelbahn und ein mehrstöckiges Parkhaus, die sich bereits im Bau befinden.
Die Gesamtinvestition in das GORO Mountain Resort wird auf 1,5 Milliarden Dollar geschätzt. Davon plant die OKKO-Gruppe, 500 Millionen Dollar aus eigenen Mitteln und Krediten zu investieren, und eine weitere Milliarde Dollar soll von anderen Investoren aufgebracht werden.
OKKO Group agiert im GORO Mountain Resort als alleiniger Eigentümer, Hauptinvestor, Generalunternehmer, Entwickler und Betreiber, um die harmonische Entwicklung und das ganzheitliche Konzept des Ganzjahres-Freizeitprojekts sicherzustellen. OKKO Group hat österreichische Experten von Weltrang engagiert, um ein internationales Format zu schaffen: PKF Hospitality (Investitionsanalyse und Konzept), ILF Group (Masterplan und Skiinfrastruktur) und Doppelmayr/Garaventa Gruppe (Planung der Liftanlagen und Seilbahnen).
Die OKKO Gruppe vereint mehr als 10 diversifizierte Unternehmen in den Bereichen Produktion, Handel, Bau, Versicherung, Wartung und andere Dienstleistungen. Das Flaggschiff der Gruppe ist Galnaftogaz, die unter der Marke OKKO mit rund 400 Tankstellen eine der größten Tankstellen der Ukraine betreibt.
Der Gründer und Hauptbegünstigte der Gruppe ist Vitaliy Antonov.