Die PJSC „Ukrnafta“ hat Ausschreibungen für die internationale Versicherung „Grüne Karte“ veröffentlicht.
Wie im elektronischen Beschaffungssystem „Prozorro“ angegeben, beläuft sich der voraussichtliche Wert der zu beschaffenden Dienstleistungen auf 38.663 Tausend Griwna.
Eine Sicherstellung des Angebots ist nicht erforderlich.
Die Frist für die Einreichung der Angebote endet am 14. Juli.
Die aufgelaufenen Versicherungsprämien für internationale Green-Card-Verträge, die von den Mitgliedsunternehmen des ukrainischen Kraftfahrtversicherungsbüros (MTIBU) abgeschlossen wurden, stiegen im Januar-Februar 2025 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 um 6,43% auf 835,6 Millionen UAH.
Nach Angaben auf der Website des MTIBU ging die Zahl der in diesem Zeitraum abgeschlossenen Grüne-Karte-Verträge um 11,8 % auf 191,3 Tausend zurück.
Der Betrag der Entschädigungszahlungen für Forderungen ging ebenfalls um 6,79 % auf 7,131 Mio. EUR zurück, und die Zahl der bezahlten Forderungen sank um 12,3 % auf 2,209 Tausend.
MTIBU ist der einzige Verband von Versicherern, der eine obligatorische Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung für Halter von Landfahrzeugen anbietet.
„Die Grüne Karte ist ein System des Versicherungsschutzes für Opfer von Straßenverkehrsunfällen, unabhängig von ihrem Wohnsitzland und dem Land, in dem das Fahrzeug zugelassen ist. „Die Grüne Karte gilt für 45 Länder in Europa, Asien und Afrika.
Gemäß dem Beschluss der Generalversammlung des Präsidiums des Internationalen Kfz-Versicherungssystems „Grüne Karte“ im Mai 2004 in Luxemburg wurde die Ukraine am 1. Januar 2005 Vollmitglied des Systems.
Ab dem 1. Januar 2025 wird die internationale Bescheinigung „Grüne Karte“ erst am nächsten Tag nach ihrer Registrierung und Eintragung in die einheitliche zentralisierte Datenbank des MTSBU gültig sein. Laut der Website des ukrainischen Kraftfahrtversicherungsbüros (MTSBU) ist eine solche Norm im neuen Gesetz über die CMTPL-Versicherung verankert, das Anfang nächsten Jahres in Kraft tritt.
Zuvor hatten die Fahrer die Möglichkeit, sich eine Versicherungsbescheinigung „Grüne Karte“ ausstellen zu lassen, die am Tag der Registrierung, kurz vor dem Überqueren der Staatsgrenze, in Kraft trat.
Darüber hinaus wird berichtet, dass ab dem 1. Januar 2025 die freie Preisgestaltung für alle Haftpflichtversicherungsverträge für Autofahrer eingeführt wird. Dies gilt auch für die „Grüne Karte“-Versicherungsscheine.
Heute wird die Preisgestaltung vom Staat geregelt, indem er einheitliche Beträge für die Versicherungsleistungen festlegt, die die Versicherungsunternehmen bei der Tarifgestaltung anwenden müssen.
„Ab dem 1. Januar werden diese Beschränkungen aufgehoben, und die Versicherungsunternehmen können die Parameter, die sich auf die Bildung der Kosten für die Policen auswirken, auf der Grundlage ihrer eigenen Underwriting-Modelle und Versicherungsportfolios sowie anderer Faktoren in Bezug auf die durch den Eintritt eines Versicherungsfalls verursachten Risiken selbst bestimmen“, heißt es in dem Bericht.
Eine weitere Neuerung wird ab Anfang nächsten Jahres der vollständige Betrieb der elektronischen Bescheinigung der „Grünen Karte“ in allen Mitgliedsländern des Systems sein. Das heißt, die Fahrer werden in der Lage sein, die Versicherungsbescheinigung in digitaler Form vorzulegen, indem sie sie beispielsweise als PDF-Datei auf einem mobilen Gerät in jedem Land, das dem Versicherungssystem angehört, speichern.
Gleichzeitig empfiehlt das MTSBU den ukrainischen Fahrern, die Bescheinigung in Papierform auszudrucken und aufzubewahren, bevor sie ins Ausland reisen, um sie auf Verlangen der zuständigen ausländischen Aufsichtsbehörden vorzulegen.
Die „Grüne Karte“ ist ein System des Versicherungsschutzes für Opfer von Straßenverkehrsunfällen, unabhängig vom Land ihres Wohnsitzes und der Zulassung ihres Fahrzeugs. Es ist in 44 Ländern Asiens und Europas verbreitet.
Gemäß dem im Mai 2004 in Luxemburg gefassten Beschluss der Versammlung des Präsidiums des Internationalen Kfz-Versicherungssystems „Grüne Karte“ ist die Ukraine seit dem 1. Januar 2005 integraler Bestandteil des Systems.
Die Zahl der abgeschlossenen Verträge „Grüne Karte“ im Januar-Juni 2024 sank um 8,7% – auf 716,7 Tausend, nach der Website des Motor (Transport) Insurance Bureau of Ukraine (MTSBU).
Dem Bericht zufolge stiegen die aufgelaufenen Versicherungsprämien aus solchen Verträgen in der ersten Jahreshälfte um 4,7% im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2023 – auf 2,661 Milliarden UAH.
Gleichzeitig stieg der Betrag der ausgezahlten Schäden um 19,04% auf 26,1 Mio. EUR, während die Zahl der ausgezahlten Schäden um 12,8% auf 8.028.000 anstieg.
Die MTSBU stellt auch fest, dass früher die „Grüne Karte“-Policen eher für eine kurze Laufzeit von bis zu 3 Monaten abgeschlossen wurden, jetzt aber immer mehr Autofahrer langfristige oder jährliche Versicherungsverträge wählen.
MTSBU ist die einzige Vereinigung von Versicherern, die eine Haftpflichtversicherung für Eigentümer von Landfahrzeugen für Schäden, die sie Dritten zufügen, anbietet.
Die „Grüne Karte“ ist ein System für den Versicherungsschutz von Opfern von Straßenverkehrsunfällen, unabhängig von ihrem Wohnsitzland und dem Land, in dem das Fahrzeug zugelassen ist. Es erstreckt sich auf das Gebiet von 45 Ländern in Europa, Asien und Afrika.
Gemäß dem Beschluss der Generalversammlung des Präsidiums des Internationalen Kfz-Versicherungssystems „Grüne Karte“, der im Mai 2004 in Luxemburg gefasst wurde, ist die Ukraine seit dem 1. Januar 2005 Vollmitglied dieses Systems.
Das Kraftfahrtversicherungsbüro der Ukraine (MTSBU) erhöht ab dem 20. Mai um 00:00 Uhr die Tarife für „Grüne Karte“-Policen für Fahrzeuge im Ausland um 3,2%.
Die Höhe der einmaligen Versicherungsleistungen im Rahmen von Verträgen über die internationale obligatorische Haftpflichtversicherung von Eigentümern von Landfahrzeugen wird durch den Beschluss des Ministerkabinetts vom 6. Januar 2005 festgelegt und ist in Euro definiert.
Wie auf der Website des ITSBU mitgeteilt wird, werden für Fahrten innerhalb des Territoriums der Mitgliedsländer des internationalen Systems der Kfz-Versicherung „Grüne Karte“ die Kosten der Police ab dem 20. Mai für 15 Tage für Pkw auf 1.156 Tausend UAH (von 1.120 Tausend UAH), für Busse – auf 4.325 Tausend UAH (von 4.190 Tausend UAH), für Lkw – auf 2.474 Tausend UAH (2.397 Tausend UAH) erhöht.
Die Kosten für die „Grüne Karte“ für einen Monat betragen für Pkw 1.841 Tausend UAH (gegenüber 1.783 Tausend UAH), für Busse – 6.039 Tausend UAH (5.849 Tausend UAH), für Lkw – 3.613 Tausend UAH (3.499 Tausend UAH).
Die halbjährlichen und jährlichen Policen „Grüne Karte“ für Pkw kosten jetzt 9.636 Tausend UAH bzw. 12.849 Tausend UAH (vorher 9.334 Tausend UAH und 12.446 Tausend UAH), für Lkw – 16.206 Tausend UAH und 30.658 Tausend UAH, für Busse – 21.072 Tausend UAH und 39.147 Tausend UAH.
Die Kosten für Policen für Reisen nach Aserbaidschan und Moldawien steigen ebenfalls um 3,2 %. So werden für Autos für 15 Tage 764 UAH (vorher – 740 UAH), für einen Monat – 1.124 Tausend UAH (1.089 Tausend UAH), für sechs Monate – 2.577 Tausend UAH (2.496 Tausend UAH), für ein Jahr – 3.669 Tausend UAH (3.554 Tausend UAH).
Die letzte Änderung der Tarife war am 15. März 2024 für PKW eine Erhöhung um 11,8% für 15 Tage und 41,9% für ein Jahr, am 22. Dezember 2023 um 5,6% nach oben, am 29. September um 3,4% nach unten, am 21. April 2023 um 3,15% nach oben und am 30. Dezember 2022 um 3,1% nach oben.
Wie berichtet, wird die Summe der „Green Card“-Politiken seit 2009 in zwei Typen realisiert: ganz Europa und Moldawien. Ebenfalls ab dem 1. Januar 2016 begann die ukrainische Politik „Green Card“ auf dem Gebiet von Aserbaidschan zu arbeiten.
Die „Grüne Karte“ ist ein System des Versicherungsschutzes für Opfer von Verkehrsunfällen, unabhängig vom Land ihres Wohnsitzes und dem Land der Fahrzeugzulassung. Es ist in 44 Ländern Europas, Asiens und Afrikas verbreitet.
Gemäß dem im Mai 2004 in Luxemburg gefassten Beschluss der Generalversammlung des Präsidiums des Internationalen Kfz-Versicherungssystems „Grüne Karte“ ist die Ukraine seit dem 1. Januar 2005 Vollmitglied dieses Systems.
Durch das Verschulden der ausländischen Fahrer mit einem gültigen Versicherungsvertrag „Grüne Karte“ im vergangenen Jahr in der Ukraine gab es 315 Verkehrsunfälle (RTA).
Wie in Facebook Motor (Transport) Insurance Bureau of Ukraine berichtet, nach dem Gesetz der Ukraine über die obligatorische Kfz-Haftpflichtversicherung, in solchen Fällen die Schäden an den verletzten Fahrer wird auf Kosten der Versicherungsgarantiefonds des MTSBU kompensiert.
Eine solche Regulierungszahlung erfolgt zu den Bedingungen und Beträgen, die durch die Gesetzgebung der Ukraine und die Grundsätze der gegenseitigen Schadensregulierung auf dem Territorium der Mitgliedsländer des internationalen Systems der Kfz-Versicherung „Grüne Karte“ festgelegt sind“, heißt es in der Mitteilung.
ITSBU ist die einzige Vereinigung von Versicherern, die eine Pflichtversicherung der zivilrechtlichen Haftung der Eigentümer von Landfahrzeugen für Schäden, die Dritten zugefügt wurden, durchführt.
Die „Grüne Karte“ ist ein System des Versicherungsschutzes von Opfern eines Verkehrsunfalls, unabhängig vom Land ihres Wohnsitzes und dem Land der Zulassung des Fahrzeugs. Die „Grüne Karte“ gilt für 45 Länder in Europa, Asien und Afrika.
Gemäß dem Beschluss der Generalversammlung des Rates des Büros des Internationalen Kfz-Versicherungssystems „Grüne Karte“, der im Mai 2004 in Luxemburg gefasst wurde, ist die Ukraine seit dem 1. Januar 2005 Vollmitglied dieses Systems.
Autoversicherung, Fahrer, GRÜNE KARTE, Kfz-Versicherung, VERSICHERUNGSBÜRO