Am Montag, den 8. Mai, wird es nachts in den meisten westlichen Regionen und tagsüber in der Karpatenregion und im südlichen Teil zeitweise regnen, in den Karpaten mit Nassschnee. Der Rest des Gebietes ist niederschlagsfrei, so das Ukrhydrometzentrum.
Der Wind weht aus nordöstlicher Richtung mit 7-12 m/s.
Die Temperaturen liegen nachts bei 1-6°, mit Frost von 0-5° auf der Bodenoberfläche im nördlichen Teil des Landes. Die Temperaturen im Süden des Landes werden 4-9° betragen. Die Tagestemperaturen liegen bei 9-14°, in Zakarpattya und im südlichen Teil bei bis zu 17°. Im Karpatenhochland liegen die Nacht- und Tagestemperaturen bei 0-5°.
In Kiew, ohne Niederschlag, weht der Wind aus Nordost mit 7-12 m/s. Die Temperatur ist nachts 4-6° warm, während sie tagsüber 11-13° beträgt.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums, benannt nach Boris Sreznev. Die höchste Temperatur tagsüber am 8. Mai in Kiew wurde 1907 gemessen und betrug 28,2°, die niedrigste in der Nacht – 0,5° im Jahr 1953.
Am Dienstag, den 9. Mai, werden in den südöstlichen und südlichen Regionen zeitweilige Regenfälle und Gewitter erwartet, während in den Karpaten leichter Regen und Graupel auftreten. Der Rest des Gebiets bleibt trocken.
Der Wind weht aus Nordost mit 5-10 m/s.
Die Temperatur in der Nacht ist 1-6° warm, in den nördlichen westlichen Regionen gibt es Bodenfrost von 0-5°. Die Temperaturen im Süden des Landes liegen bei 4-9° Celsius. Die Tagestemperaturen liegen bei 10-15°, in den Unterkarpaten bei 14-19°. In den Hochebenen der Karpaten ist es nachts und tagsüber 0-5° warm.
In Kiew, ohne Niederschlag, ist der Wind nordöstlich, 5-10 m/sec. Temperaturen nachts 3-5°C, tagsüber 12-14°C.
Der Staatliche Notdienst der Ukraine hat am Sonntag eine hohe Lawinengefahr zwischen dem 30. April und dem 1. Mai im Hochland von Iwano-Frankiwsk und der östlichen Region Zakarpattia gemeldet.
Laut der Website des Staatlichen Notfalldienstes wurde die dritte Gefahrenstufe ausgerufen.
Der Staatliche Notfalldienst der Ukraine warnt die Ukrainer vor einer erheblichen Lawinengefahr (Stufe 3) im Hochland der Region Iwano-Frankiwsk am 26. und 27. März.
„Nicht die besten Bedingungen für Wanderungen in den Bergen. Deshalb ist es besser, die Schönheit der ukrainischen Berge vorerst nur auf Bildern zu genießen. Passt auf! Glauben Sie mir, es wird noch eine große Gelegenheit und Wetter für Wanderungen sein!“ – sagte in der Nachricht des State Emergency Service, am Sonntag veröffentlicht.