Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

VON DEN 3,5 MILLIONEN EINWOHNERN KIEWS SIND BEREITS ZWEI DRITTEL IN DIE HAUPTSTADT ZURÜCKGEKEHRT – KLITSCHKO

Von den 3,5 Millionen Einwohnern Kiews seien bereits zwei Drittel in die Hauptstadt zurückgekehrt, sagte Bürgermeister Vitali Klitschko.
„Vor dem Krieg lebten 3,5 Millionen Kiewer in unserer Stadt … Fast zwei Drittel der Kiewer sind bereits zurückgekehrt“, sagte Klitschko am Dienstag in der Sendung des National Telethon.
Der Bürgermeister stellte fest, dass es in Kiew aufgrund des Kriegsrechts immer noch viele Einschränkungen gibt: Es gibt eine Ausgangssperre, es gibt immer noch eine große Anzahl von Kontrollpunkten, es besteht immer noch die Möglichkeit, die Hauptstadt zu beschießen, und in der Waldzone der Vororte alles Gebiete sind noch nicht von Minen geräumt, es gibt viele explosive Gegenstände, daher ist der Besuch von Grünflächen verboten. .
„Das heißt, es gibt viele Einschränkungen. Und wenn diese Einschränkungen Sie nicht erschrecken, dann können Sie wirklich zurückkehren“, sagte Klitschko.
Er betonte, er könne den Kiewern die Rückkehr in die Hauptstadt nicht verbieten, sondern nur empfehlen.
„Wenn Sie die Möglichkeit haben, sich an geschützteren Orten aufzuhalten, an denen kein Risiko für Ihr Leben und Ihre Gesundheit besteht, bleiben Sie bitte. Aber wenn möglich, werden wir heute gerne in unsere Häuser zurückkehren“, sagte der Bürgermeister.

, ,

KLITSCHKO: RIGA ÜBERGAB 11 PERSONENBUSSE AN KIEW

11 moderne Personenbusse aus Riga und humanitäre Hilfe sind in Kiew angekommen, sagte der Bürgermeister der ukrainischen Hauptstadt Vitalij Klitschko.
„Freunde! Heute hat unser lettischer Partner, eine Delegation des Bürgermeisteramtes von Riga, Kiew 11 moderne Personenbusse als Hilfeleistung gespendet. Und auch humanitäre Hilfe“, schrieb der Bürgermeister von Kiew am Samstag auf seinem Telegrammkanal.
Klitschko dankte dem Vizebürgermeister von Riga, Edwards Smiltens, für seinen Besuch, um diese Hilfe persönlich zu übermitteln. „Für uns ist dies ein Beweis der Solidarität Lettlands mit der Ukraine, ihrer Hauptstadt, mit dem ukrainischen Volk in unserem Kampf für unsere Unabhängigkeit und Freiheit“, sagte er.
Jeder Bus hat einen Druck eines symbolischen Umarmungswandgemäldes, das in Riga von einem lettischen Künstler geschaffen wurde.
Die Stadtverwaltung von Riga erwägt die Möglichkeit, mehr als 30 Busse nach Kiew zu verlegen.

, , ,

VITALI KLITSCHKO: IN KIEW GIBT ES MEHR ALS 1.000 LEBENSMITTELGESCHÄFTE, 35 MÄRKTE UND 450 CAFÉS

Das Geschäft in Kiew reaktiviert die Arbeit, mehr als 1.000 Lebensmittelgeschäfte, 35 Märkte und 450 Cafés sind bereits in Betrieb, sagte der Bürgermeister der Hauptstadt, Vitali Klitschko.
„In Kiew sind Geschäfte, Geschäfte und Märkte tätig. Heute gibt es in der Stadt fast 1.000 Lebensmittelgeschäfte, mehr als 160 Kiewer Verkaufsstellen, 35 Märkte, etwa 450 Cafés. Schönheitssalons, Tankstellen und Bekleidungsgeschäfte nehmen ihre Arbeit wieder auf. Wir veranstalten auch zehn Mini-Messen, um den Zugang zu Lebensmitteln zu gewährleisten“, sagte er am Mittwoch im Sender Rada.
Der Bürgermeister erinnerte daran, dass die Gebühr im Rahmen von Verträgen mit Restaurant-Websites und mobilem Handel auf 1 UAH und die Aktienbeteiligung reduziert wurde – um 50%.

, , , ,

BÜRGERMEISTER VON KIEW VITALI KLITSCHKO: 7 VON 12 REANIMOBILEN SIND BEREITS AUS MÜNCHEN IN KIEW EINGETROFFEN

Die ersten sieben von 12 Reanimobilen, die das Oberbürgermeisteramt der Partnerstadt München der ukrainischen Hauptstadt gespendet hat, seien in Kiew eingetroffen, teilte Vitaliy Klitschko in seinem Telegrammkanal über die Maßnahmen Kiews mit.

Ihm zufolge werden nächste Woche fünf weitere Spezialautos ausgeliefert.

Darüber hinaus versorgte München Kiew im März mit 15 Eisenbahnwaggons mit humanitärer Hilfe, Medikamenten und medizinischer Ausrüstung und nimmt auch ukrainische Flüchtlinge auf.

,

KLITSCHKO: DER RESERVEFONDS VON KIEW WURDE AUF 1,3 MRD. UAH FÜR DIE VERTEIDIGUNG DER HAUPTSTADT ERHÖHT

Der Kiewer Stadtrat hat den Reservefonds des Stadthaushalts auf 1,3 Milliarden UAH für die Verteidigung der Hauptstadt und den Zivilschutz der Bevölkerung erhöht, sagte der Kiewer Bürgermeister Vitaliy Klitschko.
„Heute hatten wir eine Sitzung des Kiewer Stadtrats, an der 68 Abgeordnete aller Fraktionen teilnahmen. Wir haben folgende Entscheidungen getroffen: Wir haben den Reservefonds des Stadthaushalts für die Bedürfnisse der Verteidigung der Hauptstadt und des Zivilschutzes erhöht der Bevölkerung“, schrieb der Bürgermeister der Hauptstadt am Sonntag auf seinem Telegrammkanal.

, , ,

P+R-ANLAGEN SIND IN DER NÄHE VON 6 U-BAHN-STATIONEN IN KYJIW EINZURICHTEN – KLITSCHKO

In der Nähe von sechs U-Bahn-Stationen in Kyjiw sollen P+R-Anlagen eingerichtet werden, erklärte Kyjiwer Bürgermeister Vitali Klitschko.
„In der Nähe von sechs U-Bahn-Stationen werden P+R-Anlagen eingerichtet. Die erste von ihnen, in der Nähe der U-Bahn-Station Vydubychi, ist bereits seit einem Monat in Betrieb. Dies ist ein Parkplatz für 193 Autos. Es wurden dort neue Beleuchtung, Transport- und Fußgängerzaun, Navigation installiert. Wir haben zwei Fußgängerübergänge gebaut, Straßenmarkierungen gemalt. Es wurden auch Lichtwellenleiter verlegt und in naher Zukunft sind dort 10 CCTV-Kameras zu installieren“, teilte Klitschko während einer Online-Pressekonferenz am Freitag mit.
Seinen Worten zufolge führen die Stadtbehörden nun Teste durch, wie stark dieser Parkplatz nachgefragt wird und was sonst noch für die Bequemlichkeit der Menschen getan werden sollte.
Im Durchschnitt werden täglich 120-140 Autos auf dem Vydubychi-Parkplatz abgestellt.
„P+R-Anlagen sind an den Eingängen zur Hauptstadt in fünf Richtungen einzurichten: In der Nähe der U-Bahn-Stationen Akademmistechko, Sviatoshyn, Chervony Khutir, Ipodrom, Syrets. Insgesamt können sie etwa 2.000 Fahrzeuge aufnehmen. Durch den Bau von P+R-Anlagen bietet die Stadt den Autofahrern eine Alternative: Das Auto auf dem Parkplatz stehen zu lassen und den öffentlichen Verkehrsmitteln zu nutzen. Dadurch werden wir den zentralen Teil der Stadt vom Individualverkehr entladen und Staus in der Hauptstadt reduzieren,“ betonte Klitschko.

, ,