Die Kormotech-Gruppe will in jedem ihrer vorrangigen Märkte in die 20 größten Handelsketten eintreten und den Anteil des Online-Verkaufs in den nächsten drei Jahren auf 15 % steigern.
Diese Pläne wurden von Yuriy Bykoriz, Geschäftsführer der Region Mittel- und Osteuropa von Kormotech, in einem Interview mitInterfax Ukraine angekündigt.
„Wir wollen in den Ländern Mittel- und Osteuropas bis zum Jahr 2028 einen Anteil von mindestens 15 % am E-Commerce erreichen. Wir sehen eine Ressource für schnelles Wachstum, weil der Anteil der Verkäufe in den MOE-Ländern über das Internet wächst und der E-Commerce höhere Wachstumsraten als andere Kanäle aufweist“, sagte Bykoriz.
Er sagte, dass es in der Handelsstruktur in Europa getrennte Teams gibt – eines für die Entwicklung der Supermarktketten und eines für die Entwicklung des Online-Verkaufs.
„Derzeit wird die Leitung des Online-Verkaufs von Stefan Roche, einem Deutschen, übernommen, den wir aufgrund seiner Erfahrung bei der größten europäischen Zoohandelskette, wo er den E-Commerce entwickelte, für diese Position ausgewählt haben. Jetzt arbeitet er mit uns zusammen und wir sind bereits in wichtigen Märkten präsent. In Polen sind wir zum Beispiel auch auf Allegro vertreten, in Rumänien auf eMag, und unsere Marken sind auch auf Amazon vertreten. Unser Ziel ist es, in den nächsten drei Jahren in jedem unserer vorrangigen Märkte in den 20 wichtigsten Netzwerken vertreten zu sein“, so Bykoriz.
Die Spitzenzeit des Online-Verkaufs ist die Verkaufszeit.
„Der November, der so genannte Black Friday, ist der Höhepunkt. Interessanterweise sind dies in Europa unterschiedliche Daten. In Rumänien zum Beispiel finden diese Aktionen Anfang November statt, während sie in Polen und den baltischen Staaten gegen Ende November abgehalten werden. Daher bringt uns der November in Europa im Allgemeinen Einnahmen von bis zu 200 Tausend Euro, Tendenz steigend“, sagte er.
Kormotech ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit ukrainischen Wurzeln, das hochwertige Nahrung für Katzen und Hunde unter den Marken Optimeal, Delickcious, Club 4 Paws, Woof, Meow! Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in der Ukraine und in der EU. Die Produktpalette umfasst mehr als 650 Artikel. Kormotech ist führend in der Ukraine, gehört zu den TOP-50 der weltweiten Tierfutterhersteller und den TOP-20 der dynamischsten Tierfuttermarken. Kormotech vertreibt Produkte seiner eigenen Marken und der Marken seiner Partner in 46 Ländern.
Die Kormotech-Unternehmensgruppe beendete das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 162,7 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 6,5 % gegenüber dem Jahr 2023 entspricht. Insgesamt verkaufte die Gruppe im vergangenen Jahr 83 Tausend Tonnen Trocken- und Nassfutter für Katzen und Hunde, das sind fast 7,5 % mehr als im Jahr 2023.
Die Kormotech-Gruppe will mehr als die Hälfte ihres Umsatzes auf ausländischen Märkten erzielen und bis 2028 einen Umsatz von 500 Millionen Euro erreichen.
Diese Pläne gab Yuriy Bykoriz, Managing Director der Region Mittel- und Osteuropa von Kormotech, in einem Interview mitInterfax Ukraine bekannt.
„Die Kormotech-Unternehmensgruppe beendete das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 162,7 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 6,5 % im Vergleich zu 2023 entspricht. Im vergangenen Jahr haben wir insgesamt 83 Tausend Tonnen Trocken- und Nassfutter für Katzen und Hunde verkauft, das sind fast 7,5 % mehr als im Jahr 2023. In Bezug auf das Gesamtvolumen wollen wir in den nächsten fünf Jahren um durchschnittlich 30-35 % pro Jahr wachsen, um unser Ziel von einer halben Milliarde Euro Umsatz im Jahr 2028 zu erreichen“, sagte Bykoriz.
Ende 2024 wird das Verhältnis von 28 % Export zu 72 % Inlandsmarkt in Tonnen betragen.
Laut Bykoriz soll in den kommenden Jahren die Wachstumsrate im Ausland deutlich höher sein als in der Ukraine.
„Bis 2028 wollen wir mehr als die Hälfte unseres Volumens auf ausländischen Märkten absetzen. Wir haben das ehrgeizige Ziel, das Verhältnis zu ändern und zwei Drittel im Ausland und ein Drittel in der Ukraine zu haben“, sagte er.
Bikoriz zufolge liegt der Schwerpunkt in den nächsten Jahren auf den Märkten Mittel- und Osteuropas (MOE), vor allem in Rumänien, Bulgarien, den baltischen Staaten, Polen und Griechenland.
Die Entwicklungsstrategie des führenden ukrainischen Tiernahrungsherstellers Kormotech sieht die Nutzung grüner Energie vor. Bis 2027 will das Unternehmen bis zu 15 % seines Stroms selbst erzeugen, sagte Igor Paranyak, Chief Operating Officer von Kormotech, in einem Interview mit Interfax-Ukraine.
„Unsere Strategie sieht Schritte zur Nutzung grüner Energie vor. Derzeit haben wir bereits ein Projekt zur Installation eines 630-kW-Solarkraftwerks in unserem ersten Werk in Litauen umgesetzt. In der neuen Fabrik (Kėdainiai, Litauen) planen wir ebenfalls die Installation von Solaranlagen auf dem Dach der Fabrik; angesichts der recht großen Fläche von fast 17 Tausend Quadratmetern wird es sich um ein großes Kraftwerk handeln. Es ist nicht Teil dieses Projekts (mit EBWE-Darlehen – IF-U), wir werden es separat umsetzen, aber wir planen, bis 2027 15 % unseres Stroms selbst zu erzeugen“, sagte Paraniak.
Wie bereits berichtet, hat Kormotech mit dem Bau eines neuen Nassfutterwerks in Litauen begonnen, in das das Unternehmen 60 Mio. EUR investiert, wovon 40 Mio. EUR von der EBWE bereitgestellt werden. Die geplante Kapazität des neuen Werks beträgt 40 Tausend Tonnen, und es werden 200 Arbeitsplätze geschaffen. Die erste Phase des Werks soll im zweiten Quartal 2026 in Betrieb genommen werden, und alle vier Phasen sollen bis Ende 2028 abgeschlossen sein.
Kormotech ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit ukrainischen Wurzeln, das hochwertiges Hunde- und Katzenfutter unter den Marken Optimeal, Delickcious, Club 4 Paws, Woof, Meow! Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in der Ukraine und in der EU. Die Produktpalette umfasst mehr als 650 Artikel. Kormotech ist führend in der Ukraine, gehört zu den TOP-50 der weltweiten Tierfutterhersteller und den TOP-20 der dynamischsten Tierfuttermarken. Kormotech vertreibt Produkte seiner eigenen Marken und der Marken seiner Partner in 46 Ländern.
Die Kormotech-Unternehmensgruppe beendete das Jahr 2024 mit einem Umsatz von 162,7 Millionen US-Dollar, was einem Anstieg von 6,5 % gegenüber dem Jahr 2023 entspricht. Insgesamt verkaufte die Gruppe im vergangenen Jahr 83 Tausend Tonnen Trocken- und Nassfutter für Katzen und Hunde, das sind fast 7,5 % mehr als im Jahr 2023.
Der führende ukrainische Hersteller von Tiernahrung Kormotech hat mit dem Bau eines neuen Werks in Litauen begonnen, in das er 60 Mio. EUR investieren wird, wovon 40 Mio. EUR von der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) bereitgestellt werden, so Vitaliy Koval, Minister für Agrarpolitik und Ernährung.
„Ich habe an der Zeremonie der Grundsteinlegung für die Erweiterung des Kormotech-Werks teilgenommen. Kormotech ist der größte ukrainische Hersteller von Tierfutter, der nicht nur den europäischen Markt erobert, sondern auch dank seiner starken unternehmerischen Energie weiter wächst. Heute ist es für ukrainische Unternehmen wichtig, ihre Präsenz auf den europäischen Märkten auszubauen, ohne an Dynamik zu verlieren“, schrieb er auf Telegram.
Nach Angaben des Ministers baut Kormotech seine bestehenden Anlagen in Litauen aus und schafft dort 200 neue Arbeitsplätze, um das Team von 170 ukrainischen und litauischen Fachleuten zu ergänzen und die Entwicklung verwandter Industrien zu fördern. Darüber hinaus werden die Produkte des Unternehmens in diesem Land einige ukrainische Komponenten enthalten.
„Eine unserer Prioritäten im Ministerium für Agrarpolitik ist es, neue Märkte zu erschließen und bestehende Märkte zu erweitern. Ich bin zuversichtlich, dass die Produktionsanlagen von Kormotech es anderen ukrainischen Unternehmen ermöglichen werden, in den europäischen Markt einzutreten oder ihre Präsenz dort zu verstärken“, sagte Koval und dankte den litauischen Partnern für die Unterstützung ukrainischer Unternehmer, die Teil der europäischen Wirtschaft werden wollen.
Kormotech ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit ukrainischen Wurzeln, das seit 2003 Katzen- und Hundefutter unter den Marken Optimeal, Club 4 Paws, Woof! und Meow! herstellt. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in der Ukraine und in der EU und bietet eine Produktpalette von über 650 Artikeln an. Die Konzentration auf den Export und die geografische Diversifizierung helfen dem Unternehmen, die Auswirkungen des Krieges zwischen Russland und der Ukraine zu überstehen.
Im Jahr 2023 stieg der Umsatz von Kormotech um 22,5 % auf 152 Mio. $ gegenüber 124 Mio. $ im Jahr 2022. Das Verhältnis der Verkäufe im Ausland und in der Ukraine in Tonnen beträgt jetzt 31% zu 69% (2022 waren es 28% zu 72% in der Ukraine).
Am dynamischsten wuchsen die Kormotech-Marken auf den Märkten in Rumänien (+35%), Polen (+11%) und Moldawien (+11%).
Kormotech ist führend in der Ukraine, gehört zu den 50 weltweit führenden Herstellern von Heimtierfutter und ist eine der 21 dynamischsten Marken für Heimtierfutter. Die eigentlichen Nutznießer von Kormotech sind Olena und Rostyslav Vovk.
Die Geschwister Olena und Rostyslav Vovk haben für ihr Familienunternehmen, den Biotechnologiekonzern Enzym Group und den Katzen- und Hundefutterhersteller Kormotech, einen Beirat gegründet, der 2024 in einen vollwertigen Aufsichtsrat umgewandelt werden soll, so Olena Vovk.
„Ein Beirat ist bereits ein Element der reinen Unternehmensführung. Im Moment ist es ein Beirat, der nach allen Grundsätzen eines Aufsichtsrats arbeitet. Dies ist eine Übergangsphase, die nach einer Amtszeit abgeschlossen sein sollte – der formale Übergang von einem Beirat zu einem Aufsichtsrat“, sagte sie auf dem VII. Internationalen Corporate Directors Forum, das letzte Woche in Kiew von der Corporate Governance Professional Association (CGPA) organisiert wurde.
Vovk stellte klar, dass der Beirat erst seit Anfang dieses Jahres aktiv ist, und dass sie und ihr Bruder ihn seit zwei Jahren vorbereitet und zusammengestellt haben.
Die Miteigentümerin des Unternehmens wies darauf hin, dass der Beirat drei Hauptaufgaben hat, von denen die erste die Entwicklung der beiden Unternehmen ist.
„Beide Unternehmen entwickeln sich auf ihre eigene Art und Weise und erfordern ein bestimmtes Fachwissen, über das mein Bruder und ich nicht verfügen und über das auch unsere Managementteams nicht verfügen. Es ist besser, sich dieses Fachwissen vom Markt zu holen, von erfahrenen unabhängigen Direktoren“, erklärte sie.
Vovk betonte, dass Enzyme und Kormotech auf den internationalen Märkten sehr aktiv sind, so dass die unabhängigen Direktoren Personen mit Erfahrung auf diesen Märkten und idealerweise mit Kenntnissen des ukrainischen Kontextes sein sollten. Insbesondere Enzym exportiere 55-60% seiner Produkte, sagte sie.
„Darüber hinaus hat jeder von ihnen sein eigenes funktionales Fachwissen, was für uns als Eigentümer und auch für unsere Teams sehr wichtig ist, d. h. sie spielen eine gewisse Rolle als Coach, eine Außenperspektive auf die Bereiche, die wir aufpeppen oder verbessern oder sogar öffnen müssen“, fügte die Miteigentümerin des Unternehmens hinzu, die die Geschäfte von Enzym leitet und den CEO-Posten an den ehemaligen COO Andriy Tsehelyk übergab, während ihr Bruder das Kormotech-Geschäft leitet.
Gleichzeitig wies sie darauf hin, dass der Beirat keine Strategie für das Unternehmen entwickelt, sondern diese lediglich genehmigt und den Managementteams hilft, sie zu verbessern.
Eine weitere Aufgabe des Beirats bestehe darin, die Sicherheit des Geschäfts zu gewährleisten, da die beiden Hauptgeschäftsbereiche – Enzyme und Kormotech – sehr ehrgeizig seien, so dass die Investitionszyklen jedes Geschäftsbereichs ausgeglichen werden müssten, da es nur eine Tasche gebe.
Die dritte Aufgabe des Beirats besteht darin, beim Aufbau einer professionellen Unternehmensführung zu helfen, damit künftige Generationen der Familie als verantwortungsbewusste Anteilseigner handeln können. Nach Angaben von Frau Vovk ist der Vorsitzende des Beirats ein Vertreter eines großen finnischen Familienunternehmens mit umfassender Erfahrung bei der Übertragung von Unternehmen zwischen verschiedenen Generationen.
Darüber hinaus sagte sie, dass die Gesamtstruktur der Unternehmensführung von Enzyme und Kormotech auch eine zwischen den Eigentümern unterzeichnete Aktionärsvereinbarung, einen Familienrat und die Vorstände der einzelnen Geschäftsbereiche umfasst, die in letzter Zeit ebenfalls erhebliche Veränderungen erfahren haben, darunter die Einrichtung von Ausschüssen, um besser auf Marktveränderungen reagieren und Entwicklungspläne umsetzen zu können.
Vovk erinnerte daran, dass das Unternehmen ursprünglich von ihrem Vater Orest Vovk, dem Direktor des Lemberger Hefewerks, im Jahr 1993 gegründet und nach seinem Tod im Jahr 2014 an seine Kinder Olena und Rostyslav weitergegeben wurde.
„Wir waren fast die ganze Zeit über dabei, ein Corporate-Governance-System für unser Familienunternehmen zu entwickeln“, erklärte Vovk.
Ihr zufolge übertragen sie als Anteilseigner eines Familienunternehmens einen Teil ihrer Rechte an ihre Familien, damit sich künftige Generationen der Verantwortung bewusst sind, die sie tragen werden, und sich an der Erörterung und Lösung von Unternehmensfragen beteiligen.
Vovk stellte klar, dass sie und ihr Bruder zum jetzigen Zeitpunkt aktiv im Unternehmen tätig sind und ein sehr gutes Verständnis für die Vorgänge im Betrieb haben und dass ihre Kinder zum jetzigen Zeitpunkt nicht planen, in das Unternehmen einzusteigen.
Sie betonte außerdem, dass der Familienrat auch den Leiter des Beirats auswählen und bestätigen sollte.
Wie berichtet, stieg der Umsatz von Kormotech im Jahr 2023 um 22,5 % auf 152 Mio. $ gegenüber 124 Mio. $ im Jahr 2022. Der Anteil der Exporte stieg von 28 % im Vorjahr auf 31 %.
Im Jahr 2023 stiegen die Einnahmen von Enzym um 32,3 % auf 1 Milliarde 838,15 Millionen UAH, während das Betriebsergebnis fast um das 2,3-fache auf 385,99 Millionen UAH anstieg.
Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) stellt Kormotech, einem führenden ukrainischen Hersteller von Heimtierfutter, ein Finanzierungspaket zur Verfügung, um die Exporte zu steigern und die geografische Diversifizierung durch den Bau einer zweiten Heimtierfutterfabrik in Litauen zu fördern, wie der EBWE-Pressedienst mitteilte.
Der Mitteilung zufolge werden sich die Gesamtkosten des Kormotech-Projekts auf 63 Mio EUR belaufen.
Bei dem bereitgestellten Finanzierungspaket handelt es sich um einen A/B-Konsortialkredit in Höhe von 40 Mio EUR, wovon 20 Mio EUR von dem niederländischen, auf SDG ausgerichteten Vermögensverwaltungsfonds ILX Fund bereitgestellt werden.
Die Bank hat der Kormotech Group, einem langjährigen EBWE-Kunden, bereits 15 Millionen Euro für den Bau ihrer ersten Anlage in Litauen zur Verfügung gestellt, die im Juni 2020 in Betrieb genommen wurde. Außerdem stellte die Bank dem Unternehmen ein Darlehen in Höhe von 3,3 Millionen Euro zur Verfügung, um das Betriebskapital während der Covid-19-Pandemie im Jahr 2020 aufzufüllen.
Das EBWE-Darlehen wird durch Zuschüsse ergänzt, darunter ein Zuschuss aus dem Japan-EBRD-Kooperationsfonds, der teilweise die Kosten für externe Anwälte deckt. Die Zuschussfinanzierung wird auch einen Teil der Kosten für neue Arbeitsplatzausstattungen abdecken, die neue Lebensgrundlagen für Gruppen schaffen werden, die mehr Aufmerksamkeit benötigen, darunter Frauen und Menschen mit Behinderungen. Diese Komponente wird im Rahmen des neuen Programms der EBWE zur Förderung von Kapitalinvestitionen durchgeführt.
Das Darlehen wird der Holdinggesellschaft der Gruppe, Vengast Investments Ltd (Zypern), und ihrer litauischen Tochtergesellschaft Kormotech UAB zur Verfügung gestellt.
Die EBRD ist der größte internationale Finanzinvestor in der Ukraine. Seit Beginn des Krieges im Jahr 2022 hat die Bank der ukrainischen Wirtschaft 5 Mrd. EUR zur Verfügung gestellt und mit den Aktionären eine Kapitalerhöhung um 4 Mrd. EUR vereinbart, die es ihr ermöglichen wird, die Kreditvergabe während des Krieges auf dem derzeitigen Niveau fortzusetzen und in der Phase der vollständigen Erholung weiter zu erhöhen.
Kormotech ist ein weltweit tätiges Familienunternehmen mit ukrainischen Wurzeln, das seit 2003 Katzen- und Hundefutter unter den Marken Optimeal, Club 4 Paws, Woof! und Meow! herstellt. Das Unternehmen verfügt über Produktionsstätten in der Ukraine und in der EU und bietet eine Produktpalette von über 650 Artikeln an. Die Konzentration auf den Export und die geografische Diversifizierung helfen dem Unternehmen, die Auswirkungen des Krieges Russlands gegen die Ukraine zu überstehen.
Das neue Projekt wird Kormotech auch dabei helfen, seine Aktivitäten im Bereich der Humanressourcen und der Qualifikationsentwicklung angesichts der derzeitigen schwierigen Lage auf dem ukrainischen Arbeitsmarkt zu verstärken, einschließlich der Schaffung neuer Beschäftigungs- und Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen, Veteranen und andere Gruppen, die mehr Aufmerksamkeit benötigen. Außerdem wird es Kormotech ermöglichen, die Energieeffizienz zu verbessern.
Im Jahr 2023 stieg der Umsatz von Kormotech um 22,5 % auf 152 Mio. USD, gegenüber 124 Mio. USD im Jahr 2022. Das Verhältnis der Verkäufe im Ausland und in der Ukraine in Tonnen beträgt jetzt 31% zu 69% (2022 waren es 28% zu 72% in der Ukraine).
Am dynamischsten wuchsen die Kormotech-Marken auf den Märkten in Rumänien (+35%), Polen (+11%) und Moldawien (+11%).
Kormotech ist führend in der Ukraine, gehört zu den 50 weltweit führenden Herstellern von Heimtierfutter und ist eine der 21 dynamischsten Marken für Heimtierfutter. Die eigentlichen Nutznießer von Kormotech sind Olena und Rostyslav Vovk.