Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Nova Poshta“ erhält EBRD-Darlehen für Investitionen und Optimierung

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) plant, der Nova Poshta LLC der Nova Group of Companies (GC) ein Darlehen von bis zu 50 Millionen Euro zu gewähren, um einen Teil ihres Investitionsprogramms für den Zeitraum 2025-2026 zu finanzieren, wobei der Schwerpunkt auf der Verbesserung der betrieblichen Effizienz und der Unterstützung der Entwicklungsstrategie des Unternehmens in der Ukraine während des Krieges liegt.

„…umfasst die Verbesserung der physischen Infrastruktur, die Optimierung und den Ausbau des Netzes, die Modernisierung der IT-Systeme, die Verbesserung des Energiemanagements und die Wiederherstellung des Humankapitals“, führt die Bank auf ihrer Website die Elemente der Entwicklungsstrategie von Nova Poshta auf.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Darlehen in mehreren Währungen mit der Möglichkeit der Auswahl von Mitteln in Griwna und Euro gewährt wird und aus zwei Tranchen besteht: Tranche 1 in Höhe von 35 Mio. EUR wird ab dem Zeitpunkt der Unterzeichnung reserviert, Tranche 2 in Höhe von 15 Mio. EUR wird von der Bank nach eigenem Ermessen reserviert.

Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich dem Bericht zufolge auf 69,1 Mio. EUR.

Die EBRD erinnert daran, dass Nova Poshta der führende private Post- und Kurierdienstleister in der Ukraine ist, mit einem Netzwerk von mehr als 12.000 Filialen und 27.000 Postämtern und rund 34.000 Mitarbeitern. Jeden Monat erbringt das Unternehmen Dienstleistungen für mehr als 11 Millionen Kunden in der Ukraine.

Dieses Projekt, das die letzte Prüfungsphase durchlaufen hat und voraussichtlich im Juni genehmigt wird, ist das fünfte in der Geschichte der Beziehungen zwischen der Nova Group und der EBRD.

Es sei darauf hingewiesen, dass das Unternehmen die Bank im Rahmen des bestehenden Darlehens im Mai 2025 über einen geplanten Abbau von rund 2.900 Mitarbeitern informiert hat, was weniger als 10% der Gesamtzahl entspricht. Die EBWE betont, dass ihre Überprüfung des Entlassungsprozesses bestätigt hat, dass der Kunde die Bedingungen des Darlehensvertrags für solche Massenentlassungen einhält, eine detaillierte Beschreibung des Entlassungsprozesses vorgelegt hat, über ein wirksames Beschwerdesystem verfügt und angemessen auf Beschwerden reagiert hat, ohne dass es zu Rechtsstreitigkeiten gekommen ist, und über ein wirksames Verfahren für die Einbindung der Gewerkschaft verfügt, die über den groß angelegten Umstrukturierungsplan informiert ist, der die Beschäftigten im gesamten Jahr 2025 betreffen wird.

Wie berichtet, gewährte die EBRD der Nova Group im August letzten Jahres ein Darlehen in Höhe von 70 Mio. EUR zur Finanzierung ihres Investitionsprogramms für 2024.

Laut dem Finanzbericht von Nova Poshta für das erste Quartal 2025 stieg der konsolidierte Nettoumsatz im Vergleich zum Vorjahr um 20,7 % auf 14 Milliarden 333,2 Millionen UAH, während der Nettogewinn um 21,4 % auf 567,7 Millionen UAH zurückging. Die wirtschaftlichen Eigentümer des Unternehmens sind Vladimir Popereshnyuk und Vyacheslav Klimov.

Wie die Rating-Agentur Standard Rating feststellte, verwendete Nova Poshta Anfang April dieses Jahres bei Gesamtverbindlichkeiten in Höhe von 13,51 Mrd. UAH neben langfristigen Bankkrediten auch Mittel aus der Emission von zwei Anleihenserien – E und F – in Höhe von jeweils 1 Mrd. UAH.

 

, , ,

„Ukrprodukt“ schreibt rote Zahlen: 2 Millionen GBP Verlust durch EBRD-Kredit

„Ukrprodukt Group“, ein großer ukrainischer Hersteller von abgepacktem Öl und Schmelzkäse, hat nach den Ergebnissen des Jahres 2024 einen Nettoverlust von 2,04 Mio. GBP verzeichnet, während das Unternehmen das Jahr 2023 mit einem Nettogewinn von 0,39 Mio. GBP abgeschlossen hatte.

„Die Finanzaufwendungen stiegen 2024 gegenüber dem Vorjahr um 253 % auf 2,8 Mio. GBP, was auf erhebliche Rückstellungen für die Stundung eines Kredits der EBRD zurückzuführen ist, die rückwirkend für den Zeitraum von Oktober 2016 bis Dezember 2024 vorgenommen wurden“, erklärte das Unternehmen in seinem Jahresbericht an der Londoner Börse.

Demnach hat die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE) im Dezember 2024 beschlossen, von ihrem Recht aus dem Kreditvertrag Gebrauch zu machen und eine Gebühr in Höhe von 2,0 Mio. GBP zu erheben, wodurch sich die Verbindlichkeiten des Unternehmens gegenüber der Bank auf 8,1 Mio. GBP erhöhten.

Der Bruttogewinn der Gruppe stieg im vergangenen Jahr um 3,9 % auf 7,12 Mio. GBP, während der Betriebsgewinn um 36,6 % auf 1,08 Mio. GBP und das EBITDA um 29 % auf 1,7 Mio. GBP zurückgingen.

Der Umsatz von Ukrproduct stieg im vergangenen Jahr in Griwna um 13 %, während er in britischen Pfund Sterling nur um 0,2 % auf 37,08 Mio. GBP stieg.

„Der Segment Umsatz mit Schmelzkäse belief sich 2024 auf 21,2 Mio. GBP, was einem Rückgang von 15 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Dies ist vor allem auf die Reduzierung der Preisaktionen auf nationaler Ebene aufgrund des raschen Anstiegs der Produktionskosten zurückzuführen, der durch starke Schwankungen auf dem Markt für Milchrohstoffe und das Risiko von Verlustverkäufen verursacht wurde“, erklärte das Unternehmen.

Dem Bericht zufolge erzielte der Segment Butter im Jahr 2024 einen Umsatz von 5,2 Mio. GBP gegenüber 3,1 Mio. GBP im Vorjahr. Dieser Anstieg um 70 % war in erster Linie auf die Produktionssteigerung nach einer Phase leichter Stagnation zurückzuführen, da der Markt für das höhere Angebot empfänglich war.

Der Verkauf von Brotaufstrichen ging um 12 % auf 4,0 Mio. GBP zurück, was den verschärften Wettbewerb auf dem Markt und veränderte Verbraucherpräferenzen widerspiegelt.

„Ukrprodukt“ erinnerte daran, dass es im vierten Quartal 2023 sein Sortiment an Produkten mit längerer Haltbarkeit erweitert und eine neue Kategorie von Sandwich-Pasten aufgenommen hat, die ein profitables Wachstum verzeichnete: Der Umsatz belief sich 2024 auf 1,2 Mio. GBP.

Der Umsatz mit fettfreier Trockenmilch stieg im vergangenen Jahr um 8 % auf 1,4 Mio. GBP, ging jedoch mengenmäßig um 23 % zurück. Es wird darauf hingewiesen, dass die Preise für Magermilchpulver im Jahr 2024 nur begrenztes Wachstumspotenzial hatten und die Gruppe die Produktion dieses Produkts zugunsten der Verwendung von Milchproteinzubereitungen als Zutat für die Herstellung von Schmelzkäse minimiert hat.

Der Umsatz mit Kwas und anderen Getränken stieg im Jahresvergleich um 31 % und erreichte 2024 2,3 Mio. GBP, was auf die positive Umsatzentwicklung bei Kombucha zurückzuführen ist, die durch die Einführung neuer Produkte und eine starke Markenpositionierung unterstützt wurde.

Ukrprodukt stellte fest, dass die Verwaltungs- und Vertriebskosten im Jahr 2024 um 4 % im Jahresvergleich auf 4,2 Mio. GBP gestiegen sind. Dieser Anstieg ist hauptsächlich auf höhere Lohn- und Lohnnebenkosten sowie höhere Aufwendungen für Versicherungen und Beratungsleistungen zurückzuführen.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen von 1,1 Mio. GBP im Vorjahr auf 1,8 Mio. GBP im Jahr 2024. Aufgrund der erwarteten Verschlechterung der Geschäftsaussichten und der Zunahme künftiger Risiken hat die Gruppe einen Nettoverlust aus der Wertminderung von finanziellen Vermögenswerten in Höhe von 1,1 Mio. GBP erfasst, der die Rückstellungen für Forderungen und Vorauszahlungen an Lieferanten widerspiegelt. Darüber hinaus umfasst dieser Posten eine Abschreibung von Waren in Höhe von 0,1 Mio. GBP und eine Rückstellung in Höhe von 0,4 Mio. GBP für gesperrte Rechnungen mit Mehrwertsteuer.

Das Nettovermögen von Ukrproduct belief sich zum 31. Dezember 2024 auf 2,0 Mio. GBP, was weniger als 4,5 Mio. GBP im Vorjahr ist, während die liquiden Mittel auf 0,1 Mio. GBP zurückgingen.

Nach Angaben des Agrarunternehmens führt es seit 2021 Gespräche mit der EBWE über eine mögliche Umstrukturierung des Kredits und der aufgelaufenen Zinsen und Gebühren, die noch andauern. Bislang hat die EBWE keine Maßnahmen ergriffen, um die Rückzahlung des aufgelaufenen Kredits zu beschleunigen.

Bei der Einschätzung seiner Aussichten für 2025 geht „Ukrprodukt“ davon aus, dass das Geschäftsumfeld aufgrund des anhaltenden Krieges in der Ukraine und des finanziellen Drucks instabil bleiben wird.

„Die Gruppe wird weiterhin eine vorsichtige Kapitalallokationspolitik verfolgen, der Erhaltung der Liquidität Vorrang einräumen, neue Finanzierungsmöglichkeiten suchen und sich auf die Erfüllung ihrer bestehenden Verpflichtungen konzentrieren.

, ,

EBRD unterstützt Ukrposhta mit einem Zuschuss für modulare Filialen

Ukrposhta JSC wird 600 Tausend Euro für die Installation von modularen Filialen aus dem Special Crisis Response Fund der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) erhalten, so der Pressedienst des Unternehmens.

Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, wurde der Zuschuss zur Unterstützung eines EBRD-Darlehens an Ukrposhta in Höhe von 63 Millionen Euro gewährt.

Das Unternehmen betonte, dass die modularen Filialen schnell anstelle von stationären Filialen installiert werden können, die durch feindlichen Beschuss zerstört oder beschädigt wurden.

„Modulare Büros werden auch in Siedlungen installiert, die „von der Welt abgeschnitten“ sind – mit barrierefreiem Zugang, ausgestattet mit Starlink und Generatoren, werden sie zu einer Insel der Stabilität für die Ukrainer“, so Ukrposhta in einer Erklärung.

Darüber hinaus wird berichtet, dass die modularen Zweigstellen es den Menschen ermöglichen werden, Pakete innerhalb der Ukraine und ins Ausland zu versenden, bestellte Medikamente abzuholen, Überweisungen zu tätigen oder von Angehörigen geschicktes Geld abzuholen, Publikationen zu abonnieren, Rechnungen von Versorgungsunternehmen und andere Rechnungen zu bezahlen und eine Rente zu erhalten.

Zu den Gebern des Special Crisis Response Fund der EBWE gehören Dänemark, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan, Kanada, die Niederlande, Norwegen, die Republik Korea, die Schweiz, das Vereinigte Königreich und die Vereinigten Staaten.

,

EBRD will bis 2025 mindestens 1,5 Mrd. EUR in der Ukraine investieren

Die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) plant, in diesem Jahr mindestens 1,5 Mrd. EUR (1,56 Mrd. $) zu investieren, um die ukrainische Wirtschaft und Unternehmen während des Krieges zu unterstützen, schrieb Reuters am Donnerstag unter Berufung auf die Präsidentin der Bank, Odile Renault-Basso.

Sie sagte, die Bank werde sich auf den ukrainischen Privatsektor konzentrieren, insbesondere auf den Energiesektor, nachdem die Russen wiederholt das Stromnetz und andere Infrastrukturen angegriffen hätten. „Unser Plan ist es, dieses Investitionsniveau beizubehalten. Wir streben ein Minimum von 1,5 Milliarden Euro an, aber wenn wir mehr tun können, werden wir es tun“, sagte Reno-Basso gegenüber Reportern.

Sie sagte auch, dass die Aktivitäten der Bank nachfrageorientiert seien und dass die EBWE bereit sei, ihre Investitionen in der Ukraine nach Beendigung des Krieges auf etwa 3 Mrd. EUR pro Jahr zu erhöhen.

Renaud-Basso fügte hinzu, dass der ukrainische Energiesektor in diesem Jahr und auch in Zukunft eine der Hauptprioritäten sei, da Projekte zur Modernisierung des Sektors und zur Entwicklung erneuerbarer Energien die privaten Investitionen nach dem Ende des Krieges ankurbeln könnten.

„Es gibt ein großes Potenzial, und das wird das Interesse ausländischer Investoren wecken und das Land in Schwung bringen – das wird die Wachstumsdynamik wirklich ankurbeln“, sagte sie.

Berichten zufolge traf Renault-Basso während ihres Besuchs in Kiew am Donnerstag mit dem ukrainischen Präsidenten Volodymyr Zelensky und anderen Beamten zusammen. Sie diskutierten über das Bankwesen, die Logistik und die Unterstützung für die ukrainische Bevölkerung.

Seit Beginn der umfassenden Invasion hat die EBWE 6,2 Mrd. EUR an die Ukraine ausgezahlt, insbesondere 2,4 Mrd. EUR im vergangenen Jahr.

 

,

„Naftogaz“ und EBRD besprechen Finanzierung von Gaseinkäufen

Die Naftogaz-Gruppe und die Europäische Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) haben über die Finanzierung des Kaufs von Erdgas und die Unterstützung seiner Produktion angesichts der russischen Angriffe gesprochen.
Wie die Gruppe am Freitag mitteilte, standen diese Themen im Mittelpunkt eines Treffens zwischen dem Vorstandsvorsitzenden von Naftogaz, Roman Chumak, und EBWE-Präsidentin Audrey Renaud-Basso. An der Veranstaltung nahmen auch EBWE-Vizepräsident Matteo Patrone, der geschäftsführende Direktor für die Ukraine und Moldawien Arvid Turkner und die stellvertretende Leiterin der EBWE in der Ukraine Iryna Kravchenko teil.
„Die Stärkung der Widerstandsfähigkeit des Landes im Energiebereich vor dem Hintergrund eines umfassenden Krieges, die Gewährleistung einer stabilen Heizperiode und die Versorgung aller Verbraucherkategorien mit Gas sind unsere wichtigsten Ziele. Wir sind der EBWE für ihre Unterstützung dankbar und werden weiterhin gemeinsam an Finanzinstrumenten arbeiten, um die Energiesicherheit der Ukraine zu gewährleisten“, sagte Tschumak während des Treffens.
Er fügte hinzu, dass flexible und operative Lösungen in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern es Naftogaz ermöglichen, schnell auf Krisensituationen zu reagieren und eine ununterbrochene Energieversorgung zu gewährleisten.
Wie unter Berufung auf den ukrainischen Energieminister Herman Galuschtschenko berichtet, wird die Ukraine bis Ende 2025 mindestens 1 Mrd. m³ Erdgas importieren müssen.
Gleichzeitig wird das Land laut der ehemaligen Energieministerin Olha Buslavets im Jahr 2025 2-3 Milliarden Kubikmeter Erdgas importieren müssen, um den Engpass zu überbrücken.
Ihren Berechnungen zufolge sollte die Ukraine die Heizsaison ohne ernsthafte Einschränkungen der Gasversorgung überstehen, sofern es nicht zu extremen Frösten kommt, aber am Ende der Saison werden die Reserven in den unterirdischen Gasspeichern (UGS) etwa 4,5-5 Mrd. m³ betragen, was bedeutet, dass bis Ende dieses Jahres zusätzlich 2-3 Mrd. m³ Gas importiert werden müssen.

, ,

Ukrposhta kündigt Ausschreibung für 31 modulare Postämter im Rahmen eines Projekts mit der EBRD an

Im Rahmen eines gemeinsamen Projekts mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBRD) zur Entwicklung der Logistik für die Umsetzung im Jahr 2025 hat Ukrposhta eine Ausschreibung für den Kauf von 31 modularen Räumlichkeiten für Postämter angekündigt.
Laut der Ankündigung auf dem Ausschreibungsportal der EBRD werden Angebote bis zum 14. Februar 2025 angenommen.
Wie berichtet, hat Ukrposhta im Rahmen des von der EBRD finanzierten Logistikentwicklungsprojekts Ende letzten Jahres mehrere Ausschreibungen für den Kauf von Fahrzeugen angekündigt, darunter einen erneuten Kauf von 100 Lastwagen und 60 Traktoranhängern im November.
Im Oktober letzten Jahres wurden Ausschreibungen für den Kauf von 880 elektrischen Kurierrollern und 1.745 elektrischen Postdreirädern angekündigt.
Die Ergebnisse dieser Ausschreibungen wurden nicht bekannt gegeben.
Ukrposhta ist der einzige nationale Postbetreiber in der Ukraine.
Laut ihrer Website deckt ihr Netz mehr als 27.000 Ortschaften in der Ukraine ab, mit Ausnahme der vorübergehend besetzten Gebiete. Das Unternehmen besteht aus 24 regionalen Niederlassungen, der Direktion für Postbearbeitung und Transport sowie Avtotransposhta. Die Fahrzeugflotte des Unternehmens umfasst mehr als 5,3 Tausend Fahrzeuge.

,