Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Der Kryptowährungsmarkt verzeichnet Anfang August 2025 ein stabiles Wachstum – Fixygen

Der Kryptowährungsmarkt verzeichnet Anfang August 2025 ein stabiles Wachstum. Der Kurs von Bitcoin (BTC) liegt am 5. August über 114.900 US-Dollar, während Ethereum (ETH) bei 3.685 US-Dollar gehandelt wird, wie Daten führender Börsen und Analyseplattformen zeigen.

Nach Angaben der Handelsplattformen bleibt Bitcoin in einer Spanne von 113.900 bis 115.600 US-Dollar. Ethereum zeigt eine aktivere Dynamik und stieg im Juli um mehr als 40 %, was durch institutionelle Akquisitionen und das wachsende Interesse an ETH-basierten ETF-Produkten begünstigt wurde.

Analysten führen den Anstieg von ETH auf das gestiegene institutionelle Interesse zurück – laut Reuters hat das Gesamtportfolio öffentlicher Unternehmen in ETH 966.000 Coins (rund 3,5 Mrd. USD) überschritten, was Ethereum zum Asset Nr. 1 für den Kryptohandel von Unternehmen im Jahr 2025 macht.

Vor diesem Hintergrund wird das technische Potenzial von ETH kurzfristig auf 4.100 USD und bis zum Jahresende auf 6.000 bis 8.000 USD geschätzt – vorausgesetzt, der Widerstand über 4.000 USD wird überwunden.

Gleichzeitig bleibt der Kurs von Bitcoin trotz des saisonalen Rückgangs der Aktivität im August stabil. Kurzfristig könnte BTC laut Cryptonews auf 120.000 bis 122.000 US-Dollar steigen.

Große Altcoins zeigen unterschiedliche Entwicklungen. XRP erholte sich nach einer Korrektur auf 3,65 US-Dollar und könnte laut Analysten bei anhaltendem Gesamtmarktwachstum 5 US-Dollar erreichen. Solana (SOL) erhält Unterstützung aus den DeFi- und NFT-Segmenten und könnte im August auf 240 bis 247 US-Dollar steigen. Dogecoin (DOGE) zeigt trotz kurzfristiger Ausschläge nur begrenztes Potenzial. Bei günstigen Marktbedingungen wird eine Bewegung im Bereich von 0,20 bis 0,23 US-Dollar erwartet.

Insgesamt erwarten Analysten für August eine moderat positive Entwicklung vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage institutioneller Anleger und des anhaltenden Interesses an Krypto-ETFs. Mögliche Bewegungsspanne: Bitcoin – 115.000–120.000 USD, Ethereum – 3.800–4.200 USD, XRP – 4,20–5,00 USD, Solana – 235–250 USD.

Im September ist eine Korrektur vor dem Hintergrund des traditionellen Rückgangs der Aktivität und der Erwartung von Entscheidungen der US-Notenbank möglich. Die fundamentalen Faktoren (Wachstum der ETF-Strukturen, positives regulatorisches Umfeld in der EU und den USA, Interesse an Staking und DeFi) schaffen jedoch die Voraussetzungen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends im vierten Quartal 2025.

 

, ,

Die Nationalbank will die Aufsicht über den Handel mit Kryptowährungen verstärken

Die Nationalbank der Ukraine (NBU) registriert Fälle von unlizenzierten Aktivitäten auf dem Markt für nichtbankbezogene Finanzdienstleistungen, insbesondere den Handel mit Kryptowährungen, Geldtransfers und die Vergabe von Krediten, und wird ihre Aufsicht darüber verstärken.

„Wir arbeiten systematisch daran, jegliche Möglichkeiten der Nutzung der Bank- und Zahlungsinfrastruktur für die Bedienung des Schattenwirtschaftssektors einzuschränken (…) Wir werden unsere Aktivitäten in Zukunft intensivieren“, erklärte der Leiter der NBU, Andrej Pyschnyj, auf seiner Facebook-Seite.

Er betonte, dass die Bekämpfung der Schattenwirtschaft zur Bildung nachhaltiger Investitionsressourcen für die Wirtschaft beitragen werde, und kündigte eine neue Arbeitsrichtung der NBU an: die Aufdeckung unlizenzierter Aktivitäten auf dem Markt für nichtbankbezogene Finanzdienstleistungen und dem Zahlungsmarkt.

„Leider sehen wir, dass außerhalb des Rechtsrahmens der Ukraine und der entsprechenden Aufsicht durch die NBU den Bürgern Dienstleistungen angeboten werden, die Merkmale von Finanzdienstleistungen aufweisen: Überweisung und Auszahlung von Geldern, Gewährung von Krediten, Umtausch von Kryptowährungen in Fiat-Währungen“, schrieb Pyshnyj.

Der Chef der NBU betonte, dass das Ziel nicht nur darin bestehe, nicht autorisierte Marktteilnehmer aufzudecken, sondern sie auch wieder in den Rechtsrahmen zurückzuführen oder strafrechtlich zur Verantwortung zu ziehen.

Wie bereits berichtet, untersucht die Nationalbank weiterhin die Tätigkeit von Unternehmen, die möglicherweise ohne entsprechende Lizenzen Finanzdienstleistungen erbringen, darunter „Obmen24“, „X-Change“, „Liberty-Finance“ („KIT GROUP“), „Tsarsky.io“, „FinMobile“ und „Trustee Plus“.

 

,

Bitcoin: institutioneller Durchbruch und neue Markthorizonte

Am 14. Juli überschritt der Preis für Bitcoin zum ersten Mal in der Geschichte die Marke von 120.000 US-Dollar und erreichte einen Höchststand von 122.571 US-Dollar. Danach stabilisierten sich die Kurse bei etwa 121.950 US-Dollar. Der Anstieg betrug innerhalb eines Tages etwa 2–3 % und seit Jahresbeginn fast 29 %. Analysten erklären diese Dynamik mit einem massiven Kapitalzufluss in Bitcoin-basierte Börsenfonds (BTC-ETF) – über 1 Milliarde US-Dollar täglich – und positiven Erwartungen hinsichtlich der Regulierung. Dabei geht es um die lebhafte Debatte um den Gesetzentwurf Genius Act und die Diskussionen im Rahmen der Crypto Week.

Institutionelle Akteure, darunter Giganten wie BlackRock und Bitwise, zeigen eine beispiellose Aktivität: Von Januar bis Juli belief sich der Nettozufluss von Mitteln in Kryptowährungsprodukte auf über 14,4 Milliarden Dollar. Bitcoin wird zunehmend als digitales Äquivalent zu Gold angesehen – als „Sicherheitsreserve” in Zeiten finanzieller Volatilität. Technische Analysen deuten auf ein Wachstumspotenzial auf 125.000 bis 131.000 US-Dollar in den kommenden Wochen hin. Bei einem stabilen Trend könnte der Preis bis zum Jahresende 200.000 bis 250.000 US-Dollar erreichen.

Ethereum bleibt nicht zurück. ETH hat mit einem Anstieg auf 3.060 US-Dollar ein Fünfmonatshoch erreicht. Das offene Interesse an Ethereum-Futures erreichte 14,25 Milliarden Dollar, und das Volumen der ETF-Zuflüsse überstieg 1 Milliarde Dollar. Auf KI basierende Prognosemodelle sehen ETH im Juli in einer Spanne von 3.000 bis 3.200 Dollar.

Auch auf dem Altcoin-Markt ist eine positive Dynamik zu beobachten. XRP stieg über 2,80 USD – ein Anstieg von 6–7 % innerhalb einer Woche. Das technische Bild zeigt einen Ausbruch aus der „fallenden Keilformation”, was den Weg zu 3 USD und möglicherweise sogar zu 4,35 USD bereits im Juli ebnet. Solana wird zu Preisen zwischen 160 und 167 Dollar gehandelt, mit einem Potenzial von 186 bis 200 Dollar, während Cardano (ADA) sich nahe der Marke von 0,725 Dollar befindet und einen Aufwärtstrend bis 0,77 Dollar zeigt. Das Interesse der Anleger an Vermögenswerten wie CELO und DOGE sowie an neuen Staking-ETFs – insbesondere auf Basis von Solana – nimmt zu.

Die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes nähert sich 3,8 Billionen Dollar. Trotz der geopolitischen Instabilität zeigt der Markt einen deutlichen Aufwärtstrend. Digitale Initiativen der Zentralbanken, darunter Pilotprojekte für digitale Währungen (CBDC) in Australien, schaffen günstige Voraussetzungen für das weitere Wachstum von Krypto-Assets. Vor diesem Hintergrund festigt Bitcoin zunehmend seinen Status als Reservewährung, was große Institutionen und Unternehmen dazu veranlasst, erhebliche Summen aus traditionellen Vermögenswerten zugunsten digitaler Vermögenswerte abzuziehen.

,

Überblick über den Kryptowährungsmarkt von Fixygen – Auswirkungen des Konflikts zwischen Israel und Iran

Der Markt unter geopolitischem Druck

In dieser Woche erlebte der Kryptomarkt aufgrund der Verschärfung des Konflikts im Nahen Osten erhebliche Turbulenzen. Nach Berichten über israelische Angriffe auf iranische Einrichtungen fiel der Bitcoin-Kurs unter 103.000 US-Dollar, und die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes schrumpfte um mehr als 140 Milliarden US-Dollar. Später konnte BTC seine Positionen teilweise wieder zurückgewinnen und sich im Bereich von 105.000 bis 107.000 Dollar festigen.

Ethereum verlor ebenfalls rund 5 % und fiel auf 2510 Dollar.

Alternative Token (Solana, Cardano) verzeichneten einen Rückgang von 2–3 %, während XRP unerwartet um 2–2,4 % stieg.

Der Angst- und Gier-Index bleibt im Bereich „Gier“ (~60), könnte aber angesichts der Instabilität schnell in den Bereich „Angst“ abrutschen.

Wie wirkt sich der Krieg zwischen Israel und dem Iran auf den Kryptomarkt aus?

  1. Zunehmende Volatilität:
  2. Wie traditionelle risikoreiche Anlagen reagierten auch Kryptowährungen stark auf die Eskalation des Konflikts. Investoren suchten nach stabileren Instrumenten.
  3. Versagen als „digitales Gold”:
  4. Vor dem Hintergrund der geopolitischen Krise hat sich Bitcoin nicht als sicherer Hafen erwiesen, im Gegensatz zu echtem Gold, dessen Wert gestiegen ist.
  5. Inflationsrisiken:
  6. Ein möglicher Anstieg der Ölpreise und eine verstärkte Inflation könnten die Geldpolitik der Zentralbanken beeinflussen und Druck auf risikoreiche Anlagen, einschließlich Kryptowährungen, ausüben.
  7. Keine Panik auf der Blockchain:
  8. On-Chain-Daten zeigen keine massiven Verkäufe – Großinvestoren (Whales) halten ihre Positionen weitgehend bei. Die Terminmärkte bleiben stabil.

Kurz- und langfristige Prognosen

Prognose für Juni:

  • Der BTC wird wahrscheinlich zwischen 105.000 und 110.000 US-Dollar schwanken, bis es klare Nachrichten von der Front gibt.
  • Eine Eskalation des Konflikts könnte den Preis unter 100.000 US-Dollar drücken.
  • Bei einer Stabilisierung der Lage ist ein Anstieg auf 115.000 US-Dollar möglich.

Prognose für 3–6 Monate:

  • Erwarteter Anstieg des Bitcoin auf 120.000 bis 125.000 US-Dollar, insbesondere bei anhaltenden institutionellen Investitionen und einem Rückgang der globalen Risiken.
  • Anhaltendes Interesse an Kryptowährungen als Anlageklasse – bestätigt durch ETF-Zuflüsse, die Expansion von DeFi und Initiativen großer Investoren.

Langfristig:

  • Bei günstigen makroökonomischen Rahmenbedingungen und einer Verbesserung des globalen regulatorischen Umfelds könnte Bitcoin innerhalb von 12 Monaten einen Wert von über 150.000 US-Dollar erreichen.

https://www.fixygen.ua/news/20250617/oglyad-kriptovalyutnogo-rinku-vid-fixygen-vpliv-konfliktu-izrayilyu-ta-iranu.html

 

, , ,

Kryptowährungen in den Erklärungen von Beamten nahmen im Laufe des Jahres um 10 % zu

Über 2,1 Tausend Erklärungen mit Kryptowährungen wurden von ukrainischen Beamten im Jahr 2024 eingereicht. Das sind 2,2 Mal mehr als vor der groß angelegten Kampagne. Vertreter der Nationalen Polizei der Ukraine sind besonders aktiv bei der Deklaration von Kryptowährungen. Tether (USDT), Bitcoin (BTC, XBT) und Ethereum (ETH) bleiben die beliebtesten Kryptowährungen unter den Beamten.

Ukrainische Beamte erwähnen zunehmend Kryptowährungen in ihren Erklärungen. So wurden im Jahr 2024 2113 Erklärungen mit Kryptowährungen von Beamten eingereicht. Das sind 2,2 Mal mehr als vor der groß angelegten Kampagne. Die Zahl dieser Meldungen ist im Laufe des Jahres um 10 % gestiegen.

Vertreter von Strafverfolgungsbehörden sind bei der Anmeldung von Kryptowährungen besonders aktiv. Die Nationale Polizei der Ukraine ist am aktivsten: 322 Erklärungen, in denen Kryptowährungen erwähnt werden. Das sind 15 % aller derartigen Erklärungen.

Die Staatsanwaltschaft ist nicht weit dahinter: Kryptowährungen werden in 240 Erklärungen aufgeführt. Richter reichten 227 derartige Dokumente ein, und in den Stadträten gab es 119 Beamte mit digitalen Vermögenswerten. Bei den Vertretern der Streitkräfte wurden Kryptowährungen in 77 Erklärungen aufgeführt. In weiteren 38 Fällen wurde Kryptowährung von NABU-Vertretern angegeben.

Betrachtet man die geografische Verteilung der Kryptowährungserklärungen, so ist die Situation vorhersehbarer. Kiew und die Region liegen mit 582 und 185 Beamten mit Kryptowährungen an der Spitze. In der Region Charkiw haben 172 Beamte Kryptowährungen deklariert, in der Region Dnipropetrovs’k 167. Die Region Lviv rundet die Top fünf mit 133 Kryptowährungserklärungen ab.

Die am häufigsten deklarierten Kryptowährungen sind Tether (USDT) – 802 Beamte. Bitcoin (BTC, XBT) liegt trotz aller Kursschwankungen mit 731 Erklärungen konstant an zweiter Stelle. Ethereum (ETH) wurde von 713 Beamten deklariert.

Die meisten Bitcoins wurden von Oleh Bondarenko, dem Vorsitzenden des Ausschusses für Umweltpolitik der Werchowna Rada, deklariert. Er hat 80 BTC auf seinem Konto, was am 1. April 279,4 Millionen UAH entspricht. Der Spitzenreiter in der Kategorie Ethereum (ETH) ist der Abgeordnete Serhiy Maisel, der 200 Token besitzt, die 15,5 Millionen UAH entsprechen. Den Rekord für die Anzahl der Krypto-Dollars hält jedoch Vitaliy Brovko, Leiter einer Abteilung der Generalstaatsanwaltschaft, mit 847.908 USDT in seiner Erklärung, die auf 35 Mio. UAH geschätzt wird.

Es ist auch erwähnenswert, dass es mehrere ehemalige Beamte gibt, die an der Spitze hätten stehen können, aber angaben, dass sie den Zugang zu ihrem Krypto-Vermögen verloren hatten. 380,95 Bitcoins, eine Rekordsumme unter ukrainischen Beamten, wurden 2021 von Roman Saramaga, dem stellvertretenden Leiter des staatlichen Dienstes für Geologie und Untergrund der Ukraine, als verloren gemeldet. Dies entspricht etwa 1,33 Milliarden UAH in Griwna zum 1. April 2025.

Die größte Menge an Ethereum – 1.800 Einheiten oder mehr als 140 Mio. UAH zum 1. April dieses Jahres – gehört Igor Osipov, einem Abgeordneten des Bezirksrats von Podil in der Oblast Odesa. In seiner Erklärung vom letzten Jahr stellte der Beamte jedoch fest, dass er den Zugriff auf sein Vermögen verloren hatte.

https://opendatabot.ua/analytics/crypto-2025

,

Trump-Administration unternimmt erste Schritte zur Änderung der Regulierung des Kryptowährungsmarktes

Die Regierung des neuen US-Präsidenten Donald Trump unternimmt die ersten Schritte zur Änderung der Regulierung des Kryptowährungsmarktes. Während seiner Wahlkampagne versprach Trump, ein freundlicheres Umfeld für Kryptowährungen zu schaffen.

Mark Ueda, der amtierende Vorsitzende der US-Wertpapier- und Börsenaufsichtsbehörde (SEC), kündigte die Einrichtung einer Arbeitsgruppe an, die „einen umfassenden und klaren Regulierungsrahmen für Krypto-Assets entwickeln“ soll.

„Die Arbeitsgruppe wird der SEC helfen, klare regulatorische Grenzen zu definieren, realistische Wege für die Registrierung vorzuschlagen, vernünftige Offenlegungsregelungen zu entwickeln und Ressourcen für die Durchsetzung umsichtig zuzuweisen“, sagte die Regulierungsbehörde in einer Erklärung.

Ueda fungiert vorübergehend als SEC-Vorsitzender, während Trumps Kandidat, der Rechtsanwalt Paul Atkins, auf die Bestätigung durch den Senat wartet.

Zuvor hatte die Denkfabrik Experts Club, Brian Mefford und Maxim Urakin, eine Videoanalyse darüber veröffentlicht, welche Veränderungen in der US-Innen- und Außenpolitik unter Trump zu erwarten sind. Das Video ist auf dem YouTube-Kanal des Experts Club verfügbar – https://youtu.be/W2elNY1xczM?si=MM-QjSqGce4Tlq6T

 

, , , ,