Die Nachfrage nach Ladestationen, Generatoren und Powerbanks stieg im Durchschnitt um das 3,5-fache, die Preise für diese Produktkategorien stiegen um 10-20 % und kehrten damit zu den Marktwerten zurück, teilte der Omnichannel-Einzelhändler „Foxtrot“ mit.
„In nur vier Tagen (10. bis 13. Oktober) waren die Verkäufe von Ladestationen, Powerbanks und Generatoren vergleichbar mit den Zahlen der letzten drei Monate zusammen. Den größten Anstieg verzeichnen tragbare Ladestationen: Allein am vergangenen Freitag +400 % gegenüber dem Vortag”, teilte der kaufmännische Direktor von „Foxtrot”, Vyacheslav Sklonny, auf Anfrage der Agentur „Interfax-Ukraine” mit.
Die Nachfrage begann in der letzten Augustwoche zu steigen und erreichte nach dem massiven Angriff des Feindes auf die kritische Infrastruktur am 10. Oktober ihren Höhepunkt. Nach Angaben des Netzwerks übertrafen die Verkäufe von Ladestationen und verwandten Produktkategorien im September die Zahlen vom August um 70 %.
So stiegen die Verkäufe von Ladestationen um das 3,6-fache in Geldwert und um das Vierfache in Stückzahl; Powerbanks um das Sechsfache (in Geldwert und Stückzahl); Kabel für Router um das 3,5-fache bzw. Vierfache.
Darüber hinaus kehrten die Preise nach einer Phase erheblicher Preisnachlässe aufgrund der schwachen Nachfrage im Sommer, als die Energieversorgung stabiler war, wieder auf das Marktniveau zurück – der Anstieg betrug 10-20 %.
„Dies ist kein künstlicher Preisanstieg, sondern eine Rückkehr zum realen Marktniveau, da die Ladegeräte zuvor aufgrund der mangelnden Nachfrage nach diesem Produkt unter dem Selbstkostenpreis verkauft wurden. Darüber hinaus ist die Nachfrage um ein Vielfaches gestiegen, während die Lagerbestände in der Ukraine und in Europa rapide abnehmen“, erklärte Sklonny.
„Foxtrot“ ist eine der größten Omnichannel-Handelsketten in der Ukraine, gemessen an der Anzahl der Geschäfte und dem Umsatz mit Elektronik und Haushaltsgeräten. Anfang Oktober 2025 betrieb das Unternehmen 127 Geschäfte in 68 Städten, die Online-Plattform Foxtrot.ua und die gleichnamige mobile App.
Nach Angaben von Opendatabot belief sich der Umsatz der LLC „FTD-Retail“ (Kiew), die das Netzwerk entwickelt, zum Jahresende 2024 auf 14 Milliarden 882,632 Millionen UAH, was einem Anstieg von 17,6 % gegenüber 2023 entspricht, und der Nettogewinn 6 Millionen 721 Tausend UAH gegenüber 314 Millionen 436 Tausend UAH.
Im ersten Halbjahr 2025 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 7,3 Mrd. UAH und einen Nettoverlust von 66,5 Mio. UAH.
Die Gründer des Omnichannel-Einzelhändlers „Foxtrot“ sind die ukrainischen Geschäftsleute Gennadiy Vykhodtsev und Valery Makovetsky.
Das städtische Unternehmen Zaporozhelektrotorans hat zwei Ausschreibungen für den Kauf neuer Niederflur-Oberleitungsbusse und Elektrobusse im Rahmen des mit Mitteln der Europäischen Investitionsbank (EIB) finanzierten Projekts „Urban Public Transport of Ukraine“ angekündigt. Dies geht aus einer Mitteilung im EU-Amtsblatt vom 4. August hervor, die am Montag auf ProZorro veröffentlicht wurde.
Die erste Ausschreibung mit einem geschätzten Wert von 4,03 Mio. EUR ohne MwSt. (einschließlich eines Zuschusses der EU im Rahmen der Nachbarschaftsinvestitionsplattform (NIP) in Höhe von 3,03 Mio. EUR) umfasst den Kauf von Niederflur-Oberleitungsbussen mit einer Länge von 11,9 bis 12,7 m, die dynamisch über das Oberleitungsnetz aufgeladen werden und mit einer Batterie für den autonomen Betrieb ausgestattet sind. Die Auftragssumme umfasst Ausrüstung und Werkzeuge für die Wartung, eine Reihe von Ersatzteilen und damit verbundene Dienstleistungen.
Die Fahrgastkapazität des Obusses beträgt mindestens 100 Personen, davon 30 (+/-10%) sitzende Fahrgäste. Klappsitze sind nicht erlaubt, es muss jedoch ein Sitz für einen Fahrgast im Rollstuhl und vier für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität vorhanden sein.
Die Angebotseröffnung ist für den 19. September 2023 vorgesehen, wobei das Ankunftsdatum des ersten Loses nicht später als acht Monate nach Eingang der Vorauszahlung liegen soll, was einer Gesamtvertragsdauer von 11 Monaten entspricht.
Nach Schätzungen von Experten können für diesen Betrag 14-16 Oberleitungsbusse beschafft werden.
Die zweite Ausschreibung mit einem geschätzten Auftragswert von 9,84 Mio EUR aus EIB-Mitteln umfasst den Kauf von 12,5 (+/-0,5) langen (+/-0,5) zweiachsigen Niederflur-Elektrobussen, einschließlich Ladestationen.
Die erwartete Fahrgastkapazität beträgt mindestens 105 Personen, davon 30 (+/- 10 %) Sitzplätze. Die Kabine muss über einen Sitz für einen Fahrgast im Rollstuhl, Sitze für Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität und einen Sitz für einen Blindenhund verfügen.
Die Vertragslaufzeit beträgt 12 Monate, und das erste Los muss spätestens 9 Monate nach Eingang der Vorauszahlung ausgeliefert werden.
Die Offenlegung der Angebote ist für den 20. September vorgesehen.
Der Preis ist nicht das einzige Kriterium für die Vergabe dieser Aufträge, sondern alle Kriterien sind nur in den Vergabeunterlagen aufgeführt.
EIB, Elektrobusse, Ladestationen, Oberleitungsbusse, Saporischschja