 
						   
						
						In der Nacht vom 10. auf den 11. Oktober erlebte der Kryptomarkt den größten Einbruch innerhalb eines Tages: Innerhalb von 24 Stunden wurden Positionen im Wert von etwa 19 Milliarden Dollar liquidiert. Bitcoin stürzte von Rekordhöhen (etwa 122.000 bis 126.000 Dollar) auf einen Wert zwischen 104.000 und 110.000 Dollar ab. Auch Ethereum verlor einen erheblichen Teil seines Wertzuwachses und fiel um mehr als 10 % gegenüber seinen Höchstständen.
Altcoins waren besonders stark betroffen – einige verloren 20–30 % und mehr an Wert.
Die Gründe für diesen Einbruch werden mit dem geopolitischen Schock (Trumps Ankündigung von 100 %-Zöllen auf chinesische Technologien), einer Kaskade von Liquidationen im Hebelsektor und Panik unter den Teilnehmern in Verbindung gebracht.
Nach dem Einbruch ist ein Erholungsversuch zu beobachten: Bitcoin stieg aufgrund einer teilweisen Rückkehr der Liquidität über 114.000 $. Die Dynamik bleibt jedoch turbulent: Widerstands- und Unterstützungsniveaus werden ständig getestet. Die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes ist unter 3,8 Billionen Dollar gefallen. Der Rückgang betraf praktisch den gesamten Markt – die meisten der Top-100-Aktiva werden im negativen Bereich gehandelt.
Aus Sicht der Analysten ist die aktuelle Korrektur eher kontrolliert als panisch – die Marktteilnehmer nehmen Gewinne mit und bereinigen überkaufte Positionen, anstatt aus dem Vermögenswert zu fliehen.
Die US-Notenbank (Fed) äußerte sich besorgt über die Stabilität des Finanzsystems und die Risiken im Zusammenhang mit dem Wachstum des Stablecoin-Sektors. Der G20-Ausschuss für Finanzstabilität (FSB) hob „erhebliche Lücken” in der Regulierung von Kryptowährungen hervor, insbesondere im grenzüberschreitenden Bereich. Der Fall PYUSD / Paxos / PayPal, bei dem aufgrund eines technischen Fehlers versehentlich Token im Wert von 300 Billionen Dollar ausgegeben wurden, hat deutlich gemacht, wie stark zentralisierte Emittenten den Mechanismus der Schaffung / Vernichtung von Guthaben kontrollieren.
Diese Fakten untermauern das Argument, dass Marktreife und Vertrauen Hand in Hand mit der regulatorischen Entwicklung gehen.
Quelle: https://www.fixygen.ua/news/20251020/obzor-rynka-kriptovalyut-ot-fixygen.html
 
						   
						
						Der Marktplatz für geprüfte Immobilien DIM.RIA hat
die Situation auf dem Markt für Erst-, Zweit- und Mietwohnungen in der Ukraine im Mai
2025. Der Bericht enthält eine Darstellung der Preis-, Nachfrage- und Angebotsdynamik im Vergleich
zum April 2025 und zum Mai des Vorjahres.
Primärmarkt
Angebot
Im Mai blieb der Anteil der aktiven Verkaufsabteilungen für Neubauten
mit 77 % unverändert. Im Laufe des Monats wurden 4 Neubauten
(5 Abschnitte) in Betrieb genommen: zwei in der Region Lemberg, je eine in der Region Kiew und in der Region Transkarpatien.
Der höchste Anteil an fertiggestellten Objekten unter allen Neubauten wurde in den Regionen Riwne
(62 %), Saporischschja (56 %) und Odessa (54 %) verzeichnet.
Preise
Die Preise auf dem Primärmarkt zeigen in den meisten Regionen einen
Anstieg. Die größten Preissteigerungen wurden in den Regionen Tschernihiw (+8 %),
Zhytomyr (+8 %) und Kyiv (+6 %) verzeichneten die größten Preisanstiege. Nur die Region Kirovohrad verzeichnete
einen Rückgang – um durchschnittlich 5 %. Kyiv bleibt die teuerste Stadt: Der Durchschnittspreis
liegt bei 1.409 $/m². Die günstigsten Neubauten befinden sich in den Frontregionen: Zaporizhzhia,
Sumy und Mykolayiv.
Nachfrage
Der deutlichste Anstieg des Interesses an Neubauten
war in der Region Ternopil (+22 % im Vergleich zum April) zu beobachten. Gleichzeitig
wurde ein deutlicher Rückgang der Nachfrage in den Regionen Sumy (-25 %) und Dnipropetrowsk
(-17 %) verzeichnet.
Sekundärmarkt
Angebot
Die meisten Anzeigen für den Verkauf von Sekundärwohnungen
im Mai aus den Regionen Wolyn, Riwne und Mykolajiw.
Preise
Nach Angaben des Marktplatzes DIM.RIA stieg im Mai der durchschnittliche
Preis für Einzimmerwohnungen in den meisten Regionen der Ukraine weiter an.
Der größte Anstieg wurde in der Region Cherson mit +16 % verzeichnet, obwohl sie
für diese Art von Wohnraum.
Die teuersten Wohnungen befinden sich in der Hauptstadt: Der Preis für eine Einzimmerwohnung
in Kiew erreicht 92,4 Tausend Dollar. Nach Stadtteilen betrachtet bleibt Pecherskyj
der teuerste (fast 132 Tausend Dollar), während Desnianskyj der günstigste (45 Tausend Dollar) ist.
Nachfrage
Am aktivsten suchten Nutzer im Mai nach Immobilien aus zweiter Hand
in den Regionen Khmelnyzkyj, Odessa und Wolynyj.
Das Verhältnis zwischen der Anzahl der Kaufanzeigen und der Anzahl der
Antworten darauf lag im Mai in Kiew bei 1:3, nur in der Region Odessa war dieser Wert niedriger –
1:2. In der Region Winnyzja beträgt es 1:18, in der Region Ternopil 1:16 und
in der Region Mykolajiw 1:15.
Mietmarkt
Angebot
Nach Angaben der Analysten von DIM.RIA war der Mietmarkt im Mai
instabil. Die meisten neuen Anzeigen erschienen in den Regionen Tscherniwzi (+35 %) und
Transkarpatien (+29 %) zu verzeichnen. In der Region Kirowograd hingegen
ging die Zahl der Angebote um 40 % zurück. In Kiew betrug der Rückgang im Vergleich zum April 22 %.
Preise
Kiew ist traditionell die teuerste Stadt für Mietwohnungen:
Der Durchschnittspreis lag im Mai bei 18,2 Tausend UAH, was einem Anstieg von 4 % gegenüber
April entspricht. Die teuersten Wohnungen befinden sich im Bezirk Pechersk mit 26,3 Tausend UAH, die günstigsten
im Bezirk Desnyansky mit 10,9 Tausend UAH.
In den meisten Regionen schwankten die Mietpreise um
einige Prozent, Ausnahmen bilden die Regionen Transkarpatien und Ternopil (Anstieg um
11 %), Tscherkassy (-11 %) und Tschernihiw (-15 %).
Nachfrage
Im Mai suchten die Nutzer aktiv nach Mietwohnungen:
Nach Angaben des Analysezentrums DIM.RIA ist das Interesse in fast
in allen Regionen der Ukraine. Das Verhältnis zwischen der Anzahl der Mietanzeigen und
der Anzahl der Antworten darauf lag im Mai in Kiew bei 1:6, in den meisten
Regionen waren diese Zahlen jedoch um ein Vielfaches höher.
Den vollständigen Analysebericht
und Bilder in guter Qualität finden Sie unter diesem Link!
 
  
 