Business news from Ukraine

Ukrainische Landwirte wehren sich gegen die mögliche Abschaffung des Ministeriums für Landwirtschaftspolitik

Vertreter der ukrainischen Agrarwirtschaft bitten Präsident Wolodymyr Zelenskyy und Premierminister Denys Shmyhal, die Zusammenlegung des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung, des Wirtschaftsministeriums und des Ministeriums für strategische Industrien zu einem einzigen Exekutivorgan – dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung der Ukraine – nicht zuzulassen.
Laut der Website des Ukrainian Agribusiness Club (UCAB) ist der Agrarsektor für die Wirtschaft des Landes von entscheidender Bedeutung. Daher ist es für Wirtschaft und Gesellschaft logisch und notwendig, eine spezialisierte zentrale Behörde einzurichten, die für die Entwicklung der Agrarpolitik, den Wiederaufbau des Agrarsektors nach dem Krieg, die Sicherstellung des Umfangs der landwirtschaftlichen Produktion und die Versorgung der Weltmärkte mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen zuständig ist.
Ihr zufolge wurde der Appell neben der UCAB auch vom Allukrainischen Agrarforum, der Agrarunion der Ukraine, der Allukrainischen Agrarrada, dem Verband der Geflügelzüchter der Ukraine und dem Ukrainischen Agrarverband unterzeichnet.
„Die Ukraine ist ein Vielvölkerstaat, und Landwirtschaft und Agrarindustrie sind für den wirtschaftlichen Aufschwung, die Ernährungssicherheit, die Stabilität der nationalen Währung und den sozialen Schutz der Bevölkerung von entscheidender Bedeutung. Das Gewicht des ukrainischen Agrarsektors hat seit dem Beginn der umfassenden Invasion durch die Russische Föderation erheblich zugenommen. Die Rolle der Ukraine als Agrarland wurde von führenden internationalen Politikern und Organisationen gewürdigt“, heißt es in der Erklärung.
Er stellt fest, dass der Agrarsektor die Einrichtung eines staatlichen Zentrums unterstützt, das dem Premierminister unterstellt ist und Strategien und Programme für die Erholung der ukrainischen Wirtschaft koordinieren soll.
„Die Abschaffung des Ministeriums für Agrarpolitik wird negative Folgen sowohl für den Agrar- und Ernährungssektor als auch für die Wirtschaft des Staates insgesamt haben und auch bei ausländischen Partnern Besorgnis hervorrufen und den Aufbau von Exportlieferungen ukrainischer Lebensmittel in bedürftige Länder gefährden“, heißt es in der Erklärung.
UCAB verweist auch auf internationale Erfahrungen, wonach die meisten Länder mit einem entwickelten Agrarsektor über ein eigenes zentrales Exekutivorgan verfügen, das ausschließlich für die Gestaltung der Agrarpolitik zuständig ist. Dazu gehören u. a. die USA, Kanada, die Türkei und fast alle EU-Mitgliedstaaten (mit Ausnahme Österreichs), deren Behörden ausschließlich für Landwirtschaft und Lebensmittel zuständig sind.
„In Anbetracht dessen fordern die führenden öffentlichen Verbände des agroindustriellen Komplexes, die Meinung des Agrarsektors bei der Optimierung der Anzahl der zentralen Exekutivorgane zu berücksichtigen und die Existenz eines separaten spezialisierten Organs der Staatsmacht auf nationaler Ebene vorzusehen, das für die Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit und die Gewährleistung des effektiven Funktionierens des Agrarsektors, insbesondere in der Nachkriegszeit, verantwortlich sein wird“, – heißt es in der Erklärung der Vertreter des Agrobusiness.
Wie am Vortag berichtet, berichteten die ukrainischen Medien über die mögliche Zusammenlegung des Ministeriums für Agrarpolitik mit dem Wirtschaftsministerium und des Ministeriums für Agrarpolitik mit dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung.
So wurde berichtet, dass bei einem Treffen von Präsident Zelenskyy mit Mitgliedern der Regierung am 8. November ein entsprechendes Konzept zur Konsolidierung der Ministerien in der Ukraine von 20 auf 14 vereinbart wurde.
Zuvor, im Juni 2022, berichteten die Medien über Pläne, das Ministerium für Agrarpolitik mit dem Wirtschaftsministerium zu einem neuen Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Innovation zusammenzulegen. Es gab auch Pläne, die Zahl der Ministerien im ganzen Land von derzeit 20 auf 12 zu reduzieren.
Im August 2019 hat die Werchowna Rada das Ministerium für Agrarpolitik und das Wirtschaftsministerium zum Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, Handel und Landwirtschaft zusammengelegt. Im Jahr 2020 stellte das Ministerkabinett das Ministerium für Agrarpolitik jedoch wieder her, indem es die Zusammenlegung mit dem Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, Handel und Landwirtschaft aufhob und die Zahl der Mitarbeiter auf 203 festlegte, woraufhin das Ministerium wieder als eigenständige Einheit zu arbeiten begann.

, ,