Die Niederlande, die traditionell Migranten aus der ganzen Welt anziehen, verzeichnen weiterhin einen stetigen Anstieg der Zahl der Ausländer in ihrem Hoheitsgebiet. Dieses Wachstum ist sowohl auf das wirtschaftliche Potenzial des Landes als auch auf ein gut ausgebautes Sozialversicherungssystem zurückzuführen. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Migrantengruppen, ihre Rolle in der Wirtschaft und die demografischen Trends im Zusammenhang mit der Migration.
Anfang 2025 wird die Bevölkerung der Niederlande etwa 18 Millionen Menschen betragen. Offiziellen Angaben zufolge haben etwa 25 % der Bevölkerung des Landes einen Migrationshintergrund (einschließlich der ersten und zweiten Generation von Migranten). Das unmittelbare Bevölkerungswachstum aufgrund von Zuwanderung lag in den letzten Jahren stets über 100 000 Personen pro Jahr.
In der Struktur der Migranten gibt es mehrere Gruppen.
Migranten aus der Europäischen Union
Der größte Anteil der Migranten besteht aus Bürgern der EU-Länder, insbesondere aus Polen, Rumänien und Bulgarien. Polnische Migranten, deren Zahl 200.000 übersteigt, besetzen führende Positionen, insbesondere in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Logistik.
Naher Osten und Afrika
Migranten aus Syrien, dem Irak, Afghanistan und nordafrikanischen Ländern stellen eine bedeutende Gruppe dar. Viele von ihnen kamen als Flüchtlinge in die Niederlande. Die Zahl der Syrer im Land wird auf fast 100.000 geschätzt. Das Hauptaugenmerk liegt auf ihrer Integration durch Berufsbildungs- und Sprachlernprogramme.
Migranten aus der Türkei und Marokko
Zu den traditionellen Migrantengemeinschaften in den Niederlanden gehören Türken und Marokkaner, von denen viele in den 1960er und 1970er Jahren ins Land kamen. Heute zählen sie rund 400 000 Menschen (jede Gruppe) und spielen eine wichtige Rolle in kleinen Unternehmen und im Dienstleistungssektor.
Südasien
In den letzten Jahren ist die Zahl der Migranten aus Indien und Pakistan gestiegen, die vor allem im IT-Sektor und anderen hochqualifizierten Branchen arbeiten. Die Zahl der Inder hat 50.000 überschritten, und diese Gruppe stellt ein erhebliches Potenzial für das Wirtschaftswachstum des Landes dar.
Lateinamerika und die Karibik
Ehemalige niederländische Kolonien wie Surinam, Curacao und Aruba haben einen starken historischen Einfluss auf die Migrationsströme. Die Bürger dieser Gebiete haben einen leichteren Zugang zum Land, was sie zu einer bedeutenden Gruppe macht.
Ukrainer
Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine im Jahr 2022 hat die Zahl der ukrainischen Migranten drastisch zugenommen. Ende 2024 lebten nach verschiedenen Schätzungen zwischen 70 und 100 Tausend ukrainische Bürger in den Niederlanden. Sie sind in der Landwirtschaft, im Gesundheitswesen und in der Logistik tätig.
In den letzten zehn Jahren ist die Bevölkerung der Niederlande um fast 1,2 Millionen Menschen gewachsen. Der Hauptfaktor für dieses Wachstum ist die Migration. Während in den frühen 2010er Jahren das Bevölkerungswachstum sowohl durch natürliches Wachstum als auch durch Zuwanderung angetrieben wurde, hat sich in den letzten Jahren der Beitrag der Migranten durchgesetzt. Signifikante Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur sind auch nach Altersgruppen zu beobachten. Migranten aus den jüngeren Altersgruppen (18-35 Jahre) verringern das Problem der Überalterung der Nation, das in vielen europäischen Ländern akut ist, erheblich. Migranten spielen eine wichtige Rolle in Branchen wie:
Bis 2030 sagen Experten einen weiteren Anstieg der Migrantenzahlen voraus, der sowohl auf den anhaltenden Zustrom von Arbeitsmigranten als auch auf globale Herausforderungen wie den Klimawandel und internationale Konflikte zurückzuführen ist. Die Niederlande sind nach wie vor eines der offensten Länder in Europa, das in der Lage ist, Ausländer wirksam zu integrieren.
Quelle: http://relocation.com.ua/analiz-mihratsii-ta-hrup-mihrantiv-u-ni/
„Nova Poshta, der größte Logistikdienstleister der Ukraine, hat mit der Kurierzustellung in den Niederlanden begonnen und plant, in naher Zukunft eigene Niederlassungen in Amsterdam und Utrecht zu eröffnen, so der Pressedienst des Unternehmens.
„Nova Poshta arbeitet bereits mit Kurierdiensten in allen Städten der Niederlande. In naher Zukunft planen wir, eigene Filialen in Amsterdam und Utrecht zu eröffnen, um unseren Kunden noch mehr Dienstleistungen anbieten zu können“, zitiert der Pressedienst von Nova Poshta Anton Chernysh, CEO von Nova Post in den Niederlanden, mit den Worten.
Es wird berichtet, dass die Niederlande der 16. ausländische Markt für das Unternehmen geworden sind.
Kunden können eine gezielte Zustellung aus der Ukraine an eine beliebige Adresse in den Niederlanden bestellen und auch die Dienste eines Kuriers in Anspruch nehmen. Pakete können innerhalb der Niederlande und zwischen europäischen Ländern verschickt werden. Privatkunden und Unternehmen können Pakete mit einem Gewicht von bis zu 1.000 kg verschicken, heißt es in der Mitteilung.
Der aktuelle Zustelltarif für Privatpersonen ab dem 21. Oktober 2024 beträgt 1.000 UAH für Dokumente bis zu 1 kg, 1,05 UAH für kleine Pakete bis zu 2 kg, 1.600 UAH für mittlere Pakete bis zu 10 kg, 2.600 UAH für große Pakete bis zu 30 kg und 100 UAH für jedes 1 kg und 250 UAH für jedes 100 kg. Die Preise sind in UAH einschließlich Mehrwertsteuer angegeben.
Die Lieferzeit von der Ukraine in die Niederlande beträgt bis zu 4 Tage, innerhalb der Niederlande und in andere europäische Länder – ab 1 Tag.
Zuvor wurde berichtet, dass Nova Poshta die Kurierzustellung in Österreich eingeführt hat, das der 15. ausländische Markt für den Betreiber ist.
Es wurde auch berichtet, dass die Nova Poshta Gruppe ihre Investitionen im Jahr 2024 auf 8,5 Milliarden UAH im Vergleich zu 2021 verdoppelt hat.
Wie das Finanzministerium mitteilte, hat die Ukraine am Dienstag über ein vom IWF verwaltetes Konto ein Darlehen der Niederlande in Höhe von 200 Mio. EUR zu günstigen Konditionen erhalten.
Der Darlehensbetrag wird laut Mitteilung mit einem jährlichen Zinssatz in Höhe des IWF-Basiszinssatzes (IWF-Grundgebührensatz, festgelegt auf 3,641 Prozent pro Jahr) verzinst.
Die endgültige Rückzahlung des Darlehens erfolgt nach 10 Jahren ab dem Tag der Inanspruchnahme des Darlehens, wobei die tilgungsfreie Zeit von 4,5 Jahren ab dem Tag der Inanspruchnahme des Darlehens berücksichtigt wird, so das Finanzministerium.
Die Darlehensmittel sind zur Finanzierung der Ausgaben des allgemeinen Fonds des Staatshaushalts bestimmt, so das Ministerium.
Wie bereits berichtet, haben die Niederlande im Juli dieses Jahres ihren Beschluss bekannt gegeben, der Ukraine weitere 200 Mio. EUR über das IWF-Konto zur Verfügung zu stellen. „Die Gelder werden für den laufenden Bedarf der ukrainischen Behörden verwendet, z. B. für die Gehälter von Beamten, Lehrern und Sanitätern“, sagte die niederländische Ministerin für Außenhandel und Entwicklungszusammenarbeit, Lisie Schreinemacher, auf einer internationalen Konferenz zum Wiederaufbau der Ukraine in Lugano, Schweiz.
Zypern hat der Muttergesellschaft der agroindustriellen Holding Astarta Holding N.V. eine vorläufige Bescheinigung über die Fortführung der Tätigkeit ausgestellt, die ihre Registrierung als vorübergehend in der Republik Zypern unter dem Namen Astarta Holding PLC tätiges Unternehmen bescheinigt.
Wie die Holding am Donnerstagabend an der Warschauer Börse mitteilte, wurde dem Unternehmen das entsprechende Zertifikat am 16. September von der Abteilung des Registers für Unternehmen und geistiges Eigentum des Ministeriums für Energie, Handel und Industrie der Republik Zypern ausgestellt.
Es wird angegeben, dass Astarta im Rahmen des laufenden Prozesses seiner grenzüberschreitenden Migration in die Gerichtsbarkeit Zyperns von der niederländischen Gerichtsbarkeit eine vorläufige Registrierungsbescheinigung in Zypern erhalten hat.
„Die Migration ist in Kraft getreten, was bedeutet, dass das Unternehmen vorübergehend in Zypern unter dem Namen Astarta Holding PLC registriert wurde, der Sitz des Unternehmens von Amsterdam (Niederlande) nach Nikosia (Zypern) verlegt wurde. Das Unternehmen verlor seine juristische Adresse in der Niederlande und nahm seine Aktivitäten unter dem Namen Astarta Holding PLC auf“, teilte die Holding in einer Austauschmitteilung mit.
Gleichzeitig erfolgt der formelle Abschluss der legalen Migration, nachdem Astarta die endgültige Bescheinigung über die Fortführung seiner Aktivitäten erhalten hat, für die Astarta den Nachweis der offiziellen Übertragung der Registrierung vom niederländischen Handelsregister auf die Unternehmen erbringen muss Registrierung in Zypern innerhalb von 6 Monaten nach Erhalt der vorläufigen Registrierungsbescheinigung.
Dem Bericht zufolge erfolgte die Änderung des Gerichtsstands von Astarta ohne Auflösung des Unternehmens, Beendigung seines Bestehens oder Neugründung, seine Aktien wurden nicht durch neue Aktien ersetzt und bleiben an der Warschauer Börse notiert. Auch die Stimmrechte und das Gewinnrecht der Aktionäre der Gesellschaft bleiben von der Migration unberührt.
Astarta ist eine vertikal integrierte agroindustrielle Holding, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Es umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Landbank von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Stück Vieh, eine Ölgewinnungsanlage in Globino (Region Poltawa), sieben Aufzüge und einen Biogaskomplex.
Im Jahr 2021 steigerte der landwirtschaftliche Betrieb seinen Nettogewinn um das 14-fache im Vergleich zu 2020 – auf 122,5 Mio. EUR, EBITDA – um das 1,8-fache auf 201,5 Mio. EUR, seinen Umsatz um 18,2 % auf 491,35 Mio. EUR , von denen ein Drittel (170 Mio. EUR) durch die Produktion und den Verkauf von Zucker erwirtschaftet wurden.