Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Northern GOK stellt 62,5 Mio. UAH für die Modernisierung der Ausrüstung bereit

Im Jahr 2025 wird das zur Metinvest-Gruppe gehörende Bergbau- und Aufbereitungswerk Nord (Northern GOK, Kryvyi Rih, Oblast Dnipro) über 62,5 Mio. UAH für die Modernisierung und Instandhaltung der Ausrüstung der Bergbau- und Transportwerkstatt Nr. 1 bereitstellen.
Nach Angaben des Werks werden neue Ansätze zur Gewährleistung eines effizienten Betriebs umgesetzt. So begann das Jahr mit der effizienten Nutzung von Ressourcen, Plänen zur Einrichtung einer neuen Tankstelle und der Überholung von Bergbaumaschinen.
Diese Maßnahmen werden die Stabilität des Erzabbaus und der Abraumbeseitigung gewährleisten. Heute arbeitet das GTC-1 wie vor dem Krieg mit einer maximalen Kapazität von 37-38 Muldenkippern pro Schicht. Die Hauptaufgabe des Werks ist der Transport von Gesteinsmassen aus dem Tagebau zu den Auffanggruben der Brechanlage. Jeden Monat werden hier 1,5 Millionen Kubikmeter Gesteinsmaterial transportiert.
Experten betonen, dass einer der Arbeitsbereiche darin besteht, die Verschleißfestigkeit von großen Reifen und deren Lauffähigkeit zu untersuchen. Derzeit sind die GTZ-1-Muldenkipper mit Michelin-Reifen (84.000 km) und Maxam-Reifen (80.000 km) unterwegs. Es besteht die Aussicht auf einen schrittweisen Wechsel zu Bridgestone-Reifen mit besserer Leistung.
Außerdem wird die Reifendrucküberwachung dazu beitragen, die Laufleistung zu erhöhen. Diese und andere Maßnahmen werden die Lebensdauer der Großreifen auf 95.000 km verlängern, was mindestens einem Jahr Einsatz unter optimalen Bedingungen entspricht. Zu den weiteren Maßnahmen gehört die Wiederaufnahme der Reifenreparatur im eigenen Haus.
Eines der geplanten Projekte ist der Bau einer zusätzlichen Tankstelle am Minus-33-Meter-Horizont, wo sich die Ansaugbohrung DF-3 befindet. Es ist geplant, dort eine Betankungsstelle für Prozessfahrzeuge einzurichten und damit die Entfernung der bisherigen Strecke um 3,3 km zu verkürzen.
Im vergangenen Jahr überholten GTZ-1-Spezialisten die Fahrwerke von drei Cat D9- und Cat D10-Planierraupen sowie einer Liebherr-Planierraupe. Bei zwei Muldenkippern wurden die KTA-50-Motoren erneuert. Bei einer weiteren Maschine wurde der alte Motor durch einen neuen ersetzt. Darüber hinaus wurden die Ladeflächen von sechs Muldenkippern im Werk repariert.
„Die Durchführung des Überholungsprogramms ist eine wichtige Voraussetzung für den zuverlässigen Betrieb der Maschinen in den Steinbrüchen, um ihre maximale Effizienz zu gewährleisten und die Lebensdauer der Maschinen zu verlängern. Insgesamt planen wir, im Jahr 2025 über 62,5 Mio. UAH für die Instandsetzung und Wartung von Geräten auszugeben. Diese Maßnahmen werden letztendlich die Stabilität des Erzabbaus und der Abraumbeseitigung gewährleisten“, so Sergey Tyrlych, Leiter des GTC-1 der Pivdenny GOK.
Die Yenakiieve GOK gehört zur Metinvest-Gruppe, deren Hauptaktionäre System Capital Management (SCM, Donezk) (71,24 %) und Smart Holding Group (23,76 %) sind. Die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe ist die Metinvest Holding LLC.

Northern GOK verbessert Pelletproduktion

Das Bergbau- und Aufbereitungswerk der Metinvest-Gruppe (Northern GOK, Kryvyi Rih, Region Dnipro) hat seine Pelletproduktion modernisiert, um die Qualität der Pellets durch Erhöhung des Eisenanteils im Produkt zu verbessern.

Wie das Unternehmen am Montag mitteilte, wurde ein Modernisierungsprojekt in der Pelletproduktionshalle Nr. 2 der Nördlichen GOK unter Einsatz einer Röstmaschine LURGI 552V durchgeführt.

Es heißt, dass es den Fachleuten dank der Einführung der Innovation gelungen ist, die Produktion von homogenen Pellets mit einem Eisengehalt von 65% und mehr zu etablieren. Dies eröffnete dem Unternehmen die Möglichkeit, eine wettbewerbsfähige Position auf dem europäischen Eisenerzmarkt einzunehmen.

Der Pressedienst weist darauf hin, dass sich die Eisenerzanreicherung Yenakiieve vor dem Ausbruch des Krieges weitgehend auf die Lieferung von Eisenerz an die ukrainischen Stahlwerke der Metinvest-Gruppe konzentrierte. Mit dem vorübergehenden Verlust der Kontrolle über die Anlagen in Mariupol und der Blockade der Schwarzmeerhäfen war das Werk jedoch gezwungen, nach alternativen Märkten für seine Handelsprodukte zu suchen. Die europäischen Stahlwerke waren eine vielversprechende Perspektive. Die Technologen der Northern GOK führten betriebliche Verbesserungen in der Konzentrat- und Pelletproduktionskette durch, um sicherzustellen, dass die Eisenerzproduktion der Northern GOK den Anforderungen der europäischen Stahlhersteller entsprach.

Um die Qualität der Produkte zu verbessern, wurde die Röstmaschine LURGI 552V einer umfassenden Überholung unterzogen, um das Rohpelletsieb zu verbessern. Die spezielle Konstruktion der Anlage machte es unmöglich, dass die Röstmaschine größere als die Standardprodukte aufnehmen konnte. Dies führte zu einer höheren Qualität der nicht gefluxten Pellets.

Die aus hochwertigem Konzentrat der Güteklasse A1 hergestellten Pellets haben den erforderlichen Durchmesser von 10 bis 18 mm und einen Eisengehalt von über 65 %, was den Anforderungen der europäischen Verbraucher entspricht. Darüber hinaus kann das Unternehmen durch die Aufrüstung der Anlagen die Erdgas- und Stromkosten senken und die Menge des zur Herstellung von Pellets verwendeten Konzentrats verringern, da weniger Ausschuss anfällt.

Wie Andrey Skachkov, CEO von Northern GOK, erläuterte, haben die Spezialisten des Unternehmens seit 2019 an der Verbesserung des Pelletproduktionsprozesses gearbeitet. In den Jahren 2021 und 2022 wurden betriebliche Verbesserungen vorgenommen, um den Erdgasverbrauch zu senken, und Anfang 2023 wurde die erste Stufe der Modernisierung des automatischen Prozesssteuerungssystems (APCS) abgeschlossen.

„Die Qualität der Pellets wurde auch durch die Einführung eines technologischen Prozesses zur Herstellung von Konzentrat mit einem Eisengehalt von 68 % in der Erzaufbereitungsanlage (MPP) Nr. 1 verbessert. All dies ermöglichte es uns, unsere Produktion trotz des Krieges auf den europäischen Markt auszurichten und unseren Mitarbeitern in diesen turbulenten Zeiten Arbeitsplätze zu sichern. Derzeit wird das in SeGOK produzierte Eisenerz von Stahlherstellern in der Slowakei, in Polen, Rumänien und Serbien bestellt“, wird der Topmanager vom Pressedienst zitiert.

„Metinvest ist eine vertikal integrierte Gruppe von Stahl- und Bergbauunternehmen. Die Unternehmen der Gruppe befinden sich hauptsächlich in den Regionen Donezk, Luhansk, Saporischschja und Dnipro.

Die Hauptaktionäre von Metinvest sind die SCM Group (71,25 %) und die Smart Holding (23,75 %), die das Unternehmen gemeinsam leiten.

Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.

,