Der Hersteller von Keramikziegeln, die PrJSC „Rozdilsky Keramikfabrik“ (Stadt Rozdil, Region Lemberg), verzeichnete nach den Ergebnissen des Jahres 2024 einen Rückgang des Nettogewinns um 17 % gegenüber dem Vorjahr auf 5,39 Mio. UAH.
Laut dem Jahresbericht des Unternehmens, der im Informationssystem der Nationalen Kommission für Wertpapiere und Börsen (NKZPF) veröffentlicht wurde, stieg sein Nettoumsatz um 21,6 % und erreichte 99,7 Mio. UAH.
Der nicht ausgeschüttete Gewinn des Privatunternehmens belief sich Ende 2024 auf 4 Mio. UAH. Die kurzfristigen Verbindlichkeiten des Unternehmens stiegen im Vergleich zu 2023 um 14,9 % auf 318,8 Mio. UAH, während langfristige Verbindlichkeiten nicht vorhanden sind. Der Wert der Vermögenswerte stieg zum Ende des Jahres 2024 um 15,4 % und beträgt 350,9 Mio. UAH.
Wie im Bericht angegeben, produzierte die „Rozdilsky Keramikfabrik” im Jahr 2024 14,2 Tausend Stück Ziegel verschiedener Arten. Aufgrund des Rückgangs des Ziegelverbrauchs auf dem Binnenmarkt, der Verteuerung der Energieträger und der Stromabschaltungen produzierte das Unternehmen jedoch nur sechs Monate lang.
Der Gesamtumfang der Exporte des Unternehmens belief sich im vergangenen Jahr auf 23,8 Mio. UAH, was 18,53 % des Gesamtumsatzes des Unternehmens entspricht. Das Werk lieferte seine Produkte nach Rumänien und Moldawien.
Es wird darauf hingewiesen, dass das Unternehmen aufgrund von Liquiditätsengpässen und hohen Kreditkosten keine nennenswerten Investitionen für 2025 plant.
Das Privatunternehmen „Rozdilsky Keramichny Zavod” wurde 2005 registriert. Das Unternehmen produziert Klinker- und Verblendziegel unter der Marke „Euroton”.
Nach Angaben der Nationalen Wertpapier- und Börsenkommission (NSSMC) sind zum ersten Quartal 2025 99,9 % der Anteile des Unternehmens im Besitz der zypriotischen „Promquet Holdings Limited”. Nach Angaben von Opendatabot sind die Endbegünstigten die Miteigentümer der Gruppe „Kontinium“ Sofia und Roman Yeremeyev, Stepan Ivakhiv und Sergey Lagur.