Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Stahlverbrauch in der EU geht 2024 um 2,3% zurück

Der sichtbare Stahlverbrauch (einschließlich der gesamten Stahlproduktion, der Importe und der Exporte) in der Europäischen Union wird nach vorläufigen Schätzungen von Eurofer im Jahr 2024 um 2,3 % auf 127 Millionen Tonnen sinken.

Dies ist schlechter als die zuvor veröffentlichten Erwartungen des Verbandes, wonach der Rückgang 1,8 % betragen könnte. Im Jahr 2023 wird der Stahlverbrauch in der EU um 5,8 % auf 130 Mio. Tonnen sinken.

Dem Bericht von Eurofer zufolge wird die Erholung des sichtbaren Stahlverbrauchs im Jahr 2025 langsamer verlaufen als vom Verband zuvor prognostiziert – das Wachstum wird voraussichtlich 2,2 % gegenüber den zuvor erwarteten 3,8 % betragen, vorausgesetzt, die Lage in der Industrie entwickelt sich positiv und die globalen Spannungen nehmen ab, was derzeit nicht absehbar ist.

Der Verbrauch könnte im Jahr 2025 rund 130 Millionen Tonnen und im Jahr 2026 133 Millionen Tonnen erreichen.

Die Gesamtdynamik der Stahlnachfrage in der europäischen Region bleibt höchst unsicher. Bis zum ersten Quartal 2025 wird keine Verbesserung des sichtbaren Stahlverbrauchs erwartet, und die Verbrauchsmengen werden deutlich unter dem Niveau vor der Pandemie bleiben, so der Verband.

Im dritten Quartal 2024 ging der sichtbare Stahlverbrauch weiter zurück (-0,9 % nach -1,4 % im Vorquartal) und belief sich auf 30,4 Millionen Tonnen.

Die Daten für das vierte Quartal werden später veröffentlicht. Der reale Stahlverbrauch ging 2024 nach vorläufigen Daten in der EU um 3,8 % zurück und wird sich 2025 voraussichtlich leicht um 1 % erholen, während zuvor nur ein Wachstum von 0,6 % prognostiziert worden war. Im Jahr 2026 könnte der reale Stahlverbrauch um weitere 1,9 % steigen.

,