Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

„Sukha Balka“ nimmt neuen Block mit 124 kt

Erzreserven in BetriebSukha Balka (Kryvyi Rih, Region Dnipro), das zur DCH-Gruppe von Alexander Jaroslawski gehört, hat zwei neue Blöcke für die Eisenerzproduktion im Bergwerk Yubileynaya vorbereitet.

Wie die Unternehmenszeitung DCH Steel am Donnerstag berichtete, hat das Unternehmen Anfang September den Block 34-40 aus der Golovny-Lagerstätte mit einem Horizont von -1420 m in Betrieb genommen. Der darin enthaltene Rohstoffvorrat beträgt 124,7 Tausend Tonnen mit einem durchschnittlichen Eisengehalt von 60,15 %. Diese Mengen reichen für einen dreimonatigen Betrieb aus.

„Der Block wurde planmäßig in Betrieb genommen, die Vorbereitungsarbeiten wurden effizient und unter Einhaltung der technologischen Standards durchgeführt“, so Nikolay Puntus, Chefingenieur des Bergwerks Yubileynaya.

Die nächste Produktionsaufgabe für die Bergleute von Yubileynaya war die Vorbereitung der Produktionseinheit 65-69 aus der Lagerstätte Shurfa am Horizont -1340 m mit Erzreserven von 34 Tausend Tonnen. Der durchschnittliche Eisengehalt des Massivs beträgt 59,29 %. Die Vorbereitungsarbeiten wurden mit selbstfahrenden Geräten durchgeführt.

Die Inbetriebnahme des neuen Blocks ist für Ende September geplant.

Das Bergwerk Sukha Balka ist eines der führenden Bergbauunternehmen in der Ukraine. Es fördert Eisenerz im Untertagebau. Zum Bergwerk gehören die Gruben Yubileynaya und Frunze.

Die DCH Group erwarb das Bergwerk im Mai 2017 von der Evraz Group.

 

,

„Sukha Balka“ installiert einen neuen Streb im Bergwerk Yubileynaya

Das Bergwerk Sukha Balka (Kryvyi Rih, Oblast Dnipro), das zur DCH-Gruppe von Alexander Jaroslawski gehört, hat in der Grube Yubileynaya einen neuen Förderkorb installiert, der von Dnipro Metallurgical Plant (DMZ) hergestellt wurde.

Nach Angaben der Unternehmenszeitung DCH Steel dauerten die Reparaturarbeiten vom 4. bis 31. August. Ein Großteil dieser Zeit wurde der Vorbereitung gewidmet: Die Oberflächen des Käfigs wurden sorgfältig mit einer Schutzbeschichtung behandelt und gestrichen, um seine Lebensdauer unter den aggressiven Bedingungen unter Tage zu verlängern. Die Beschichtung soll nach Angaben des Herstellers die Oberflächen etwa 10 Jahre lang zuverlässig schützen. Erst danach begannen die Bergleute mit der Erneuerung der Ausrüstung.

„Wir installierten die Basis des Käfigs im Schacht bei der Nullmarke, dann montierten wir nacheinander die zweite und dritte Etage und verbanden den Rahmen. Danach brachten wir den Rest der Anhängevorrichtung an. Nach der Montage des Käfigs schlossen die Elektriker die elektrische Ausrüstung an, und die Spezialisten des Energielabors prüften die Qualität und erteilten die Genehmigung für den Einsatz“, erklärte Maksim Kopeyka, Chefmechaniker des Bergwerks Yubileynaya, wie die Publikation berichtet.

Im vergangenen Jahr hat die Spezialwerkstatt für metallurgische Ausrüstungen von DMZ eine Förderanlage für das Bergwerk Yubileynaya hergestellt. Der Förderkorb hat drei Etagen, wiegt 15 Tonnen und kann 126 Bergleute auf einmal transportieren.

Außerdem wird berichtet, dass die DMZ im September und Oktober drei Weichen im Bahnhof Zakhidnaya reparieren wird. Die geplanten Reparaturen werden die Sicherheit des Eisenbahnverkehrs beim Transport von Knüppeln für das Walzwerk Nr. 2 und von fertigen Walzstahlprodukten zu den Verbrauchern gewährleisten.

DMZ ist auf die Herstellung von Stahl, Roheisen, Walzprodukten und Walzstahlerzeugnissen wie Kanälen und Winkeln sowie von Spezialprofilen für den Maschinenbau und den Bergbau spezialisiert. Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung zum Kauf des Dnipro Metallurgical Plant.

Das Bergwerk Sukha Balka ist eines der führenden Bergbauunternehmen in der Ukraine. Es fördert Eisenerz im Untertagebau. Zum Bergwerk gehören die Gruben Yubileynaya und Frunze. Die DCH Group erwarb das Bergwerk im Mai 2017 von der Evraz Group.

 

, , ,

DMZ modernisiert die Ausrüstung des Bergwerks Sukha Balka

Das Metallurgische Werk Dnipro (DMZ), das zur DCH Steel, einer DCH-Gruppe des Unternehmers Aleksandr Jaroslawski, gehört, modernisiert die Ausrüstung des Bergwerks Sucha Balka.
Einem Bericht der Unternehmenszeitung von DCH Steel vom Donnerstag zufolge hat das Bergwerk den Förderkorb für das Bergwerk Yubileynaya modernisiert. Es heißt, dass der Käfig für das Absenken und den Betrieb bereit ist.
„Sukha Balka ist das einzige Unternehmen in der Ukraine, das dreistöckige Förderkörbe einsetzt. Yubileynaya bereitet sich derzeit darauf vor, die einzigartige Förderanlage zu ersetzen, heißt es in der Erklärung.
„Die Oberflächen des Käfigs mussten gut vorbereitet, gereinigt, ausgeblasen, grundiert und gestrichen werden. Er wurde in zwei Schichten gestrichen. Es wurden spezielle Beschichtungen verwendet – Grundierung und Emaille, die für Oberflächen verwendet werden, die aggressiven Umgebungen ausgesetzt sind. Die Beschichtung soll die Oberfläche nach Angaben des Herstellers etwa 10 Jahre lang zuverlässig schützen“, erklärt Maxim Kopeyka, Chefmechaniker des Bergwerks.
Der Förderkorb befindet sich derzeit in zerlegtem Zustand im Lager und ist bereit für den Transport zum Bergwerk. Der neue Käfig soll im Juli eingebaut werden.
Der Förderkorb des Bergwerks Yubileynaya hat eine Kapazität von 15 Tonnen und bietet Platz für 126 Personen. Seine Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre.
Darüber hinaus soll nächste Woche die Walzkampagne in der Walzwerkstatt Nr. 2 der DMZ beginnen. Das Werk hat die Ausrüstung für die intensive Arbeit während der Zwischenproduktionszeit vorbereitet.
DMZ ist auf die Herstellung von Stahl, Gusseisen, Walzprodukten und Walzprodukten wie Kanälen und Winkeln sowie Spezialprofilen für den Maschinenbau und den Bergbau spezialisiert.
Am 1. März 2018 unterzeichnete die DCH Group eine Vereinbarung über den Kauf von Dnipro Metallurgical Plant.
Quelle: https://www.dmz-petrovka.dp.ua

 

,

Yaroslavsky konsolidiert 99,7 % der Anteile an „Sukha Balka”

Der Geschäftsmann Alexander Jaroslawski hat sich zusammen mit anderen Aktionären der PrJSC „Sucha Balka“ (Krywyj Rih, Dnipropetrowsk), die zur DCH-Gruppe gehört, zusammengeschlossen und eine Mehrheitsbeteiligung von 99,7 % erworben, vermutlich um die Aktien der Minderheitsaktionäre im Rahmen eines Squeeze-out-Verfahrens zwangsweise zu übernehmen.
Laut einer Mitteilung der Nationalen Kommission für Wertpapiere und den Wertpapiermarkt (NKZPF) des Aktionärs Artem Alexandrow (Kiew), der als Bevollmächtigter der gemeinsam handelnden Personen auftritt, zum Erwerb einer beherrschenden Mehrheitsbeteiligung an der PrJSC „Sucha Balka“ unter Berücksichtigung der Anzahl der Aktien, die ihren verbundenen Personen gehören, das Eigentumsrecht an 834 Millionen 927,002 Tausend Aktien der Gesellschaft erworben, was 99,706 % des Stammkapitals der Gesellschaft entspricht.
Dabei wird präzisiert, dass die Aktionäre auf der Grundlage eines Vertrags über gemeinsame Tätigkeit vom 10. Juni 2025 gemeinsam handeln.
Nach Angaben von Aleksandrow besitzt er zum Stand vom 10. Juni dieses Jahres direkt 15,2 % der Aktien, insgesamt (einschließlich indirekter Beteiligungen) 15,217212 % der Mine.
Yaroslavsky, der britischer Staatsbürger ist, hält direkt 77,4193 % der Anteile an der Mine, insgesamt 77,68895 %.
Der ukrainische Staatsbürger Alexander Chorny hält direkt und insgesamt 2 %, LLC „Motor Development Group“ (begünstigter Gennadij Piontkovskij) – 4,7999 %, PAO „Geschlossener nicht diversifizierter Venture-Corporate-Investmentfonds „Smart Capital” (begünstigter Jaroslawski) – 0,2868 %.
Das Bergwerk „Sucha Balka“ ist eines der führenden Unternehmen der Bergbauindustrie in der Ukraine. Es fördert Eisenerz im Untertagebau. Zu ihm gehören die Bergwerke „Jubilejna“ und „Frunze“.
Die DCH-Gruppe hat das Bergwerk im Mai 2017 von der Evraz-Gruppe erworben.
Nach Angaben der NDU für das erste Quartal 2025 gehören Yaroslavsky, der als Nicht-Resident der Ukraine (britischer Staatsbürger) ausgewiesen ist, direkt 77,4193 % der Anteile an der Mine und dem in der Ukraine ansässigen Artem Alexandrov 20 %.
Das Stammkapital der PrJSC „Sucha Balka“ beträgt 41,869 Mio. UAH, der Nennwert der Aktien beträgt 0,05 UAH.

,

„Sukha Balka“ beendet 2024 mit einem Verlust von 334 Millionen UAH

Sukha Balka PrJSC (Kryvyi Rih, Region Dnipro), ein Mitglied der DCH-Gruppe von Alexander Jaroslawski, hat das Jahr 2024 mit einem Nettoverlust von 333,856 Mio. UAH abgeschlossen, während 2023 ein Nettogewinn von 114,837 Mio. UAH erzielt wurde.

Laut der Ankündigung der für den 17. April geplanten Hauptversammlung wird erwartet, dass der Verlust von 333,856 Mio. UAH aus den Gewinnrücklagen des Unternehmens gedeckt wird.

Die Aktionäre werden 7 Tagesordnungspunkte behandeln, darunter den Bericht des Aufsichtsrats und des Wirtschaftsprüfers für das Jahr 2024 und die Verabschiedung des entsprechenden Beschlusses, die Genehmigung der Ergebnisse der finanziellen und wirtschaftlichen Aktivitäten für den angegebenen Zeitraum und die Genehmigung des Verfahrens zur Deckung der Verluste des Unternehmens.

Geplant sind auch die Wahlen der Mitglieder des Aufsichtsrats und die Änderung der Satzung des Unternehmens durch Ausarbeitung und Genehmigung einer neuen Fassung.

Wie berichtet, hat Sukha Balka im Jahr 2022 seinen Nettogewinn im Vergleich zu 2021 um das 2,7-fache reduziert – von 1 Milliarde 326,460 Millionen UAH auf 487,878 Millionen UAH.

Das Bergwerk Sukha Balka ist eines der führenden Bergbauunternehmen in der Ukraine. Es fördert Eisenerz im Untertagebau. Es umfasst die Bergwerke Yubileynaya und Frunze. Bergwerk Frunze.

Die DCH Group erwarb das Bergwerk im Mai 2017 von der Evraz Group.

Nach dem dritten Quartal 2024 besitzt Yaroslavsky, der als nicht in der Ukraine ansässig gilt (britischer Staatsbürger – IF-U), direkt 77,4193 % der Anteile des Bergwerks, während die ansässige Person Artem Aleksandrov 20 % besitzt.

Das genehmigte Kapital von Sukha Balka PrJSC beträgt 41,869 Mio. UAH bei einem Aktienkurs von 0,05 UAH.

„Sukha Balka“ nimmt einen neuen Block mit 41,5 Tausend Tonnen Erzreserven in Betrieb

Das Bergwerk Sukha Balka (Kryvyi Rih, Region Dnipro), das zur DCH-Gruppe von Alexander Jaroslawski gehört, hat einen neuen Block mit Eisenerzreserven von 41,5 Tausend Tonnen in Betrieb genommen.
Wie die Unternehmenszeitung von DCH Steel am Donnerstag berichtete, wurde im Bergwerk Frunze eine neue Produktionseinheit in Betrieb genommen, die die Produktion in den kommenden Monaten sicherstellen wird.

„Am 26. Februar wurde in der Grube Frunze ein neuer Block 55-61 aus der Lagerstätte Druschba im Horizont -1210 m in Betrieb genommen. Die Produktionskapazitätsreserven belaufen sich auf 41,5 Tausend Tonnen hochwertiger Rohstoffe mit einem Eisengehalt von 60% bis 66%. Die Abteuf- und Abbauarbeiten wurden mit selbstfahrenden Geräten durchgeführt, während die Bohrungen mit NKR-Maschinen erfolgten. Die Gewinnung von Rohstoffen erfolgt im klassischen Strebbau“, heißt es in der Mitteilung.

Die Reserven des Blocks sollen in 2,5 Monaten erschlossen werden. Im Horizont -1210 m ist der Block 55-61 der letzte, und die nächsten Produktionseinheiten werden in niedrigeren Horizonten der Lagerstätte erschlossen.
Erwähnenswert ist auch, dass das Bergwerk Yubileynaya im Januar einen neuen Block mit 135.000 Tonnen Rohstoffen in Betrieb genommen hat, der innerhalb von fünf Monaten erschlossen werden soll.

Das Bergwerk Sukha Balka ist eines der führenden Bergbauunternehmen in der Ukraine. Es fördert Eisenerz im Untertagebau. Zum Bergwerk gehören die Gruben Yubileynaya und Frunze. Bergwerk Frunze.
Die DCH Group erwarb das Bergwerk im Mai 2017 von der Evraz Group.