Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Rumänien bekräftigt beim Empfang in Kiew anlässlich des Tages der rumänischen Armee seine uneingeschränkte Unterstützung für die Ukraine

Rumänien und seine Verbündeten werden der Tragödie, die sich in der Ukraine abspielt, nicht tatenlos zusehen und alles tun, um einen gerechten und dauerhaften Frieden zu erreichen, sagte der Außerordentliche und Bevollmächtigte Botschafter Rumäniens in der Ukraine, Alexandru Victor Micula, während eines Empfangs in Kiew anlässlich des Tags der rumänischen Armee.

„Wir sind in der Ukraine und denken an diejenigen, die gerade jetzt für die Unabhängigkeit, die Souveränität und die territoriale Integrität kämpfen, die wie ein Schild die demokratischen Gesellschaften vor den blutrünstigen Moskauer Autokraten schützen. Wir sind ihnen für ihr tägliches Opfer dankbar“, sagte der Diplomat.

Rumänien und seine Partner seien es „diesen Helden und ihren Familien schuldig, alles zu tun, um einen gerechten Frieden für die Ukraine zu schaffen – einen Frieden, der den Aggressor nicht belohnen darf und den Opfern dieser illegalen und ungerechtfertigten Aggression Gerechtigkeit verschaffen muss“.

Micula drückte seine tiefe Dankbarkeit gegenüber den ukrainischen Soldaten und ihren Familien aus, insbesondere denen rumänischer Herkunft, die täglich in Sorge um ihre Angehörigen leben.

„Viele Familien wissen bereits, dass ihre Helden nicht mehr nach Hause kommen werden. Darunter sind auch Familien von Ukrainern und Rumänen, die bei der Verteidigung der Ukraine ihr Leben gelassen haben. Aber auch diejenigen, die auf Nachrichten über die Vermissten warten, verlieren nicht die Hoffnung. Dies ist ein wahrer Beweis für Mut und Geistesstärke“, sagte der Botschafter.

Oberst Cristi Ladaniuc, rumänischer Marine- und Luftattaché in der Ukraine, betonte in seiner Rede, dass der Tag der rumänischen Armee nicht nur eine Feier für nationale Helden sei, sondern auch ein Symbol für Rumäniens unerschütterliches Engagement für Frieden und Sicherheit in der Region.

„Vom ersten Tag der unprovozierten und ungerechtfertigten Aggression Russlands gegen die Ukraine an hat Rumänien eine wichtige Rolle bei der Unterstützung Kiews in allen Bereichen der Hilfe gespielt“, sagte Oberst Ladaniuc.

Er betonte, dass Rumänien aktiv an der Ausbildung ukrainischer Soldaten im Rahmen der EUMAM- und INTERFLEX-Programme beteiligt ist und dass Bukarest „sich weiterhin mit den ukrainischen Partnern abstimmen wird, um neue Ausbildungsmöglichkeiten je nach Bedarf zu finden“.

Der Attaché wies auch auf die Einrichtung des Europäischen F-16-Ausbildungszentrums in Rumänien hin, wo ukrainische Piloten bereits an Flugprogrammen teilnehmen. „Dieses Projekt zeigt, was wir gemeinsam erreichen können – durch Partnerschaft, strategische Entscheidungen und gemeinsame Anstrengungen für unsere gemeinsamen Ziele“, sagte er.

Ihm zufolge wird sich Rumänien auch weiterhin an der Maritime Capabilities Coalition beteiligen, indem es auf seinem Hoheitsgebiet ein Maritimes Sicherheitstraining (MRTH) anbietet und die Ausbildung ukrainischer Marinesoldaten im Rahmen bestehender Programme unterstützt.

Gleichzeitig betonte er, dass Rumänien im Einklang mit der politischen Entscheidung auf höchster Ebene bereit sei, logistische Unterstützung für die künftige Friedenstruppe zu leisten, aber nicht die Möglichkeit in Betracht ziehe, sein Militär auf ukrainischem Hoheitsgebiet zu stationieren („no boots on the ground“).

Die Ukraine und Rumänien nahmen am 1. Februar 1992 diplomatische Beziehungen auf.

Die Botschaft der Ukraine in Rumänien wurde 1992 in Bukarest eröffnet, die Botschaft Rumäniens in der Ukraine 1993 in Kiew.

Beide Länder sind Mitglieder der Schwarzmeer-Wirtschaftskooperation (BSEC) und arbeiten aktiv in den Bereichen Verteidigung, Energie, Grenzverwaltung und Unterstützung der Ukraine angesichts der russischen Aggression zusammen.

, ,