TAS Agro hat die Ernte von Ölsaaten in der Saison 2024 auf 34,1 Tausend Hektar abgeschlossen, wobei die Erträge die Zielvorgaben für 2024 übertrafen und über dem ukrainischen Durchschnitt lagen, berichtete der Pressedienst des Unternehmens auf seiner Facebook-Seite.
Dem Bericht zufolge schloss TAS Agro Ende September die Sonnenblumenernte ab und erntete mehr als 43,6 Tausend Tonnen auf einer Fläche von 17,7 Tausend Hektar und Sojabohnen auf einer Fläche von 16,4 Tausend Hektar mit einem Gewicht von 37,2 Tausend Tonnen.
„In diesem Jahr waren der Spätsommer und der Frühherbst ungewöhnlich trocken, was sich negativ auf die Ölsaatenerträge in der gesamten Ukraine ausgewirkt hat. Heute herrscht auf dem Markt ein Mangel an Sonnenblumenkernen, was sich auf die Preisentwicklung und die allgemeine Situation auf dem Agrarmarkt auswirkt. Im Allgemeinen haben wir die Herbstfeldarbeit in einem extrem engen Zeitkorridor durchgeführt, aber wir haben gute Arbeit geleistet“, sagte Oleg Zapletnyuk, CEO von TAS Agro.
Derzeit erntet der landwirtschaftliche Betrieb weiterhin Mais und schließt die Aussaat von Winterweizen auf einer Fläche von 22,7 Hektar ab.
Darüber hinaus hat TAS Agro die Aussaat von Winterraps im Jahr 2024 von 8 auf 15 Tausend Hektar fast verdoppelt. Der Winterraps hat bereits gekeimt, und die chemischen Herbstschutzmaßnahmen sind im Gange. Die Agroholding rechnet mit günstigem Wetter und einer guten Keimung des Winterweizens.
Unter Berücksichtigung der Erfahrungen aus dem Jahr 2024 wird das Unternehmen die Umsetzung der aktualisierten Strategie fortsetzen und den Clustern die erforderliche Menge an neuen Landmaschinen zur Verfügung stellen“, fasst TAS Agro zusammen.
Die TAS-Gruppe wurde 1998 gegründet. Ihre Geschäftsinteressen umfassen den Finanzsektor (Banken und Versicherungen) und die Pharmazie sowie Industrie, Immobilien und Risikokapitalprojekte.
Vor dem Krieg bewirtschaftete die TAS Agro Gruppe 83.000 Hektar in den Regionen Vinnytsia, Kyiv, Kirovohrad, Chernihiv, Mykolaiv, Sumy, Kherson und Dnipro, wo sie Sojabohnen, Sonnenblumen, Raps, Weizen, Gerste und Mais anbaut. Darüber hinaus betreibt der landwirtschaftliche Betrieb Milchwirtschaft (bis zu 5,5 Tausend Rinder) und verfügt über sechs Elevatoren mit einer einmaligen Lagerkapazität von 250 Tausend Tonnen.
Der Gründer von TAS ist Sergey Tigipko.
TAS Agro beabsichtigt, 22 Tausend Hektar für den Anbau von Winterweizen zur Verfügung zu stellen, berichtet der Pressedienst des Unternehmens auf seiner Facebook-Seite.
„Dank der aktualisierten modernen Landmaschinen können wir eine effiziente Aussaat gewährleisten, die mit der gleichzeitigen Ausbringung von Granulatdüngern kombiniert wird“, so der Agrarbetrieb.
TAS Agro wies darauf hin, dass es im Jahr 2024 das traditionelle Pflügen vollständig aufgegeben und mit der Minibodenbearbeitung begonnen hat. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, die Bodenstruktur zu erhalten, die Erosion zu verringern und die Fruchtbarkeit des Bodens zu erhöhen, was sich positiv auf die Erträge auswirkt, erklärte der Agrarbetrieb.
Gleichzeitig setzt TAS-Agro die Ernte von Sojabohnen auf 16.000 Hektar fort.
„Die Ernte hat zum bestmöglichen Zeitpunkt begonnen. Die Spezialistenteams setzen moderne Methoden und Geräte ein, um eine hohe Effizienz der Ernte zu gewährleisten und die Verluste zu minimieren“, fügte der Agrarbetrieb hinzu.
Die TAS-Gruppe wurde 1998 gegründet. Ihre Geschäftsinteressen umfassen den Finanzsektor (Banken und Versicherungen) und die Pharmazie sowie Industrie, Immobilien und Risikokapitalprojekte.
Vor dem Krieg bewirtschaftete die TAS Agro Group 83.000 Hektar in den Regionen Vinnytsia, Kyiv, Kirovohrad, Chernihiv, Mykolaiv, Sumy, Kherson und Dnipro, wo sie Sojabohnen, Sonnenblumen, Raps, Weizen, Gerste und Mais anbaut. Darüber hinaus betreibt der landwirtschaftliche Betrieb Milchwirtschaft (bis zu 5,5 Tausend Rinder) und verfügt über sechs Elevatoren mit einer einmaligen Lagerkapazität von 250 Tausend Tonnen.
Der Gründer von TAS ist Sergey Tigipko.
TAS Agro hat die Ernte des Wintergetreides abgeschlossen und rund 24.000 Hektar Weizen und Raps gedroschen. Der Ertrag von Winterweizen lag bei 6,3 Tonnen pro Hektar, was einen Rekord in der Geschichte des Agrarunternehmens darstellt, wie der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook mitteilte.
„Die Ernte von Frühgetreide wurde trotz der Schwierigkeiten und zusätzlichen Risikofaktoren, die die Landwirte in diesem Jahr begleiteten, recht erfolgreich abgeschlossen. Der frühe Frühling, die Hitzewelle im Juni und Juli und die Stromausfälle hatten dank der Einführung fortschrittlicher Technologien, verbesserter Ausrüstung und des Engagements der Mitarbeiter kaum Auswirkungen auf unsere Betriebe. Es ist uns gelungen, eine wirksame Strategie für alle landwirtschaftlichen Tätigkeiten umzusetzen, das Getreide zum bestmöglichen Zeitpunkt zu ernten und eine Rekordernte von Winterweizen zu erzielen. Der nördliche Cluster wurde mit einem Ertrag von 7 Tonnen pro Hektar zum Spitzenreiter innerhalb des Unternehmens“, so Oleg Zapletnyuk, CEO von TAS Agro.
Die Agroholding gab an, dass das Unternehmen im Jahr 2024 so weit wie möglich seine eigene Ausrüstung nutzen wird, die im Laufe des Jahres aktualisiert wurde. Lediglich Mähdrescher wurden aus Gründen der Wirtschaftlichkeit angemietet. Parallel zur Erntekampagne haben wir uns mit der Organisation der Logistik und der Vermarktung des Ernteguts beschäftigt. Derzeit wird das Getreide in vorbereiteten Elevatoranlagen angenommen.
Die TAS-Gruppe wurde 1998 gegründet. Ihre Geschäftsinteressen umfassen den Finanzsektor (Banken und Versicherungen) und die Pharmazie sowie Industrie, Immobilien und Risikokapitalprojekte.
Vor dem Krieg bewirtschaftete die TAS Agro Group 83.000 Hektar in den Regionen Vinnytsia, Kyiv, Kirovohrad, Chernihiv, Mykolaiv, Sumy, Kherson und Dnipro, wo sie Sojabohnen, Sonnenblumen, Raps, Weizen, Gerste und Mais anbaut. Darüber hinaus betreibt der landwirtschaftliche Betrieb Milchwirtschaft (bis zu 5,5 Tausend Rinder) und besitzt sechs Elevatoren mit einer gleichzeitigen Lagerkapazität von 250 Tausend Tonnen.
Der Gründer von TAS ist Sergey Tigipko.
Die TAS Agro Gruppe hat die erste Lieferung von 1.500 Tonnen Rapsöl an Verbraucher in China vorgenommen, teilte der Pressedienst der Agrarholding auf Facebook mit.
Es wird angegeben, dass TAS Agro das zweite Jahr in Folge Raps, Sonnenblumen und Sojabohnen auf Lohnbasis in den Werken seiner Partner verarbeitet hat. Wie in der landwirtschaftlichen Holding erklärt wird, ist die Erhöhung des Mehrwerts der Produkte durch die Entwicklung der Verarbeitung angesichts der geringen Rentabilität vielleicht die einzige Möglichkeit, ein positives Ergebnis zu erzielen.
„Die Realitäten des Krieges zwingen die Landwirte, sich zu verändern, flexibel zu sein und nach neuen strategischen Lösungen zu suchen. TAS Agro hat die richtige Entscheidung getroffen, mit der Verarbeitung von Raps zu beginnen, da es rentabler ist, das Öl zu verkaufen als die Rohware. Die letzte Saison war die erste Erfahrung mit der Verarbeitung für unseren landwirtschaftlichen Betrieb, und die finanziellen Ergebnisse waren positiv“, sagte Anton Zhemerdeev, stellvertretender Geschäftsführer für kommerzielle Angelegenheiten.
Ihm zufolge hat die Agrarholding ihr Team um neue Spezialisten erweitert und konzentriert sich derzeit auf die Ausweitung der Logistik bis zum Endverbraucher und die Erschließung neuer Märkte, um zusätzliche Margen zu erzielen.
Die TAS-Gruppe wurde 1998 gegründet. Ihre Geschäftsinteressen umfassen den Finanzsektor (Banken und Versicherungen) und die Pharmazie sowie die Industrie, Immobilien und Risikokapitalprojekte.
Vor dem Krieg bewirtschaftete die Unternehmensgruppe TAS Agro 83.000 Hektar in den Regionen Vinnytsia, Kyiv, Kirovohrad, Chernihiv, Mykolaiv, Sumy, Kherson und Dnipro, betrieb Milchwirtschaft (bis zu 5.500 Rinder) und besaß sechs Elevatoren mit einer einmaligen Lagerkapazität von 250.000 Tonnen.
TAS wurde von Sergey Tigipko gegründet.
Die landwirtschaftliche Gruppe „TAS Agro“ hat die Frühjahrsaussaat von 51,5 Tausend Hektar abgeschlossen, wobei die Anbaufläche von Ölsaaten im Vergleich zum Vorjahr reduziert und die Getreidegruppe erweitert wurde, teilte das Unternehmen auf Facebok mit.
„Die Anbaufläche des Unternehmens insgesamt hat sich nicht verändert, aber aufgrund der Ernährungssicherheit und der Marktsituation wurden in dieser Saison Zuckerrüben und Roggen in die Struktur der Kulturen aufgenommen“, betonte das Unternehmen.
Dem Bericht zufolge entfallen von den 51.500 ha auf Mais 24.100 ha, auf Sonnenblumen 15.900 ha und auf Sojabohnen 11.500 ha.
TAS Agro bewirtschaftete vor dem Krieg 83 Tsd. ha in den Regionen Winniza, Kiew, Kirowograd, Tschernihiw, Mykolajiw, Sumy, Cherson und Dnipropetrowsk, betrieb Milchwirtschaft (bis zu 5,5 Tsd. Rinder) und besaß sechs Elevatoren mit einer Lagerkapazität von 250 Tsd. t.
Die TAS-Gruppe wurde 1998 gegründet. Ihre Geschäftsinteressen erstrecken sich auf den Finanzsektor (Banken und Versicherungen) und die Pharmazie sowie auf Industrie, Immobilien und Risikoprojekte.
Der Gründer von TAS ist Sergiy Tigipko.
Der Agrarkonzern TAS Agro wird die Aussaatflächen für Ölsaaten reduzieren, die Getreidegruppe erweitern und in der Saison 2023 mit dem Anbau von Zuckerrüben beginnen, so der Pressedienst des Unternehmens.
„Trotz des witterungsbedingten späten Beginns der Aussaat werden alle Arbeiten unter optimalen agronomischen Bedingungen durchgeführt. An der Aussaatkampagne sind moderne technologische Komplexe beteiligt, die die Genauigkeit der Aussaat und die Produktivität der Arbeiten erhöhen“, – heißt es in der Pressemitteilung.
Es wird darauf hingewiesen, dass die Frühjahrsaussaat im Gebiet Kirowograd mit der Aussaat von Sonnenblumen begonnen hat.
„TAS Agro plant im Jahr 2023 die Aussaat von 23,3 Tausend Hektar Mais, 16,1 Tausend Hektar Sonnenblumen und 11,5 Tausend Hektar Sojabohnen. „Im Vergleich zum letzten Jahr plant das Unternehmen, die Anbaufläche für Ölpflanzen zu reduzieren und die Anbaufläche für Getreide zu erhöhen. Die Aussaatfläche im Unternehmen insgesamt hat sich nicht verändert, aber aufgrund der Ernährungssicherheit und der Marktlage wurden in dieser Saison Zuckerrüben in das Anbaumuster aufgenommen“, so der Pressedienst.
Nach dem Ende der Aussaat wird der landwirtschaftliche Betrieb zusätzliche Stickstoffdünger ausbringen. Das Unternehmen beabsichtigt, die Technologie der Pflanzenernährung zu ändern, wofür der Ertrag der Kulturen auf jedem Feld in den letzten fünf Jahren analysiert wurde. Danach wurden die Felder in Kategorien eingeteilt, nach denen das Ertrags- und Ernährungssystem geplant wird. „Wir werden in der Lage sein, nicht nur Geld zu sparen, sondern auch die Effizienz des in Düngemittel investierten Geldes zu erhöhen“, sagt das Unternehmen.
Vor dem Krieg bewirtschaftete TAS Agro 83 Tausend Hektar in den Regionen Winniza, Kiew, Kirowograd, Tschernigow, Nikolajew, Sumy, Cherson und Dnipropetrowsk, betrieb Milchwirtschaft (bis zu 5,5 Tausend Rinder) und besaß sechs Elevatoren mit einer Lagerkapazität von 250 Tausend Tonnen.
Die TAS-Gruppe wurde 1998 gegründet. Ihre Geschäftsinteressen erstrecken sich auf den Finanzsektor (Banken und Versicherungen) und die Pharmazie sowie auf Industrie, Immobilien und Risikoprojekte.
Der Gründer von TAS ist Sergiy Tigipko.