Das Maschinenbauunternehmen Corum Group (DTEK Energy) beabsichtigt, im Januar 2023 die Produktion eines neuen Modells von Teilschnittmaschinen für die ununterbrochene Gewinnung von Kohle aus besonders hartem Gestein aufzunehmen, teilte das Unternehmen auf Facebook mit.
„Die Maschinenbauingenieure werden auf jeden Fall weiter an der Verbesserung der Ausrüstung für den stabilen Betrieb der Bergbauunternehmen arbeiten. Diesmal arbeiten unsere Experten an der Entwicklung der Teilschnittmaschine RH110 auf einem neuen technischen Niveau“, teilte das Unternehmen am Mittwoch in einer Erklärung mit.
Laut Corum wird der Walzenlader mit einem Gewicht von rund 53 Tonnen das vielseitigste, leistungsstärkste und zuverlässigste Gerät in seinem Bereich sein, das alle wichtigen technischen Lösungen der RH-Serie bietet.
„Bei der Entwicklung des Maschinenbaugiganten kommen moderne europäische Komponenten zum Einsatz, die eine bessere Diagnose der Geräteparameter und eine höhere Betriebssicherheit ermöglichen“, heißt es in der Erklärung.
Die Entwurfsarbeiten sind derzeit im Gange.
Die Corum Group, ein führender Hersteller von Bergbauausrüstung in der Ukraine, ist Teil des Energieunternehmens DTEK Energo, das innerhalb der DTEK-Holding von Rinat Achmetow für den Kohleabbau und die Stromerzeugung aus Kohle zuständig ist.
Wie berichtet, wurden im Zuge der Verlagerung der Corum-Maschinenbaufabriken Druzhkivka (Region Donezk) und Svet Shakhtyora (Charkiw) Produktionsstätten in den Regionen Dnipropetrovsk, Volynsk und Chmelnyzkyj errichtet.
Im Mai dieses Jahres hat das Unternehmen seine erste Teilschnittmaschine RH220 nach der Verlagerung in das Mähdrescher-Montagewerk in Dnipropetrowsk hergestellt, und im Juli eine Teilschnittmaschine der Serie KPD.
Im Oktober kündigte das Unternehmen die Markteinführung einer weiteren schweren Teilschnittmaschine KPD für Abbrucharbeiten in gas- und staubgefährdeten Bergwerken an.
© 2016-2025, Open4Business. Alle Rechte vorbehalten.
Alle Nachrichten und Grafiken auf dieser Webseite sind nur zum internen Gebrauch bestimmt. Jegliche Form der Vervielfältigung oder Verbreitung von diesen sind willkommen, wenn ein direkter Hyperlink zu einer Quelle platziert wird. Vervielfältigung oder Verbreitung von Informationen, welche als Quelle Interfax-Ukraine enthalten, ohne schriftliche Genehmigung von Interfax-Ukraine Nachrichtenagentur ist verboten. Bilder auf dieser Webseite werden nur aus öffentlich zugänglichen Quellen entnommen; Rechtsinhaber dürfen gerne an www.open4business.com.ua Forderungen stellen, in diesem Fall sind wir bereit, Ihr Copyright auf ein Foto zu setzen oder es zu ersetzen.