Die Slowakei ist bereit, rund 84 Millionen Euro an Krediten und Zuschüssen für die Umsetzung von Projekten zur Wiederherstellung und Entwicklung der Infrastruktur von NEC „Ukrenergo“ bereitzustellen. Dies gab das Unternehmen am Freitag unter Berufung auf seinen Investitionsdirektor Oleg Pawlenko bekannt.
„Insbesondere geht es um den Bau einer neuen Hochspannungsleitung in einer Region, die stark unter russischen Beschüssen gelitten hat, den Bau einer neuen Umspannstation von Ukrenergo und die Sanierung einer bereits bestehenden“, erklärte er.
Laut Pawlenko ist die Umsetzung jeder dieser Initiativen für den Netzbetreiber von großer Bedeutung, da diese Maßnahmen die Stabilität des ukrainischen Energiesystems erheblich verbessern werden.
Die Führungskräfte von „Ukrenergo“ haben mit Vertretern der slowakischen Regierung die Umsetzung gemeinsamer Projekte und die mögliche Beteiligung slowakischer Unternehmen am Wiederaufbau des Energiesektors der Ukraine erörtert. Insbesondere ging es um die Gewinnung von Infrastrukturinvestitionen im Rahmen des europäischen Programms zur Unterstützung der Ukraine „Ukraine Facility“.
Die Umsetzung der Projekte zum Wiederaufbau der ukrainischen Energieinfrastruktur mit Unterstützung der slowakischen Partner wird unter der Verwaltung der Export-Import-Bank der Slowakischen Republik und der Slowakischen Entwicklungsorganisation mit Unterstützung der Regierung des Landes erfolgen.
Für den Wettbewerb um den Posten des Vorstandsvorsitzenden der NEC Ukrenergo liegen fast 30 Bewerbungen vor, sagte der amtierende Leiter des Unternehmens Oleksiy Brecht.
„Wenn ich mich nicht irre, wurden 28 Bewerbungen eingereicht“, sagte Brecht gegenüber Energoreforma nach einem Briefing im Energieministerium am Mittwoch.
Er bestätigte außerdem, dass auch er sich für den Wettbewerb beworben hatte. Ihm zufolge wird die Ausschreibung noch einige Wochen dauern. Wie berichtet, hatte der Aufsichtsrat von Ukrenergo am 5. Februar ein Auswahlverfahren für den Posten des Vorstandsvorsitzenden ausgeschrieben, für das man sich bis einschließlich 14. März bewerben kann.
Der Aufsichtsrat von NPC Ukrenergo hat einen Wettbewerb für die Position des Vorstandsvorsitzenden des Unternehmens ausgeschrieben, teilte das Unternehmen mit.
„Korn Ferry, eines der besten globalen Beratungsunternehmen für die Suche nach Spitzenkräften und die Entwicklung von Führungskräften, wird den Wettbewerb begleiten“, teilte das Unternehmen am Mittwoch in einer Erklärung auf Telegram mit.
Laut den Wettbewerbsbedingungen werden Bewerbungen bis zum 14. März 2025 angenommen.
Um teilzunehmen, müssen die Bewerber ein Paket von Dokumenten in ukrainischer und englischer Sprache einreichen, das einen Lebenslauf, zwei schriftliche Empfehlungsschreiben, ein Motivationsschreiben und die Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten enthält.
Um den Erwartungen des Aktionärs gerecht zu werden, muss der Vorstandsvorsitzende laut Ausschreibungsbedingungen folgende Prioritäten und strategische Ziele für die Zeit des Krieges verfolgen: Gewährleistung des Schutzes kritischer Elemente des Stromnetzes und der schnellen Wiederherstellung beschädigter Stromanlagen; Unterstützung der Entwicklung der dezentralen Stromerzeugung; Schaffung einer Reserve kritischer Anlagen und Gewährleistung ihrer sicheren Lagerung; Wiederherstellung der finanziellen Stabilität und des Vertrauens der internationalen Finanzpartner sowie Erhöhung der Netzkapazität um
Darüber hinaus sollte er die Voraussetzungen für die Nachkriegsentwicklung des Unternehmens schaffen, indem er eine Reihe von Zielen erreicht, darunter: die Entwicklung einer langfristigen Unternehmensstrategie für Ukrenergo unter Berücksichtigung der Erwartungen der Aktionäre; die Leitung der Wiederherstellung und Modernisierung der Energieinfrastruktur, einschließlich der tiefgreifenden Digitalisierung des Netzes und der Unterstützung der marktbasierten Dekarbonisierung des Stromsystems. Der Vorsitzende des Verwaltungsrats sollte insbesondere Folgendes sicherstellen: Energieresilienz und Stärkung der Netzsicherheit, insbesondere durch moderne technische Lösungen, Entwicklung von IT-Systemen und organisatorische Kapazitäten des NPC; Organisation einer effektiven Zusammenarbeit mit Interessengruppen zur Verbesserung des Regulierungsrahmens und der Energiediplomatie mit ENTSO-E-Partnerländern.
Der Vorsitzende des Verwaltungsrats sollte auch für finanzielle Stabilität sorgen, indem er die Kosten optimiert und die Effizienz der Unternehmen steigert, den Zugang zu den Kapitalmärkten verbessert und die Zusammenarbeit mit internationalen Finanzinstituten ausbaut.
Der ehemalige dänische Außenminister Eppe Kofod wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats der NPC Ukrenergo gewählt, teilte das Unternehmen mit.
„Ein unabhängiger Vertreter Eppe Kofod wurde zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats, und der staatliche Vertreter Anatoliy Hulei wurde zu seinem Stellvertreter“, sagte Ukrenergo auf seinem Telegram-Kanal.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Aufsichtsrat in seiner ersten Sitzung nach der Ernennung am 12. Dezember auch Ausschüsse für Audit, Ernennung und Vergütung, Investitionen und Strategie gebildet und über deren Leiter entschieden hat.
Der Aufsichtsrat von Ukrenergo besteht aus sieben Mitgliedern: vier unabhängigen Mitgliedern, die im Rahmen eines Auswahlverfahrens gewählt werden, und drei staatlichen Vertretern. Die unabhängigen Mitglieder des Aufsichtsrats wurden vom Ministerkabinett der Ukraine durch seinen Beschluss Nr. 1168-r vom 26. November 2024 bestätigt: Patrick Greichen, der von 2021 bis 2023 Staatssekretär im deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz war, Luigi de Francischi, ehemaliger Vorstandsvorsitzender von TERNA und Enel (bereits Mitglied des Aufsichtsrats des NVV), Eppe Kofod, ehemaliger Außenminister Dänemarks, und Jan Montell, der über Erfahrungen als Topmanager und Vorstandsmitglied mehrerer finnischer Energieunternehmen verfügt.
Die Vertreter des Staates wurden durch den Regierungserlass Nr. 1232-r vom 10. Dezember 2024 bestätigt. Die Ernennungen sind: Jurij Bojko, der in den Jahren 2020-2021 das ukrainische Energieministerium leitete, derzeit Berater des Premierministers und Mitglied des früheren Aufsichtsrats der NPC ist; Oleksij Nikitin, der zuvor unter anderem bei SE NPC Ukrenergo als Leiter der Abteilung für die Entwicklung des Elektrizitätsmarktes und anschließend bei Ukrhydroenergo als Direktor der Handelsabteilung tätig war; Anatoliy Guley – hat seine Karriere im Bankensektor aufgebaut, war Vorstandsvorsitzender der Oschadbank und der Activ Bank sowie stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Alfa Bank und ist Aktionär der Accordbank.
Ab dem 9. November wird die NPC Ukrenergo die Zahlungen für ihre Verbindlichkeiten aus grünen Nachhaltigkeitsanleihen vorübergehend aussetzen, teilte das Unternehmen mit.
„Diese technische Lösung wird so lange gelten, bis die geplante Umschuldung in den kommenden Monaten abgeschlossen ist. „Ukrenergo ergreift zusammen mit der ukrainischen Regierung alle notwendigen Maßnahmen, um in naher Zukunft eine Einigung mit den Anleihegläubigern zu erzielen“, teilte das Unternehmen am Mittwoch auf Facebook mit.
Zuvor hatte das Informations- und Analysezentrum Experts Club ein Video über die Zahlungsausfälle von Ländern und Unternehmen veröffentlicht – https://youtu.be/gq7twYrWuqE?si=4cgn_L9RC0Nm0xl5