Die staatliche PrivatBank, die größte Bank der Ukraine, steigerte ihren Bestand an Unternehmenskrediten in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 um 15,15 Mrd. UAH bzw. 44,5 % auf 49,23 Mrd. UAH und plant, weiterhin aggressiv zu wachsen und in allen Marktsegmenten wettbewerbsfähig zu sein, sagte Yevhen Zaigraiev, Vorstandsmitglied der PrivatBank für das Firmenkundengeschäft und KMU.
„Im September haben wir unseren Jahresplan übertroffen… Wir machen jetzt Pläne für die nächsten Jahre und setzen auch ziemlich aggressive Wachstumsraten fest – höher als die erwarteten Marktwachstumsraten, denn wir wollen unseren Marktanteil bei der Kreditvergabe erhöhen“, sagte er in einem Interview mit Interfax-Ukraine.
Nach Angaben der ukrainischen Nationalbank wuchs der Bestand an Unternehmenskrediten des ukrainischen Bankensystems in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 15,1 % bzw. 123,79 Mrd. UAH auf 943,32 Mrd. UAH.
Laut Zaigraev wuchs das Segment der Kleinstunternehmen um 18,2 % bzw. 2,57 Mrd. UAH auf 16,71 Mrd. UAH und das Segment der kleinen Unternehmen um 35,6 % bzw. 3,91 Mrd. UAH auf 14,89 Mrd. UAH.
Ihm zufolge stieg der Bestand an Unternehmenskrediten im mittleren Geschäftssegment in den ersten neun Monaten dieses Jahres um 44,1 % bzw. 2,26 Mrd. UAH auf 7,38 Mrd. UAH, und im Segment der großen Unternehmen, in das die PrivatBank erst im letzten Jahr eingestiegen ist, betrug das Wachstum das 2,7-fache bzw. 6,41 Mrd. UAH auf 10,25 Mrd. UAH.
„Das Wachstum im Großkundengeschäft ist höher, weil die Basis dort kleiner war. Aber auch bei den Kleinst-, Klein- und Mittelunternehmen wachsen wir doppelt so schnell wie der Markt“, kommentierte das Vorstandsmitglied der PrivatBank. Ihm zufolge ist die Qualität des Kreditportfolios aufgrund der vorhandenen Risikomanagementverfahren nahezu perfekt: Die NPL liegen derzeit bei etwa 1,5 % (ohne Schulden ehemaliger Eigentümer), nachdem sie in den letzten Jahren um das 3-5fache gestiegen sind.
Er wies darauf hin, dass die PrivatBank in der Lage ist, jedes dieser vier Segmente zu bedienen, und dass sie in jedem dieser Segmente wettbewerbsfähig sein wird.
„Jedes dieser vier Segmente ist eine absolute Priorität für die PrivatBank. Wir wollen in jedem dieser Segmente so weit wachsen, wie es die Marktkapazität erlaubt“, sagte Zaigraev.
Er erinnerte daran, dass die PrivatBank in der Vergangenheit eher im Segment der Kleinst- und Kleinunternehmen tätig war, so dass sie in diesen beiden Segmenten einen ziemlich großen Marktanteil hat: Etwa 40-50% der Kunden in der Ukraine haben aktive Konten bei der PrivatBank und ihren Dienstleistungen, und etwa 20% haben Kredite bei der PrivatBank.
Was die beiden anderen Segmente betrifft, so sagt das Vorstandsmitglied, dass die Bank nach der Verstaatlichung erst vor einigen Jahren mit der Entwicklung dieses Bereichs begonnen hat, so dass der Anteil der Kunden mit aktiven Konten zwar kleiner, aber auch recht beachtlich ist – 35-40% aller Kunden in der Ukraine.
„Die meisten von ihnen hatten und haben hier aber auch Gehaltsabrechnungen, Akquise und Fremdwährungszahlungen. Wir wollen ihnen alle Produkte und Dienstleistungen zur Verfügung stellen, und deshalb haben wir im letzten Jahr begonnen, aktiv Kredite und damit verbundene Produkte für solche Firmenkunden zu entwickeln… Das bedeutet, dass das Wachstumspotenzial im Segment der großen Firmenkunden größer ist“, sagte der Banker.
Er erinnerte daran, dass die PrivatBank 930-940 Tausend aktive Mikro-, Klein- und Mittelstandskunden hat, während ihr nächster Konkurrent 7-9 Mal weniger hat.
Zaigraiev sagte, dass das Segment der Kleinstunternehmen der Bank hauptsächlich Einzelunternehmer, aber auch juristische Personen mit einem Jahresumsatz von bis zu 30 Mio. UAH umfasst, kleine Unternehmen sind juristische Personen mit einem Jahresumsatz von 30 Mio. bis 300 Mio. UAH, mittlere oder mittelgroße Unternehmen haben einen Jahresumsatz von 300 Mio. bis 1,5 Mrd. UAH, und dann große Firmenkunden.
Nach Angaben der NBU belief sich die Bilanzsumme der PrivatBank am 1. September 2025 auf 1,001 Billionen UAH, was 25,6 % der Gesamtaktiva des ukrainischen Bankensystems entspricht.
Die JSC „OTP BANK“ bietet ukrainischen Unternehmen eine Reihe von Kreditprogrammen an, die es ihnen ermöglichen, energieunabhängig zu werden und einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb bei Stromknappheit zu gewährleisten. Dies teilte Valeriy Terno, Leiter des Verkaufs an mittlere Firmenkunden bei der OTP Bank, während eines vom Financial Club organisierten Rundtischgesprächs zum Thema Energieunabhängigkeit mit.
„Die Bank hat sich zum Ziel gesetzt, die Entwicklung des Marktes für energieunabhängige Lösungen zu fördern und die Unternehmen bei der Finanzierung solcher Projekte zu unterstützen. Wir erstellen optimale Angebote und günstige Konditionen für jeden Kunden. Wir sprechen von niedrigen Zinssätzen und der Möglichkeit, Projekte im Rahmen staatlicher Programme zu realisieren, sowie von Cashback, und mit zusätzlichen Garantien des Staates, der EBRD und anderer institutioneller Investoren werden wir die Entscheidungskriterien für die Realisierung bestimmter Projekte weiter ausbauen können. Wir haben bereits erfolgreiche Fälle in diesem Bereich“, sagte Herr Terno.
Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen können auf die finanzielle Unterstützung der OTP Bank im Rahmen des Programms „Erschwingliche Kredite 5-7-9%“ zählen, das von der Regierung auf Initiative des ukrainischen Präsidenten über den Fonds zur Entwicklung des Unternehmertums durchgeführt wird.
Das gemeinsame Programm mit der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung ermöglicht es den KMU auch, Investitionsdarlehen mit der Möglichkeit eines Ausgleichs für einen Teil der durch die Kreditfonds der Bank finanzierten Kosten anzubieten. Dieses Darlehen kann für langfristige Investitionen in grüne Technologien (energieeffiziente Geräte, Solarpaneele für Kraftwerke zur Deckung des Eigenbedarfs) verwendet werden, die den Normen der Europäischen Union entsprechen und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen auf in- und ausländischen Märkten beitragen. Nach der Umsetzung der Projekte können die Kunden Investitionsanreize (Barausgleich, Cashback) beantragen.
„Durch die Installation von Sonnenkollektoren oder anderen Elementen, einschließlich Gasturbinen- oder Gaskolbenstationen, können Unternehmer nicht nur ihre eigene Energieunabhängigkeit sicherstellen, sondern auch die restliche erzeugte Energie an das Netz verkaufen und so zur Energiesicherheit des Landes beitragen“, fügte der Leiter des Verkaufs an mittlere Firmenkunden der OTP Bank hinzu.
Energieunabhängigkeit, OTP BANK, Stärkung, Unternehmenskredite