Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat seine Prognose für die ukrainischen Weizenexporte um 0,5 Mio. t auf 16,0 Mio. t angehoben, während die Maisexporte unverändert bei 22,0 Mio. t und die Weizen- und Maiserzeugung bei 23,4 Mio. t bzw. 26,8 Mio. t blieben.
Nach der Aprilprognose wird der Weltweizenmarkt im Wirtschaftsjahr 2024-2025 im Vergleich zur Vormonatsprognose voraussichtlich einen leichten Rückgang der Erzeugung, des Verbrauchs und des Handelsvolumens verzeichnen, während die Endbestände voraussichtlich steigen werden.
Die Weltweizenerzeugung wird voraussichtlich um 0,3 Mio. t auf 796,9 Mio. t zurückgehen, was auf niedrigere Produktionsschätzungen in Saudi-Arabien und der EU (-0,3 Mio. t auf 121,0 Mio. t) zurückzuführen ist.
Der weltweite Weizenverbrauch wird voraussichtlich um 1,4 Mio. t auf 805,2 Mio. t sinken, was vor allem auf eine geringere Verwendung als Nahrungsmittel, Saatgut und in der Industrie in Indien und China zurückzuführen ist.
Der Welthandel im MJ 2024/2025 wird voraussichtlich um 1,3 Mio. Tonnen auf 206,8 Mio. Tonnen sinken, was hauptsächlich auf niedrigere Ausfuhrprognosen für Russland (-1,0 Mio. Tonnen auf 44,0 Mio. Tonnen), Australien (-0,5 Mio. Tonnen auf 25,5 Mio. Tonnen) und die EU (-0,5 Mio. Tonnen auf 26,5 Mio. Tonnen) zurückzuführen ist, die nur teilweise durch höhere Ausfuhren für Kanada (+0,5 Mio. Tonnen auf 26,5 Mio. Tonnen) und die Ukraine (+0,5 Mio. Tonnen auf 16,0 Mio. Tonnen) ausgeglichen werden.
Die Ausfuhren im MJ 2024/2025 werden voraussichtlich um 7 % niedriger sein als im Vorjahr.
Die voraussichtlichen weltweiten Endbestände für das MJ 2024/2025 werden um 0,6 Mio. t auf 260,7 Mio. t erhöht, da der Anstieg der Bestände in Indien, der Russischen Föderation, den USA und der EU teilweise durch niedrigere Bestände in China ausgeglichen wird. Die weltweiten Bestände für das MJ 2024/2025 liegen nun 3 % unter denen des Vorjahres und sind die niedrigsten seit dem MJ 2015/2016.
Die aktualisierten Prognosen für den Weltmaismarkt im MJ 2024/2025 gehen von einem Anstieg der Erzeugung, des Verbrauchs und des Handelsvolumens sowie von einem entsprechenden Rückgang der Endbestände aus.
Die Prognose für die weltweite Maiserzeugung stieg um 0,9 Millionen Tonnen auf 1.215,1 Millionen Tonnen. Zuwächse in der EU (+1,3 Mio. t auf 59,3 Mio. t aufgrund von Erntezuwächsen in Polen, Kroatien, Frankreich und Deutschland, die teilweise durch Rückgänge in Rumänien und Bulgarien ausgeglichen wurden), Tansania und Honduras wurden teilweise durch Rückgänge in Moldawien, Kambodscha und Kenia ausgeglichen.
Die Prognose für die weltweiten Ausfuhren steigt um 2,3 Millionen Tonnen auf 188,7 Millionen Tonnen. Zu den wichtigsten Änderungen im Welthandel für das Getreidewirtschaftsjahr 2024/2025 gehören ein Anstieg der voraussichtlichen Maisausfuhren in die USA (+2,5 Mio. t auf 64,8 Mio. t) und ein Rückgang in Pakistan.
Die Endbestände an Mais gingen um 1,3 Millionen Tonnen auf 287,7 Millionen Tonnen zurück, was auf niedrigere Bestände in den USA und höhere Bestände in Südkorea und Pakistan zurückzuführen ist.
Ausfuhren, Ukrainischer Weizen, US-LANDWIRTSCHAFTSMINISTERIUM
Das US-Landwirtschaftsministerium hat seine Prognose für die weltweite Reiserzeugung in den Jahren 2022-2023 gesenkt, da sich die Ernteaussichten in China und einer Reihe anderer Länder – den führenden Erzeugern von Mittelkornreis – verschlechtert haben.
Die weltweite Reiserzeugung wird voraussichtlich 502,97 Millionen Tonnen betragen und damit unter der Dezemberprognose (503,27 Millionen Tonnen) und den Ergebnissen der Vorjahre (Saison 2021-2022 – 514,95 Millionen Tonnen) liegen, so die Agentur in einem Bericht.
Für das Wirtschaftsjahr 2022-2023 wird in den wichtigsten Erzeuger- und Exportländern für mittelkörnigen Reis, darunter die USA, Australien und die Europäische Union, ein erheblicher Produktionsrückgang erwartet.
In den USA könnte die Erzeugung von mittel- und kurzkörnigem Reis aufgrund der trockenen Witterung in Kalifornien im Wirtschaftsjahr 2021-2022 um 31 % zurückgehen und den niedrigsten Stand seit der Saison 1972-1973 erreichen, so die Prognose des Landwirtschaftsministeriums des Landes. Die Reispreise auf dem Inlandsmarkt sind im Vergleich zur letzten Saison um 50 % gestiegen. Auch die Exportpreise sind im Steigen begriffen, was dazu führen könnte, dass die Ausfuhren den niedrigsten Stand seit 1998-1999 erreichen. In der Vergangenheit waren die größten Exportmärkte für US-Reis Japan und Südkorea. Sie sind nach wie vor wichtige Märkte im Sinne der WTO, aber bei den jüngsten Ausschreibungen wurden nur begrenzte Mengen ausgeschrieben, da das Interesse der Lieferanten angesichts des geringeren Angebots und der steigenden Preise in den USA nachgelassen hat.
Die Prognose für die Reiserzeugung des Landes wurde von der Dezember-Schätzung von 5,22 Mio. Tonnen auf 5,09 Mio. Tonnen gesenkt, die Ausfuhren von 2,25 Mio. Tonnen auf 2,15 Mio. Tonnen.
In der EU wird die Reiserzeugung in der Saison 2022-2023 voraussichtlich um 25 % zurückgehen; dies könnte der niedrigste Wert seit der Saison 1984-1985 sein. Die wichtigsten Reiserzeuger in der EU (80 % des Volumens) sind Spanien und Italien, und beide Länder hatten mit schweren Dürreperioden und Wassermangel für den Anbau zu kämpfen. Die Reiserzeugung in der EU wird voraussichtlich 1,29 Millionen Tonnen betragen, gegenüber 1,72 Millionen Tonnen in der letzten Saison, wobei die Ausfuhren leicht zurückgehen (von 440 Tausend Tonnen auf 400 Tausend Tonnen). Gleichzeitig könnten die Reiseinfuhren in die EU mit 2,7 Millionen Tonnen einen Rekordwert erreichen. In der Vergangenheit war Langkornreis der Hauptlieferant, doch in den letzten Jahren ist der Anteil der Einfuhren von mittelkörnigem Reis gestiegen.
China, der weltweit größte Produzent von mittelkörnigem Reis, könnte seine Produktion in den Jahren 2022-2023 auf 145,95 Mio. Tonnen reduzieren (die vorherige Schätzung lag bei 147 Mio. Tonnen gegenüber 148,99 Mio. Tonnen in der letzten Saison). Trotz einiger Ernterückgänge dürften die Preise angesichts der beeindruckenden Lagerbestände weltweit wettbewerbsfähig bleiben. Die Reisausfuhren aus China werden für die Saison 2022-2023 auf 2,2 Mio. Tonnen geschätzt (keine Änderung der Schätzung). Die wichtigsten Importeure von chinesischem Reis sind asiatische und afrikanische Länder.
Der weltweit größte Reisexporteur, Indien, könnte die Weltmärkte in dieser Saison mit 20,5 Mio. Tonnen beliefern (die Prognose wurde gegenüber der Dezember-Schätzung von 20 Mio. Tonnen angehoben). Außerdem hob das US-Landwirtschaftsministerium die Prognose für die indische Reiserzeugung um 1 Million Tonnen auf 125 Millionen Tonnen an.
Die Schätzungen für die Reisausfuhren aus Thailand und Vietnam blieben mit 8,5 Mio. Tonnen bzw. 7,4 Mio. Tonnen unverändert.
Die weltweiten Reisausfuhren im Zeitraum 2022-2023 wurden von 53,76 Mio. Tonnen auf 54,38 Mio. Tonnen erhöht.
In seinem August-Bericht hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Prognose für die Ernte von ukrainischem Mais im Wirtschaftsjahr 2022/2023 (MY, Juli-Juni) im Vergleich zu Juli um 5 Millionen Tonnen auf bis zu 30 erhöht Millionen Tonnen von 25 Millionen Tonnen, und seine Exportschätzung wurde um 3,5 Millionen Tonnen auf 12,5 Millionen Tonnen von 9 Millionen Tonnen angehoben.
Laut einem Bericht auf der Website des US-Landwirtschaftsministeriums wurde die Schätzung des inländischen Maisverbrauchs in der Ukraine um 1 Million Tonnen erhöht – von 9,5 Millionen Tonnen auf 10,5 Millionen Tonnen.
In der neuen Prognose erhöhte die Agentur auch die Prognose für Weizenexporte aus der Ukraine im Jahr 2022/2023 um 1 Million Tonnen – von 10 Millionen Tonnen auf 11 Millionen Tonnen, während die Schätzung ihrer Ernte auf dem gleichen Niveau blieb – 19,5 Millionen Tonnen. Gleichzeitig wurde die Prognose für den Inlandsverbrauch in der Ukraine ebenfalls auf dem gleichen Niveau von 10,2 Millionen Tonnen belassen.
Darüber hinaus wurde die Prognose für die Verschleppungsbestände von Weizen am Ende des laufenden Wirtschaftsjahres reduziert – von 5,24 Millionen Tonnen auf 4,24 Millionen Tonnen gegenüber 5,84 Millionen Tonnen zu Beginn.
Dem Bericht zufolge wurde im Allgemeinen die Prognose für die Futtergetreideernte in der Ukraine für 2022/23 MJ um 5,7 Millionen Tonnen erhöht – von 31,76 Millionen Tonnen auf 37,46 Millionen Tonnen und deren Export – um 3,5 Millionen Tonnen bis zu 14,33 Millionen Tonnen von 10,83 Millionen Tonnen.
Wie berichtet, hat die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2022/2023 2,21 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte exportiert, das ist 2,1-mal weniger als im vorherigen Wirtschaftsjahr. Das Land lieferte an ausländische Märkte 1,45 Millionen Tonnen Mais (26,1 % mehr als im MJ 2021/2022), 562 Tausend Tonnen Weizen (3,2 Mal weniger), 192 Tausend Tonnen Gerste (8,4 Mal weniger) und 5,1 Tausend Tonnen Mehl (3,2 mal weniger).
Im Juli-Bericht hat das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) die Prognose für die Ernte ukrainischen Weizens im Wirtschaftsjahr 2022/2023 (MY, Juli-Juni) um 2 Millionen Tonnen gegenüber Juni auf 19,5 Millionen gesenkt Tonnen, während die Schätzung seiner Exporte auf dem Niveau von 10 Millionen Tonnen gehalten wird.
„Die Produktion in der Ukraine wird aufgrund einer Verringerung der Anbaufläche um 2 Millionen Tonnen auf 19,5 Millionen reduziert, wie aus den von der Regierung des Landes bereitgestellten Statistiken hervorgeht“, sagte das US-Landwirtschaftsministerium in einem am Dienstag veröffentlichten Bericht.
Dem Dokument zufolge wurde die Schätzung des inländischen Weizenverbrauchs in der Ukraine um 1 Million Tonnen reduziert – von 11,2 Millionen Tonnen auf 10,2 Millionen Tonnen, einschließlich für Futtermittel – von 6 auf 5 Millionen Tonnen, folgt aus dem USDA-Bericht vom Juli.
Darüber hinaus wurde die Prognose für Verschleppungen am Ende des laufenden Wirtschaftsjahres von 6,01 Millionen Tonnen auf 5,24 Millionen Tonnen gegenüber 5,84 Millionen Tonnen zu Beginn reduziert.
Das US-Landwirtschaftsministerium hat in der neuen Prognose die Prognose für Maisexporte aus der Ukraine im Jahr 2022/2023 auf dem Niveau von 9 Millionen Tonnen und seiner Ernte von 25 Millionen Tonnen gehalten. Gleichzeitig wurde die Prognose für den Inlandsverbrauch in der Ukraine ebenfalls auf dem gleichen Niveau von 10,7 Millionen Tonnen belassen.
Dem Bericht zufolge bleibt die Prognose für die Futtergetreideernte in der Ukraine für MY 2022/23 im Allgemeinen bei 31,76 Millionen Tonnen und ihre Exporte bei 10,83 Millionen Tonnen.
Wie berichtet, exportierte die Ukraine im Wirtschaftsjahr 2021/2022 (MY, Juli-Juni) 48,51 Millionen Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte, was 8,4 % mehr ist als im vorangegangenen Wirtschaftsjahr, trotz der umfassenden Invasion der Russischen Föderation und Schwierigkeiten beim Export landwirtschaftlicher Produkte aus – für die Blockade der ukrainischen Seehäfen.
Im Allgemeinen lieferte das Land im MJ 2021/2022 18,74 Millionen Tonnen Weizen (12,6 % mehr im Vergleich zum gleichen Datum im MJ 2020/2021), 23,54 Millionen Tonnen Mais (+1,9 %), 5,75 Millionen Tonnen an ausländische Märkte Tonnen Gerste (+35,9%), 70,9 Tausend Tonnen Mehl (-44,1%).
Die Weizenernte im vergangenen Jahr betrug 33 Millionen Tonnen, Futtergetreide – 53,5 Millionen Tonnen, darunter Mais – 42,13 Millionen Tonnen.
Das US-Landwirtschaftsministerium (USDA) hat in seinem am Freitag veröffentlichten Juni-Bericht seine Prognose für ukrainischen Mais in diesem Jahr um 5 Millionen Tonnen im Vergleich zu vor einem Monat auf 25 Millionen Tonnen angehoben, während die Exportschätzungen bei 9 gehalten wurden Millionen Tonnen.
Amerikanische Experten haben die Prognose für Übertragungsbestände für das kommende Wirtschaftsjahr 2022/2023 (MY) um 4 Millionen Tonnen erhöht – auf 12,07 Millionen Tonnen gegenüber 6,77 Millionen Tonnen für das aktuelle MY.
Darüber hinaus hat das USDA die Schätzung des Inlandsverbrauchs im neuen MG um 1,5 Millionen Tonnen auf 10,7 Millionen Tonnen angehoben.
Dem Bericht zufolge wurde im Allgemeinen die Prognose für die Futtergetreideernte in der Ukraine für MY 2022/23 um 5,2 Millionen Tonnen auf 31,76 Millionen Tonnen erhöht, obwohl gleichzeitig die Exportschätzung um 0,2 Millionen reduziert wurde Tonnen auf 10,83 Millionen Tonnen.
Amerikanische Experten haben die Prognose der Verschleppungen von Futtergetreide nach den Ergebnissen des kommenden MJ um 3,9 Millionen Tonnen erhöht – auf 13,06 Millionen Tonnen gegenüber 7,77 Millionen Tonnen zu Beginn.
Darüber hinaus erhöhte das USDA die Schätzung des Inlandsverbrauchs von Futtergetreide in der neuen MG um 1,5 Millionen Tonnen auf 15,65 Millionen Tonnen.
Das US-Landwirtschaftsministerium erinnerte daran, dass sich die Weizenernte in der Ukraine im vergangenen Jahr 2020/21 auf 25,42 Millionen Tonnen und die Exporte auf 16,85 Millionen Tonnen belief. Seinen Schätzungen zufolge werden in diesem Endjahr MY mit einer auf 33,01 Millionen Tonnen angewachsenen Ernte die Exporte auf 19 Millionen Tonnen und die Überträge von 1,51 auf 5,61 Millionen Tonnen steigen. Darüber hinaus erwarten amerikanische Experten, dass der inländische Weizenverbrauch in der Ukraine im Jahr 2021/22 aufgrund der Viehzucht von 8,7 Millionen Tonnen im vorigen Jahr auf 10 Millionen Tonnen steigen wird.
Was Mais betrifft, so betrug die Ernte in der Ukraine laut Bericht im vergangenen Jahr 2020/21 30,3 Millionen Tonnen und die Exporte 23,86 Millionen Tonnen. Schätzungen des USDA zufolge werden in diesem endenden MJ mit einer Maisernte, die auf 42,13 Millionen Tonnen angewachsen ist, die Exporte auf 23 Millionen Tonnen zurückgehen und die Übertragsbestände von 0,83 auf 6,77 Millionen Tonnen steigen. Darüber hinaus erwarten amerikanische Experten in 2021/22 MY einen Anstieg des inländischen Maisverbrauchs in der Ukraine auf 13,2 Millionen Tonnen von 7,1 Millionen Tonnen im vorherigen MY, auch aufgrund der Viehzucht.
Im Allgemeinen betrug die Futtergetreideernte in der Ukraine im Jahr 2020/21 nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums 39,59 Millionen Tonnen und die Exporte 28,15 Millionen Tonnen. Schätzungen des USDA zufolge wird diese in diesem endenden MJ bei einer Futtergetreideernte, die auf 53,51 Millionen Tonnen angewachsen ist, nur auf 29,06 Millionen Tonnen steigen, und die Übertragsbestände werden von 1,65 auf 7,77 Millionen Tonnen steigen. Darüber hinaus erwarten amerikanische Experten in 2021/22 MY einen Anstieg des Inlandsverbrauchs von Futtergetreide in der Ukraine auf 18,37 Millionen Tonnen von 12,41 Millionen Tonnen im vorherigen MY, auch aufgrund der Viehzucht.
In seinem Dezemberbericht hob das USDA seine Prognose für die ukrainischen Maisexporte im Wirtschaftsjahr 2021/2022 (Juli-Juni) im Vergleich zum Vormonat um 1 Mio. Tonnen von 31,5 Mio. Tonnen auf 32,5 Mio. Tonnen an und erhöhte auch seine Ernteschätzung um 2 Mio. Tonnen von 38 Mio. Tonnen auf 40 Mio. Tonnen.
In diesem Bericht blieb die Prognose für die Weizenernte in der Ukraine im Wirtschaftsjahr 2021/2022 auf dem Niveau von 33 Mio. Tonnen und die für die Weizenexporte von 24 Mio. Tonnen.
Wie früher berichtet, exportierte die Ukraine seit Beginn des Wirtschaftsjahres 2021/2022 und mit Stand vom zum 13. Dezember 28,31 Mio. Tonnen Getreide und Hülsenfrüchte (+20,9 % gegenüber dem gleichen Zeitpunkt des vorangegangenen Wirtschaftsjahres), darunter 15,09 Mio. Tonnen Weizen (+24,2 %), 5,04 Mio. Tonnen Gerste (+36 %), 7,86 Mio. Tonnen Mais (+11,8 %) und 56.200 Tonnen Mehl (-22,8 %).