Kurz vor dem Kurban-Haiit-Fest ist eine Gruppe ukrainischer Kinder auf Einladung der usbekischen Seite zur Erholung und Rehabilitation in Taschkent eingetroffen.
Die Gruppe besteht aus Kindern aus den von Kriegshandlungen betroffenen Regionen der Ukraine – Charkiw, Cherson, Mykolajiw, Saporischschja, Sumy, Chmelnyzkyj, Lemberg und Kiew.
Während ihres 12-tägigen Aufenthalts werden die Kinder ein Programm zur Gesundheitsförderung und psychologischen Betreuung absolvieren.
Jeder Tag ist einem bestimmten Thema gewidmet – vom Tag der nationalen Traditionen bis zum Tag des Sports und der Gesundheit – mit kreativen Wettbewerben und lehrreichen Exkursionen.
Die humanitäre Mission zielt darauf ab, den Kindern zu helfen, ihr inneres Gleichgewicht wiederzufinden und zumindest für eine Weile die Ängste und Bombardierungen zu vergessen.
Am internationalen Flughafen von Taschkent wurden die Kinder und ihre Begleiter feierlich empfangen, bevor sie in das Erholungslager in den Ausläufern des Tianshan-Gebirges aufbrachen.
An der Umsetzung des Programms sind fast alle zuständigen Ministerien und Behörden Usbekistans beteiligt.
Das Wirtschaftsforum „Zentralasien – Europäische Union“ und das Investorenforum werden im November in Usbekistan stattfinden. Dies gab der Botschafter der Europäischen Union in Taschkent, Toivo Klaar, anlässlich der Feierlichkeiten zum Europatag am 12. Mai bekannt.
„Auf diesen Foren werden neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet“, erklärte der Leiter der diplomatischen Vertretung.
Zur Erinnerung: Im Rahmen des ersten Gipfeltreffens „Zentralasien – Europäische Union“ im April kündigte die EU ein Investitionspaket für Zentralasien in Höhe von 12 Milliarden Euro für die Entwicklung von vier Bereichen an: Verkehrskorridore, kritische Rohstoffe, grüne Energie und Satelliten-Internet.
Toivo Klaar wies auch darauf hin, dass die EU den nächsten Menschenrechtsdialog mit Spannung erwarte.
Darüber hinaus erwartet die Europäische Union in diesem Jahr den Besuch des usbekischen Präsidenten Shavkat Mirziyoyev in Brüssel zur Unterzeichnung eines Abkommens über eine erweiterte Partnerschaft und Zusammenarbeit.
„Dieser historische Besuch wird ein neues Kapitel in den Beziehungen zwischen der EU und Usbekistan aufschlagen, die in vielen Bereichen vertieft, diversifiziert und modernisiert werden“, sagte der EU-Botschafter in seiner Rede.
EUROPÄISCHE UNION, Usbekistan, Wirtschaftsforum, Zentralasien
Am 1. Juni 2025 tritt das Abkommen über die gegenseitige Aufhebung der Visumpflicht zwischen Usbekistan und China in Kraft.
Gemäß dem Abkommen sind Staatsangehörige der Vertragsparteien von der Visumpflicht für die Einreise, Ausreise oder Durchreise durch das Hoheitsgebiet beider Staaten für einen Zeitraum von höchstens 30 Tagen pro Aufenthalt und insgesamt höchstens 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von 180 Tagen befreit.
Dabei darf die Dauer jeder Einreise und jedes Aufenthalts im Hoheitsgebiet der Vertragsstaaten 30 Tage nicht überschreiten.
Die Visumbefreiung gilt nicht für Arbeits-, Studien- und Medienaufenthalte sowie für andere Tätigkeiten, die einer vorherigen Genehmigung durch die zuständigen Behörden der anderen Vertragspartei bedürfen.
Die amerikanische Investmentgesellschaft Franklin Templeton Asset Management hat mit der Verwaltung der Vermögenswerte des Nationalen Investmentfonds der Republik Usbekistan begonnen. Die Beteiligung des Unternehmens an der Verwaltung des Investmentfonds wurde bereits im Februar dieses Jahres bekannt gegeben.
Diese Vereinbarung wird mit dem Ziel umgesetzt, die wirtschaftliche Entwicklung Usbekistans zu unterstützen und internationale Investoren anzuziehen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit wird Franklin Templeton ein Anlageportfolio mit 18 staatlichen Unternehmen und kommerziellen Banken, die dem Fonds gehören, verwalten und Transformationsprogramme zur Steigerung ihrer Attraktivität für Investoren umsetzen. Nach der Umsetzung dieser Programme werden die Aktien des Fonds sowie der von ihm verwalteten Unternehmen und Banken an lokalen und internationalen Börsen notiert.
Zu diesem Zweck wird Franklin Templeton Transformationsprogramme umsetzen, darunter die Überprüfung der Entwicklungsstrategien staatlicher Unternehmen und Banken, die Angleichung ihrer Corporate-Governance-Systeme, ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit, ihrer internen Revision und ihres Risikomanagements an internationale Standards sowie die Verbesserung der Qualifikation des Personals.
Im Bezirk Suzaq in der Region Dschalal-Abad in Kirgisistan wurde offiziell mit dem Bau großer Eisenbahnanlagen für die Strecke China-Kirgisistan-Usbekistan begonnen.
Im Rahmen des Baus dieser Eisenbahnstrecke sollen drei Tunnel mit einer Gesamtlänge von über 10 km gebaut werden, darunter: Tunnel Nr. 1 Naryn (Dschaman-Dawan) – 12,5 km; Tunnel Koshtoba (Kazarman) – 13,2 km; Fergana-Bergtunnel – 12,2 km. Die Gesamtlänge dieses Eisenbahnprojekts beträgt 532,53 km.
In der Region Choresm in Usbekistan sind umfangreiche Investitionsprojekte in der chemischen Industrie geplant, die diesen Sektor zu einem der wichtigsten Motoren des Wirtschaftswachstums in der Region machen sollen. Dies teilte der Pressesprecher des usbekischen Präsidenten während einer Sitzung im Bezirk Urgench mit.
In diesem Jahr beginnt im Bezirk Tuprakkalin die erste Phase des Baus eines gaschemischen Komplexes im Wert von 10 Mrd. US-Dollar, der die MTO-Technologie (Methanol-Olefine) nutzen wird. Nach Abschluss des Projekts wird der Komplex jährlich 14 Arten von Basispolymerprodukten mit hoher Wertschöpfung und einer Gesamtkapazität von bis zu 2 Millionen Tonnen produzieren.
Das Projekt wurde erstmals im März letzten Jahres während des Besuchs des Staatschefs in der Region angekündigt. Damals hielt Shavkat Mirziyoyev eine Arbeitssitzung mit Vertretern des Energieministeriums, „Uzzymysanoat“ und einer großen ausländischen Investmentgesellschaft ab, deren Name nicht bekannt gegeben wurde.
Es wurde erwartet, dass die künftigen Produktionskapazitäten bis zu 2,5 Millionen Tonnen pro Jahr betragen und rund 3000 Arbeitsplätze schaffen werden. Die Umsetzung des Projekts ist für den Zeitraum 2024–2028 vorgesehen.
Darüber hinaus wird im Bezirk Khazarasp ein 10 Hektar großer Chemiepark entstehen, in dem Projekte im Wert von 100 Millionen US-Dollar zur Herstellung von Polymerprodukten umgesetzt werden sollen.
Besondere Aufmerksamkeit wurde dem Bauwesen der Region gewidmet. Im vergangenen Jahr produzierten 663 Unternehmen in Choresm Baumaterialien im Wert von rund 86,6 Millionen US-Dollar. Für die weitere Entwicklung dieses Segments sind für 2025 die Umsetzung von 40 neuen Projekten mit einem Gesamtwert von 100 Millionen US-Dollar geplant, wodurch das Produktionsvolumen auf rund 118,1 Millionen US-Dollar gesteigert werden kann.