Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Führungslektionen von Usyk auf dem KIEF: Im Geschäftsleben geht es um das „lange Spiel“ und Disziplin

Im Anschluss an das Internationale Wirtschaftsforum in Kiew veröffentlichte der Geschäftsmann Vasyl Khmelnytsky eine Kolumne mit seinen Schlussfolgerungen aus einem öffentlichen Gespräch mit dem Boxchampion Oleksandr Usyk. Der wichtigste Punkt ist, dass nachhaltige Siege im „langen Spiel“, durch Disziplin, Beständigkeit und Teamwork, und nicht durch schnelle Entscheidungen erzielt werden.

Nach Ansicht des Autors haben Wirtschaft und Sport die gleichen Grundsätze: tägliche Routinearbeit, Disziplin, die Fähigkeit, aus Fehlern zu lernen, und das Vertrauen in das Team. Am Beispiel seines eigenen Regimes betont Usyk, dass nicht die Motivation, sondern die Gewohnheit und die Verantwortung gegenüber dem Team entscheidend sind. In der Kolumne wird darauf hingewiesen, dass langfristige Nachhaltigkeit durch Investitionen in Prozesse und Menschen geschaffen wird und Fehler als Daten für Verbesserungen angesehen werden.

Im Rahmen des Forums standen die Menschen und der wirtschaftliche Aufschwung im Mittelpunkt. Im Rahmen des Treffens fand eine Wohltätigkeitsauktion statt: Von Usyk signierte Handschuhe wurden für 1.100.000 UAH verkauft, und der Erlös ging an die Stiftung Soborna Ukraina zur Unterstützung der Kinder gefallener Verteidiger.

„Wir spielen das lange Spiel. Ein Champion hat keine Angst zu verlieren – er lernt. Ein starker Anführer schart starke Leute um sich und delegiert“, sind die Thesen, die Vasyl Khmelnytsky aus dem KIEF-Vortrag hervorhebt.

Was das alles für die Wirtschaft bedeutet:

1) Strategie: Vorrangig geht es um einen langen Zielhorizont und Nachhaltigkeit statt um „Quick Wins“,

2) Betrieb: Konsolidierung des Systems und der Prozessmetriken, keine einmaligen Ausbrüche,

3) Team: Aufbau von Vertrauen und fairen Regeln, Stärkung der Rolle der Teamleiter,

4) Risikomanagement: Formalisierung der Analyse von Fehlern und des Plans für Anpassungen nach jeder „Runde“.

Vasyl Khmelnytsky ist ein ukrainischer Unternehmer und Investor, Gründer von UFuture. Er initiiert und unterstützt Bildungs- und Unternehmensprojekte, darunter Schulen und Akzelerationsprogramme. Er ist regelmäßiger KIEF-Teilnehmer und schreibt Kolumnen über Unternehmertum, Teamentwicklung und Wirtschaft.

Oleksandr Usyk ist ein ukrainischer Profiboxer, absoluter Weltmeister im Schwergewicht. Er ist bekannt für seine Disziplin, Teamarbeit und sein systematisches Training. Er beteiligt sich an karitativen und öffentlichen Initiativen und unterstützt Projekte zur Unterstützung von Kindern und Veteranen.

Quelle: https://interfax.com.ua/news/blog/1118228.html

, , , ,

Usyk spielt in einem Benefizspiel in Lissabon

Der absolute Boxweltmeister Oleksandr Usyk (Ukraine) wird in einem Benefizfußballspiel zur Unterstützung des Ukrainischen Roten Kreuzes (URK) in Lissabon spielen.
„Heute findet in Lissabon ein groß angelegtes Benefizspiel der Legenden statt, bei dem Stars des Weltfußballs zusammenkommen und das Ziel verfolgt wird, über 1 Million Euro für Wohltätigkeitsorganisationen, darunter das Ukrainische Rote Kreuz, zu sammeln. Der absolute Weltmeister im Schwergewichtsboxen, Oleksandr Usyk, wird an dem Spiel teilnehmen“, teilte das UKR am Montag auf Facebook mit.
Zum Team der Weltlegenden gehören Fußballstars wie Fabio Cannavaro und Alessandro Del Piero (Italien) sowie Javier Zanetti (Argentinien).
Die während des Spiels gesammelten Gelder werden dem Ukrainischen Roten Kreuz helfen, weiterhin schnell auf Notfälle zu reagieren, Evakuierungsmaßnahmen durchzuführen, Wohnraum wiederherzustellen und psychosoziale Unterstützung für diejenigen zu leisten, die sie benötigen.

, , , ,

Usyk besiegte Dubois durch K.o.

Alexander Usyk gewann den Titel des absoluten Weltmeisters, indem er Daniel Dubois in der 5. Runde des Kampfes durch K.o. besiegte.
Der Kampf fand um den Titel des absoluten Weltmeisters im Schwergewicht nach den Versionen WBA, WBC, IBF und WBO statt. Es war ein Rückkampf: Die Boxer trafen zum ersten Mal im August 2023 im Ring aufeinander, damals besiegte Usyk Dubois in der 9. Runde durch K.o. Usyk holte sich den IBF-Titel zurück, den er aufgeben musste, weil er damals seinen Pflichtkampf nicht bestreiten konnte, und verteidigte seine drei anderen Titel.

 

, ,

Usyk schlug Dubois in der 5. Runde k. o. und wurde absoluter Weltmeister

Oleksandr Usyk gewann den Titel des absoluten Weltmeisters, indem er Daniel Dubois in der 5. Runde des Kampfes durch K. o. besiegte.

Der Kampf fand um den Titel des absoluten Weltmeisters im Schwergewicht nach den Versionen WBA, WBC, IBF und WBO statt. Es war ein Rückkampf: Die Boxer trafen sich zum ersten Mal im August 2023 im Ring, damals schlug Usyk Dubois in der 9. Runde k. o. Usyk holte sich den IBF-Titel zurück, den er abgeben musste, weil er damals seinen Pflichtkampf nicht bestreiten konnte, und verteidigte seine Titel in den drei anderen Verbänden.

„Ich möchte ganz Ukraine danken, allen Jungs, die unser Land verteidigen. Ich habe unzählige Nachrichten von verschiedenen Einheiten erhalten, die Ukraine verteidigen“, sagte Usyk nach dem Kampf.

,

Usyk und Du Bois bestreiten Rückkampf am 19. Juli im Wembley-Stadion

Der ukrainische Boxer Oleksandr Usyk und der britische Profiboxer Daniel Dubois werden am 19. Juli im Wembley-Stadion in London einen Rückkampf um den Weltmeistertitel im Schwergewicht austragen, berichtet The Ring.

„Oleksandr Usyks Rückkampf gegen Daniel DuBois um den Weltmeistertitel des Ring Magazins und den unangefochtenen Weltmeistertitel im Schwergewicht wird nun eine Woche später stattfinden – am 19. Juli im Wembley-Stadion in London. Ursprünglich war der Kampf für den 12. Juli angesetzt“, heißt es in der Erklärung.

Die Gründe für die Verschiebung des Kampfes werden nicht genannt.

Wie berichtet, besiegte Usyk Dubois im August 2023 durch technischen K.o. in der neunten Runde und behielt die Titel der führenden Boxorganisationen der Welt.

,

Usyk besiegt Fury im Rückkampf um den Weltmeistertitel im Schwergewicht

Alle drei Punktrichter gaben dem Ukrainer den Sieg mit 116-112 Punkten.

Am Samstag, den 21. Dezember, gewann Oleksandr Usyk den Rückkampf gegen Tyson Fury im Schwergewicht einstimmig und blieb damit in zwei Divisionen ungeschlagen und festigte seinen Platz unter den großen Boxern der Welt. Der Ukrainer, der das Tempo vorgab und Fury immer wieder mit seinen präzisen linken Haken verletzte, gewann den Kampf nach Punkten mit 116:112 und fügte Fury seine zweite Niederlage in Folge zu.

Usyks Sieg brachte ihn auf eine Bilanz von 23:0 mit 14 K.o.-Siegen und verlängerte eine der größten Karrieren der Geschichte, zu der auch olympisches Gold und die unangefochtene Meisterschaft im Cruisergewicht gehören. „Er ist ein großartiger Kämpfer, es ist eine großartige Leistung“, sagte Usyk, 37, über Fury, der 35 Kämpfe lang ungeschlagen war, bis er im Mai ihren Vierkampf verlor. „Unglaubliche 24 Runden in meiner Karriere.“

Diesmal standen nur die WBA-, WBO- und WBC-Gürtel auf dem Spiel, nachdem Usyk, der auf einen lukrativen Rückkampf aus war, seinen IBF-Titel abgab, um nicht gegen den Herausforderer Daniel Dubois antreten zu müssen. Mit seinem Sieg über Fury im Mai hat „The Cat“ bereits Muhammad Ali, Joe Louis und Mike Tyson als unangefochtener Schwergewichts-Champion abgelöst und ist der erste in der Ära der vier Gürtel. „Er ist mein bester Freund“, sagte er über Fury. „Ich respektiere diesen Kerl, weil ich denke, dass er ein sehr starker Gegner ist. Tyson Fury macht mich stark.“

Eine ungewisse Zukunft für Fury

Die Niederlage eröffnet jedoch eine ungewisse Zukunft für den 36-jährigen Fury (34-2-1), der angekündigt hat, im Jahr 2022 in den Ruhestand zu gehen, um in den Ring zurückzukehren. „Ich dachte, ich hätte beide Kämpfe gewonnen, aber auf der anderen Seite habe ich jetzt zwei Niederlagen, also kann ich nicht viel daran ändern“, sagte der Brite, der es ablehnte, über seine nächsten Schritte zu sprechen.

Promoter Frank Warren nannte die Entscheidung der Punktrichter ebenfalls „verrückt“. Doch Usyk wies seine Behauptungen zurück. „Ich glaube, Onkel Frank ist blind… verrückt“, scherzte der Ukrainer. Fury, gekleidet in ein rot-weißes, weihnachtsmannähnliches Gewand und mit einem buschigen Bart, trat zu Mariah Careys „ All I Want For Christmas Is You“ auf, bevor ein entschlossener Usyk in Kosakenkleidung herauskam.

Der 206 cm (6ft 9in) große Brite hielt Usyk zu Beginn des Kampfes mit seinem Jab in Schach und landete in der zweiten Runde einen wuchtigen Schlag. In der dritten Runde erwischte Usyk Fury mit einer linken Hand, als er das Tempo erhöhte. In der fünften Runde lieferten sich die beiden einen Schlagabtausch, bei dem Fury Schläge auf den Körper und Usyk eine Reihe von Schlägen auf den Kopf landete. In der sechsten Runde traf er Fury mit einem sauberen Schlag auf die Nase.

Der körperlich überlegene Usyk, der dafür bekannt ist, in den letzten Runden die Initiative zu ergreifen, wurde in der siebten Runde aggressiv und traf Fury mit einem Haken, als der „Gypsy King“ zurückwich. In der neunten Runde ergriff Fury wieder die Initiative und setzte den Ukrainer, der mit 127,4 kg (281 Pfund) das schwerste Gewicht seiner Karriere auf die Waage brachte, mit seinem Jab und seinen Eins-zu-Zwei-Kombinationen unter Druck.

Sie lieferten sich einen Schlagabtausch, doch Usyk verblüffte Fury in der 11. Runde mit einer blitzschnellen Kombination, die mit einem weiteren linken Haken ins Gesicht endete. Usyks Aufwärtshaken zum Kinn von Fury beendete eine furiose letzte Runde, und es schien keinen Zweifel am Sieger zu geben, als der Ukrainer mit erhobenen Händen auf die Knie fiel.

Ein alter Säbel

Usyk, der nach der russischen Invasion kurzzeitig als Soldat diente, feierte anschließend mit einem Säbel, der Iwan Mazepa gehörte, einem ukrainischen Nationalhelden, der Anfang des 17. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Zelenskyy begrüßte den Sieg und bezeichnete ihn als Beweis dafür, dass die Ukraine nach fast drei Jahren Krieg mit Russland „nicht aufgeben wird, was uns gehört“. „Sieg!“, schrieb Zelensky in einem Beitrag auf Telegram. „So wichtig und so notwendig für uns alle jetzt.“

Das Preisgeld wurde Berichten zufolge auf 190 Millionen Dollar erhöht, wobei Usyk als amtierender Champion einen größeren Anteil erhält – eine Umkehrung der Situation im Mai.

Die Meisterschaft ist ein wichtiger Bestandteil der vom Öl finanzierten Sportpolitik Saudi-Arabiens, das wegen seiner zweifelhaften Menschenrechtsbilanz der „Sportwäsche“ bezichtigt wird. Nach der Formel 1, der LIV Golf Tour, Newcastle United und einer ganzen Reihe alternder Fußballstars erreichte die Strategie des konservativen Königreichs in diesem Monat ihren Höhepunkt, als Saudi-Arabien den Zuschlag für die Ausrichtung der FIFA-Weltmeisterschaft 2034 erhielt.

Quelle: https://www.lemonde.fr/en/sports/article/2024/12/22/usyk-beats-fury-in-heavyweight-championship-rematch_6736354_9.html

,