Der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, hat die Zusammensetzung der Delegation für die Teilnahme am Verhandlungsprozess mit den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen internationalen Partnern der Ukraine sowie mit Vertretern der Russischen Föderation festgelegt. Die Delegation wird vom Leiter des Präsidialamtes, Andrij Jermak, geleitet.
Der Erlass „Über die Delegation der Ukraine zur Teilnahme an den Verhandlungen mit den Vereinigten Staaten von Amerika und anderen internationalen Partnern der Ukraine sowie mit Vertretern der Russischen Föderation zur Erreichung eines gerechten und dauerhaften Friedens” Nr. 854/2025, unterzeichnet am 22. November, wurde auf der Website des Präsidialamtes veröffentlicht.
Die Delegation besteht aus neun hochrangigen Beamten, darunter der Leiter der Delegation, der Leiter des Präsidialamtes Andrej Ermak, der Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine Rustem Umerow und der Leiter des Hauptnachrichtendienstes des Verteidigungsministeriums der Ukraine Kirill Budanow. Außerdem gehören ihr der Generalstabschef der ukrainischen Streitkräfte Andrej Gnjatow, der Vorsitzende des Auslandsgeheimdienstes der Ukraine Oleg Iwaschenko, der erste stellvertretende Außenminister der Ukraine Sergej Kisliza, der erste stellvertretende Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine Jewgeni Ostrianski, der stellvertretende Vorsitzende des Sicherheitsdienstes der Ukraine, Alexander Poklad, und der Berater des Leiters des Büros des Präsidenten der Ukraine, Alexander Bevz.
Gemäß dem Dekret ist es Ermak als Delegationsleiter gestattet, in Absprache mit dem Präsidenten der Ukraine Änderungen in der Zusammensetzung der ukrainischen Delegation vorzunehmen; in der festgelegten Reihenfolge Mitarbeiter staatlicher Behörden, Unternehmen, Einrichtungen und Organisationen (in Absprache mit deren Leitern), wissenschaftliche Berater und Experten (mit deren Zustimmung) zur Unterstützung der Arbeit der ukrainischen Delegation hinzuzuziehen.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich am Mittwoch in einem Telefongespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj über die „aktuelle Lage und den Verhandlungsprozess“ zwischen Russland und der Ukraine informiert, heißt es in einer Pressemitteilung der Bundesregierung.
„Die Bundeskanzlerin wurde über die aktuelle Situation (in der Ukraine) und über den Verhandlungsprozess zwischen der Ukraine und Russland zur Beendigung des Konflikts informiert“, heißt es in dem Dokument.
Scholz und Selenskyj diskutierten auch „konkrete, praktische Wege“ für weitere Hilfen für die Ukraine und „vereinbarten, in engem Kontakt zu bleiben“.
Zudem drückte Scholz laut dem Dokument „sein Beileid im Zusammenhang mit dem Tod des ersten Präsidenten der unabhängigen Ukraine, Leonid Krawtschuk“, aus.