Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Donald Trump Jr. plant eine Osteuropareise

Der älteste Sohn von US-Präsident Donald Trump, Donald Trump Jr., plant eine Tournee durch Osteuropa mit Besuchen in Serbien, Rumänien, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn und Bulgarien. Dies berichtet das rumänische Portal G4Media.ro unter Berufung auf Quellen, die den Organisatoren der Veranstaltungen nahe stehen. Der Besuch in Bukarest ist für den 28. April geplant, eine Woche vor der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Rumänien. Es wird erwartet, dass Trump Jr. an der Wirtschaftsveranstaltung Trump Business Vision 2025 teilnimmt.

Dieser Besuch erfolgt kurz nach seiner letzten Reise nach Serbien im März 2025, als er in Belgrad mit Präsident Aleksandar Vucic zusammentraf. Bei diesem Treffen erörterten sie die Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Serbien und den Vereinigten Staaten. Nach Angaben von Open4Business war eines der Hauptziele der letzten Reise die Bewertung des Potenzials für den Bau des Trump Tower Belgrad, eines ehrgeizigen Immobilienprojekts mit Schwerpunkt auf dem Premiumsegment. Das Projekt wird von der Firma von Trumps Schwiegersohn Jared Kushner finanziert und hat in der serbischen Öffentlichkeit eine Kontroverse ausgelöst.

Zuvor, im Dezember 2024, kritisierte Trump Jr. die Annullierung der Wahlen in Rumänien und bezeichnete die Entscheidung des Verfassungsgerichts als „einen Versuch des Marxisten Soros, die Ergebnisse zu manipulieren und den Willen des Volkes zu verleugnen“. Sein bevorstehender Besuch in der Region könnte mit der Unterstützung bestimmter politischer Kräfte und der Förderung der Geschäftsinteressen der Familie Trump verbunden sein.

Quelle: https://t.me/relocationrs/783

 

, , ,

Anzahl der Gefangenen in Gefängnissen – Rangliste nach Ländern

Die nachstehende Karte zeigt die Anzahl der Gefangenen pro 100.000 Einwohner in verschiedenen Ländern der Welt im Jahr 2023. Anhand der Daten lassen sich mehrere Hauptgruppen von Ländern nach dem Grad der „Inhaftierung“ ermitteln.

Führend in Bezug auf die Zahl der Gefangenen

Absoluter Spitzenreiter in Bezug auf die Zahl der Gefangenen sind die Vereinigten Staaten mit 664 Gefangenen pro 100.000 Einwohner.

Hohe Inhaftierungsraten

Zu dieser Kategorie gehören Länder mit mehr als 200 Gefangenen pro 100.000 Einwohner. Dazu gehören:

– Thailand (445)

– Brasilien (357)

– Türkei (335)

– Russland (329)

– Iran (228)

Mittel (100-200 Gefangene pro 100.000 Einwohner)

Die meisten Länder in Europa und Asien fallen in diese Kategorie. Zum Beispiel:

– Polen (188)

– Serbien (152)

– Ukraine (129)

– Spanien (122)

Niedrige Inhaftierungsrate (weniger als 100 Personen pro 100.000 Einwohner)

Zu dieser Gruppe gehören Länder mit relativ milden Strafvollzugssystemen oder niedrigen Kriminalitätsraten:

– Norwegen (54)

– Deutschland (69)

– Österreich (95)

– Japan (38)

Quelle: https://t.me/relocationrs/607

 

, ,

Aserbaidschan bereitet Machbarkeitsstudie für die Verlegung einer Stromübertragungsleitung auf dem Grund des Schwarzen Meeres vor

Der aserbaidschanische Präsident Ilham Alijew hat erklärt, dass bis November eine Machbarkeitsstudie für ein Projekt zur Verlegung einer Stromübertragungsleitung auf dem Grund des Schwarzen Meeres vorgelegt werden soll, die „grüne“ Energie von Aserbaidschan über Georgien nach Europa liefern soll.

„Im Dezember letzten Jahres wurde zwischen Aserbaidschan, Georgien, Ungarn und Rumänien ein von der Europäischen Kommission bestätigtes Abkommen über den Bau einer integrierten „grünen“ Stromübertragungsleitung von Aserbaidschan nach Europa auf dem Grund des Schwarzen Meeres unterzeichnet. Die Arbeiten an der Machbarkeitsstudie haben bereits begonnen. Wir gehen davon aus, dass sie voraussichtlich im September/Oktober vorgelegt wird“, sagte Aliyev in Schuscha.

Am 17. Dezember 2022 unterzeichneten Aserbaidschan, Georgien, Rumänien und Ungarn in Bukarest ein strategisches Partnerschaftsabkommen über den Bau des Unterseekabels Black Sea Energy mit einer Kapazität von 1.000 MW und einer Länge von 1.195 km. Das Kabel soll in Aserbaidschan erzeugten Ökostrom über Georgien und das Schwarze Meer nach Rumänien leiten und von dort aus nach Ungarn und ins übrige Europa transportieren.

Im Juni wurde beschlossen, dass sich Bulgarien an dem Projekt beteiligen wird.
Die Verlegung des Kabels wird 3-4 Jahre dauern.

Die Europäische Kommission plant, 2,3 Milliarden Euro für die Verlegung des Kabels, das das längste der Welt sein wird, bereitzustellen.

, , , , ,