Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukrainischer Automarkt wächst im Juli um 11%, BYD überholt Volkswagen

Die Verkäufe neuer Personenkraftwagen in der Ukraine stiegen im Juli im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11% auf 6,7 Tausend Einheiten, was ebenfalls 8% mehr ist als im Juni 2025, berichtet Auto-Consulting.

Die Analysten stellen fest, dass die Verkäufe im Juli sogar noch höher hätten ausfallen können, was jedoch durch die Schwierigkeiten bei der Zulassung von Autos in den letzten Tagen des Monats verhindert wurde.

„Aber trotz dieser Hindernisse waren die Ergebnisse des Juli sehr ermutigend, da der Automarkt bereits seit sieben Monaten in die positive Zone eingetreten ist und einen Anstieg von +0,84% verzeichnete“, so der Bericht.

Bei den Marken stellt Auto-Consulting interessante Veränderungen fest. Toyota behauptet seinen ersten Platz mit einem Anstieg der Verkäufe um 3,5 % auf 918 Einheiten bis Juni dieses Jahres.

„Zum ersten Mal in der Geschichte belegte BYD den zweiten Platz auf dem ukrainischen Markt, wobei es drei Konkurrenten hinter sich ließ und VW von der Liste verdrängte. BYD wurde von 11% der ukrainischen Verbraucher bevorzugt – ein Rekord unter den chinesischen Autos, und das Modell BYD Song belegte ebenfalls den zweiten Platz unter den beliebtesten Autos“, berichtet Auto-Consulting.

Die Analysten stellen fest, dass weder Skoda noch Renault einem derartigen Ansturm von BYD standhalten konnten und vor allem Volkswagen drei Schritte zurückfiel, dessen hohe Leistung auch dank der Lieferung von Elektrofahrzeugen aus China erhalten bleibt.

Die Studie verweist auch auf die wachsende Popularität von Honda, das im Juni mit einem Anstieg der Verkäufe um 21,4 % auf 323 Einheiten vom achten auf den sechsten Platz vorrückte.

„BMW und Audi verbesserten ihre Positionen leicht (Platz 8 und 9), und Zeekr, ein weiteres Phänomen dieses Jahres, verlor ein wenig an Boden, obwohl es in den Top 10 des ukrainischen Automarktes blieb“, so der Bericht.

Gleichzeitig sind die Analysten über den Rückgang der Position von Mercedes-Benz überrascht, das im Juli wie im Juni nur den 16,

„Mercedes-Benz führt die Rangliste der Premium-Automobile auf dem ukrainischen Markt nicht mehr an und gehört nicht einmal mehr zu den drei Spitzenreitern im Premium-Segment (BMW, Audi, Lexus)“, so die Analysten.

Auto-Consulting geht davon aus, dass sich die auf dem Automarkt zu beobachtenden Trends bei der Markenplatzierung bis zum Ende der Förderung von Elektrofahrzeugen fortsetzen werden, „und dann wird es Zeit, dass andere Kräfte die Führung übernehmen“.

Im Gegenzug berichtete der Verband Ukravtoprom auf seinen Telegrammkanälen, dass die Ukrainer im vergangenen Monat mehr als 6,4 Tausend neue Personenkraftwagen gekauft haben, ein Plus von 1 % gegenüber Juli letzten Jahres und 7 % gegenüber Juni dieses Jahres.

Nach Angaben des Verbandes sank der Absatz der führenden Marke Toyota bis Juli 2024 um 20% auf 820 Einheiten, während BYD sich diesem Wert rasch annähert, indem es sein Vorjahresergebnis um das 3,2-fache auf 744 Einheiten verbessert und vom neunten Platz im letzten Jahr auf den zweiten Platz der Rangliste aufsteigt.

Zu den Top Ten gehören auch Renault – 654 Einheiten (+11%); Skoda – 559 Einheiten (+48%); Volkswagen – 491 Einheiten (+47%); Honda – 319 Einheiten (+9%); Hyundai – 298 Einheiten (+32%); BMW – 263 Einheiten (-58%); Audi – 253 Einheiten (+20%); und Zeekr – 191 Einheiten (+125%).

„Seit Jahresbeginn wurden im Land rund 39,3 Tausend Neuwagen zugelassen, das sind nur 0,1% mehr als im Vorjahr“, berichtet Ukravtoprom.

Wie berichtet, stieg laut AUTO-Consulting der Absatz neuer Pkw in der Ukraine im Jahr 2024 um 9,8% gegenüber 2023 – auf 71,3 Tausend Einheiten, und laut Ukravtoprom stiegen die Erstzulassungen um 14% – auf 69,6 Tausend Einheiten.

 

, ,

Drei Spitzenreiter beim Verkauf neuer Personenkraftwagen in der Ukraine – Toyota, Volkswagen, Renault

Die Föderation der Automobilarbeitgeber der Ukraine (FAU) hat unter Berufung auf Daten von Auto-Consulting eine Statistik über den Verkauf von neuen Personenkraftwagen veröffentlicht.
Demnach wurden im Zeitraum Januar-Juni in der Ukraine 33.773 Tausend Pkw verkauft.
Die ersten sechs Plätze auf dem Markt blieben im Vergleich zum Mai unverändert: Toyota liegt mit 887 verkauften Autos an der Spitze (4% mehr als im Juni 2024, aber 20% weniger als im Mai 2025), Volkswagen liegt an zweiter Stelle, wobei sich die Verkäufe im Juni gegenüber Juni 2024 auf 557 Einheiten mehr als verdoppelt haben, und Renault liegt mit 547 Autos (+32%) an dritter Stelle.
Der vierte Platz wird von Skoda eingenommen, dessen Verkäufe im Juni um 69% gegenüber Juni letzten Jahres gestiegen sind – 454 Einheiten, BYD hat sich dank des Imports von Elektroautos (453 Einheiten) bereits fest auf dem fünften Platz etabliert, und Huyndai liegt auf dem sechsten Platz (284 Autos und ein Anstieg von 73% gegenüber Juni letzten Jahres).
Auch Zeekr hat seinen Einfluss vergrößert – jetzt stehen diese chinesischen Elektroautos auf dem ukrainischen Markt an siebter Stelle und liegen in Bezug auf die Verkäufe vor allen Premiummarken.
„Es war der Import von Elektroautos aus China, der Honda im Juni den achten Platz sicherte und zur Popularität vieler anderer Autos beitrug“, so Auto-Consulting.
Die Nachfrage nach deutschen Premium-Autos bleibt stark. Spitzenreiter ist hier BMW (257 Autos – 53% weniger als im Juni 2014), gefolgt von Audi mit 233 Autos (+47%). Beide deutschen Marken belegten im Juni Platz 9 und 10 auf dem ukrainischen Markt.
Die FAU zitiert auch die Statistiken von Auto-Consulting über den Verkauf von leichten Nutzfahrzeugen (LCV), wonach dieser im Juni um 9% gegenüber Juni 2024 auf 637 Einheiten und im ersten Halbjahr um 4,6% gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf 3.856 Tausend Einheiten zurückging.
Auf dem Gesamtmarkt für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge lag der Anteil der leichten Nutzfahrzeuge im Juni bei 9,3 % (12,2 % im Vorjahr) und im ersten Halbjahr bei 10,2 % (10,6 %).
In diesem Segment erzielte Citroen im Juni das beste Ergebnis mit einem Anstieg der Verkäufe um 62% gegenüber Mai 2025, aber einem Rückgang um 40% gegenüber Juni 2024 auf 146 Einheiten. Renault lag mit 80 verkauften Fahrzeugen an zweiter Stelle (Rückgang um 57% gegenüber Juni 2024), und Peugeot belegte den dritten Platz mit 70 Fahrzeugen gegenüber 27 im Vorjahr.
Gleichzeitig ist Renault in der ersten Jahreshälfte mit einem Marktanteil von 16,55% und einem Absatz von 638 Fahrzeugen (-58% gegenüber dem Vorjahr) führend, gefolgt von Citroen mit 522 Einheiten (-15%) und Ford mit 458 Einheiten (+87%).

, ,