In der Ukraine am Sonntag, 1. Oktober, in der nördlichen, Vinnytsia, in der Nacht und westlichen Regionen, in einigen Orten ist ein wenig kurzfristigen regen erwartet; im Rest des Gebietes ohne Niederschlag, berichtet Ukrhydrometcentre.
Der Wind ist überwiegend nordwestlich, 5-10 m/s, in den westlichen Regionen in einigen Orten Böen von 15-20 m/s.
Die Temperatur beträgt nachts 9-14°, auf der Krim und an der Küste 15-20°; tagsüber in den westlichen und nördlichen Regionen 16-21°, im übrigen Gebiet 22-27°.
In Kiew wird es am 1. Oktober kurzfristig leichten Regen geben. Der Wind ist nordwestlich, 5-10 m/s.
Die Temperatur beträgt in der Nacht 12-14°, tagsüber etwa 20°.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums im. Borys Sreznevsky in Kiew am 1. Oktober lag die höchste Tagestemperatur bei 26,5° im Jahr 1927, die niedrigste Nachttemperatur bei -1,9° im Jahr 1881.
Am Montag, 2. Oktober, ist die Ukraine niederschlagsfrei.
Der Wind ist nordwestlich, 5-10 m/s.
Die Temperatur in der Nacht 8-13, im Süden 11-16, in den westlichen und nördlichen Regionen 5-10; am Nachmittag 15-20 °, im Süden und Osten 18-23 °.
In Kiew am 2. Oktober ohne Niederschlag. Der Wind ist aus Nordwesten, 5-10 m/s.
Die Temperatur in der Nacht ist 8-10 ° warm; in der Tageszeit 18-20 °.
In der Ukraine wird die Hitze in den nächsten Tagen leicht abnehmen – am Dienstag, dem 22. August, wird die Temperatur nachts 15-20°, tagsüber 24-29°, in den Karpaten, den zentralen und östlichen Regionen 27-32° betragen; im Süden des Landes 18-23° nachts, 30-35° tagsüber, so der ukrainische Wetterdienst.
Die Prognosen sagen für den 22. August keine Niederschläge voraus, nur in den Karpaten, in der Karpatenregion und im Nordosten des Landes wird es tagsüber an einigen Stellen kurzzeitig regnen. Der Wind wird aus Nordwest kommen, mit 5-10 m/s.
Auch in Kiew werden keine Niederschläge erwartet. Nordwestlicher Wind, 5-10 m/s. Die Temperatur wird in der Nacht 18-20° und tagsüber 27-29° betragen.
Dies geht aus den Daten des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums Boris Sreznevsky hervor. Am 22. August betrug die höchste Tagestemperatur 36,6° im Jahr 2000 und die niedrigste Temperatur in der Nacht 4,6° im Jahr 1914.
Am Mittwoch, den 23. August, bleibt es niederschlagsfrei, nur in der Karpatenregion kommt es zu kurzzeitigen Regenfällen und Gewittern. Westlicher, nordwestlicher Wind, 5-10 m/s.
Die Temperaturen betragen nachts 12-17°, tagsüber 24-29°, in Zakarpattia und Prykarpattia bis zu 31°; im südlichen Teil des Landes nachts 16-21°, an der Küste bis zu 23°, tagsüber 28-33°.
In Kiew ist am 23. August kein Niederschlag zu erwarten. Westlicher, nordwestlicher Wind, 5-10 m/s. Temperatur nachts 14-16°, tagsüber 26-28°.
Am Montag, den 14. August, gibt es in der Ukraine keinen Niederschlag. Wind aus unterschiedlichen Richtungen, 3-8 m/s. Die Temperatur in der Nacht 13-18°, im südlichen Teil bis zu 21°; tagsüber 27-32°.
In Kiew am Montag ohne Niederschlag. Wind aus verschiedenen Richtungen, 3-8 m/s. Die Temperatur in der Nacht 15-17°, tagsüber etwa 30°.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums im. Borys Sreznevsky in Kiew am 13. August, die höchste Tagestemperatur war 36,6 im Jahr 2010, die niedrigste Temperatur in der Nacht war 8,1 im Jahr 1887.
In der vergangenen Woche wurden weltweit Rekordtemperaturen gemessen, teilte die Weltorganisation für Meteorologie (WMO) am Montag mit.
„Vorläufigen Daten zufolge verzeichnete die Welt die heißeste Woche seit Beginn der Aufzeichnungen. Sie folgte auf den heißesten Juni aller Zeiten mit noch nie dagewesenen Meeresoberflächentemperaturen und einer rekordverdächtig kleinen antarktischen Meereisfläche“, so die WMO in einer Mitteilung auf ihrer Website.
Den vorläufigen Daten zufolge lag die globale Durchschnittstemperatur am 7. Juli bei 17,24 Grad Celsius. Dies ist 0,3 Grad Celsius höher als der bisherige Rekord vom 16. August 2016, als El Niño (ein Naturphänomen, das das Klima in einer Reihe von Weltregionen stark beeinflusst – IF) besonders aktiv war. Die Reanalysedaten sind noch nicht bestätigt worden.
Laut Christopher Hewitt, Direktor der Klimainformationsabteilung der WMO, wird El Niño voraussichtlich „die Hitzewellen sowohl an Land als auch in den Ozeanen weiter anheizen und zu extremeren Temperaturen und Hitzewellen im Meer führen“.
„Wir können davon ausgehen, dass wir mit der Entwicklung von El Niño weitere Temperaturrekorde erleben werden, wobei die Auswirkungen des Phänomens bis 2024 anhalten werden“, sagte er und bezeichnete ein solches Szenario als „beunruhigende Nachricht für den Planeten“.
Er betonte, dass rekordverdächtig hohe Temperaturen an Land und im Meer „potenziell verheerende Auswirkungen auf Ökosysteme und die Umwelt“ haben könnten. Die WMO weist darauf hin, dass solche Phänomene eine Folge des durch menschliche Aktivitäten verursachten Klimawandels sind.
In vielen asiatischen Ländern, darunter Indien und China, herrschte ungewöhnlich heißes Wetter, berichteten lokale Medien am Mittwoch.
Temperaturrekorde für den April wurden diese Woche in Laos mit 42,7 Grad Celsius, in Thailand mit bis zu 45 Grad Celsius und in Myanmar mit bis zu 44 Grad Celsius aufgestellt.
Am Vortag hatte der thailändische Premierminister Prayut Chan-ocha seine Besorgnis über „gefährlich hohe Temperaturen in verschiedenen Teilen Thailands“ zum Ausdruck gebracht. Er sagte, die Temperatur könne im Raum Bangkok 52,3 Grad Celsius erreichen.
In China verzeichneten mehrere Städte – Chengdu, Zhejiang, Nanjing und Hangzhou – Rekordtemperaturen.
In Indien hat das Meteorologische Amt für mehrere Regionen einen Hitzewellenalarm ausgerufen. In sechs Städten im Norden und Osten Indiens stiegen die Temperaturen diese Woche auf über 44 Grad Celsius, in der Hauptstadt sogar auf über 40 Grad. Es wird erwartet, dass das ungewöhnlich heiße Wetter für den Rest dieser Woche anhält. In einigen Bundesstaaten wurde der Schulunterricht gestrichen, und es wurden 13 Todesfälle aufgrund der Auswirkungen des heißen Wetters gemeldet.
In den meisten Regionen Pakistans und Bangladeschs erwärmt sich die Luft bereits seit mehreren Tagen auf über 40 Grad Celsius.
Eine Studie der Harvard University und der University of Washington aus dem vergangenen Jahr hat gezeigt, dass Hitzewellen mit gefährlichen Temperaturen in diesem Jahrhundert wahrscheinlich drei- bis zehnmal häufiger auftreten werden als üblich.
Am Freitag, 14. April, wird es in weiten Teilen der Ukraine bewölkt sein und gelegentlich regnen, so das ukrainische Hydrometeocenter.
Leichter Regen wird am linken Ufer und in der Region Kiew in der Nacht und mäßiger Regen in den östlichen Regionen, Transkarpatien und Karpaten während des Tages erwartet, ohne nennenswerte Niederschläge im Rest des Landes.
Nach Angaben des Ukrhydrometeocenters wird in den westlichen, südwestlichen und zentralen Regionen in der Nacht und am Morgen Nebel erwartet. Der Wind weht überwiegend aus nordöstlicher Richtung mit 5-10 m/s.
Die Temperatur wird in der Nacht 3-8°, tagsüber 10-15°, in den südlichen und westlichen Regionen 13-18°, in Transkarpatien bis 22° betragen; in den Karpaten nachts 2° warm bis 3° Frost, tagsüber 9-14° warm.
Am Freitag, 14. April, regnet es in Kiew nachts, tagsüber gibt es keine nennenswerten Niederschläge. Der Wind weht aus Nordosten mit 5-10 m/s. Die Temperatur in der Nacht liegt bei 6-8°C, tagsüber bei 11-13°C.
Nach Angaben des Zentralen Geophysikalischen Observatoriums. Die höchste Tagestemperatur in Kiew am 14. April war 25,4° im Jahr 1972, die niedrigste Nachttemperatur war -3,9° im Jahr 1928.
Am Samstag, den 15. April, werden in der Nacht im östlichen Teil des Landes und in der Karpatenregion und tagsüber am Rechten Ufer Regenfälle mit teilweise Gewittern und Hagel erwartet; der Rest des Landes wird niederschlagsfrei sein.
Der Wind weht meist aus südöstlicher Richtung mit 7-12 m/s. Die Temperatur liegt nachts bei 4-9°C, tagsüber bei 10-15°C, im Süden des Landes örtlich bei 16-21°C; im Osten und in der Region Sumy liegt sie nachts bei 4°C bis 1°C unter dem Gefrierpunkt, tagsüber bei 5-10°C.
In Kiew werden am Samstag, den 15. April, nachts keine Niederschläge erwartet, während es tagsüber regnen und mancherorts gewittern kann. Der Wind weht hauptsächlich aus südöstlicher Richtung mit 7-12 m/s. Die Temperatur in der Nacht beträgt 6-8°C, während sie tagsüber 12-14°C beträgt.