Die Agrane Agro Holding hat die Ernte von Wintergetreide und Ölsaaten für die Saison 2024/25 auf 19 Tausend Hektar in der Region Odesa abgeschlossen, berichtet der Pressedienst des Unternehmens.
Der landwirtschaftliche Betrieb gab an, dass er Winterweizen auf einer Fläche von über 6 Tausend Hektar, Winterraps auf über 7 Tausend Hektar, Wintergerste auf über 4 Tausend Hektar und Wintererbsen auf über 1 Tausend Hektar geerntet hat.
Agrane erntete die Kulturen mit modernen Hochleistungsmaschinen, die dazu beitrugen, die Ernteverluste zu minimieren, das Arbeitstempo zu beschleunigen und eine hohe Kornqualität zu erhalten. Die Erträge der meisten Kulturen entsprachen den Zielvorgaben und übertrafen sie manchmal sogar, heißt es in dem Bericht.
Die gesamte Ernte wird derzeit an die Elevatoren von Agrain geliefert, wo sie einer mehrstufigen Qualitätskontrolle unterzogen und gegebenenfalls vor der Lagerung getrocknet wird.
„Für uns ist es entscheidend, nicht nur einen schnellen und gut koordinierten Ernteprozess zu organisieren, sondern auch sicherzustellen, dass die Ernte von hoher Qualität ist. Wir planen jede Phase der Kampagne sorgfältig – von der Überwachung der Erntereifung über die Logistik bis hin zur Vorbereitung der Infrastruktur für die Getreidelagerung“, so Taras Kornienko, Chefagronom der Agrane Group.
„Agrane beschäftigt sich mit dem Anbau und der Lagerung von Getreide und Ölsaaten sowie mit der Viehzucht. Vor der vollständigen russischen Invasion umfasste die Agrarholding 11 landwirtschaftliche Betriebe. Sie bewirtschaftete rund 110.000 Hektar in den Regionen Zhytomyr, Kharkiv, Chernihiv, Odesa und Cherkasy.
Die Holding ist im Besitz der SAS Investcompagnie (Frankreich).
Mit Stand vom 19. November haben die Landwirte in allen Regionen der Ukraine auf mehr als 6,14 Millionen Hektar Winterkulturen ausgesät, gegenüber 6 Millionen Hektar in der vergangenen Woche, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung.
Dem Bericht zufolge wurden auf fast 5,06 Millionen Hektar Winterkulturen gesät, was 98 % der Prognose entspricht. Insbesondere wurde Winterweizen auf 4,4 Millionen Hektar (4,3 Millionen Hektar eine Woche zuvor) gesät, was 98% der prognostizierten Anbaufläche entspricht, Gerste – auf 610,5 Tausend Hektar (577,8 Tausend Hektar) und 96%, Roggen – auf 68,6 Tausend Hektar (68,1 Tausend Hektar) und 97%, Raps – auf 1,08 Millionen Hektar (1,07 Millionen Hektar) und 96%.
In 14 Regionen haben die Landwirte die Aussaat von Wintergetreide abgeschlossen, und in 12 Regionen wurde Winterraps ausgesät.
Nach Angaben des Ministeriums sind die Landwirte in Odesa mit 760 Tausend Hektar, in Dnipro mit 532 Tausend Hektar und in Mykolaiv mit 503,1 Tausend Hektar bei der Aussaat von Wintergetreide führend.
Bis zum 14. November wurden in der Ukraine 5,8 Mio. ha Wintergetreide angebaut, darunter 4,022 Mio. ha Weizen, 506 ha Gerste, 77 ha Roggen und 1,159 Mio. ha Raps.
Mit Stand vom 15. Oktober haben die Landwirte in allen Regionen der Ukraine 4,75 Millionen Hektar Winterkulturen ausgesät, gegenüber 3,8 Millionen Hektar in der vergangenen Woche, berichtet der Pressedienst des Ministeriums für Agrarpolitik und Ernährung.
Dem Bericht zufolge werden die Winterkulturen in allen Regionen ausgesät. Insgesamt wurden fast 3,7 Millionen Hektar ausgesät. Vor allem Winterweizen wurde auf 3,3 Millionen Hektar (2,6 Millionen Hektar in der Vorwoche), Gerste auf 331,7 Tausend Hektar (208,7 Tausend Hektar), Roggen auf 51,6 Tausend Hektar (45,9 Tausend Hektar) und Raps auf 1 Million Hektar (986,4 Tausend Hektar) gesät.
Nach Angaben des Ministeriums sind die Landwirte in der Region Poltawa mit 224,5 Tausend Hektar (90,3%), in der Region Ternopil mit 176 Tausend Hektar (89,3%) und in der Region Chmelnyzkyj mit 213,2 Tausend Hektar (88,8%) bei der Aussaat von Wintergetreide führend. Die Landwirte in 11 Regionen haben die Aussaat von Winterraps abgeschlossen.
Zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres wurden in der Ukraine 4,5 Mio. ha Wintergetreide, 3,018 Mio. ha Weizen, 260 Tausend ha Gerste und 63 Tausend ha Roggen angebaut.
Der Landwirtschaftsbetrieb Continental Farmers Group hat mit der ersten Welle der Ernte von Wintergetreide auf 89,5 Tausend Hektar begonnen, berichtet der Pressedienst des Landwirtschaftsbetriebs.
Dem Bericht zufolge beläuft sich die Winterweizenfläche des Agrarkonzerns in der Saison 2024 auf 43,2 Tausend Hektar, die Winterrapsfläche auf 33,4 Tausend Hektar und die Wintergerstenfläche auf 12,9 Tausend Hektar.
Continental begann die Ernte mit dem Dreschen der Wintergerste im Cluster Lviv, gefolgt von der Ernte in den Clustern Galych, Bukovyna und Tsentr. Nach Abschluss der Gerstenernte wird in den ersten zehn Julitagen mit dem Dreschen des Winterrapses begonnen. Die Winterweizenernte wird voraussichtlich Mitte Juli beginnen, so der Landwirtschaftsbetrieb.
Nach Angaben von Konstantin Shityuk, COO der Continental Farmers Group, rechnete der Landwirtschaftsbetrieb aufgrund der Besonderheiten dieses Frühjahrs und der verlängerten Vegetationsperiode der Winterkulturen mit einem sehr frühen Erntebeginn. Die Situation änderte sich jedoch durch eine lang anhaltende Trockenheit im Mai, und erst Anfang Juni erhielten die Landwirte in der gesamten westlichen Region ausreichend Niederschläge, um die Dauer der Pflanzenentwicklung zu normalisieren.
„Wir haben mit der Gerstenernte immer noch viel früher als der Durchschnitt begonnen: Die Niederschläge im Juni hatten kaum Auswirkungen auf die Entwicklung der Gerste. Die Ernte von Winterraps und Winterweizen wird jedoch wie üblich im Juli beginnen. Wir haben uns auf die diesjährige Erntekampagne mit großer Sorgfalt vorbereitet, da es erhebliche Unsicherheiten in Bezug auf den möglichen Lkw-Verkehr, die Verlagerung von Maschinen, die Änderungen der Mobilisierungsvorschriften usw. gab. Wir sahen uns mit Schwierigkeiten bei der Ersatzteilversorgung und logistischen Unterbrechungen konfrontiert, aber im Großen und Ganzen ist es uns gelungen, unsere Maschinen vorzubereiten, die Ressourcen zu sichern und uns zu 100 % auf den Beginn der Kampagne im Frühjahr vorzubereiten“, erklärte Shitiuk.
Der Landwirtschaftsbetrieb wies darauf hin, dass die Aufzugsanlagen von Continental mit Generatoren ausgestattet sind, um einen unterbrechungsfreien Betrieb bei Stromausfällen zu gewährleisten, und dass sie für die Aufnahme von Frühkulturen vollständig vorbereitet sind. Der Landwirtschaftsbetrieb ist auch mit den notwendigen Maschinen für die Ernte ausgestattet: Der Anteil der gepachteten Geräte hat sich im Vergleich zu den Vorjahren nicht erhöht und liegt bei etwa 15 %.
„Das einzige Problem, das sich negativ auf die Erntekampagne auswirken könnte, ist die Bereitstellung von Lastwagen für die Ernte, da die meisten Spediteure nicht zu den kritischen Infrastrukturen gehören“, resümiert Continental.
Mriya Agro Holding und CFG, die unter dem Namen Continental Farmers Group vereint sind, operieren seit November 2018 als ein einziges Unternehmen, als Mriya eine Vereinbarung mit dem internationalen Investor Salic UK über den Verkauf seiner Vermögenswerte traf.
Salic wurde im Jahr 2012 gegründet. Sein einziger Anteilseigner ist der Saudi Arabian Public Investment Fund, der in die Land- und Viehwirtschaft investiert.
Die Ukraine setzt die Aussaat von Winterkulturen fort, die bereits auf 2,992 Millionen Hektar erfolgt ist, verglichen mit 2,179 Millionen Hektar in der Vorwoche, teilte das Ministerium für Agrarpolitik und Ernährung mit.
Dem Bericht zufolge wurde Winterraps auf 1,087 Millionen Hektar (1,038 Millionen Hektar in der Vorwoche) gesät, Getreide – 1,906 Millionen Hektar (1,141 Millionen Hektar), davon Weizen auf 1,743 Millionen Hektar (1,024 Millionen Hektar), Gerste – 109 Tausend Hektar (74 Tausend Hektar), Roggen – 53,6 Tausend Hektar (42 Tausend Hektar).
Dem Bericht zufolge haben die Landwirte in der vergangenen Woche 764,7 Tausend Hektar (556 Tausend Hektar) Wintergetreide ausgesät.
Die meisten Wintergetreide wurden in der Region Sumy ausgesät – 87 %.
Die Aussaat des Winterrapses ist in allen Regionen fast abgeschlossen.
Wie aus einer Umfrage des Ministeriums für Agrarpolitik hervorgeht, plant die überwiegende Mehrheit der Landwirte nicht, die Anbaufläche für Wintergetreide im Jahr 2024 im Vergleich zur vorherigen Saison wesentlich zu verändern.
Aufgrund der in der Ukraine herrschenden Trockenheit sind die Winterkulturen im Herbst bereits teilweise ausgefallen. Gleichzeitig beschleunigt der anhaltende Niederschlagsmangel das Tempo der Erntekampagne und trägt zur hohen Qualität des Maiskorns bei, so die analytische Genossenschaft „Pusk“, die im Rahmen der Allukrainischen Agrar-Rada (VAR) gegründet wurde.
„Das Prognosemodell zeigt keine Niederschläge in der Ukraine in der nahen Zukunft an. Daher bleibt der Feuchtigkeitsgehalt des Maiskorns niedrig und liegt im Durchschnitt bei 17-20 %, während er in der letzten Saison 30-35 % betrug. Dies wird dazu beitragen, die Kosten für Maiskörner zu senken, da ein Trocknungszyklus für die geerntete Ernte ausreicht“, so die Analysten.
Sie wiesen darauf hin, dass die Landwirte Anfang Oktober die Maisernte intensivieren werden, da sie die Ernte von Sonnenblumen und Sojabohnen abschließen werden.
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Überfüllung der Häfen in Odessa und an der Donau die Ausfuhr von Mais behindert. Gleichzeitig wird dieses Produkt von China ausschließlich auf CIF-Basis mit Lieferung im Oktober-Dezember zu einem bedingten Preis von 250 $/Tonne nachgefragt.
„Auf jeden Fall verlieren die wöchentlichen Preise für ukrainischen Mais 3-5 $/Tonne. Das Angebot an Getreide ist hoch, aber logistische Probleme sind und werden weiterhin ein Faktor für den Rückgang der Preise, vor allem bei der Bereitstellung der Ernte-Kampagne“, – erklärt in der GAP und fügte hinzu, dass in einer Woche können wir das folgende Niveau der Preise für 1 Tonne Mais erwarten: SRT Flusshäfen – $ 140-150, DAP Grenze – $ 145-155.