Im Zeitraum Januar-Juni 2023 hat die Versicherungsgesellschaft PJSC „InterExpress“ (Kiew) Versicherungsbeiträge in Höhe von 26,099 Mio. UAH eingenommen, das sind 16,79% mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Dies geht aus den Informationen der Rating-Agentur „Standard-Rating“ über die Aktualisierung des Ratings der Kreditwürdigkeit / Finanzkraft (Zuverlässigkeit) des Versicherers auf der nationalen Skala auf dem Niveau von „uaAA“ hervor.
Es ist festzustellen, dass die Einnahmen der Versicherungsgesellschaft von Einzelpersonen im analysierten Zeitraum um 46,59% auf 10,626 Mio. UAH gestiegen sind, während die Einnahmen von Rückversicherern im analysierten Zeitraum nur 19 Tausend UAH betrugen.
Trotz des Anstiegs der Prämien von natürlichen Personen wird das Kundenportfolio des Versicherers von juristischen Personen dominiert, wie ihr Anteil an den Bruttoprämien, der sich im ersten Halbjahr 2023 auf 59,22% belief, beweist.
Die an Rückversicherer gezahlten Versicherungsprämien gingen im ersten Halbjahr 2023 im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2022 um 28,33 % auf 2.881 Mio. UAH zurück. Damit sank der Anteil der Rückversicherer an den Versicherungsprämien um 6,95 Prozentpunkte auf 11,04 %.
Die gebuchten Nettoprämien stiegen um 26,69% auf 23.218 Millionen UAH, während die verdienten Prämien um 3,56% auf 24.256 Millionen UAH stiegen.
Das Volumen der vom Versicherer in der ersten Hälfte des Jahres 2023 geleisteten Zahlungen und Schadensfälle stieg im Vergleich zum gleichen Zeitraum des Jahres 2022 um 1,33 % auf 9.191 Mio. UAH. In Anbetracht der höheren Wachstumsrate der Bruttoprämien im Vergleich zu den Schäden sank das Niveau der Zahlungen um 5,37 Prozentpunkte auf 35,22%.
Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Aktivitäten des Unternehmens im analysierten Zeitraum profitabel waren: für das erste Halbjahr 2023 betrug das Finanzergebnis aus der operativen Tätigkeit 2,306 Millionen UAH und der Nettogewinn – 2,497 Millionen UAH.
Zum 30. Juni 2023 stiegen die Aktiva des Unternehmens um 12,75 % auf 53,997 Mio. UAH, das Eigenkapital stieg um 20,60 % auf 45,307 Mio. UAH, die Verbindlichkeiten sanken um 15,81 % auf 8,690 Mio. UAH und die liquiden Mittel sanken um 35,94 % auf 4,140 Mio. UAH.
Die RA stellt auch fest, dass PrJSC IC „InterExpress“ zum 1. Juli 2023 UAH 8,011 Millionen in Staatsanleihen investiert hat. Die Verfügbarkeit solcher Anlagen wirkte sich positiv auf die Ausstattung der PJSC IC „Interexpress“ mit liquiden Mitteln aus, die insgesamt die Verbindlichkeiten des Versicherers um das 1,4-fache überstiegen.
Die IC „InterExpress“ wurde 2004 registriert und ist auf Risikoversicherungen spezialisiert.
Im Juni 2023 hat die TAS Insurance Group (Kyiv) 309,18 Mio. UAH an Zahlungen eingenommen, das sind 46,9 % mehr als die Prämieneinnahmen im Juni 2022, wie auf ihrer Website zu lesen ist.
Es wird darauf hingewiesen, dass fast ein Viertel der Einnahmen des Versicherers im Berichtszeitraum – 23,37 % – aus der Kaskoversicherung stammten, die 72,25 Mio. UAH an Zahlungen einbrachte (+17,3 %).
Die MOTPL-Prämien des Unternehmens stiegen um 33,1 % auf 107,91 Mio. UAH und machten 34,9 % der gesamten Prämieneinnahmen in diesem Monat aus. Das Unternehmen erhielt 82,35 Mio. UAH an Zahlungen im Rahmen der Grünen Karte, was 26,63 % der Gesamtprämien des Versicherers im Berichtszeitraum und 74,8 % mehr als im Juni letzten Jahres entspricht.
Der Anteil der VHI am Einnahmeportfolio des Unternehmens belief sich im Juni 2023 auf 5,29 % bzw. 16,36 Mio. UAH der Versicherungsprämien. Auf Sachversicherungsverträge entfielen 4,13 Mio. UAH (+22,2%).
Die Einnahmen des Unternehmens aus anderen Versicherungsverträgen beliefen sich im Juni auf 26,18 Mio. UAH.
Die Versicherungsgruppe „TAS“ (Kiew) hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2023 Versicherungsleistungen in Höhe von 611,19 Mio. UAH ausgezahlt – 35,6 % mehr als in den ersten sechs Monaten des vergangenen Jahres, wie auf der Website des Versicherers zu lesen ist.
Den Angaben zufolge stiegen die Zahlungen im Rahmen von Kaskoversicherungsverträgen für den genannten Zeitraum um 52,2 % auf 188,16 Mio. UAH, was 30,79 % des Gesamtbetrags der Zahlungen für diesen Zeitraum entspricht.
Gleichzeitig betrug der Anteil der CMTPL-Versicherung an den Zahlungen 38,24 % (233,69 Mio. UAH) – 25,5 % mehr als im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres. Noch stärker – um 78,6 % – sind die Zahlungen im Rahmen der „Grünen Karte“ gestiegen – auf 106,38 Mio. UAH, was 17,41 % des gesamten Zahlungsvolumens der Gruppe entspricht.
Im Rahmen der Verträge über die freiwillige Krankenversicherung zahlte die SG „TAS“ von Januar bis Juni 63,58 Mio. UAH, was 10,4 % des Gesamtbetrags der während des Berichtszeitraums gezahlten Entschädigungen entspricht und den entsprechenden Indikator für die sechs Monate des Vorjahres um 5,3 % übersteigt.
In der ersten Jahreshälfte zahlte die TAS IG 4,38 Mio. UAH aus Sachversicherungsverträgen und 15 Mio. UAH aus anderen Versicherungsverträgen.
Die TAS Insurance Group (Kyiv) hat in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 508,88 Mio. UAH aus Versicherungsverträgen ausgezahlt, das sind 32,3 % mehr als im gleichen Zeitraum des letzten Jahres, wie auf der Website des Versicherers zu lesen ist.
So wurden 158,5 Mio. UAH im Rahmen von Kaskoversicherungsverträgen ausgezahlt, was 31,15 % der gesamten Erstattungen des Versicherers entspricht und den genannten Wert für die ersten fünf Monate des Jahres 2022 um 50,9 % übersteigt.
Mehr als ein Drittel oder 38,09% der Zahlungen wurden an CMTPL geleistet – 193,82 Mio. UAH (+19%), 17,34% wurden auf „Green Card“ ausgezahlt (88,25 Mio. UAH, +94,8%), 10,08% – auf Verträge der freiwilligen Krankenversicherung (51,3 Mio. UAH).
TAS IG hat in fünf Monaten 4,11 Mio. UAH aus Sachversicherungsverträgen gezahlt. Die Zahlungen der Gesellschaft im Rahmen anderer Versicherungsverträge beliefen sich von Januar bis Mai auf 12,9 Mio. UAH.
TAS IG wurde 1998 registriert. Sie ist eine Universalgesellschaft, die ihren Kunden mehr als 80 Arten von Versicherungsprodukten für verschiedene Arten von freiwilligen und Pflichtversicherungen anbietet. Sie verfügt über ein ausgedehntes regionales Netz von 28 regionalen Direktionen und Zweigstellen.
Die TAS-Versicherungsgruppe hat im April 90,94 Mio. UAH an Versicherungsleistungen aus den abgeschlossenen Versicherungsverträgen ausgezahlt, das sind 77,1% mehr als im April des letzten Jahres.
Wie auf der Website des Versicherers zu lesen ist, entfällt mehr als ein Viertel aller Zahlungen in diesem Monat auf CASCO – 29,64 % oder 26,96 Mio. UAH, das sind 66,3 % mehr als im Rechnungszeitraum 2022.
Die Zahlungen für die MTPL-Versicherung sind um 53,3 % auf 34,68 Mio. UAH gestiegen, was 38,14 % der gesamten Zahlungen des Unternehmens in einem Monat entspricht.
Der Anteil der „Grünen Karte“ an den Zahlungen des Versicherers im April betrug 16,47% oder 14,98 Mio. UAH – das ist 5,94 mal mehr als vor einem Jahr.
Die Zahlungen aus freiwilligen Krankenversicherungsverträgen sind um 50,9% auf 10,76 Mio. UAH gestiegen, was 11,84% des Gesamtbetrags der Zahlungen für den Monat entspricht.
Gleichzeitig hat TAS IG im April 1,28 Mio. UAH für Sachversicherungsverträge gezahlt, das sind 2,67 Mal mehr als im letzten Jahr.
Das Unternehmen zahlte im April 2,28 Mio. UAH als Versicherungsentschädigungen für andere Versicherungsverträge.
Ab Mai führen die rumänischen Behörden neue Regeln für Wohnungs- und Lebensmittelzuschüsse für ukrainische Flüchtlinge ein: Nur diejenigen, die einen Arbeitsplatz gefunden haben, werden das Geld erhalten, meldet die Nachrichtenagentur EFE.
Auch die ukrainischen Staatsbürger, deren Kinder in Rumänien zur Schule gehen, werden die Zuschüsse erhalten können.
Nach den neuen Regeln wird der Staat nicht mehr für die Wohnkosten von Vermietern aufkommen, die Flüchtlinge unterbringen, sondern die Mieter werden die Subventionen direkt erhalten. Flüchtlingslager werden wie bisher vom Staat bezuschusst. Einzelheiten zu diesen Regeln werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht, so die Agentur.
EFE erklärt, dass solche Maßnahmen in Bukarest vor dem Hintergrund eines erheblichen Arbeitskräftemangels in Rumänien getroffen werden. Seit Februar 2022 sind mehr als 3,8 Millionen Ukrainer in das Land gekommen, aber die große Mehrheit ist in andere europäische Länder ausgewandert. Nach Angaben der rumänischen Behörden halten sich derzeit etwa 110 000 ukrainische Flüchtlinge im Land auf, aber weniger als 10 % von ihnen haben einen Arbeitsvertrag.