Zaporizhstal erhöht die Lebensdauer seiner Walzen, indem es das Volumen des gewalzten Metalls erhöht und die betriebliche Effizienz verbessert.
Nach Angaben des Unternehmens setzt das Warmwalzwerk systematisch wirksame Maßnahmen zur Produktionssteigerung und Kostensenkung um.
So haben die Walzen im vergangenen Jahr die Stabilität der horizontalen Walzen an der Brammenstraße 1150 erhöht, wodurch 20.000 Tonnen mehr Metall pro Coil gewalzt werden konnten. Dies führte zu einem wirtschaftlichen Effekt von etwa 18 Tausend Dollar pro Jahr.
Darüber hinaus führte das Kaltwalzwerk (CRS) eine kombinierte Technologie für die Bearbeitung von Brammen ein, was zu einer erheblichen Verringerung des Ausschusses führte. Der wirtschaftliche Effekt betrug 125 Tausend Dollar pro Jahr.
Auch an einem der wichtigsten Indikatoren – der Metallverbrauchsquote – wurde produktiv gearbeitet. Es wurde eine ganze Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um die Menge an Metallschrott um 2,2 kg pro Tonne Walzstahl zu reduzieren. Diese Maßnahmen führten zu einem wirtschaftlichen Effekt von 475 Tausend Dollar pro Jahr.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Das Eisen- und Stahlwerk von Saporischschja hat seine Walzstahlproduktion im Jahr 2024 gegenüber 2023 um 18,1 % von 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen auf 2 Millionen 426,7 Tausend Tonnen gesteigert.
Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 17,2 % auf 2 Millionen 890,8 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 14,2 % auf 3 Millionen 106,3 Tausend Tonnen.
Im Dezember produzierte Saporizhstal 284,7 Tausend Tonnen Eisen und 245,5 Tausend Tonnen Stahl und verschiffte 234,1 Tausend Tonnen Walzprodukte.
Taras Shevchenko, amtierender CEO von Zaporizhstal, erklärte, dass das Werk 2024 trotz der Nähe der Frontlinie und der daraus resultierenden Sicherheitsrisiken, eines erheblichen Personalmangels aufgrund von Mobilisierung und Migration, erheblicher Einschränkungen bei der Energieversorgung, der Krise auf den Weltmärkten und der Stagnation des heimischen Stahlmarktes usw. den Betrieb aufrechterhalten hat.
„Es bedurfte großer Anstrengungen, um die Produktionsauslastung des Werks bei durchschnittlich 75 % zu halten und darüber hinaus Unterstützungsprogramme für das Team, die Region und die Armee fortzuführen. Das Hauptaugenmerk des Teams von Saporischschstal lag 2024 auf der Suche nach Lösungen zur Verbesserung unserer eigenen Nachhaltigkeit, Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit – und angesichts der enttäuschenden Prognosen für 2025 werden wir diese Arbeit fortsetzen, um das Werk und unser Team zu retten“, so Shevchenko.
In der Pressemitteilung heißt es, dass der Anstieg des Produktionsvolumens im Jahr 2024 im Vergleich zu 2023 auf die höhere Produktivität des Hochofens, die gestiegene Nachfrage nach kommerziellem Roheisen und die teilweise Wiederherstellung der Seefracht-Exportroute zurückzuführen ist.
Im Jahr 2023 war das Werk im Durchschnitt zu 70 % ausgelastet.
Wie berichtet, steigerte Saporischschstal im Jahr 2023 seine Produktion von Walzprodukten im Vergleich zu 2022 um 57,2 % auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, von Stahl um 65,4 % auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und von Roheisen um 35,3 % auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Von Januar bis Oktober dieses Jahres steigerte Saporizhstal seine Walzstahlproduktion im Vergleich zum Vorjahr um 21,1 % auf 2 Millionen 1,2 Tausend Tonnen (1 Million 652,5 Tausend Tonnen).
Nach Angaben des Unternehmens stieg die Stahlproduktion im Berichtszeitraum um 21,05 % auf 2,418 Millionen Tonnen und die Roheisenproduktion um 17 % auf 2,562 Millionen Tonnen.
Im Oktober produzierte Saporizhstal 264,5 Tausend Tonnen Eisen, 241,3 Tausend Tonnen Stahl und lieferte 172,2 Tausend Tonnen Walzprodukte aus.
Gleichzeitig wird daran erinnert, dass das Werk im Jahr 2023 mit durchschnittlich 70 % seiner Kapazität betrieben wurde.
Wie berichtet, steigerte Saporischschstal im Jahr 2023 seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 57,2% auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 65,4% auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3% auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding Group (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Zaporizhstal hat rund 8 Mio. UAH für den Kauf und die Installation einer leistungsstarken Klimaanlage für die Ausrüstung des Walzwerks BTLS-1680 (kontinuierliche Dünnblechstraße) im Warmbandwerk (HSM) bereitgestellt.
Nach Angaben des Unternehmens müssen die wichtigen Anlagen aufgrund der hohen Betriebstemperaturen gekühlt werden.
Das Hisense-Klimagerät sorgt den Angaben zufolge für optimale Temperaturbedingungen für die Ausrüstung des BTLS-1680-Walzwerks und stellt sicher, dass die Antriebe der Fertiggerüstgruppe während des Betriebs nicht durchbrennen“.
Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Installation und Inbetriebnahme der komplexen Klimageräte erstmals von Fachleuten des Central Mill Shop, des CETL (Central Electrotechnical Laboratory) und des Metinvest-Promservice durchgeführt wurde.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Das Eisen- und Stahlwerk Saporischschja hat seine Walzstahlproduktion von Januar bis September dieses Jahres von 1,443,9 Mio. Tonnen um 26,7 % auf 1,829 Mio. Tonnen im Vergleich zum Vorjahr gesteigert.
Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte, stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 24,7 % auf 2 Millionen 176,7 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 19,5 % auf 2 Millionen 297,5 Tausend Tonnen.
Im September produzierte Saporizhstal 248,6 Tausend Tonnen Eisen und 203 Tausend Tonnen Stahl und lieferte 184,1 Tausend Tonnen Walzprodukte aus.
Gleichzeitig wird daran erinnert, dass das Werk im Jahr 2023 im Durchschnitt zu 70 % ausgelastet war.
Wie berichtet, steigerte Saporischschstal im Jahr 2023 seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 57,2% auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 65,4% auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3% auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.
Das Eisen- und Stahlwerk Saporischschja von Saporischschstal hat seine Walzstahlproduktion von Januar bis Juli dieses Jahres um 38 % auf 1,435 Mio. Tonnen gegenüber 1 Mio. 40,2 Tausend Tonnen im Vorjahr gesteigert.
Wie das Unternehmen am Freitag mitteilte, stieg die Stahlproduktion in diesem Zeitraum um 37,9 % auf 1 Mio. 737,1 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 27,1 % auf 1 Mio. 789,5 Tausend Tonnen.
Im Juli produzierte Saporizhstal 261,9 Tausend Tonnen Eisen, 250,8 Tausend Tonnen Stahl und verschickte 202 Tausend Tonnen Walzprodukte.
Es sei auch daran erinnert, dass das Werk im Jahr 2023 durchschnittlich zu 70 % ausgelastet war.
Wie berichtet, steigerte Saporischschstal im Jahr 2023 seine Walzstahlproduktion im Vergleich zu 2022 um 57,2% auf 2 Millionen 54,7 Tausend Tonnen, die Stahlproduktion um 65,4% auf 2 Millionen 466,9 Tausend Tonnen und die Roheisenproduktion um 35,3% auf 2 Millionen 718,9 Tausend Tonnen.
„Zaporizhstal ist einer der größten Industriebetriebe der Ukraine, dessen Produkte bei den Verbrauchern sowohl auf dem heimischen Markt als auch in vielen Ländern der Welt sehr gefragt sind.
„Zaporizhstal wird derzeit in die Metinvest-Gruppe integriert, deren Hauptaktionäre System Capital Management (71,24 %) und Smart Holding (23,76 %) sind.
Die Metinvest Holding LLC ist die Verwaltungsgesellschaft der Metinvest-Gruppe.