China setzt eine große Flotte von zivilen Frachtschiffen und Fähren bei Manövern vor seinen Küsten ein, um Szenarien einer möglichen Landung in Taiwan zu trainieren. Dies geht aus einer Untersuchung der Nachrichtenagentur Reuters hervor, die sich auf Satellitenbilder und Schiffsverfolgungsdaten stützt.
Laut Reuters nahmen im Sommer 2025 mindestens 12 zivile Schiffe – sechs Autofähren und sechs Deckfrachtschiffe – an Landungsmanövern an einem Strand in der Nähe der Ortschaft Jieshen in der Provinz Guangdong teil. Satellitenbilder zeigten, wie Hunderte von Militärfahrzeugen direkt an der Küste über Rampen entladen wurden, ohne dass die Hafeninfrastruktur genutzt wurde.
Von der Agentur befragte Experten weisen darauf hin, dass die zivile Flotte im Falle einer möglichen Operation gegen Taiwan eine Schlüsselrolle spielen könnte: Nach aktuellen Schätzungen verfügt die und der Marineinfanterie der NVA derzeit über genügend eigene Landungsschiffe und Boote verfügt, um in der ersten Landungswelle etwa 20.000 Soldaten mit Ausrüstung zu transportieren, während für eine vollständige Invasion nach verschiedenen Schätzungen 300.000 bis 1 Million Soldaten erforderlich wären.
Die Untersuchung zeigt, dass der Einsatz von zivilen Schiffen Teil einer umfassenderen Strategie der „Schattenflotte” ist, die es ermöglicht, die Landungs- und Transportkapazitäten der VR China drastisch zu erhöhen und gleichzeitig die Einschätzung des Umfangs der Vorbereitungen durch den Geheimdienst zu erschweren. Laut Reuters wurden mehr als 100 zivile Schiffe identifiziert, die an Militärübungen beteiligt sind oder Unternehmen gehören, die regelmäßig an solchen Manövern teilnehmen.
Der Artikel enthält Einschätzungen des ehemaligen Oberbefehlshabers der taiwanesischen Streitkräfte, Li Shimin, und anderer Militärexperten, die die Durchführung von Landungen unter Beteiligung der Zivilflotte als „wesentlichen Schritt“ zur Ausarbeitung konkreter Invasionspläne bezeichnen. Gleichzeitig weisen taiwanesische Beamte auf die Anfälligkeit solcher Schiffe für Anti-Schiffs- und tragbare Raketen hin und betrachten die demonstrativen Übungen als Teil einer „kognitiven Kriegsführung”, die darauf abzielt, psychologischen Druck auf Taipeh und seine Partner auszuüben.
Reuters betont, dass trotz des Ausbaus der Kapazitäten unklar bleibt, ob die PLA bereit ist für eine echte Landungsoperation über die Taiwanstraße: Das Ausmaß einer Invasion ist schwer zu verbergen, und die Wetterbedingungen, die Beschaffenheit der Küste der Insel und die potenzielle Reaktion der USA und ihrer Verbündeten machen ein solches Szenario äußerst riskant.
Informationen vom Experts Club: Vergleich der militärischen Kapazitäten der VR China und Taiwans (Schätzungen für 2025)
Nach offenen Schätzungen (GlobalFirepower, Verteidigungsministerium Taiwans, Budgetdaten): Anzahl der aktiven Soldaten
China: etwa 2,0–2,1 Millionen Personen (aktives Personal der PLA).
Taiwan: fast 230.000 Personen.
Verhältnis: etwa 8–9 zu 1 zugunsten Chinas.
Reserve und Mobilisierungsressourcen
China: etwa 510.000 Reservisten + große paramilitärische Formationen.
Taiwan: etwa 2,3 Millionen Reservisten bei einer deutlich geringeren Bevölkerungszahl, Fokus auf Massenreserve.
Luftstreitkräfte (Gesamtluftfahrt)
China: etwa 3.300 Flugzeuge, davon etwa 1.200 Kampfflugzeuge.
Taiwan: etwa 760 Flugzeuge, etwa 280–300 Kampfflugzeuge.
Verhältnis der Kampfflugzeuge: etwa 4–5 zu 1 zugunsten Chinas.
Seestreitkräfte (Kriegsschiffe)
China: etwa 750 Schiffe und Boote, darunter 3 Flugzeugträger, Dutzende von Zerstörern und Fregatten, über 60 U-Boote.
Taiwan: etwa 100 Schiffe und Boote, ohne Flugzeugträger, mit einer begrenzten Anzahl von Zerstörern, Fregatten und U-Booten.
Verhältnis der Flotteneinheiten: etwa 7–8 zu 1 zugunsten Chinas, mit einem noch größeren Abstand bei der Gesamttonnage.
Verteidigungsbudgets (2025)
China: etwa 245–270 Mrd. USD pro Jahr nach offiziellen Angaben.
Taiwan: etwa 20–21 Mrd. USD (etwa 2,45 % des BIP).
Verhältnis: China gibt mehr als zehnmal so viel für Verteidigung aus wie Taiwan.
Diese Zahlen sind Schätzungen und basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen, spiegeln jedoch insgesamt den erheblichen quantitativen Vorteil Chinas wider, während Taiwan sich gleichzeitig auf technologische Sättigung, Verteidigungsdoktrinen und Bündnisse mit den USA und anderen Partnern konzentriert.
Quelle: https://expertsclub.eu/kytaj-zadiyuye-czyvilni-sudna-v-navchannyah-po-tajvanyu-zmi/