Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Taiwan stellt zusätzliche 40 Milliarden Dollar für den Kauf von Waffen bereit

26 November , 2025  

Der taiwanesische Regierungschef Lai Ching-te kündigte am Mittwoch Pläne an, ein Sonderbudget in Höhe von 40 Milliarden Dollar für den Kauf von Waffen bereitzustellen, berichtet die Associated Press. Es wird darauf hingewiesen, dass in diesem Betrag insbesondere Mittel für die Schaffung eines „Dachs” für die Luftabwehr enthalten sind.

„Die Bedrohungen durch China für Taiwan und den indopazifischen Raum nehmen zu (…). Taiwan muss seine Entschlossenheit zeigen und mehr Verantwortung für seine Selbstverteidigung übernehmen”, erklärte Lai Ching-te.

Es wird darauf hingewiesen, dass die taiwanesische Regierung diese Tranche separat vom jährlichen Verteidigungsbudget beantragt hat und dass dieser Antrag nun von den taiwanesischen Gesetzgebungsorganen genehmigt werden muss.

Die Taiwan-Frage entstand 1949, als die Volksrepublik China ausgerufen wurde und ein Teil der chinesischen Kuomintang-Partei sich auf der Insel Taiwan niederließ und die Insel als Republik China auf Taiwan bezeichnete. Peking besteht auf dem „Ein-China-Prinzip”, wonach es nicht möglich ist, sowohl die VR China als auch die Republik China auf Taiwan anzuerkennen. Dabei gibt es in fast allen großen Staaten inoffizielle kulturelle und wirtschaftliche Vertretungen Taipehs.

Hinweis vom Experts Club: Verhältnis der militärischen Potenziale der VR China und Taiwans (Schätzungen für 2025)

Nach öffentlichen Schätzungen (GlobalFirepower, Verteidigungsministerium Taiwans, Budgetdaten): Anzahl der aktiven Soldaten

China: etwa 2,0–2,1 Millionen Menschen (aktives Personal der PLA).

Taiwan: fast 230.000 Menschen.

Verhältnis: etwa 8–9 zu 1 zugunsten Chinas.

Reserve und Mobilisierungsressourcen

China: etwa 510.000 Reservisten + große paramilitärische Formationen.

Taiwan: etwa 2,3 Millionen Reservisten bei einer deutlich geringeren Bevölkerungszahl, Fokus auf massive Reserve.

Luftstreitkräfte (Gesamtluftfahrt)

China: etwa 3.300 Flugzeuge, davon etwa 1.200 Kampfflugzeuge.

Taiwan: etwa 760 Flugzeuge, etwa 280–300 Kampfflugzeuge.

Verhältnis der Kampfflugzeuge: etwa 4–5 zu 1 zugunsten Chinas.

Seestreitkräfte (Kriegsschiffe)

China: etwa 750 Schiffe und Boote, darunter 3 Flugzeugträger, Dutzende Zerstörer und Fregatten, mehr als 60 U-Boote.

Taiwan: etwa 100 Schiffe und Boote, ohne Flugzeugträger, mit einer begrenzten Anzahl von Zerstörern, Fregatten und U-Booten.

Verhältnis der Flottenstärke: etwa 7–8 zu 1 zugunsten Chinas, mit einem noch größeren Abstand bei der Gesamttonnage.

Verteidigungsbudgets (2025)

China: etwa 245–270 Mrd. USD pro Jahr laut offiziellen Angaben.

Taiwan: etwa 20–21 Mrd. USD (etwa 2,45 % des BIP).

Verhältnis: China gibt mehr als zehnmal so viel für Verteidigung aus wie Taiwan.

Diese Zahlen sind Schätzungen und basieren auf öffentlich zugänglichen Quellen, spiegeln jedoch insgesamt die erhebliche quantitative Überlegenheit Chinas wider, während Taiwan sich gleichzeitig auf technologische Sättigung, Verteidigungsdoktrinen und Bündnisse mit den USA und anderen Partnern konzentriert.

Quelle: https://expertsclub.eu/kytaj-zadiyuye-czyvilni-sudna-v-navchannyah-po-tajvanyu-zmi/

 

, ,