Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Ukraine verdoppelte im April den Stromexport, Import sank um ein Drittel

9 Mai , 2025  

Die Ukraine hat im April 2025 ihre Stromexporte im Vergleich zum März auf 151,6 Tausend MWh verdoppelt, während die Importe um fast ein Drittel auf 187 Tausend MWh zurückgegangen sind. Dies teilte das ukrainische Analysezentrum für Energie und Klima DiXi Group unter Berufung auf die Quelle Energy map mit.

Wie die Experten der DiXi Group auf Facebook erklären, stieg zu Beginn des Monats aufgrund der sinkenden Lufttemperaturen der Stromverbrauch, insbesondere aufgrund des zusätzlichen Heizbedarfs. In der zweiten Aprilhälfte stabilisierten sich jedoch die Wetterbedingungen – es wurde wärmer und sonnig –, wodurch die Belastung des Energiesystems sank und der Export wieder ankurbelte.

Von 151,6 Tausend MWh gingen 38 % (57,1 Tausend MWh) nach Ungarn, 35 % (52,8 Tausend MWh) nach Moldawien, 15 % (23,3 Tausend MWh) nach Rumänien und 12 % (18,4 Tausend MWh) gingen in die Slowakei. Lieferungen nach Polen bleiben seit Mitte März aus.

Im Vergleich zum April 2024 stieg der Export um das 12,6-fache: Damals betrug er nur 12 Tausend MWh.

Die Verteilung der 187 Tausend MWh Stromimporte auf die einzelnen Länder sieht wie folgt aus: 45 % (83,1 Tausend MWh) kamen aus Ungarn, 18 % (34,2 Tausend MWh) aus der Slowakei, 18 % (34,2 Tausend MWh) aus Polen, 13 % (24,5 Tausend MWh) aus Rumänien und 6 % (11 Tausend MWh) aus Moldawien.

Im Vergleich zum April 2024 (223,8 Tausend MWh) sank der Import um 16 %.

„Trotz des Exportanstiegs übersteigt das Gesamtimportvolumen im April den Export immer noch um 19 %“, so die Experten der DiXi Group.

Wie berichtet, steigerte die Ukraine im März ihre Stromexporte um 131 % auf 76,3 Tausend MWh, während die Importe um 11 % auf 272,3 Tausend MWh zunahmen.

,