Ab dem 24. November startet UKRNAFTA, das größte Tankstellennetz in der Ukraine, eine neue Rabattrunde für Kraftstoff, bei der durch die Kombination von Sonderangeboten bis zu 9 UAH pro Liter Benzin gespart werden können, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens.
Laut Pressemitteilung wird ein Basisrabatt von 2 UAH/l gewährt, wenn die mobile App von UKRNAFTA verwendet wird. Zusätzlich kann der Kunde erhalten:
minus 1 UAH/l beim Tanken von 20 l und beim Kauf von Kaffee;
minus 1 UAH/l beim Tanken von 20 l und beim Kauf von Winterwaschmittel;
minus 1 UAH/l beim Tanken von 20 l und beim Kauf eines Hotdogs;
minus 2 UAH/l bei einer Tankfüllung von 40 l (bei einem Volumen von 25–40 l gilt ein Rabatt von 1 UAH/l);
bis zu minus 2 UAH/l – zusätzliche Rabatte von Partnern (Nova Poshta, Ukrzaliznytsia, YasnoLove, Vodafone).
Das Unternehmen gibt an, dass bei Kombination aller Aktionen die Gesamteinsparung 9 UAH pro Liter Benzin beträgt. Darüber hinaus kann die Gesamteinsparung bei Benzin und Dieselkraftstoff bei Zahlung mit der UKRSIBBANK World Elite-Karte bis zu 10 UAH/l betragen.
Neben den Rabatten auf Kraftstoffe gibt es bis Ende November eine Aktion mit 50 % Preisnachlass auf Burger und Vitamintees in den Cafés der Tankstellen von UKRNAFTA.
AT „Ukrnafta“ ist das größte Ölförderunternehmen der Ukraine und Betreiber des größten nationalen Tankstellennetzes – UKRNAFTA. Im Jahr 2024 übernahm das Unternehmen die Verwaltung der Vermögenswerte von Glusco. Im Jahr 2025 schloss es einen Vertrag mit Shell Overseas Investments BV über den Kauf des Shell-Netzwerks in der Ukraine ab. Insgesamt betreibt es 662 Tankstellen.
Das Unternehmen führt ein umfassendes Programm zur Wiederaufnahme des Betriebs und zur Modernisierung des Formats der Tankstellen seines Netzes durch. Seit Februar 2023 gibt es eigene Tankgutscheine und Karten „NAFTAKarta“ heraus, die über die LLC „Ukrnafta-Postach“ an juristische und natürliche Personen verkauft werden.
Der größte Anteilseigner von „Ukrnafta“ ist die NAK „Naftogaz Ukrainy“ mit einem Anteil von 50 % + 1 Aktie.
Im November 2022 beschloss der Oberbefehlshaber der Streitkräfte der Ukraine, die Anteile der Gesellschaft, die sich im Besitz privater Eigentümer befanden und derzeit vom Verteidigungsministerium verwaltet werden, an den Staat zu übertragen.