Business news from Ukraine

US-Dollar wertet gegenüber dem Euro und dem Pfund schwach auf und schwächt sich gegenüber dem Yen ab

14 Dezember , 2022  

Der US-Dollar wertete beim Handel am Mittwoch gegenüber dem Euro und dem Pfund Sterling schwach auf und schwächelt weiterhin gegenüber dem Yen.
Am Vortag war die US-Währung nach der Veröffentlichung der Daten des US-Arbeitsministeriums, die eine deutliche Verlangsamung der Inflation in den USA im November zeigten, stark gefallen.
Im vergangenen Monat stiegen die Verbraucherpreise (VPI) im Jahresvergleich um 7,1 % – der niedrigste Stand seit Dezember 2021. Die Inflationsrate ging von 7,7 % im Oktober zurück. Die von Market Watch befragten Experten hatten im Durchschnitt mit einer weniger starken Abschwächung auf 7,3 % gerechnet.
Die veröffentlichten Statistiken nährten die Hoffnung der Anleger, dass die Federal Reserve (Fed) den Zyklus der Leitzinserhöhungen früher als erwartet beenden könnte.
Die Fed schließt ihre zweitägige Sitzung am Mittwoch ab. Die überwiegende Mehrheit der Experten geht davon aus, dass die US-Notenbank die Zinserhöhung im Dezember verlangsamen wird, nachdem sie bei den vier vorangegangenen Sitzungen jeweils um 75 Basispunkte angehoben hatte. Es wird erwartet, dass der Zinssatz auf der Sitzung am 13. und 14. Dezember um 50 Basispunkte auf 4,25-4,5 % angehoben wird.
Das Euro/Dollar-Paar wird am Mittwoch um 8:00 Uhr Ksk bei $1,0629 gehandelt, gegenüber $1,0634 zum Ende der vorherigen Sitzung.
Das Pfund liegt um diese Zeit bei 1,2257 $ gegenüber 2365 $ am Vortag.
Der Wert des Dollars in Verbindung mit dem Yen fiel auf 135,44 Yen von 135,59 Yen im vorherigen Handel.
Am Dienstag verlor die US-Währung 0,9% gegenüber dem Euro, 0,8% gegenüber dem Pfund und 1,5% gegenüber dem Yen.
Auch die Europäische Zentralbank (EZB), die Bank of England sowie die Schweizer und die norwegische Zentralbank werden in dieser Woche tagen.
Die Europäische Zentralbank, die am Donnerstag zusammentritt, könnte ebenfalls das Tempo der Leitzinserhöhungen auf 50 Basispunkte verlangsamen, nachdem sie diese im Oktober und September um 75 Basispunkte angehoben hatte, erwarten Experten.
Die Bank of England wird ebenso wie die EZB am 15. Dezember tagen. Analysten erwarten, dass die britische Zentralbank, die ihren Leitzins im November um 75 Basispunkte angehoben hat. – Höchststand seit 1989, wird ebenfalls beschließen, die Zinserhöhung auf 50 Basispunkte zu begrenzen.

, , ,