Business news from Ukraine

Vodafone verdoppelt Investitionen in die Energieunabhängigkeit

26 Mai , 2024  

Nach den Angriffen auf die Energieinfrastruktur im März und April hat Vodafone beschlossen, seine für dieses Jahr geplanten Investitionen in die Energieunabhängigkeit zu verdoppeln. Das Unternehmen plant, zusätzliche Stromerzeugungskapazitäten und autonome Stromversorgungssysteme im Wert von 438 Millionen UAH zu erwerben. Die Gesamtinvestitionen in die Energieresilienz des Netzes werden in den Jahren 2022-2024 mehr als 674 Millionen UAH betragen.

Vodafone investiert in neue Batterietypen für seine Kommunikationseinrichtungen. Um die Zuverlässigkeit zu verbessern und die autonome Stromversorgungszeit seiner Basisstationen zu verlängern, hat das Unternehmen bereits 13,5 Tausend neue Lithium-Eisen-Batterien (LiFePO4) gekauft. Diese Batterien sind wesentlich besser für raue Betriebsbedingungen mit häufigen und längeren Stromausfällen geeignet. Vodafone plant, bis 2024 weitere 4.612 solcher Batterien zu kaufen.

Darüber hinaus wird Vodafone seine Stromerzeugungskapazität erhöhen. Mehr als 1.500 Basisstationen werden bereits mit Stromaggregaten betrieben, darunter eigene stationäre und mobile Generatoren sowie Stromaggregate von Partnern und Kunden. Allein während des Krieges kaufte das Unternehmen rund 500 mobile Generatoren und die für ihren Betrieb erforderliche Zusatzausrüstung. Im Jahr 2024 wird sich die Zahl der Stromerzeugungsanlagen verschiedener Typen um weitere 280 Einheiten erhöhen.

Bis heute wurden mehr als 700 Partnergeneratoren eingesetzt, um das Netz bei Ausfällen am Laufen zu halten, und diese Zahl wächst ständig. Vodafone ist offen für weitere Kooperationen – Unternehmen, die über ein Dieselaggregat verfügen und bereit sind, dessen Kapazität zu teilen, um ihren Unternehmen und anderen Kunden im Versorgungsgebiet der Basisstation Anschluss zu gewähren, können eine E-Mail an no_blackout@vodafone.ua senden. Die Vodafone-Experten besprechen dann gerne die Einzelheiten einer möglichen Zusammenarbeit.

Das Unternehmen hat bei früheren Notstromausfällen bereits mehr als 1.094 Tonnen Diesel und Benzin verbraucht. Die Energietechniker von Vodafone haben auch dafür gesorgt, dass eine ausreichende Reserve an Diesel und Benzin zur Verfügung steht, um das Stromnetz während des Ausfalls am Laufen zu halten. Um das Risiko einer Verknappung bestimmter Brennstoffe zu minimieren und die Brennstoffversorgung zu diversifizieren, auch auf regionaler Basis, hat das Unternehmen die Zahl der Großhandelsbrennstofflieferanten, mit denen es Verträge abgeschlossen hat, erhöht und erhebliche Brennstoffreserven angelegt.

, ,