Business news from Ukraine

Business news from Ukraine

Warum gibt es einen solchen Unterschied zwischen „Höflichkeit” im Englischen und ihrer Wahrnehmung im Ukrainischen?

26 Oktober , 2025  

Wenn wir uns auf Englisch unterhalten, verwenden wir oft „Pufferphrasen” (buffer phrases), viele Konventionen, höfliche Anfragen, „weiche” Konstruktionen, die in der Kultur der englischsprachigen Welt als Höflichkeit und Freundlichkeit wahrgenommen werden. Die ukrainische Kommunikationskultur ist jedoch anders: Hier werden Aufrichtigkeit, Direktheit, Tonfall und Qualität der Interaktion mehr geschätzt als bloße formale „Höflichkeit“ um der Höflichkeit willen. Beispielsweise sagt man, dass Ukrainer in formellen Beziehungen die Höflichkeitsform „Ви“ verwenden und einen übermäßig freundlichen Ton vermeiden, da dieser unaufrichtig wirken könnte. Cultural Atlas+2speakua.com+2

So kann ein Satz, der im englischsprachigen Kontext „Ich bin freundlich, höflich und kooperativ” bedeutet, im ukrainischen Kontext wie „Du bist nicht ernsthaft”, „Ich bin nicht zu einer tiefen Kommunikation bereit” oder sogar „Ich behandle dich herablassend” klingen. Genau diese „interkulturellen Fallstricke“ wollen wir heute untersuchen.

Die wichtigsten Mechanismen falscher Wahrnehmung

Bevor wir zu konkreten Formulierungen kommen, hier einige Erklärungen zu den Mechanismen, warum dies geschieht:

  1. Übermäßige Höflichkeit als Distanz. Im englischsprachigen, insbesondere im nordamerikanischen oder britischen Kontext, sind „I hope you’re doing well“, „If you wouldn’t mind…“, „Would it be possible…?“ Standard. Im Ukrainischen klingt dies jedoch wie „Sie wollen mich unter Druck setzen”, „Ich bin nicht sehr motiviert” oder „Das ist nur eine Formalität, nichts Ernstes”.
  2. Sanfte Bitten ≠ klare Handlungen. Ausdrücke wie „Could you maybe…?” oder „If it’s not too much trouble…” gelten im Englischen als höflich. Im Ukrainischen können sie als Unwilligkeit oder Ausrede aufgefasst werden. (Dies ist ein allgemeines Muster in der interkulturellen Kommunikation.)
  3. Intonation, Tonfall, Kontext. Das ukrainische „höflich“ bedeutet oft: klar, ohne Umschweife, mit einem Gefühl für die Sache. Wenn der englische Stil zu viele „Umschweife“ enthält („I’m sure you’re busy, but…“), kann dies im Ukrainischen als distanziert, sogar herablassend empfunden werden.
  4. Erwartung von Direktheit. In vielen ukrainischen Interaktionen wird es geschätzt, wenn man einfach sagt: „Das ist ein Problem”, „Lassen Sie uns so vorgehen”, „Das muss gelöst werden”. Wenn stattdessen eine ganze Reihe von Höflichkeitsfloskeln verwendet wird, kann der Gedanke aufkommen: „Was will er/sie eigentlich?” oder „Meint er/sie das ernst?”.

Kommen wir nun zur Praxis: Betrachten wir konkrete englische Ausdrücke, ihre wörtliche/typische Übersetzung/Verwendung und wie sie im Ukrainischen verstanden werden können (oft nicht so, wie es der englischsprachige Sprecher erwartet).

Praktische Fallbeispiele für Ausdrücke und wie man sie anpasst

Fallbeispiel 1

Englisch: „I hope you’re well.”

Was der Engländer meint: „Ich hoffe, es geht Ihnen gut.”

Wie es auf Ukrainisch klingt: „Ich hoffe, Sie fühlen sich gut.”

Warum es zu Missverständnissen führen kann: Im Kontext des Arbeitsblatts kann dies so verstanden werden: „Ich bin mir nicht sicher, ob Sie hier sind”, „Ich bin überflüssig”. Bei uns ist es eher üblich: „Ich hoffe, es geht Ihnen gut“ klingt normal, aber wenn es sich um eine Einleitung zu einer ernsten Ansprache handelt, kann es vor dem Hintergrund der Formalität distanziert wirken.

Wie man es anpasst: „Guten Tag, [Name]“ – kurz, klar und sachlich.

Fall 2

Auf Englisch: „Would you mind…“ („Would you mind sending the report by Friday?“)

Was der Engländer damit meint: höflich um eine Handlung bitten.

Wie es wörtlich auf Ukrainisch klingt: „Haben Sie nichts dagegen, wenn…?“

Warum es als schroff empfunden werden kann: Diese Konstruktion wird bei uns eher selten verwendet – und wenn sie verwendet wird, hat sie oft die unterschwellige Bedeutung „Ich möchte nicht wirklich, aber ich muss“. Das heißt, „Hätten Sie etwas dagegen…?“ kann als „Ich denke, Sie möchten vielleicht nicht, aber wir müssen“ verstanden werden.

Wie man es anpasst: Besser: „Könnten Sie den Bericht bis Freitag schicken?“ oder: „Bitte schicken Sie den Bericht bis Freitag.“

Fall 3

Englisch: „Just to check…“ („Nur um zu überprüfen, ob Sie meine vorherige E-Mail erhalten haben.“)

Was damit gemeint ist: Höflich daran erinnern.

Wie es auf Ukrainisch klingt: „Ich überprüfe nur, ob Sie … erhalten haben.“

Warum es eine Falle ist: „Ich überprüfe nur“ kann so klingen wie: „Ich bezweifle, dass Sie es erhalten haben“ oder „Ich glaube nicht, dass Sie es getan haben“. Im Umgang mit erwachsenen Ukrainern ist es besser, das Wort „nur“ als Minimierer zu vermeiden.

Anpassung: „Ich wollte wissen, ob Sie meine vorherige Nachricht erhalten haben.“ – klar, ohne Verkleinerungsformen.

Fall 4

Englisch: „If possible…“ („Wenn möglich, könnten Sie um 15 Uhr an der Besprechung teilnehmen?“)

Was damit gemeint ist: Notwendigkeit + Bereitschaft, ein „Nein“ zu akzeptieren.

Wie es auf Ukrainisch klingt: „Wenn möglich, könnten Sie sich anschließen …“

Warum es zu Missverständnissen führen kann: Das ukrainische „wenn möglich“ wird oft als „wahrscheinlich ist es unmöglich, machen Sie sich keine Mühe“ verstanden. Stattdessen: „wenn es Ihnen passt“ – besser „bitte“.

Anpassung: „Wir laden Sie ein, um 15:00 Uhr an dem Treffen teilzunehmen.“ Wenn die Möglichkeit eines „Nein“ tatsächlich besteht, dann: „Wenn es Ihnen passt, kommen Sie um 15:00 Uhr.“

Fall 5

Englisch: „We’ll keep you posted.”

Bedeutung: „Wir halten Sie auf dem Laufenden.”

Wie es auf Ukrainisch klingt: „Wir werden Sie informieren.”

Warum das eine Falle ist: „Wir werden Sie informieren“ klingt oft wie „Sie sind passiv, wir entscheiden“. In der ukrainischen Geschäftswelt ist es besser, die Gemeinsamkeit zu betonen: „Wir werden Ihnen Updates geben“ oder „Wir werden Sie über die nächsten Schritte informieren“.

Anpassung: „Wir werden Sie sofort nach der Vereinbarung über die nächsten Schritte informieren.“

Fall 6

Englisch: „Like I said before…“

Was damit gemeint ist: Erinnerung an das, was bereits gesagt wurde.

Wie es auf Ukrainisch klingt: „Wie ich bereits gesagt habe…“

Warum es scharf klingen kann: Bei uns kann dieser Satz als „Sie haben nicht zugehört“ oder „Ich wiederhole mich, weil Sie es vergessen haben“ verstanden werden. Und das kann zu Spannungen führen.

Anpassung: „Wie bereits besprochen …“

Warum man „wörtliche Übersetzungen“ vermeiden sollte

Englische Ausdrücke wörtlich ins Ukrainische zu übersetzen ist wie den Stil einer Kultur auf eine andere zu übertragen, ohne ihn anzupassen. Aber die Kommunikationskulturen sind unterschiedlich: Was in einem Umfeld funktioniert, kann in einem anderen zu Distanz, Missverständnissen oder sogar Beleidigungen führen.

● Der ukrainische Kommunikationsstil ist eher direkt, weniger subtil, aber das bedeutet nicht, dass er „grob“ ist.

● Eine große Anzahl von Konventionen oder Pufferausdrücken kann den Eindruck erwecken, dass wir unaufrichtig oder sogar formell-kühl sprechen.

● In einem geschäftlichen oder bildungsbezogenen Kontext wird von einem erwachsenen Publikum oft Wert auf Klarheit, Transparenz, die Stärke von Argumenten und nicht auf „Weichheit” gelegt.

Zusätzliche Tipps: Wie man Fallstricke vermeidet

Verwenden Sie Ersatzphrasen nicht zu häufig. Beispiel: „Just checking in“ ist in einem informellen Brief in Ordnung, kann aber in einem formellen ukrainischen Kontext den Eindruck von Unprofessionalität erwecken.

Überprüfen Sie, ob Ihre Anfrage als Anfrage und nicht als Ausnahmewunsch wahrgenommen wird. Wenn Sie „If possible“ verwenden, überlegen Sie: Gibt es wirklich eine Möglichkeit, oder klingt es eher wie „leider wohl eher nicht“?

Verwenden Sie klare Verben. Zum Beispiel: „Senden Sie“, „Besprechen wir“, „Programmieren wir“. Vermeiden Sie übermäßig weiche Formulierungen, wenn Sie eine Handlung wünschen.

Bringen Sie Ihrem Publikum bei, kulturelle Signale zu analysieren. Wenn beispielsweise ein Engländer „that’s interesting“ sagt, bedeutet das oft „ich bin mir nicht sicher“. Ebenso ist es nicht unbedingt ein Kompliment, wenn ein ukrainischer Gesprächspartner „це цікаво“ sagt.

Fördern Sie Direktheit mit Respekt. In der ukrainischen Kultur bedeutet Direktheit nicht, unhöflich zu sein, sondern verständlich. Lernen Sie, sich respektvoll, aber klar auszudrücken.

Fazit

Interkulturelle Kommunikation ist nicht nur das Wissen um Wörter oder Grammatik, sondern auch ein Gespür für Kontext, Kultur und Erwartungen. Wenn wir „höflich“ Englisch sprechen und dasselbe Modell auf das Ukrainische übertragen, laufen wir Gefahr, nicht nur „formal höflich“ zu sein, sondern ein Gefühl der Distanz, Unsicherheit oder sogar unangemessener Ernsthaftigkeit zu vermitteln. Aber das ist keine Tragödie – es ist eine Gelegenheit, zu lernen, sich anzupassen. Das kann man im Kurs „Ukrainisch für Ausländer” lernen.

 

,