Astarta Agro-Industrial Holding, der größte Zuckerproduzent der Ukraine, exportierte seine Produkte 2024 in 53 Länder und lieferte mehr als 1,2 Millionen Tonnen Produkte auf die globalen Märkte, was einer Steigerung von 18 % gegenüber 2023 entspricht, wie der Pressedienst des Unternehmens auf Facebook mitteilte.
„Trotz aller Herausforderungen des Jahres 2024 sind unsere Exporte ein anschauliches Beispiel für die Widerstandsfähigkeit und Professionalität unseres Teams geworden. Wir haben nicht nur unsere Position auf den internationalen Märkten behauptet, sondern auch die Liefergebiete erweitert und damit neue Wachstumsperspektiven eröffnet“, sagte Vyacheslav Chuk, Chief Commercial and Strategic Marketing Officer von Astarta.
Nach Angaben der Agrarholding waren die Hauptabnehmer von Astartas Mais im Jahr 2024 Spanien, Ägypten, Italien und Irland. Sojabohnenöl und -mehl wurden hauptsächlich in die osteuropäischen Märkte sowie nach Saudi-Arabien und Malaysia geliefert. Zucker wurde hauptsächlich in Europa, Nordafrika, dem Nahen Osten und den CEFTA-Ländern verbraucht.
Das Unternehmen plant, seine Absatzmärkte weiter auszubauen, die Exportlogistik zu optimieren und das Exportvolumen zu erhöhen, fasst die Agrarholding zusammen.
„Astarta ist eine vertikal integrierte agroindustrielle Holdinggesellschaft, die in acht Regionen der Ukraine tätig ist. Sie umfasst sechs Zuckerfabriken, landwirtschaftliche Betriebe mit einer Landfläche von 220.000 Hektar und Milchviehbetriebe mit 22.000 Rindern, eine Ölgewinnungsanlage in Globyno (Region Poltawa), sieben Elevatoren und einen Biogaskomplex.
Im Jahr 2023 verringerte die Agrarholding ihren Nettogewinn um 5,0 % auf 61,9 Mio. EUR, während das EBITDA um 6,1 % auf 145,77 Mio. EUR sank, während der Umsatz um 21,3 % auf 618,93 Mio. EUR stieg.