Die Aktiengesellschaft „NAEK Energoatom“ hat nach den Ergebnissen des ersten Quartals 2025 einen Nettogewinn von 12,15 Mrd. UAH erzielt, teilte der Vorsitzende der vorläufigen Untersuchungskommission (TSK) des Rates für Verstöße gegen die Tarifpolitik im Energiesektor, der Abgeordnete Oleksiy Kucherenko, unter Berufung auf den Finanzbericht des Unternehmens auf Facebook mit.
„Darüber hinaus beliefen sich die Abschreibungen für das erste Quartal 2025 auf 5,7 Mrd. UAH. Somit standen für das erste Quartal insgesamt fast 18 Mrd. UAH zur Verteilung zur Verfügung“, schrieb er.
Nach Ansicht von Kucherenko wurden von den genannten 18 Mrd. UAH etwa 3-4 Mrd. UAH für Kapitalinvestitionen verwendet, während für die restlichen 14 Mrd. UAH eine gesonderte Begründung für ihre Verteilung erforderlich ist.
„Das heißt, allein für das erste Quartal 2025 müssen bereits 14 Mrd. UAH für ihre weitere Verteilung begründet werden“, betonte er.
Wie der Vorsitzende der TSK erinnerte, verzeichnete „Energoatom“ zum Jahresende 2024 einen Nettogewinn von 1,3 Mrd. UAH.
„Das Ergebnis der Arbeit der TSK (übermittelte Anfragen, durchgeführte Anhörungen, Sitzungen) war, dass bereits während der Arbeit der Kommission das Management der Energieunternehmen sich der Risiken von Manipulationen der Finanzberichterstattung bewusst wurde“, behauptet Kutscherenko.
Wie aus dem Bericht der von ihm geleiteten TSK hervorgeht, verschafft der derzeitige Stromtarif für die Bevölkerung in Höhe von 4,32 UAH/kWh Energoatom zusätzliche nicht verteilte Gewinn- und Abschreibungsrückstände in Höhe von 0,99 UAH/kWh, was etwa 49 Mrd. UAH pro Jahr entspricht.
Die Abgeordneten, die Mitglieder der TSK sind, sind der Ansicht, dass der vom Ministerkabinett festgelegte Strompreis für die Bevölkerung ab Mai 2024 vollständig dem wirtschaftlich begründeten Niveau entspricht.
Der Werchowy Rada hat am 14. Mai den Bericht der TSK über die Untersuchung möglicher Verstöße gegen die Gesetzgebung der Ukraine bei der Festlegung und Umsetzung der Preis- und Tarifpolitik im Bereich Energie und Kommunaldienstleistungen während ihrer sechsmonatigen Tätigkeit zur Kenntnis genommen.
Mit einem entsprechenden Beschluss verlängerte der Rat die Arbeit der genannten TSK um die vom Parlament festgelegte Frist (ein Jahr ab dem Tag ihrer Bildung) und beschloss, ihren Bericht über die geleistete Arbeit auf der Plenarsitzung bis zum 30. Oktober 2025 anzuhören. Diese TSK wurde durch einen Beschluss des Obersten Rates vom 30. Oktober 2024 gebildet.
Im Jahr 2024 zahlte „Energoatom“ für die Dienstleistung PSO (Bestimmung über die Auferlegung besonderer Pflichten – IF-U) 145,35 Mrd. UAH und verwendete dafür 58 % seines Reingewinns. Der Reingewinn des Unternehmens belief sich im vergangenen Jahr auf 1,3 Mrd. UAH.